Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Je nach Fahrweise 6 - 6,5 L 😎 😛

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 16. Februar 2024 um 18:48:36 Uhr:


Ick ooch 😉

Ah ja ... dachte mir eigentl., dass da "doch was mit Blech" war ;-)

Moin,
hat schon mal jemand so einen Riss im Motorblock gehabt ?
Fahrzeug hat 470000 gelaufen und steht zum Verkauf .

Volvo-wasserpumpe

Zitat:

@Volvojuenger schrieb am 16. Februar 2024 um 21:56:20 Uhr:


Also verbraucht meiner definitiv zu viel

850 GLT 20V Opamat 1995 im Alltag knapp über 9l
850 T5 1993 im Alltag 9-10 l, bei Bahnbrennerei +15 l
V70 T5 1997 im Alltag knapp 10 l

Grüsse aus der Schweiz

Ähnliche Themen

Der Italo 2.0 Turbo, Handschalter gönnt sich auch 9-10 l im Alltag.

Ich nenn mal zwei Extreme für den 144PS Elch mit Opamatic, fahre immer mit Klima (ja, geht immer noch):
Ausschließlich Stadtverkehr, ausschließlich Kurzstrecke, Winter 12,9 L
Schleichfahrt auf der Bahn, gerade Strecke bei euch im platten Norddeutschland mit max. LKW Tempo:
7,2 L
Ihr habt es im Fuß (ich im Rücken🙄).

geschalteter T5:
Zwischen 8,3 und 14 Liter auf 100km.
Im Schnitt liege ich bei 9,6.
Viel Stadtverkehr und wenn Platz ist auf der Bahn auch mal Turbomässig.
Meine Klima ist auch immer an. Ist ja auch schon überholt.

Oh, ein Verbrauchsthread…..hatten wir den überhaupt schon mal?
Und was ist eine Opamatik?
Fragen über Fragen…. 🙂
9,5L Durchschnittlich über 100tkm. Jede einzelne Tankung bei Spritmonitor dokumentiert.
144PS Sauger Automatik selbstverständlich mit funktionierender Klima
Verbrauch beim LPT Automatik bei 9,2L

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 20. Februar 2024 um 07:00:32 Uhr:


Moin,
hat schon mal jemand so einen Riss im Motorblock gehabt ?
Fahrzeug hat 470000 gelaufen und steht zum Verkauf .

Ich würde fast sagen, das muss so?

Das Fahrzeug verliert Wasser .

Dann muss das nicht so.

Auslaufmodell? <3

Nee ernsthaft, ein riss macht doch normal ne Kurve. Das auf dem Bild ist doch kerzengerade

🙄 ... hatte ich mich auch gefragt, dann aber mal näher hingeschaut ...

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 21. Februar 2024 um 11:54:45 Uhr:


Auslaufmodell? <3

Nee ernsthaft, ein riss macht doch normal ne Kurve. Das auf dem Bild ist doch kerzengerade

1
2

Spritverbrauch V70-144PS:

Hi! Ich fahre täglich überwiegend innerstädtisch und 1-2 Mal die Woche 40 Kilometer über Land 70-100 km/h. Immer ziemlich untertourig, nie über 4000 U/Min.
Selten tanke ich voll, nur so kann ich den Spritverbrauch ermitteln, da kein Bordcomputer. Das habe ich die letzten Tage mal gemacht:

~ 11,5 L /100 km. Alles am und um den Motor ist noch original, bis auf offensichtliche Verschleissteile, da ich nichts weiss, sollten z.B. Lambdasonde mal erneuert werden? Von meinen Vorgänger (Turbo-) Volvos war ich teils unter 10 L gewöhnt, lt. Boardcomputer zumindest.
Merci!

Bordcomputer ist Schätzeisen und dein Verbrauch bei überwiegend Stadtverkehr für nen Sauger absolut in Ordnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen