Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Beim Febi / Lemförder hatte ich dann damals, vor x-Jahren, wohl einfach nur "einen guten (Herstellungs-)Jahrgang" erwischt klick
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 30. August 2023 um 23:17:43 Uhr:
Beim Febi / Lemförder hatte ich dann damals, vor x-Jahren, wohl einfach nur "einen guten (Herstellungs-)Jahrgang" erwischt klick
Aber das ist doch das Vordere Motorlager. Das isr bei mir auch in Ordnung nur beim hinteren ist das Seil so lose.
Zitat:
@Taikado schrieb am 31. August 2023 um 10:36:49 Uhr:
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 30. August 2023 um 23:17:43 Uhr:
Beim Febi / Lemförder hatte ich dann damals, vor x-Jahren, wohl einfach nur "einen guten (Herstellungs-)Jahrgang" erwischt klickAber das ist doch das Vordere Motorlager. Das isr bei mir auch in Ordnung nur beim hinteren ist das Seil so lose.
Ja, schon klar; wenn man in 'Bilderflut' dort weiter klickt, kommt ja das Hintere
klick(von Lemförder) auch noch ... da sieht 's schon 'etwas lockerer' aus, war damals aber auch nicht abgefallen ;-)
Ähnliche Themen
Ich habe das hintere Lager immer noch nicht neu geordert, nachdem ich das Meyle Teil mit dem lockeren Draht retoure geschickt habe. Ich bestelle jetzt ein Febilager. Danke Takaido für den Hinweis, dass beim Corteco das Seil auch zu locker drumrum liegt. Man könnte fast vermuten, es gibt nur noch einen Gummikoch.
Wenn das "Seil" zu locker ist,kann auch das Lager schon defekt sein.
Die Dinger liegen ja teilweise jahrelang auf Lager.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 1. September 2023 um 08:09:18 Uhr:
Wenn das "Seil" zu locker ist,kann auch das Lager schon defekt sein.
Die Dinger liegen ja teilweise jahrelang auf Lager.
Laut Label wurde das Teil 05/23 hergestellt. Ob stimmt oder nicht, keine Ahnung.
Kurze Frage zu Kotflügeln: Mein fahrerseitiger Kotflügel zieht sich nach ner Weile immer mittig wo die Zierleiste ist nach innen - will man dann die Fahrertür öffnen bleibt die Zierleiste an der des Kotflügels hängen und will abreissen. Hab schon deswegen ne neue Zierleiste montiert, die aber auch schon wieder angedellt ist.
Temporäre Lösung: Alle 2 Wochen mal mit nem Kuhfuß den Kotflügel wieder nach außen hebeln. Aber das kannst doch nicht sein?
Wie kann man das dauerhaft beheben?
Die Kotflügel haben oben an der Motorhaube und an der Seite zur Türe Langlöcher zum verschrauben. Möglicherweise musst du an der Seite zur Türe mal die Muttern lösen (10er SW), entsprechend richten und dann wieder festziehen.
LG, Tim
Moin, heute hatte ich einen Totalausfall aller Bremslichter. Ich habe mich dann nach Kontrolle der Sicherung und der Lampen zum Bodenturnen begeben und den Bremslichtschalter nach vorne rausgezogen - so am weißen Stift - hier mal der Schalter - , dabei ist mir der schwarze Deckel abgefallen, den habe ich mit meinen Wurstfingern nicht mehr draufgefummelt bekommmen. Der weiße Stift klickte beim Rausziehen und dann beim Reindrücken erneut. Keine Besserung.
Dann habe ich hinten am schwarzen Kasten gezogen, da ist der ganze Kasten etwas rausgekommen und die Leuchten blieben dauerhaft an. Ich also das Pedal gedrückt und das Ding wieder reingedrückt, nun geht es wieder comme il faut. Auch ohne das Käppchen. Wie geht das? Stellt man das mit dem ganzen Kasten ein?
Ich bestelle mir erstmal einen neuen Schalter zur Reserve.
Ja, hinten am Stecker fest anschieben bei nach vorn weggedrücktem Pedal, sodass die Steckerseite ganz eingefahren und der Stössel vorne ganz ausgefahren ist (erfordert etwas Kraft und macht ein lautes "Ratsch"-Geräusch beim Reinschieben).
Das Pedal schiebt dann den ganzen Schalter inkl Stecker wieder in die passende Position zurück, wenn es ausgelassen wird (macht dabei ebenfalls ein lautes "Ratsch"😉.
Zum Ein- oder Ausbau muss das Pedal ebenso weggedrückt bzw. betätigt sein und der Schalter ganz in Richtung Pedal ge-"ratscht" sein (genau wie oben gerade beschrieben), und zusätzlich die weiße Hülse am Stössel ebenfalls bis zum Anschlag in diese Richtung gezogen werden (die Hülse macht dabei ein leises, eher sanftes "Ratsch"😉.
Erst dann lassen sich die beiden Rastnasen zusammendrücken und der Schalter in Richtung Steckerende aus dem Halteblech herausziehen.
(Die weiße Hülse verhindert ansonsten das Eindrücken der Rastnasen. Sie muss komplett sichtbar und aus dem schwarzen Gehäuse heraussen sein, damit sie die beiden Rastnasen hinter sich freigibt und man sie eindrücken kann!)
Witziges Detail: Der Campingplatz ist in Brandenburg, aber sobald ihr ans Seeufer kommt, seid ihr in MV.
Wittstock ist ansonsten die sechstgrößte Stadt Deutschlands von der Fläche her.