Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21352 Antworten
Zitat:
@T5-Power schrieb am 21. Oktober 2022 um 18:32:19 Uhr:
Ich habe beide Dämpfer hier,ich kann morgen mal messen.
Das wäre echt super. Danke schon mal im voraus.
Zitat:
@patty1971 schrieb am 21. Oktober 2022 um 14:21:32 Uhr:
@Vritten meinst du das Teil hier?https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1849455216-223-3900?...
Nene, ich hab zwei zweifelhafte 9166694 hier, die ich auf Funktionalität testen wollte, geht bei nem 850 als Testobjekt dann aber nur schwer.
Eine neue Bosch-Zündspule. Um den Jahreswechsel rum eingebaut, also ca. 10-11 Monate alt. Kann die schon weg?
Über die obere Hälfte habe ich mit dem Finger etwas drübergerubbelt, dann gehen die Spuren etwas weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 23. Oktober 2022 um 14:03:01 Uhr:
Eine neue Bosch-Zündspule. Um den Jahreswechsel rum eingebaut, also ca. 10-11 Monate alt. Kann die schon weg?
Über die obere Hälfte habe ich mit dem Finger etwas drübergerubbelt, dann gehen die Spuren etwas weg.
Hallo Simon,
warum soll die schon weg. Hast du Oxidation an der Spule, oder was meinst du?
Läuft er schlecht.
Ich habe auch eine Boschzündspule vor ca. 3 Jahren eingebaut.
Alles ok.
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 23. Oktober 2022 um 14:03:01 Uhr:
Eine neue Bosch-Zündspule. Um den Jahreswechsel rum eingebaut, also ca. 10-11 Monate alt. Kann die schon weg?
Über die obere Hälfte habe ich mit dem Finger etwas drübergerubbelt, dann gehen die Spuren etwas weg.
Mit 'oberer Hälfte' meinst Du den Kunststoff - nicht das Metall/Blechepaket ?
"Die Spuren" ist was ? Ein Art 'weisses Pulver'/staubartig und noch überall gleichmässig verteilt ? Also über Blech und alles Plastik ? Oder speziell nur 'hier und da' ?
Das ist doch gar nichts, lass sie drinnen.
Meine hat schon seit Jahren verräterische weiße Spuren an den verdächtigen Stellen und funktioniert ohne Probleme.
Eine neue Bosch liegt im Teilelager warm und trocken
@Volvocro @Zug_Spitzer ja, ich meine die halbrunden weissen Spuren am Kunststoff. Sieht für mich aus wie leichter Durchschlag.
@chrissA4 Dann lass ich die erstmal noch stehen.
Hab mit @lukasquindt schon per Fernwartung weitergesucht. Die Kerze im ersten Zylinder ist wohl der Übeltäter (Ruckeln). Isolator gebrochen...
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 23. Oktober 2022 um 15:21:04 Uhr:
@Volvocro @Zug_Spitzer ja, ich meine die halbrunden weissen Spuren am Kunststoff. Sieht für mich aus wie leichter Durchschlag.
Ähm.... nach wohin soll dort (Gehäuse-Wölbung/Plastik) oben ein "Durchschlag" - also Stromfluss zu gegenüberliegendem Metall/=Masse passieren ? Zur Motorhaube ? ;-)
Es gibt diese "Fausformel" für Durchschlagsfestigkeit von (trockener ;-) ) Luft ---> etwa 1kV pro mm, sprich 1000V/mm ... also 10kV/1cm. Wenn noch Isolationsmaterial dazwischen liegt, kann der Wert pro mm - je nach Material - dann noch grösser sein. Deshalb 'isoliert' man ja auch ;-)) .
D.h.: das sicher Kritische der Zündspule ist der "kurze" Abstand zw. dem Blech und der inneren Spule, die ja durch's Plastikgehäuse eigentlich isoliert wird.
O.K., zugegeben, das Isoliermaterial könnte ja mit der Zeit rissig werden ... Risse zum Blechpaket oder auch zur Motorhaube hin ;-) ... dann hätte man eine "feine reine Luftstrecke" zum nächstmöglichem (Masse-)Metall -da-wo-dann-da- sich 'ne 'Funkenstrecke' ergeben könnte.
Unter der Motorhaube isoliert ja auch noch die Dämmmatte quasi.
Also ich sehe da die für unsere Spulen ganz typischen weissen Durchschlagsspuren auf dem Kunststoffgehäuse. Nur sehr leicht aber das hatte ich nach nichtmal einem Jahr nicht erwartet...
Eigentlicher Fehler war ja dann doch ein gebrochener Zündkerzenisolator.
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 23. Oktober 2022 um 16:37:47 Uhr:
Also ist ein Satz neue originale Kerzen fällig 🙂
Und schmeiß die Kippe weg, ist ungesund 😉
Lass ihn doch, ich finde Rauchen doch auch okay.
;-)
Moin in die Runde,
Kann mir jemand sagen wie ich die Seriennummer bei Delphi ändern kann? Oder muss ich neu installieren? Habe versehentlich mit falscher Nummer installiert.
Hatte ich auch schon, einfach noch mal drüber installiert und die richtige eingegeben… hat bei mir geklappt.