Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21349 Antworten
Zitat:
@Taikado schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:02:54 Uhr:
Auf der Fahrerseite schiebt sich die Scheibe nach "vorne" also richtung Motorhaube wenn ich es schließen will und dadurch entsteht dann ein kleiner Spalt wo es dann hinein regnen kann. Woran kann das liegen?Auch bleibt bei mir das Innenraumlicht an obwohl alle Türen zu sind. Es leuchtet auch keine Lampe in den Türen was für mich bedeutet das die Mikroschalter auf jeden fall registrieren das die Türen zu sind. Da versteh ich auch nicht so ganz wo das Problem liegt.
Mal ein Update hierzu.
Ich habe die beiden Gleitsteine erneuert. Auf der rechten Seite ist so ein Metall "Clip" der mich meine letzten nerven gekostet hat. Wenn man da vorher nicht aufpasst, muss man echt Geduld haben.
Am ende hat alles geklappt und die Scheibe fährt nun wieder nach ganz oben und dichtet auch komplett ab.
Zitat:
@Taikado schrieb am 11. Oktober 2022 um 22:36:43 Uhr:
Zitat:
@Taikado schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:02:54 Uhr:
Auf der Fahrerseite schiebt sich die Scheibe nach "vorne" also richtung Motorhaube wenn ich es schließen will und dadurch entsteht dann ein kleiner Spalt wo es dann hinein regnen kann. Woran kann das liegen?Auch bleibt bei mir das Innenraumlicht an obwohl alle Türen zu sind. Es leuchtet auch keine Lampe in den Türen was für mich bedeutet das die Mikroschalter auf jeden fall registrieren das die Türen zu sind. Da versteh ich auch nicht so ganz wo das Problem liegt.
Mal ein Update hierzu.
Ich habe die beiden Gleitsteine erneuert. Auf der rechten Seite ist so ein Metall "Clip" der mich meine letzten nerven gekostet hat. Wenn man da vorher nicht aufpasst, muss man echt Geduld haben.
Am ende hat alles geklappt und die Scheibe fährt nun wieder nach ganz oben und dichtet auch komplett ab.
Ja, das ist ne ziemlich popel Arbeit. Waren die Gleitsteine gebrochen?
Falls die Scheibe hakeln sollte unbedingt nochmal die Position der hinteren Schiene checken. Ist meine ich eine gelb verzinkte Sechskantschraube, damit kann man die Neigung und Endstellung des Fensters einstellen.
Hallo. Ich habe mir jetzt einige Threads durchstudiert, habe aber nicht die Antwort gefunden. Wo befindet sich der Stellmotor, der die Warm-Kaltluft auf der Beifahrerseite regelt? Ich habe ja eine Klimaanlage die Fahrer und Beifahrer separat regelt. Leider kommt auf der Beifahrerseite keine richtige Warmluft, im Gegensatz zur Fahrerseite. Also vermute ich das es dort einen separaten Stellmotor geben muss. Nur wo befindet sich dieser?
Ja, gibt es, an der rechten Seite des (mittigen) Luftführungskastens. Du kommst gut ran, wenn du die untere Verkleidung auf der Beifahrerseite und das Handschuhfach abbaust.
Ähnliche Themen
@patty1971 Nummer 15 oder 18 dürften es bei dir sein
Habe das selbe Problem, nur das bei mir nur heiße Luft kommt🙂 @patty1971, wäre dankbar über eine Rückmeldung. Dir viel Erfolg!
Zitat:
@Taikado schrieb am 11. Oktober 2022 um 14:28:36 Uhr:
So. Ich hatte leider keine möglichkeit den T5 so auszufahren wie gestern Abend. Was ich aber Feststellen konnte ist folgendes:
Beschleunige ich aus der 5ten Gang heraus, geht der Ladedruck auf 1 Bar. Ab 3000 U/MIN fällt er ab ist aber stark schwankend zwischen 0,7 und 0,9 Bar. Ab 3500 U/MIN bleibt er (vorerst) bei 0,5 Bar. Das was ich angesprochen habe mit dem "Der Ladedruck kommt ab 200 wieder" konnte ich leider vorerst nicht Testen.Ich weiß von meinem Kollegen der den Focus ST mit dem 5 Zylinder Motor fährt, dass das Schwanken durchaus von dem Pierburg Regelventil kommen kann (bei ihm wurde es ausgebaut und der Druck wird alleine durch die Druckdose geregelt.)
So! Was auch immer an dem T5 gemacht worden ist, es hat keinen Sinn.
Bis 3000 U/MIN 1Bar Ladedruck, dann Schwankend 0,7 bis 0,9, dann 0,5 Konstant bis 4500 U/MIN und dann gehts wieder auf 1 Bar hoch bis mindestens 5500 U/MIN. Wirklich schlau werde ich aus diesem Tuning definitiv nicht.
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 14. Oktober 2022 um 17:51:32 Uhr:
@patty1971 Nummer 15 oder 18 dürften es bei dir sein
18 ist Motor für Umluft-Klappe
Guten Abend. Kurze Frage. Sind die V70/1 AWD Nivomaten von der Höhe her identisch zu den normalen? Oder sind diese Höher? Ich weiß das sie unten eine andere Aufhängung haben, aber diese würde ich durch die normale ersetzen (sind ja geschraubt). Könnte welche aus der Nachbarschaft bekommen.
AWD müsste die gleiche Höhe haben, allerdings passt das trotzdem nur sehr bedingt, weil der AWD ein deutlich höheres Grundgewicht hat,auf das die Nivos abgestimmt sind.
Andere Frage:
Ansich müssten die Klimagebläse Leistungssteller der ECC aus V70 (9166694) und 850 (9134932 / 9144354) voll kompatibel sein, oder?
Zitat:
@Vritten schrieb am 20. Oktober 2022 um 23:46:34 Uhr:
.....
Andere Frage:
Ansich müssten die Klimagebläse Leistungssteller der ECC aus V70 (9166694) und 850 (9134932 / 9144354) voll kompatibel sein, oder?
Seit Jahren als -
negativ- hier bestätigt worden ;-)
D.h.: 'nein'
@Vritten meinst du das Teil hier?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1849455216-223-3900?...
Zitat:
@Vritten schrieb am 20. Oktober 2022 um 23:46:34 Uhr:
AWD müsste die gleiche Höhe haben, allerdings passt das trotzdem nur sehr bedingt, weil der AWD ein deutlich höheres Grundgewicht hat,auf das die Nivos abgestimmt sind.Andere Frage:
Ansich müssten die Klimagebläse Leistungssteller der ECC aus V70 (9166694) und 850 (9134932 / 9144354) voll kompatibel sein, oder?
Das habe ich mir auch zuerst gesagt aber eigentlich ist das Gewicht was draufliegt doch gleich. Das Mehrgewicht durch die Hinterachse müssen die Nivos nicht tragen an sich...Daher könnte es sein das es tatsächlich passt. Ob sie wirklich gleich sind wird aber ausser Sachs vermutlich keiner sagen können.