Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21358 Antworten
Zitat:
@scutyde schrieb am 27. September 2022 um 17:11:44 Uhr:
13.5V ist zwar nicht berauschend aber dennoch sollte es ausreichend sein. Messe auch mal direkt an der Lima um zu sehen ob der Spannungsabfall den Batteriekabeln geschuldet ist.
Hallo, ich hab jetzt einen USB Lader mit Spannungsanzeige im Zigarettenanzünder. Mehr als 13.5 V zeigt der nie an. Was misst ihr an der Stelle bei laufendem Motor?
Ich habe bei mir auch so einen Lader. Der zeigt seit Tausch meiner Batteriekabel 14 bis 14,1V an.
LiMa hat ca. 14,3V, Batterie 14,2.
Vor dem Tausch im Sommer hatte ich im Innenraum 13,4 bis 13,6V.
Sagt mal, von wo kann man gut 12V abgreifen die über den Lichtschalter Schaltbar sind? Geht das an den Zusatzstecker im Fahrerfußraum?
Zitat:
@Taikado schrieb am 2. Oktober 2022 um 17:07:09 Uhr:
Sagt mal, von wo kann man gut 12V abgreifen die über den Lichtschalter Schaltbar sind? Geht das an den Zusatzstecker im Fahrerfußraum?
Geht, hellrosa ist Rheostat geschaltetes Plus. Pin weiß ich jetzt aus dem Kopf aber nicht. Kann nochmal schauen beizeiten. Aber eigentlich ist das zu sehen vom Fußraum aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 02. Okt. 2022 um 16:6:02 Uhr:
Hallo, ich hab jetzt einen USB Lader mit Spannungsanzeige im Zigarettenanzünder. Mehr als 13.5 V zeigt der nie an. Was misst ihr an der Stelle bei laufendem Motor?
Bei kaltem Motor bis zu 14,6V und bei warmem ca. 13,8-13,9V. (2000er V70 mit 120A-Lima)
Es kommt generell darauf an, welche Generation an Lima man hat (ob eine Temperaturkompensation im Regler überhaupt vorhanden ist oder nicht), außerdem welche Nennspannung der Regler hat, und wieviel Spannungsabfall zwischen der Batterie und dem Stromverteilerkasten vorhanden ist.
So misst man z.b. an der Steckdose bei meinem 97er fast immer etwas weniger Spannung als an den Batteriepolen, weil irgendwo dazwischen etwas an Spannung abfällt. Aussagekräftig ist aber nur der Messwert zwischen den Polen.
Nein eben nicht 🙂 Du musst an den POLEN die Ladespannung messen und außerdem erst schauen, welche Sollspannung der Regler überhaupt hat (Es gibt auch welche mit z.B
13.8V, unabhängig von der Temperatur. Da macht ea dann überhaupt keinen Sinn, die Werte mit einem 14,4V-Regler zu vergleichen)
Nur der Vergleich zwischen der Spannung direkt ab der Lima und jener an den Batteriepolen gibt eine Aussage über den Zustand der Ladeleitung.
Bei den 8ern gab es an sich nur 2 LiMas. 80A und 100A. Erstere wurde bei Fahrzeugen ohne Klima verbaut, letztere bei allen mit (egal ob manuell oder ECC).
Bei den 100A gab es 2 Subtypen mit unterschiedlichen Reglern.
Bei den Reglern war es wirklich bunt. Angeblich gab es da 10+ mit unterschiedlichen Nennspannungen. Aus meinen 8 Jahren Schlachten kann ich sagen, dass bisher bei allen, die ich in der Hand hatte, eine Nennspannung von 14V drauf stand.
Ich beziehe mich dabei aber auf die originalen Bosch LiMas mit 100A und deren originalen Regler.
Meiner Kenntnis nach sind die Regler zum Schluss aber alle durch einen Regler für den jeweiligen Bautyp ersetzt worden.
@roland: bei mir werkelt seit mehr als einem Jahr und 50tkm eine Skandix LiMa, komplett unauffällig. Hatte 190€ gekostet.
LG, Tim
Hilfe!
Mein Anlasser dreht durch! Stehe nicht zu Hause. Bisher gab es keine Anzeichen eines Defektes. Hat bis heute früh immer gestartet. Jetzt stehe ich auf einem Parkplatz und der Anlasser nimmt das Schwungrad nicht mit. Gebrochene Zähne schließe ich aus. Das würde sich anders anhören. Gibt es eine Möglichkeit (ich vermute die Magnetkupplung) das Ding nur noch einmal in Aktion zu bringen um nach Hause zu kommen? Anschieben fällt aus, Automatik.
Fehlercodes sind keine da.
Wenigstens ist ein Autoteilehandel um die Ecke. Gerade einen Anlasser von valeo bestellt. Sollte um 1 hier sein. Reparatur auf der Straße.
Zitat:
@josch0152 schrieb am 5. Oktober 2022 um 09:39:36 Uhr:
Wenigstens ist ein Autoteilehandel um die Ecke. Gerade einen Anlasser von valeo bestellt. Sollte um 1 hier sein. Reparatur auf der Straße.
Hmm ja, war nicht der Trick: d'rauf-hämmern ? Oder nur falls der Einrücker komplett hängt ; hier rückt der 'Einrücker' scheinbar nur soweit ein, dass der Rotor Saft bekommt (also dreht) .. aber eben nicht weit genug.