Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21360 weitere Antworten
21360 Antworten

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 30. September 2022 um 19:37:46 Uhr:


GARMIN ! 😎 ... und die Funk-Zellen können dann vor mir aus ausfallen od. überlastet sein ;-) .
Jaja ... immer schön alles zentralisieren und extern auslagern - wehe das "Zentralgestirn" / "die Wolke" (auch als Cloud benannt) tutet dann mal nicht mehr 😉

Dann gibts da das RTI 😁

Ja eben ! 😉

Ihr Modeopfer! ADAC-Atlas im Großformat. Reicht.

Genau! Seit unsere Susi (Navi) mal in HH abgesoffen ist und ich völligst im Feierabendverkehr hängengeblieben bin haben wir ein analoges Backup dabei. Der vordere ist ein Falk.
Die Bilder sind kein Fake. Gebraucht habe ich beide allerdings noch nicht 😛

1
Ähnliche Themen

Ich habe Google Maps. Reicht.

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 30. September 2022 um 21:48:05 Uhr:


Ich habe Google Maps. Reicht.

Jop, schnellere Aktualisierung der Verkehrslage geht net

Sagt mal, was für Batterien habt ihr verbaut? Wenn ich suche finde ich so viele die aber immer andere Werte haben, ich blick da nicht mehr ganz durch. Nehm ich jetzt 74Ah oder 77Ah? 680A oder 750A oder gar 780A?

Bei mir ist eine Varta E11 mit 74Ah und 680 A verbaut.

Ich habe auch 74/680 von Exide.

Zitat:

@Taikado schrieb am 30. September 2022 um 23:40:15 Uhr:


Sagt mal, was für Batterien habt ihr verbaut? Wenn ich suche finde ich so viele die aber immer andere Werte haben, ich blick da nicht mehr ganz durch. Nehm ich jetzt 74Ah oder 77Ah? 680A oder 750A oder gar 780A?

Ich habe eine mit 60Ah und 520A verbaut, original Volvo. Funktioniert tadellos, habe ich auch noch nie extern geladen.

Vorher hatte ich eine Banner mit 74Ah, die hat 6 Jahre mitgemacht.

Im t5 werde ich jedoch eine mit 70Ah verbauen, ebenfalls original Volvo.

Warum original Volvo? Weil die, so meine Erfahrung, am längsten halten.

LG, Tim

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 30. September 2022 um 18:55:17 Uhr:


Ich persönlich habe seit Ewigkeiten nicht mehr das Problem gehabt, kein Internet zu haben. Und ich lebe in Ostsachsen.
Zudem läuft jegliche Navigation über GPS, da braucht es doch keine mobilen Daten?

Dann fahr mal nach Italien… oder durch die Schweiz, ohne Roaming Vertrag.
Und MagicEarth benutzt nur das GPS- Signal, da braucht man keinen Mobilfunk. Funktioniert wunderbar. Mit aktuellen Karten von TomTom.

Analoges Kartenmaterial ist natürlich auch immer im Gepäck… 😎

@Taikado Nur die Abmessungen sind einheitlich (unterschiedliche DIN-Längen), die Kapazitäten und Kaltstartstöme variieren etwas zwischen den Herstellern

Die längste DIN-Größe, die bei uns passt ist 278 mm (weil das die äußerste Kerbe für die Klammer in der Halterungsplatte ist). Die haben meist zwischen 70 und 80 Ah und um die 700-800A Kaltstartstrom. Die ist für den 2,5L-Diesel aber auch die Benziner geeignet.

Für die Benziner geht auch die nächst kleinere Größe (242 mm), die haben meist um die 60Ah.
Die 210 mm (noch eine Stufe kleiner) ist für kleine PKW-Motoren (Benziner unter ~1200ccm), die würde ich ehrlich gesagt als zu schwach ansehen, selbst für unsere 5zyl-Benziner.

Im Zweifelsfall gilt die generelle, grobe Faustregel: Die schwerste und größte nehmen, die man bekommt und die reinpasst 🙂

Meine Varta Black Dynamic 70AH tut seit 2014 klaglos Ihren Dienst und der Elch springt bei allen Temperaturen an. Selbst nach 2 Wochen Standzeit.
Da hat der Vorbesitzer meinem Elch ausnahmsweise mal etwas gutes getan 😉

Ich habe jetzt eine 74A mit 680A Kaltstartstrom besorgt. Mal schauen wie zufrieden ich damit sein werde

Banner, 74 Ah

Deine Antwort
Ähnliche Themen