Der Kurisositäten-Thread zum TT. Was mein TT machte ... und dann nie wieder
Hi,
soll ein kleiner Spaßthread werden. Wenn ich auf die > 2 Jahre Fahrtzeit mit meinem TT zurückblicke, dann hat er im Gegensatz zu all meinen Vorgängen-Wagen einige Kunststückchen beherrscht, die nur innerhalb eines kurzen Zeitraumes auftraten und dann nie wieder.
1. Im Zeitraum von 2 Monaten resettete sich der Tageskilometerzähler 3x selbstständig - seit rund 10 Monaten nicht wieder ...
2. Im Winter sprang der TT 1 Woche lange an drei verschiedenen Tagen nicht mehr an. Der Winter war dann noch sehr lang und die Diva zeigte sich dann nur noch von ihrer besten Seite ...
3. Vor 500 km bockte der TT auf der Autobahn ... kein Tempo > 180 km/h mehr möglich. Seitdem nicht mehr wieder ... allerdings liegt das erst 10 Tage zurück ...
Habt ihr auch so Kuriositäten erlebt, bei denen sich euer TT von der besten Seite zeigte - und urplötzlich der Mangel wieder verschwunden war und zwar dauerhaft?
63 Antworten
Ich bin Sonntag zu nem Kumpel gefahren.
Nach dem Besuch komme ich runter (es war dunkel), gehe um die Ecke und sehe, dass bei meinem Wagen alle Bremslampen an sind!
Im ersten Moment kriegte ich nen Schock weil ich dachte da will gerade einer mit meinem Wagen weg fahren. Aber dann hab ich gesehen dass keiner drin saß 😁😕
Da war wohl der Schalter nicht zurückgesprungen, ob das öfter vorkommt kann ich schlecht sagen - nachts jedenfalls bisher nicht, zumindest wenn ich an der Ampel vor jemandem stand (da kann ichs sehen) 😉
Bei mir zickte zwei WOchen lange der Drehzahlmesser rum, hat alles mögliche angezeigt, nur nicht die korrekte Drehzahl. Von Heute auf Morgen war es wieder weg und funktioniert wieder einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von audi-tt
WHAT???!!!Zitat:
Original geschrieben von UL-TT 264
Nach längerer Autobahnfahrt, rd. 650 km (übrigens mit 1 Tankfüllung)
wie machst du das??
Ganz einfach: Randvoll tanken, und wenn ich das schreibe, dann meine ich das auch. Da gehen locker noch 5 ltr. rein, wenn die Zapfe das 1. mal ausklickt. Und wenn einen keine Begrenzung einbremst zw. 160 und 180 km/h fahren @moerf: da war er noch ohne Tempomat 😁
Keine Ahn ung ob sie bei Euch das Gaspedal vergessen haben und nur "Vollgas" eingestellt ist 😕
Kann mir mal einer erklären, warum Ihr im Schnitt so 9,5 ltr./100km braucht und dann nur ne 3 oder 4 aufm Tageskilometerzähler habt. Tankt Ihr nur halb voll ?
Ähnliche Themen
Welchen Verbrauch hast du, wenn du 160 - 180 km/h fährst ?
Also ich kann sagen, dass meiner bei ca. 120 km/h 8,6 Liter verbraucht und jede 10 km/h schneller kommen 1 Liter drauf.
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Welchen Verbrauch hast du, wenn du 160 - 180 km/h fährst ?Also ich kann sagen, dass meiner bei ca. 120 km/h 8,6 Liter verbraucht und jede 10 km/h schneller kommen 1 Liter drauf.
Auf die Anzeige im FIS kann ich nicht vertrauen (8,..). Ich weiß zwar, dass man das durch Umcodierung anpassen kann, aber darauf verzichte ich.
Lt. Langzeitaufzeichnung liege ich insgesamt bei 9,5 ltr.
Verbrauch bei 160 - 180 km/h... 😕 Fahre ich selten sooo lange. Bin überwiegend auf Landstraße unterwegs, und da i.d.R. bis max 140 km/h - das kann man noch bezahlen... und darf anschließend weiterfahren.
Nicht dein Ernst...140 km/h auf der Landstraße.....du meinst Autobahn !
Zu den Kuriositäten:
Vor 3 Wochen bremste meinn TT selbstständig auf der Autobahn...bis ich das Auto ausmachte und neu startete.Dieses hatte ich dann noch 3 Male, bis ich zu Hause war.
Kein Fehler im Speicher....und bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
Gruß
mein "Kleiner" hat gestern hinten links ausgetreten nach ´nem Porsche Boxter, hat er vorher auch noch nie gemacht😁
Zitat:
Original geschrieben von UL-TT 264
Ganz einfach: Randvoll tanken, und wenn ich das schreibe, dann meine ich das auch. Da gehen locker noch 5 ltr. rein, wenn die Zapfe das 1. mal ausklickt.
@UL-TT 264,
was aber, gerade im Sommer, nicht sinnvoll ist!
Der Sprit braucht auch Platz, um sich ausdehnen zu können und sollte sich nicht in den Überlauf drücken (müssen).
Ich tanke so nur, wenn ich direkt daraufhin auf die BAB fahre um eine längere Strecke (100 Km >) zu fahren.
Damit schaffe ich diese Reichweite also auch.
Aber das ist Trickserei und hat mit dem Verbrauch nichts zu tun!
Rein rechnerisch komme ich aber auch auf ca. 7,4l / 100 Km, selbst wenn ich nicht randvoll betanke.
Fahre dafür aber auch kaum schneller als kurzzeitig auch mal 150, sondern schwimme im Verkehr mit ca 120-140 mit.
Mit Tempomat wäre es natürlich um Welten besser und deshalb überlege ich mir die Nachrüstung..
Zu den "normalen" Kuriositäten gehört bei meinem TT der hohe Verschleiß an SUV`s und KI`s, ab und an mal ein offenes Fenster 😠
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
PORSCHE BOXSTER , das sind doch diese Fahrzeuge, die im Rückspiegel immer kleiner werden, oder 😁
nein - du meinst sicher die ESELKAAS - diese Spießer 😁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@UL-TT 264,Zitat:
Original geschrieben von UL-TT 264
Ganz einfach: Randvoll tanken, und wenn ich das schreibe, dann meine ich das auch. Da gehen locker noch 5 ltr. rein, wenn die Zapfe das 1. mal ausklickt.
was aber, gerade im Sommer, nicht sinnvoll ist!
Der Sprit braucht auch Platz, um sich ausdehnen zu können und sollte sich nicht in den Überlauf drücken (müssen).
Ich tanke so nur, wenn ich direkt daraufhin auf die BAB fahre um eine längere Strecke (100 Km >) zu fahren.
Damit schaffe ich diese Reichweite also auch.Aber das ist Trickserei und hat mit dem Verbrauch nichts zu tun!
Rein rechnerisch komme ich aber auch auf ca. 7,4l / 100 Km, selbst wenn ich nicht randvoll betanke.
Fahre dafür aber auch kaum schneller als kurzzeitig auch mal 150, sondern schwimme im Verkehr mit ca 120-140 mit.Mit Tempomat wäre es natürlich um Welten besser und deshalb überlege ich mir die Nachrüstung..
Zu den "normalen" Kuriositäten gehört bei meinem TT der hohe Verschleiß an SUV`s und KI`s, ab und an mal ein offenes Fenster 😠
Sommer - warm 😕 wo lebst Du?
Klaro, weiß ich auch, aber ich weiß auch, dass das Auto anschließend in der kühlen Tiefgarage steht, oder daheim in der Garage. Fahrverhalten ist sicher ähnlich und ich sahte ja, lt. meinen eigenen Langzeitaufzeichnungen (wann, wieviel getankt, wieviel km). 9,5 ltr. haut schon hin, in der Spitze auch mal 11, und wenn ich gaaaanz wenig Gas gebe, auch mal 8,x.
Tempomat ließ ich neulich nachrüsten - fein 🙂Alles incl. beim 🙂 lt. Kostenvoranschlag € 260,-, obwohl er länger gebraucht hat. Und nen neuen Schleifring am Lenkrad hab ich auch noch kostenlos bekommen, da anschließend die Airbag-Leuchte aktiv war 😁
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Hi,soll ein kleiner Spaßthread werden. Wenn ich auf die > 2 Jahre Fahrtzeit mit meinem TT zurückblicke, dann hat er im Gegensatz zu all meinen Vorgängen-Wagen einige Kunststückchen beherrscht, die nur innerhalb eines kurzen Zeitraumes auftraten und dann nie wieder.
1. Im Zeitraum von 2 Monaten resettete sich der Tageskilometerzähler 3x selbstständig - seit rund 10 Monaten nicht wieder ...
2. Im Winter sprang der TT 1 Woche lange an drei verschiedenen Tagen nicht mehr an. Der Winter war dann noch sehr lang und die Diva zeigte sich dann nur noch von ihrer besten Seite ...
3. Vor 500 km bockte der TT auf der Autobahn ... kein Tempo > 180 km/h mehr möglich. Seitdem nicht mehr wieder ... allerdings liegt das erst 10 Tage zurück ...
Habt ihr auch so Kuriositäten erlebt, bei denen sich euer TT von der besten Seite zeigte - und urplötzlich der Mangel wieder verschwunden war und zwar dauerhaft?
ab und zu wenn ich ne rechts kurve ziehmlich schnell fahre geht die leistung weg ,ist aber nicht ESP ist nähmlich immer ausgeschaltet 😉 fühlt sich an wie ein wackler?! werkstatt nichts gefunden ,und wie könttes anders sein tacho probleme - volles programm alles was hier im treath aufgezählt wird ;(
Was ich noch hatte.... in 1 Jahr u ca. 4 Monate hatte ich 4 Manschetten kaputt... ist doch auch nicht normal??
Zitat:
Original geschrieben von davidk3741
Was ich noch hatte.... in 1 Jahr u ca. 4 Monate hatte ich 4 Manschetten kaputt... ist doch auch nicht normal??
am fronttriebler definitiv nicht normal 😉