Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen. 

Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)

a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?

Ich mache mal den Anfang:

zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine

Und los geht`s....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁

wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.

Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.

Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!

Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄

edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛

1089 weitere Antworten
1089 Antworten

A: TSI 90KW 7-G-DSG / BJ 3/08
B: 1.294km
C: Nur beim Minusgraden leicht unruhiger lauf, sobald er aber warm ist geht er wunderbar 🙂

Bin so soweit mit meinem sehr zufrieden.

a: TSI 140PS / Bj. 12/06
b: 22000 km
c: keine

zu a. Passat Variant 1,8 TSI 160 PS

zu b. 133km ( heute vom Händler abgeholt)

zu c. keine

werde euch aber auf dem Laufenden halten. Bis jetzt bin ich begeistert. Extrem ruhiger Motorlauf, durchzugsstark....

Gruss Markus

a) 140PS TSI mit DSG BJ.10/2007
b) 14500 KM
c) Rätselhafter Kühlwasserverlust, 2x Werkstatt nichts gefunden
Problem hat sich "alleine" repariert seit 2 Monaten alles i.O.

einige Dinge sind aber zumindest Gewöhnungsbedürftig:
1) startet manchmal schlecht (bei Minusgraden) > Zündung kurz an (5sec.warten)und dann erst starten
2)"kuppelt" manchmal etwas Zeitverzögert beim anfahren ein> Bremspedal erst lösen und dann anfahren (klingt blöde ich hoffe ihr wisst was ich meine) Impuls zum einkuppeln kommt anscheinend erst bei geöffneter Bremse

Eintauschen wollte ich ihn aber trotzdem nicht, wüßte nicht welches Auto im Moment mehr Spass machen könnte (habe bereit 39 verschiedene Modelle/Hersteller gefahren
mit insgesamt ca.594000KM)

Gruß aus dem badischen
Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Polo9N3


.... Bremspedal erst lösen und dann anfahren ....

Äh, wie fährst du sonst an? Rechten Fuß von der Bremse runter un dann aufs Gas. Jetzt sag nicht du trittst die Bremse mit dem linken Fuß und bedienst so Bremse und Gas "gleichzeitig". 😁

Mit Launch Control vom DSG geht das aber perfekt. 😁

Hallo TSI Fahrer,
bin nach wie vor sehr zufrieden mit meinem 103 kw TSI , Benzinverbrauch 7 ltr und noch kein Öl nachgefüllt.
Baujahr: 11,07
14000 km
keine Mängel

a. GT TSI 125kW 07/2006

b. 22800 Km

c. Neuer Motor bei ca. 8500km (Februar 2007) - neuer Motor lief dann nach ein paar Wochen leider teilweise in einer Art Notprogramm (kein Kompressor, Drehzahl war glaub ich max. 3000) - wurden dann ein oder 2 Teile getauscht und bis vor 2 Wochen war alles Gut.

Seit ca. 2 oder 3 Wochen leider wieder sporadisch Probleme:
- sporadisch saft- und kraftlos bei hohen Gängen und niedriger Drehzahl
- teilweise stark ruckelnd beim Gasgeben im unteren Drehzahlbereich
- Verbrauch seitdem etwas gestiegen (schwierig genau zu bestimmen - würd sagen irgendwas zwischen 0,5 und 1ltr. Mehrverbrauch)

Jedoch ist es diesmal scheinbar kein Notprogramm denn die Drehzahl wird dann nicht begrenzt, Motor muss nicht neu gestartet werden um wieder Kompressorunterstützung zu bekommen, es hilft meist mal 2-3 Gänge runterzuschalten und ordentlich Gas zu geben, danach spurt der Kompressor auch in den hohen Gängen wieder.

Werd diesen Monat eh zum Service müssen, daher spar ich mir den Werkstattaufenthalt bis dahin.

Mein Fazit:
Wenn er geht -> toller Wagen - hatte nur leider schon recht häufig Ärger damit 🙁

Hallo,

 

a: TSI 103 kW, Bj. 12/2006

 

b: 29000

 

c: keine Probleme, hochzufrieden, und keinen tropfen öl gebraucht..

 

--------------------------------------------------------------------------------
Golf V 1.4 Sportline TSI 140 PS mit GTI Umbau, Reflexsilber, ...

Golf V TSI

--------------------

}>Spritmonitor{<

hallo gemeinde,

tsi 103 kw
11/06
23.000 km

ohne probleme, verbrauch bei ca. 7,3 liter

km-stand 64.000 momentan...heut kam nachm wegfahren nach 10 km .. STOP Kühlwasser prüfen...bin dann noch 10km weiter gefahren in die arbeit und nach der arbeit hab ich mal nachgeschaut , war auf minimal , hab ein wenig dann nachgeschüttet...mal schauen ob das was schlimmeres ist...ich selber hab noch NIE nachgefüllt... kann das wasser auf die 64.000km einfach durch die schläuche immer ein wenig verdampfen? also ist das normal?

normal ist es nicht
wir haben bei unserem 3er ueber 13jahre hinweg nie nachfuellen muessen
aber es kann schon sein, dass unter unguenstigen umstaenden etwas verloren gegeangen ist, normal aber dennoch nicht

hast du das oel mal gechecked?

nein sollt ich mal machen oder? reicht ja wenn ich mir den deckel mal anschaue...ich hoffe da entdecke ich nix ...

Wieder bis zum oberen Strich mit Wasser auffüllen. Wenn innerhalb einer Woche wieder die Meldung "STOP Kühlwasser" kommt hast du einen Marder zu besuch gehabt. Genau so war es bei mir vor ein paar Wochen.

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


km-stand 64.000 momentan...heut kam nachm wegfahren nach 10 km .. STOP Kühlwasser prüfen...bin dann noch 10km weiter gefahren in die arbeit und nach der arbeit hab ich mal nachgeschaut , war auf minimal , hab ein wenig dann nachgeschüttet...mal schauen ob das was schlimmeres ist...ich selber hab noch NIE nachgefüllt... kann das wasser auf die 64.000km einfach durch die schläuche immer ein wenig verdampfen? also ist das normal?

Diese Meldung habe ich seit ca. 3 Monaten, aber nur wenn das Auto länger als 24 h steht. Bei mir war mit Sicherheit ein Marder am Werke. Während der Fahrt, auch auf längeren Autobahnstrecken, taucht die Meldung niemals auf und die Wassertemperatur ist auch immer in Ordnung.

Auto muss diesen Monat zur ersten Inspektion, da werde ich diesen Fehler erwähnen und reparieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen