Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?
Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen.
Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)
a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?
Ich mache mal den Anfang:
zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine
Und los geht`s....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁
wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.
Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.
Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!
Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄
edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛
1089 Antworten
Meine Erfahrung mit dem Mobil1 0W-40 ist auch sehr gut.
Hatte das High Star 5W-40 ( Addinol) zweimal drin. Da waren aber immer die Auspuffenden rußig.
Sonst lief der Motor auch gut damit.
Hinterher wieder Mobil1 rein - Auspuffenden von selbst wieder sauber.
Der Ruß hat mich halt gestört.
Drum glaube ich was Sauberkeit angeht das Mobil schon Spitze ist. Zumal ich als ausgesprochener Kurzstreckler noch nie Probleme mit Einspritzdüsen ( Ruckeln ) hatte.
Auch noch keine NWV-Geräusche.
Nach meinem Eindruck ist das Öl das A und O beim TSI - und der jährliche Wechsel natürlich.
Seltsam, konnte mit dem M1 keinerlei Unterschiede hinsichtlich Verschmutzungsgrad der Endrohre feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von MiBa82
Also ich bin bisher zufrieden mit meinem TSI.
Nolens, volens fliegt bei mir das gute Mobil 1 schon nach 7.500 km wieder raus, sonst wäre die Garantie futsch. Auch sonst wird der Schneetiger verwöhnt und dankt es mit sanft schnurrendem Motor.
Bin gespannt, ob das bis 54.000 km so bleibt, und noch weit darüber hinaus?!?
Zitat:
Nolens, volens fliegt bei mir das gute Mobil 1 schon nach 7.500 km wieder raus, sonst wäre die Garantie futsch.
Versteh ich jetzt nicht .
Wer weiß denn daß das drin ist? 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
mein Motor macht nach 203000Km auch noch keine Probleme😁
Opel Vectra B Bj.99
Ich sag nur scheiß VW😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Das war noch ein robuster Motor.
Wir - die wir hier jammern - nehmen alle am " Fortschritt durch Technik" teil 😠
Zitat:
Original geschrieben von Varapilot
Hallo,mein Motor macht nach 203000Km auch noch keine Probleme😁
Opel Vectra B Bj.99
Ich sag nur scheiß VW😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Hey du Ketzer, erzähl doch nicht sowas in diesem Thread! 😁
Nun - ich bin seit meiner Rückkehr zu VW nach vielen zufriedenen Jahren bei Renault ( habe nur wegen des vermeintlich tollen Turbos und des ach so tollen DSG`s die es bei Renault damals noch nicht gab gewechselt ) ernüchtert und Realist geworden.
Bei Renault bauen sie mittlerweile beides . Einen anscheinend problemlosen Turbo und ein DSG welches gut sein soll.
Wie heißt es in Umkehrung der Gorbatschow`s Lebensweisheit: Wer zu früh kommt den bestraft das Leben ( auch manchmal). 😕
Zitat:
Original geschrieben von Varapilot
Hallo,mein Motor macht nach 203000Km auch noch keine Probleme😁
Opel Vectra B Bj.99
Ich sag nur scheiß VW😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Ich hatte auch mal so einen 1600er Opel Schrott Motor.
Z16xe nannte der sich, bei etwas unter 60 TKM liegengeblieben wegen Motorschaden.😁😉
a: TSI 160 Ps. Bj: 11. 2008
b: 62 Tkm
c: Motorschaden, Loch im 3. und 4. Kolben... Zwei neue Kolben und zwei neue Pleuel...
Was sagen die Werkstattmänner zu den Löchern? Warum sind die entstanden?
Ich habe schon ein paarmal gelesen daß die stärkeren Maschinen Kolbenschäden hatten.
Ich weiß nur daß die schwächste Maschine ( 122 PS) andere Kolben hat.
Vielleicht ein Glück ?
Würd mich auch mal interessieren. Aber Löcher in den Kolben hört sich für mich nach missglückter Klopfregelung an. Wenn das Teil dauerhaft Klopft durch zu hohe Kompression, dann kann das solche Schäden verursachen. Muss man den 160PS TSI mit Super Plus betanken?
Für den 1.4 TSI mit 150 PS reicht offiziell Super Benzin. Für alle Fälle tanke ich aber trotzdem nur Super Plus.
Leider hab ich dazu keine ordentliche Auskunft bekommen und die Teile konnte ich mir auch nicht ansehn....
Mir wurde nur gesagt Löcher in den zwei Kolben, zwei neue Kolben und Pleuel. Mehr war als antwort nicht drin!
Bin zwar kein großer Fan von Auto-B**d aber hier haben die mal Mut und VW gezeigt das es so nicht geht.
www.autobild.de/.../...bilanz-2012-die-moehren-des-jahres-3755759.html