Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?
Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen.
Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)
a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?
Ich mache mal den Anfang:
zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine
Und los geht`s....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁
wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.
Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.
Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!
Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄
edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛
1089 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
wäre aber auch blöd, wenn jeden tag etliche leute reinschreiben wie super und problemlos ihr wagen läuft. 😁Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Nein. Es ist eine Abwägung von Wahrscheinlichkeiten. Und die eigene Perspektive verbessert sich eindeutig durch dieses Forum.
Ich melde mich mal. Habe jetzt die zweite Inspektion ~56000 km runter. Auch viel Kurzstrecke und keine Probleme mit dem Motor. Aufgetretene und von der Garantie bzw. Garantieverlängerung kostenlos behobene Mängel waren, Tausch der PDC-Sensoren rechts vorne (Dauerpiepen bei Nässe), Tausch des Zentralinstrumentes nachdem dreimal ein dubioser nicht identifizierbarer Airbagfehler mit vorherigem Aufhängen der kompletten Anzeige aufgetreten ist. Tausch der Sitzheizung inklusive Bezug der Rückenlehene des Fahrersitzes. Die Heizung hat sich durch den Bezug hindurchgeschmort.
Stefan
Zitat:
Dienstag wurde bei meinem Golf+ Bj.2008 TSI 122PS(60.200 km) festgestellt, so wie bei dir, dass Nockenwellenversteller, Kette und Kettenspanner getauscht werden müssen...
VW gibt 100% Kulanz auf die Arbeitskosten. Nur die Ersatzteile müsste ich selber zahlen, ca. 570€....
Da ich damit überhaupt nicht einverstanden bin, wird das Autohaus nochmal mit VW telefonieren um noch mehr rauszuholen. 150-200€ wäre ich höchstens bereit zu zahlen...Symptome: Kaltrasseln und unrundes laufen des Motors im Stand...
Heute wurde bei mir der "Motor" aufgemacht und nachgeschaut was jetzt genau alles getauscht werden muss. Es hat sich herausgestellt, dass der Kettenspanner und Nockenwellenversteller getauscht werden müssen. Die Steuerkette wird nicht getauscht, was mich wundert. Ich habe gedacht, dass das Hauptproblem an der Steuerkette liegt?
Mein Autohaus hat nochmal mit VW telefoniert, leider ohne Erfolg 100% Kulanz auf Arbeitskosten, 0% Kulanz auf Ersatzteile. Ich muss leider selber aktiv werden und ein Kulanzantrag schreiben. Bin morgen auf die genaue Summe gespannt.... 🙁
Noch eine Frage an euch, muss das Öl auch getauscht/nachgefüllt werden wenn man den Kettenspanner und Nockenwellenversteller tauscht bzw. wird das in Rechnung gestellt?
Ich habe einen Golf 6 TSI 122 PS und bei mir wurde bei 25TKM der Turbo getauscht. Mal sehen wie lange die Kette hält. Werde wahrscheinlich die Perfectcar pro verlängern.
Zitat:
... Die Steuerkette wird nicht getauscht, was mich wundert. Ich habe gedacht, dass das Hauptproblem an der Steuerkette liegt? ..."
Da gibt es mehrere Probleme. Brauchst hier nur im Forum lesen ...
Mach`das ja nicht mit die alte Kette und anderes drin zu lassen ! Alles raus - Kette, Kettenschienen, Zahnräder , NWV ( falls der erste ), Spanner und die Schrauben am Ölabscheider prüfen lassen. Die lösen sich auch wie ich gelesen habe.
Alte Teile in diesem Laufalter drinzulassen ist im höchsten Maße unfachmännisch und ein Humbug sondersgleichen.
Machen sie halt weil sie Kosten sparen wollen .
Die Arbeit ist nicht wesentlich aufwendiger.
Dann hast Du die Sicherheit daß in dieser Problemecke alles hält so lange Du die Kiste fährst.
Läßt Du alte Teile drin kommen die etwas später auch , Du hast alles zu zahlen und sie können sich drauf herausreden daß noch alte Teile drin waren.
Das kommt Dich noch viel teurer. Vielleicht kostet es Dich dann einen ganzen Motor wenn die Kette überspringt.
Zahle lieber jetzt was drauf als später noch viel mehr.
Vergiß beim nächsten Autokauf Deine Erfahrungen nicht !
Ich weiß - das kann u.U. finanziell happig sein. Aber lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende.
Außerdem - ein VW ist ein teures Auto das sich im Grunde genommen längst nicht mehr jeder leisten kann.
Ein " Volkswagen" wie ich ihn noch als junger Autofahrer mit kleinem Geldbeutel fuhr ist er nicht mehr.
Darüber soll man sich im Klaren sein.
Ähnliche Themen
Moin Moin, nachdem bei unserem Passat 3C 2 lTDI das DSG Getriebe komplett kaputt war und wir hätten 5500 E für die Reparatur zahlen sollen , haben wir unseren Passi gleich dagelassen und uns einen Golf BJ 11 2008 mit 1,4 TSI Motor genommen. Was ich jetzt hier lesen muss macht mir erneut Sorgen. Es ist der Motor mit 122 PS und wir haben den Wagen gerade mal 8 Tage.
Gestern Abend war es ja recht kalt und als ich den Motor angelassen habe, was meint ihr was ich da gehört habe???
Ein komisches rasseln !!! dies verschwand allerdings nach ca. 2 - 3 Sekunden.
Nun haben wir ja wieder ein Jahr Gebrauchtwagen Garantie..
Was meint ihr ?? Soll ich gleich wieder hinfahren zum VW Autohaus und Bescheid sagen ?? Der Wagen ist Checkheft und hat alle Inspektionen gehabt, dann können die doch auch sehen ob schonmal etwas an der Kette oder Nockenwellenverstellung gemacht wurde oder ?
Achja der Wagen hat jetzt 65000 km gelaufen. Allerdings ist das Rasseln jetzt nicht wieder aufgetreten.
Gruss und Danke
Das ist ein normales Warmlaufrasseln.
Hat mich anfangs erschreckt und viele andere auch.
Man muß sich gezwungenermaßen daran gewöhnen 😠
Leide aber jedes Mal darunter .
A) 122 PS DSG , BJ. 5/2008
B) 85.000km
C) 2 Turbos defekte, Steuerkette wurde getauscht , Dsg macht derzeit "rassel " Geräusche
Ich fahre nen Touran mit 140 PS TSI. EZ war 12/2006 ich habe ihn 03/2011 mit 49000km gekauft. History bis da war Motorbezogen sauber. Ich hatte jetzt bei ca. 70000km ein Rasselgeräusch und es wurde Wasserpumpe/Magnetkupplung für Ladekompressor getauscht. Dann war das SUV defekt, habe ich selbst getauscht kostete 36 Euro. Er ist auf LL jetzt mit Addinol ÖL. Ansonsten gibt es keine Probleme mit dem Motor.
a) G5 1.4 TSI 90kw DSG 06/09
b) 71tkm
c) - bei 45tkm neues DSG
- bei 69tkm neue Kette
seit 42tkm alle 7500km ölwechsel mit Addinol 5w40
Zitat:
Dsg macht derzeit "rassel " Geräusche
Wie darf man das verstehen?
Mahlgeräusche kenne ich vom ersten DSG her. Aber was sollte da Rasseln?
Rasseln könnte eher das Zweimassenschwungrad das der TSI auch hat.
@ Berger007:
Übernimmt VW inzwischen auch einen Teil der Kosten für die Ersatzteile?
@Dr_Nonsens:
Weiterhin keinerlei Kulanz von VW nach Erneuerung von Steuerkette, Nockenwellenversteller und Kettenspanner bei Langstreckenfahrzeug mit 51.000km?
@ KeinAutoNarr:
Wie vielfach schon festgestellt, finden sich in den Foren vor allem Berichte zu Problemen, kaum mal solche zu positiven Erfahrungen nach 100.000 oder 250.000 km mit dem Fahrzeug.
Vergleichsdaten ohne eine so einseitige Negativselektion finden sich in Beiträgen von "saturn78" etwa ab Seite 21 im verlinkten Diskussionsstrang, zum Beispiel unter dem Datum: 15 Okt. 2012 um 17:29:39; 15 Okt. 2012 um 22:34:29 und 16 Okt. 2012 um 09:22:55.
http://www.motor-talk.de/.../...-geringe-lebensdauer-t4217911.html?...
@panzer68:
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Nein. Es ist eine Abwägung von Wahrscheinlichkeiten. Und die eigene Perspektive verbessert sich eindeutig durch dieses Forum.Zitat:
so ein autokauf bzw. die wahl des motors ist halt auch immer ein stück weit lotteriespiel, das sollte man nicht vergessen.
Du liest im Forum von 100 Problemen, hörst aber nichts von 100.000 problemlosen Fahrzeugen aus der selben Serie. Und willst dann aufgrund der Negativbeispiele eine Abwägung von Wahrscheinlichkeiten vornehmen.
Ja nee, is klar.
Deine eigene Perspektive basiert dabei auf einer grotesk verzerrten Optik.
@Urgolf:
Ich lese neuerdings immer häufiger davon, daß beim rasselnden TSI nur noch NWV und Kettenspanner getauscht werden, ohne die Steuerkette. Möglicherweise liegt das an neueren Ergebnissen zur Ursachenforschung; das Thema ist noch nicht abschließend geklärt. Den internen Kenntnisstand gibt VW leider nicht raus.
@Fasi:
Zum 2 - 3 Sekunden Rasseln beim Kaltstart gibt es Klangbeispiele, im Internet und bei VW. Damit läßt sich dann schon eher abschätzen, ob eine Reparatur notwendig ist, oder nicht.
Klangbeispiel einer rasselnden Steuerkette:
http://www.youtube.com/watch?v=eX72B1Nr_PU
http://www.youtube.com/watch?v=bv4DpOB2fsg
Klangbeispiel eines ratternden Nockenwellenverstellers:
http://www.youtube.com/watch?v=7yWRfl_KQoA
Weitere Klangbeispiele für Steuerkettenrasseln:
http://www.youtube.com/watch?v=eX72B1Nr_PU
http://www.youtube.com/watch?v=X_GfzrMilWs
http://www.youtube.com/watch?v=66U_Bs80uEk
Und hier Original File von VW: http://soundcloud.com/zsisak/2009810-kaltstart-klappern#
Normales Geräusch:
Aber wie hier beim A3 ist es für mich normal.
Hört sich wie bei mir vor und nach der Reparatur an:
http://www.youtube.com/watch?v=KHD_ndnYOOw
Beim richtigen Rasseln ist es ein "lautes" Geräusch, welches schnell leise wird.
Das andere wird gleichmäßig langsam leise.
Ich habe mir alle Videos angesehen.
Bis auf das unterste ( ... ndnYOOw ) glaube ich nicht daß das die Kette ist.
Das kurze Rasseln ist ja gleich weg sobald der Öldruck da ist.
Für mich ist das NWV-Rasseln der ohne ausreichenden Öldruck ist. Natürlich kann es auch sein daß die Kette auch kurz rasselt bis der Spanner arbeitet.
Zitat:
Ich lese neuerdings immer häufiger davon, daß beim rasselnden TSI nur noch NWV und Kettenspanner getauscht werden, ohne die Steuerkette. Möglicherweise liegt das an neueren Ergebnissen zur Ursachenforschung; das Thema ist noch nicht abschließend geklärt. Den internen Kenntnisstand gibt VW leider nicht raus.
Wenn man mit soviel teurem Aufwand an Arbeit an den Motor ran muß und dann alte Teile mit Verschleiß drin läßt ist das grober Unfug - Ursachenforschung hin oder her. Das sagt einem doch schon der gesunde Menschenverstand.
Ich würde immer alles tauschen lassen.
Aber daß wir uns überhaupt mit dem Thema beschäftigen müssen ist schon ein dickes Ding .
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Bis auf das unterste ( ... ndnYOOw ) glaube ich nicht daß das die Kette ist.
Das kurze Rasseln ist ja gleich weg sobald der Öldruck da ist.
Das unterste Beispiel ist das normale Arbeitsgeräusch, kein Defekt.
Bei den anderen Klangbeispielen vom Kettenrasseln ist sogar die Originaldatei von VW dabei, speziell das Kettenrasseln, um das es hier geht.
Und gesondert ein Beispiel für defekten NWV.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MENA-C
http://www.youtube.com/watch?v=X_GfzrMilWs
Genau so klang es bei mir 2010 bis anfang 2011 auch, als ich noch das LL-Öl 0W30 drin hatte. Aber seitdem mein Motor mit Mobil 1 0W40 läuft tauchte das geräusch nichtmehr auf. Also scheint es für mich doch eine Verbindung mit der Ölqualität zu geben.
Ansonsten habe ich mit meinem BMY Motor noch keine Probleme bis auf einem unruhigen Leerlauf, besonders in der Warmlaufphase. Jedoch könnte das bei mir im Zusammenhang mit den Züdkerzen stehen, die im kommenden Jahr fällig sind.
Ansonsten hat mein TSI etwas über 54.000Km auf der Uhr. Und bisher wurde "nur" das DSG bei 17tKm gewechselt wegen dem Anfahrruckeln und vor ein paar Tagen wurde die Umwälzpumpe der werksseitig verbauten Stanheizung gewechselt.
Jedoch haben die beiden Mängel nichts mit dem Motor an sich zu tun.
Also ich bin bisher zufrieden mit meinem TSI.