Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?
Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen.
Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)
a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?
Ich mache mal den Anfang:
zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine
Und los geht`s....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁
wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.
Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.
Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!
Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄
edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛
1089 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr_Nonsens
Nachdem ich mir mal heute erlaubt habe nach meinem Fahrzeug zu fragen, wurde mir mitgeteilt das die Fehleranalyse abgeschlossen ist, jedoch noch keine Reparaturfreigabe von VW gekommen ist.
Bei meinem Baujahr und der Kilometerleistung (siehe oben) sind bei mir Nockenwellenversteller, Kette und Kettenspanner defekt. VW gibt momentan keine Freigabe und wieviel Kulanz das am Ende wird konnte mir der Freundliche auch noch nicht sagen.Das ist echt ein Trauerspiel mit den 1.4 TSI Motoren meiner fährt wirklich nur lange Strecken wenn er fahren muss d.h. mind. 80km und sonst steht das Auto in der Garage. Ölwechsel findet auch im festen Intervall statt, also auch keine LongLife Suppe und trotzdem schon defekt.
Dienstag wurde bei meinem Golf+ Bj.2008 TSI 122PS(60.200 km) festgestellt, so wie bei dir, dass Nockenwellenversteller, Kette und Kettenspanner getauscht werden müssen...
VW gibt 100% Kulanz auf die Arbeitskosten. Nur die Ersatzteile müsste ich selber zahlen, ca. 570€....
Da ich damit überhaupt nicht einverstanden bin, wird das Autohaus nochmal mit VW telefonieren um noch mehr rauszuholen. 150-200€ wäre ich höchstens bereit zu zahlen...
Symptome: Kaltrasseln und unrundes laufen des Motors im Stand...
Habe heute meine beiden Gasdruckfedern der Heckklappe ausgetauscht weil defekt ( bei 4 1/2 Jahren).
So etwas hatte ich bei meinem Megane mit etwa 9 Jahren wenn ich richtig erinnere.
Ach ja - die Wasserpumpe kündigt sich auch an. Leichter Wasserverlust - an der Wellendichtung Verkrustung sichtbar ( mit Endoskopkamera gesehen ) - Wimmergeräusch im Standgas.
Na ja - so langsam fängt`s auch an bei mir.
Motor läuft aber noch tadellos ohne Ketten oder NWV-Geräusch und zieht ab wie Sau ... ( fast 60 000 km ).
Zitat:
Original geschrieben von Dr_Nonsens
a) TSI 125KW/170PS; EZ 09/2006
b) 51.000 Km
c) Kaltstartrasseln und rasseln im warmen Zustand. Erstes Autohaus meinte es ist Stand der Technik und das zweite meinte es gäbe derzeit keine Ersatzteile, weil oft gefragt. Ich solle damit weiterfahren, es kann nix passieren.
Gute Witze der Freundlichen bin ich damit gewöhnt, aber die waren echt gut.Ich bin gespannt wann ich nun mein Fahrzeug bringen darf, morgen steh ich wieder auf der Matte.
Ich habe mein Auto wieder, es wurden Steuerkette, Nockenwellenversteller und Kettenspanner gewechselt. VW erlaubt sich 0% Kulanz und das lasse ich natürlich nicht auf mir sitzen.
Zu dem wurde in der Werkstatt scheinbar mit Öl rum gesaut, weil beim abholen und der Fahrt das ganze schön nach verbrannten Öl roch.
Außerdem konnte ich ein vermindertes Ansprechen des Kompressors, besonders im unteren Drehzahlbereich feststellen, obwohl angeblich kein Update oder sonstiges eingespielt wurde ....
hallo, mir scheint das die 122 PS Variante besser abschneidet 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr_Nonsens
Ich habe mein Auto wieder, es wurden Steuerkette, Nockenwellenversteller und Kettenspanner gewechselt. VW erlaubt sich 0% Kulanz und das lasse ich natürlich nicht auf mir sitzen.Zitat:
Original geschrieben von Dr_Nonsens
a) TSI 125KW/170PS; EZ 09/2006
b) 51.000 Km
c) Kaltstartrasseln und rasseln im warmen Zustand. Erstes Autohaus meinte es ist Stand der Technik und das zweite meinte es gäbe derzeit keine Ersatzteile, weil oft gefragt. Ich solle damit weiterfahren, es kann nix passieren.
Gute Witze der Freundlichen bin ich damit gewöhnt, aber die waren echt gut.Ich bin gespannt wann ich nun mein Fahrzeug bringen darf, morgen steh ich wieder auf der Matte.
Zu dem wurde in der Werkstatt scheinbar mit Öl rum gesaut, weil beim abholen und der Fahrt das ganze schön nach verbrannten Öl roch.
Außerdem konnte ich ein vermindertes Ansprechen des Kompressors, besonders im unteren Drehzahlbereich feststellen, obwohl angeblich kein Update oder sonstiges eingespielt wurde ....
Das mit der Kulanz ist seltsam, denn es gibt ja bereits eine öffentliche Stellungsnahme und die Zusicherung von mind. 50% Kulanz. Eventuell war hier die Werkstatt auch nicht wirklich interessiert daran...stell einfach einen Privatantrag, dann läuft das. Habe mit 80.000km noch 50% auf Material und 70% auf Lohn bekommen, und das zu Zeiten als es noch nicht so derartig in der Presse war.
Die ist auch besser - davon bin ich überzeugt.
Zum einen hat sie ja viele Teile der stärkeren Varianten drin - also Reserven. ( Bitte aber jetzt nicht Erbsen zählen welches Teil genau ).
Dann wird er wohl von Leuten gekauft und gefahren die nicht den großen Wert auf Speed und Power legen.
So wie ich z. B. und ich bin froh den Motor gekauft zu haben. Der reicht mehr als aus für den Golf und das normale Fahren.
Wenn man mal überholen will oder auf der Autobahn kurz etwas Dampf braucht ist er auch top.
Wenn man dazu noch regelmäßig jedes Jahr sein Öl wechselt, ihn nicht kalt schindet oder ihn glühend abstellt dürfte kaum was sein.
Wie gesagt - 60 000 km - noch keine Probleme damit. Selbst die Kette ist nicht bemerkbar und der Turbo singt leise sein schönes Lied ... 😛
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Die ist auch besser - davon bin ich überzeugt.Zum einen hat sie ja viele Teile der stärkeren Varianten drin - also Reserven. ( Bitte aber jetzt nicht Erbsen zählen welches Teil genau ).
Dann wird er wohl von Leuten gekauft und gefahren die nicht den großen Wert auf Speed und Power legen.
So wie ich z. B. und ich bin froh den Motor gekauft zu haben. Der reicht mehr als aus für den Golf und das normale Fahren.
Wenn man mal überholen will oder auf der Autobahn kurz etwas Dampf braucht ist er auch top.Wenn man dazu noch regelmäßig jedes Jahr sein Öl wechselt, ihn nicht kalt schindet oder ihn glühend abstellt dürfte kaum was sein.
Wie gesagt - 60 000 km - noch keine Probleme damit. Selbst die Kette ist nicht bemerkbar und der Turbo singt leise sein schönes Lied ... 😛
Und was willst du jetzt damit sagen?
Das:
- die geringere Literleistung Nockenwellenversteller und Steuerkette schont?
- Leute mit weniger Leistung ihr Auto kalt und warm fahren?
- der 170PSer seltener auf Festintervall läuft?
Dagegen mal meine Theorie:
Den 122PSer kaufen sich eher ältere Leute, die den Bezug zum Forum nicht haben...
Ja - ich gehöre zu den " älteren Leuten " die den Bezug zum Forum nicht mehr haben.
Soll heißen die es wohl im Oberstübchen nicht mehr so richtig haben ...
Na ja - dann schrubbt eure 170 PS - Maschinen halt mal so richtig.
Ab und zu findet man solche an Alleebäumen und anderen Hindernissen ...
Tschüss !
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Ja - ich gehöre zu den " älteren Leuten " die den Bezug zum Forum nicht mehr haben.Soll heißen die es wohl im Oberstübchen nicht mehr so richtig haben ...
Na ja - dann schrubbt eure 170 PS - Maschinen halt mal so richtig.
Ab und zu findet man solche an Alleebäumen und anderen Hindernissen ...
Tschüss !
Prima, du hast exakt verstanden was ich sagen wollte!
Zitat:
Und was willst du jetzt damit sagen?
Das:
- die geringere Literleistung Nockenwellenversteller und Steuerkette schont?
- Leute mit weniger Leistung ihr Auto kalt und warm fahren?
- der 170PSer seltener auf Festintervall läuft?Dagegen mal meine Theorie:
Den 122PSer kaufen sich eher ältere Leute, die den Bezug zum Forum nicht haben...
Meine Meinung dazu ist das man 170PS auch haben kann und die nicht nutzen muss oder nur äußerst selten. Ich habe bei meinem Fahrzeug einen Festintervall und fahre wie oben zu lesen ist keine Kurzstrecken und auch immer schön warm und wieder kalt. Sehr selten nutze ich auch die komplette Leistung des Motors, aber es ist gut zu wissen das man diese hat. Und trotz aller Vorsichtsmaßnahmen und empfohlenen Sachen gab es bei mir Probleme ...
1000 Beitrag jetzt.
Gibts ne Zusammenfassung in ein paar wenigen Sätzen, wenn man nicht so alles überfliegen möchte ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von KeinAutoNarr
(ca.) 1000 Beitrag jetzt.Gibts ne Zusammenfassung in ein paar wenigen Sätzen, wenn man nicht so alles lesen/überfliegen möchte ? 😉
bist faul ?
Zitat:
Original geschrieben von KeinAutoNarr
1000 Beitrag jetzt.Gibts ne Zusammenfassung in ein paar wenigen Sätzen, wenn man nicht so alles überfliegen möchte ? 😉
ich würde solchen "mängel-sammelthreads" nicht sooo viel bedeutung zukommen lassen.
natürlich ist ein forum dazu da, sich auszutauschen und über erfahrungen zu berichten, aber objektiv ist sowas in diesem fall nicht. 😉
hier posten ja in erster linie jene, die ein problem hatten.
aber wo sind die etlichen tausend anderen TSI-fahrer, die bis heute völlig happy mit ihrem motörchen sind? 😉
so ein autokauf bzw. die wahl des motors ist halt auch immer ein stück weit lotteriespiel, das sollte man nicht vergessen.
Zitat:
so ein autokauf bzw. die wahl des motors ist halt auch immer ein stück weit lotteriespiel, das sollte man nicht vergessen.
Nein. Es ist eine Abwägung von Wahrscheinlichkeiten. Und die eigene Perspektive verbessert sich eindeutig durch dieses Forum.
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Nein. Es ist eine Abwägung von Wahrscheinlichkeiten. Und die eigene Perspektive verbessert sich eindeutig durch dieses Forum.
da hast du nicht unrecht.
aber wie gesagt, auch wenn hier im forum ein motor noch so kritisiert wird, muss das nicht heissen, dass er grundsätzlich schlecht ist.
(gleiches gilt natürlich auch umgekehrt)
so fahre ich bzw. meine frau den 122er TSI im G5 seit nunmehr 4 jahren und gut 60.000km ohne probleme. (inkl. nicht verachtenswerten kurzstreckenanteilen und chiptuning)
wenn man hier ins forum schaut, könnte man aber teilweise auch mal schnell den eindruck gewinnen, dass der motor nicht unbedingt der zuverlässigste ist.
ein forum kann mit sicherheit positiv zur entscheidungsfindung beitragen, da geb ich dir recht.
genausogut kann aber auch ein falscher eindruck vermittelt werden, weil sich ja eher selten jemand meldet, bei dem alles in ordnung ist. 😉
wäre aber auch blöd, wenn jeden tag etliche leute reinschreiben wie super und problemlos ihr wagen läuft. 😁