Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?
Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen.
Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)
a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?
Ich mache mal den Anfang:
zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine
Und los geht`s....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁
wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.
Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.
Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!
Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄
edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛
1089 Antworten
110 000 km:
Steuerkette , Steuerkettenspanner und Nockenwellenversteller + rechter Lenkstockhebel (wegen Fehlfunktion von Resetschalter) getauscht.
Zum Glück trägt das die Gebrauchtwagengarantie.
Zitat:
Original geschrieben von Hansebanger87
Hallöchen,a) 1,4 tsi 122 PS bj: 05/2007
b) ca. 82.000 km
C) Mängel: Nach Kaltstartrasseln wurde Kette, Versteller, Spanner und Spannrolle getauscht. Danach dann noch Einspritzpumpe.
Hi,
meiner liegt nächsten Monat bei der gleichen Laufleistung!
Nur das bei mir vor ca. 20000 km alles bis auf die Kette genauso getauscht wurde.
Und mein Händler mir nur die Kette tauscht wenn es VW genehmigt oder ich mit einer TPI wo er des in dem ETKA finden kann macht.
Kannst du mir die TPI besorgen oder vielleicht auf deiner Rechnung nachschauen unter was sie das gemacht haben?
Meiner Rasselt auch bei Kaltstart im Moment fast bei jedem Start und hab kein Bock ihn wieder zu meinem Händler zu stellen und bei den passiert nix :-(.
Danke schon mal im vorraus.
TSI 122 PS mit 78100km
Bj 07/2008
Ist zwar nicht die neueste Meldung, aber N-TV ist dafür als seriös zu bezeichnen.
VW meint ja.............. "Einzelfälle, alles nur Einzelfälle"!!
http://www.n-tv.de/.../...rkette-macht-VW-Probleme-article5979651.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von John_Hopkins
1.4 tsi, 140ps160 000km
Mängel: Steuerkette, Turbo, Einspritzpumpe,... usw
Irre ich mich, oder scheint es den 170PS Motor nie so sehr zu treffen?
Hallo !
Habe , wenn der Motor warm ist aussetzter beim beschleunigen im ganzen Drehzahlbereich.
In niedrigeren Gängen ist es so stark das man denken könnte jemand tritt extrem stark auf die Bremse.
Ab und zu kann es auch vorkommen das beim anfahren mir der Motor abstirbt.
Werkstatt findet keinen Fehler da auch nicht´s gespeichert wurden ist.
Habt Ihr einen Rat?
evtl. Zündkerzen oder Zündspulen. Fehler muss nicht im Speicher abgelegt werden.
Wie alt sind Deine Kerzen (Alter/ Km)?
Gruß
Kerzen sind in der ersten Januar Woche dieses Jahres getauscht worden beim großen Service und bis jetzt habe Ich ca.10000 km drauf gefahren. Zwei Wochen Später ca. ist Kette getauscht worden. Zündspülen sind soweit Ich weiß keine getauscht worden und diese haben eine Laufleistung von 121000km drauf.
Vielleicht ist eine Zündspule beim Kerzentausch beschädigt worden?
Die Dinger sollen ja irre fest drinsitzen durch die lange Verweilzeit zwischen
den Kerzenwechselintervallen - sozusagen "festgebacken".
Dann geht das Rausziehen trotz Werkzeug nur mit viel Kraft - wenn nicht Gewalt.
Der Kunststoff der Spulengehäuse und Halterung versprödet durch die andauernde Hitze der die Spule ausgesetzt ist auch.
Dann kann es schon sein daß beim Rausziehen ein Riß entsteht.
Na ja - nach über 120 000 km kann eine Spule auch mal kaputtgehen.
Allerdings sollte eine gute Werkstatt auch ein paar Tricks beherrschen wie man eine defekte Spule findet - nicht nur in den Fehlerspeicher reinstarren.
Aber das ist halt das Bequemste und Einfachste ...
Sollte man die Kerzen auch gleich mit tauschen oder vielleicht nur auch die , wo eventuell die Zündspule defekt ist?
Was für Zündkerzen würdest Du eventuell empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Na ja - nach über 120 000 km kann eine Spule auch mal kaputtgehen.
... das finde ich nicht...
Mein Touran ist gestern ohne Mängel durch die HU und AU... ... puhhhh... 🙂
Zitat:
... Sollte man die Kerzen auch gleich mit tauschen oder ...
Wenn die Kerzen erst im Januar getauscht wurden warum sollte dann eine davon schon wieder raus?
Kerzentyp nach Vorgabe des Autoherstellers.
Welches Fabrikat? Ist doch eher egal.
Diejenigen die Kerzen herstellen können das alle denke ich.
120 ooo km entsprechen meist doch doch einige Jahre Betriebszeit.
Wann die Dinger kaputt gehen steht doch in den Sternen ...
Zitat:
Original geschrieben von thole85
das n75er ist ok!der kompressor soll am gehäuse schleifen und den nötigen druck nicht aufbauen können bzw. nicht in ausreichender höhe. das ganze muss ich aber morgen noch mal mit dem freundlichen durchsprechen. hab den wagen heute noch fahren können. rein subjektiv fühlt er sich auch unten raus schwach an. und das ruckeln tritt meist beim übergang kompressor/turbo bei 3500 u/min auf oder etwas darunter... der wagen pfeifft auch etwas bis zum einsetzen des turbos...
so, mal nen kleines update! hab die vw werke gewechselt und die ganze story sowie den verdacht auf einen defekten kompressor dort vorgetragen. hab dabei auch noch mal auf das n75er ventil hingewiesen. und siehe da, das ventil war schuld. kompressor ist tadellos! die rechnung über den tausch geht an den vvd. also alles halb so wild im endeffekt! zum glück 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stups197979
Hallo !Habe , wenn der Motor warm ist aussetzter beim beschleunigen im ganzen Drehzahlbereich.
In niedrigeren Gängen ist es so stark das man denken könnte jemand tritt extrem stark auf die Bremse.
Ab und zu kann es auch vorkommen das beim anfahren mir der Motor abstirbt.
Werkstatt findet keinen Fehler da auch nicht´s gespeichert wurden ist.Habt Ihr einen Rat?
HAHAHAHAHA
VW würde sagen ... alles "Einzelfälle" ..... mein Onkel, 3 Jahre alte "Möhre ..... 50 TKM, gleiche Probleme/Anzeichen. Motorruckeln über nahezu ganzen Drehzahlbereich, aber eher ab Tempo 70 Km/h. Um 3000 U/min bei ca 10-130 Km/h (5/6 Gang) dann immer stärker und öfter:
1. Defekt / Problem: Diagnosegerät zeigt Fehler an: erneuert Zündspule (Glück wegen GW Kauf/GArantie: volle Kulanz)
paar Tage und wenige KM später ...
2. Defekt / Problem: Motor ruckelt wie zuvor, nun aber ab etwa 130/140 km/h kaum Leistung ..... nix m Fehlerspeicher, manuelle Suche gem. TPI/Handbuch .... Klappe/Gestänge bla bla am/im Turbolader wahrscheinlich .... der hammer: 1600 TEURO der Spaß - Glück wegen GW Kauf und Garantie volle Kulanz)
3. Defekt: die gleiche Sch.... wie zuvor und zuvor und .... die Gurke ruckelt wieder und ab 140 km/h ist wieder tote hose ..... jetzt beginnt die blöde kiste auch noch beim kaltstart ab und zu zu RASSELN .... (ist wohl ein "Einzelfall"😉. Rasseln muß geklärt werden wann, wie, usw... das andere/gleiche Problem könnte nun am/mit Abgasstrang zu tun haben
(Kein Fehler im Speicher angezeigt !!)
hoffe Dir ein wenig weitergeholfen zu haben.
Die Autos bzw. die angebotene Technik - meiner Meinung nach völlig unausgereift - für einen Weltkonzern eine Frechheit