Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?
Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen.
Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)
a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?
Ich mache mal den Anfang:
zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine
Und los geht`s....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁
wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.
Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.
Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!
Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄
edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛
1089 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shivago
ja eben. kann auch das grün nicht mehr sehen. bbaaahhhh 😠
Ist das Auto grün?
Golf 5 GT RLine-BJ: 06/08- 106000 KM --- bis jetzt keine mängel hab ihn aber auch mit 100000 KM erst gekauft 😉
a) 1,4 tsi 140 ps, bj: 01/2008
b) km-stand: ca. 53.000 km
C) mängel: ruckeln bei ca. 3500 u/min= n249 vetnil + turbo defekt
zum glück sind die gesamtkosten von ca. 1.500 € von meiner perfectcar garantie übernommen worden! trotzdem hat man ab jetzt nen komischen gefühl und überlegt zu verkaufen :/
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thole85
a) 1,4 tsi 140 ps, bj: 01/2008
b) km-stand: ca. 53.000 km
C) mängel: ruckeln bei ca. 3500 u/min= n249 vetnil + turbo defektzum glück sind die gesamtkosten von ca. 1.500 € von meiner perfectcar garantie übernommen worden! trotzdem hat man ab jetzt nen komischen gefühl und überlegt zu verkaufen :/
Garantie nochmal verlängern und das Auto bei um die 100 tsd. KM verticken, bevor der nächste Satz dann fällig wird...😉🙂 Worst-Case-Szenario..
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Garantie nochmal verlängern und das Auto bei um die 100 tsd. KM verticken, bevor der nächste Satz dann fällig wird...😉🙂 Worst-Case-Szenario..Zitat:
Original geschrieben von thole85
a) 1,4 tsi 140 ps, bj: 01/2008
b) km-stand: ca. 53.000 km
C) mängel: ruckeln bei ca. 3500 u/min= n249 vetnil + turbo defektzum glück sind die gesamtkosten von ca. 1.500 € von meiner perfectcar garantie übernommen worden! trotzdem hat man ab jetzt nen komischen gefühl und überlegt zu verkaufen :/
mag wohl das beste sein...
Genau so werde ich es auch machen und dann weg von den VAG-Murksern.
Die sollen erst wieder anfangen brauchbares Material abliefern, dann kann man sich in ein paar Jahren ja überlegen, wieder etwas aus dem Konzern zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Goodwin
Genau so werde ich es auch machen und dann weg von den VAG-Murksern.
Die sollen erst wieder anfangen brauchbares Material abliefern, dann kann man sich in ein paar Jahren ja überlegen, wieder etwas aus dem Konzern zu kaufen.
Und bis dahin?
Zitat:
Original geschrieben von thole85
a) 1,4 tsi 140 ps, bj: 01/2008
b) km-stand: ca. 53.000 km
C) mängel: ruckeln bei ca. 3500 u/min= n249 vetnil + turbo defektzum glück sind die gesamtkosten von ca. 1.500 € von meiner perfectcar garantie übernommen worden! trotzdem hat man ab jetzt nen komischen gefühl und überlegt zu verkaufen :/
^
so, ich erhöhe: heute die nächste diagnose: kompressor auch defekt! also noch mal 1.000 - 1.500 € kosten...
was kommt als nächstes? vorschläge?^^
Zitat:
Original geschrieben von thole85
^Zitat:
Original geschrieben von thole85
a) 1,4 tsi 140 ps, bj: 01/2008
b) km-stand: ca. 53.000 km
C) mängel: ruckeln bei ca. 3500 u/min= n249 vetnil + turbo defektzum glück sind die gesamtkosten von ca. 1.500 € von meiner perfectcar garantie übernommen worden! trotzdem hat man ab jetzt nen komischen gefühl und überlegt zu verkaufen :/
so, ich erhöhe: heute die nächste diagnose: kompressor auch defekt! also noch mal 1.000 - 1.500 € kosten...
was kommt als nächstes? vorschläge?^^
Das bezweifle ich ganz stark. Die Kompressoren sind eigentlich total unauffällig! Außerdem wäre das ja wohl ein riesen Zufall!!!
Schon mal das N75 Ventil prüfen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Das bezweifle ich ganz stark. Die Kompressoren sind eigentlich total unauffällig! Außerdem wäre das ja wohl ein riesen Zufall!!!Zitat:
Original geschrieben von thole85
^so, ich erhöhe: heute die nächste diagnose: kompressor auch defekt! also noch mal 1.000 - 1.500 € kosten...
was kommt als nächstes? vorschläge?^^
Schon mal das N75 Ventil prüfen lassen?
also das kann ich mir auch nicht so wirklich vorstellen... und lass auch mal das Relais im Motorraum prüfen,das den Kompressor zuschaltet,das war nämlich bei mir mal defekt !
das n75er ist ok!
der kompressor soll am gehäuse schleifen und den nötigen druck nicht aufbauen können bzw. nicht in ausreichender höhe. das ganze muss ich aber morgen noch mal mit dem freundlichen durchsprechen. hab den wagen heute noch fahren können. rein subjektiv fühlt er sich auch unten raus schwach an. und das ruckeln tritt meist beim übergang kompressor/turbo bei 3500 u/min auf oder etwas darunter... der wagen pfeifft auch etwas bis zum einsetzen des turbos...
Zitat:
Original geschrieben von thole85
das n75er ist ok!der kompressor soll am gehäuse schleifen und den nötigen druck nicht aufbauen können bzw. nicht in ausreichender höhe. das ganze muss ich aber morgen noch mal mit dem freundlichen durchsprechen. hab den wagen heute noch fahren können. rein subjektiv fühlt er sich auch unten raus schwach an. und das ruckeln tritt meist beim übergang kompressor/turbo bei 3500 u/min auf oder etwas darunter... der wagen pfeifft auch etwas bis zum einsetzen des turbos...
Übernimmt doch aber auch deine Garantie, nicht? In dem Fall wäre es mir egal...
ja richtig, wird nen garantiefall. der turbo wurde sogar auf kulanz zu 100 % von vw übernommen, wie mir heute gesagt wurde. meine garantie wurde dafür also nicht mal gebraucht!
Hi,
mein Fazit nach 87.000km mit meinem GT (125KW,DSG):
-innerhalb der ersten 10.000km, teilweiser Tausch des DSG Getriebes und Materialfehler an einer Felge (alles auf Garantie)
-bei der 30.000 KM Inspektion bemängele ich Leistungsverlust und ruckeln / stottern nach Kurvenfahrt - Werkstatt liest den
Fehlerspeicher aus ohne Ergebnis
-zwischen 40.000km und 60.000km nach Kaltstart Rasseln aus dem Motorraum, Überprüfung der Werkstatt ohne Ergebnis...
-bei 60.000 KM Inspektionskosten in Höhe von 800 Euro (Öl habe ich noch selbst mitgebracht)
-bei der Gelegenheit wird ein Schaden am Turbolader entdeckt, weiterhin wird eine "Magnetkupplung" sowie die Wasserpumpe
getauscht
-bei 86.000km nach immer öfter auftretendem Rasseln findet man plötzlich in der Ölwanne Schrauben die sich im Motorblock gelöst
haben, die Steuerkette sowie Nockenwellensensoren werden getauscht - Schaden 2000Euro....
Grüße
Tobi