Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?
Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen.
Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)
a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?
Ich mache mal den Anfang:
zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine
Und los geht`s....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁
wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.
Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.
Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!
Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄
edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛
1089 Antworten
tsi 140 ps dsg , plusi by, 2007
das war 100 %mein letzter vw / schnauze voll
alleine 2011 4 mal liegen gebieiben / bin schon per du mit dem
mann vom adac abschlepdienst ( das ist kein witz !!!!)
/ VW HAT SICH IMMER SCHÖN AUS DER KULANZ GEWUNDEN
FAZIT :
keine 50000 auf dem tacho probleme ohne ende....., tsi nie wieder /
Zitat:
Original geschrieben von univega40
tsi 140 ps dsg , plusi by, 2007
das war 100 %mein letzter vw / schnauze voll
alleine 2011 4 mal liegen gebieiben / bin schon per du mit dem
mann vom adac abschlepdienst ( das ist kein witz !!!!)/ VW HAT SICH IMMER SCHÖN AUS DER KULANZ GEWUNDEN
FAZIT :
keine 50000 auf dem tacho probleme ohne ende....., tsi nie wieder /
was für Schäden?
175.000 km , immer noch
-4 neue zündspulen
-2x wasserverteiler
-kabel zu den zündspulen waren ein wenig porös, whh durch wärmeeinfluss
-relais defekt,das den kompressor zuschaltet
-neue wasserpumpe hab ich mir auch gegönnt,für 15 euro auf egay geschossen,die alte quietschte auch schon,und anfangs dacht ich dass die defekt ist (war aber das relais)
Das wars mit den reperaturkosten am motor 🙂
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
175.000 km , immer noch-4 neue zündspulen
-2x wasserverteiler
-kabel zu den zündspulen waren ein wenig porös, whh durch wärmeeinfluss
-relais defekt,das den kompressor zuschaltet
-neue wasserpumpe hab ich mir auch gegönnt,für 15 euro auf egay geschossen,die alte quietschte auch schon,und anfangs dacht ich dass die defekt ist (war aber das relais)Das wars mit den reperaturkosten am motor 🙂
Ist ja auch schon recht heftig...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Ist ja auch schon recht heftig..Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
175.000 km , immer noch-4 neue zündspulen
-2x wasserverteiler
-kabel zu den zündspulen waren ein wenig porös, whh durch wärmeeinfluss
-relais defekt,das den kompressor zuschaltet
-neue wasserpumpe hab ich mir auch gegönnt,für 15 euro auf egay geschossen,die alte quietschte auch schon,und anfangs dacht ich dass die defekt ist (war aber das relais)Das wars mit den reperaturkosten am motor 🙂
Heftig? Naja die zündspulen gehn ja beim wechsrln gern kaputt,der wasserverteiler kostet 1,50 ,die kabel hab ich neu isoliert und das relais 20 euro.
Von dem her find ichs gut,keine 50 euro reperaturkosten auf 175.000 km und 6 jahre...
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
Heftig? Naja die zündspulen gehn ja beim wechsrln gern kaputt,der wasserverteiler kostet 1,50 ,die kabel hab ich neu isoliert und das relais 20 euro.Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Ist ja auch schon recht heftig..
Von dem her find ichs gut,keine 50 euro reperaturkosten auf 175.000 km und 6 jahre...
für nen tsi nicht der reder wert........ 😉
Interessant finde ich das Thema Magnetkupplung. Will garnicht wissen wieviele davon bereits sinnlos getauscht wurden. Habe gestern gelesen, dass es beim Quitschen auch die Möglichkeit gibt den überarbeiteten Riementrieb einzubauen, geht wohl recht schnell und kostet einen Bruchteil einer neuen Kupplung samt Wasserpumpe.
Weiß dazu einer etwas genaues`?
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Ist ja auch schon recht heftig...Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
175.000 km , immer noch-4 neue zündspulen
-2x wasserverteiler
-kabel zu den zündspulen waren ein wenig porös, whh durch wärmeeinfluss
-relais defekt,das den kompressor zuschaltet
-neue wasserpumpe hab ich mir auch gegönnt,für 15 euro auf egay geschossen,die alte quietschte auch schon,und anfangs dacht ich dass die defekt ist (war aber das relais)Das wars mit den reperaturkosten am motor 🙂
was ist da heftig dran du lehrling
Zitat:
... Naja die zündspulen gehn ja beim wechsrln gern kaputt, ...
Ich vermute die gehen so schwer raus daß was dabei abbricht.
Das ist aber dann ebenfalls ein Konstruktionsproblem denn bei meinem vorigen Auto konnte ich die mit der Hand rausziehen ohne Mühe.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Ich vermute die gehen so schwer raus daß was dabei abbricht.Zitat:
... Naja die zündspulen gehn ja beim wechsrln gern kaputt, ...
Das ist aber dann ebenfalls ein Konstruktionsproblem denn bei meinem vorigen Auto konnte ich die mit der Hand rausziehen ohne Mühe.
genau so isses,ist ein Konstruktionsproblem,und es gibt ja haufen überarbeitungen und neue Teilenummern.Is ja nur Plastikgedöns 🙂
Mal schauen wieviel davon den nächsten Zündkerzenwechsel überstehen...der von der Werkstatt hat in weiser vorraussicht immer welche hier.Eben deswegen!
Is aber beim 1.4 FSI auch so...
Ich habe es mal vermutet weil ich einmal bei VW gewesen bin und auf dem Tisch des Ersatzteilbearbeiters so ein Ding betrachten konnte.
Da hatte ich den Eindruck daß die Zündspulen für einen Panzermotor sind - so massiv mit Blechverkleidung und doppelten Dichtringen.
Ich vermute auch daß die doppelten dicken O-Ringe das Problem sind.
Die werden sich im Laufe der Zeit durch die Hitze regelrecht im Dichtsitz "festbacken".
Nun kenne ich noch die Spulen aus meinem Renault. Sind ja prinzipiell gleich.
Vorne sitzen sie auf den Kerzenhälsen drauf und hinten ( oben) hatten sie einen O-Ring als Dichtung und waren dann auf dem Deckel mit einer Schraube mechanisch gesichert. Das reichte vollkommen und man konnte sie mit der Hand mit mäßiger Kraft rausziehen.
Ich habe immer den O-Ring leicht mit Silikonfett eingerieben.
Aber Blechkrallen oder Verkleidungen hatten die nicht. Warum auch.
Die Dinger stecken doch geschützt im Kerzenschacht.
Was habe ich davon wenn die Stabzündspulen so stabil gebaut sind daß beim Zündkerzenwechsel die Gefahr besteht das Ding kaputt zu machen.
Manchmal ist des Guten zuviel getan.
hab nen edi. 30 und auch seid anfang winter 2011 so komische riemengeräusche gerade wenn es kalt ist und das auto über nacht stand ist es extrem laut ... wenn er warm ist, ist es nicht mehr so extrem zu hören ... es kommt definitiv wenn man vor dem motor steht von links also zahnriemenseite ... was könnte das sein ? Wapu? Umlenkrolle Zahnriemen? zahnriemen zu lose? oder doch nur der Flachriemen?
Was könnte das sein?
Würde erst mal sagen - gar nichts!
So Riemenpfeifen hatte ich bei der Kälte auch ein paarmal. Jetzt ist es wieder weg.
Gehst Du wegen dieser Sache in die Werkstatt wird gar nichts werden außer Vermutungen.
Wenn Dein Wagen vorher prioblemlos war wird er es jetzt auch noch sein.
Ich würde es vergessen .
Also jez wo es ein bisschen wärmer draussen ist, ist das problem trotzdem noch da ... ich werde mal damit in die werkstatt fahren und den meister mal hören lassen was er dazu meint ... das fahrzeug hat erst 74000km gelaufen ... da sollte eigentlich nichts defekt sein an wasserpumpe oder zahnriemen ....
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
was ist da heftig dran du lehrlingZitat:
Original geschrieben von Daggobert
Ist ja auch schon recht heftig...
Naja, habe in meinem ganzen Autofahrerleben (ca. 400.000km) noch nie eine kaputte Zündspule gehabt und dann gleich 4 Stück?
Normal ist das nicht.
Gruß