Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?
Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen.
Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)
a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?
Ich mache mal den Anfang:
zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine
Und los geht`s....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁
wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.
Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.
Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!
Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄
edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛
1089 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
....am Mittwoch die 140.000 geknackt 🙂
Welche Probleme bisher?
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Welche Probleme bisher?Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
....am Mittwoch die 140.000 geknackt 🙂
insgesamt 4 neue zündspulen sind jetzt drinnen...und 2x ist das verteilerventil vom wasserkreislauf gebrochen/zerbröselt :/ (das teil:
http://www.motor-talk.de/.../...ln-erfahrungsbericht-t3088092.html?...)
Dann gabs noch eine neue Antriebswelle (gelenk gerissen...naja liegt an der tieferlegung) und ein neues Radlager...
Das war dann auch schon alles...
so, bei mir standen in den letzten Wochen der erste TÜV und die 60.000er an.
Mit zusammen 650 EUR (inkl. Bremsflüssigkeit, Zündkerzen und DSG-Getriebeölwechsel) kein ganz billiger Spass.
Das erfreuliche aber ist, dass der Wagen weiterhin keinerlei Probleme macht und bei der Inspektion lediglich aufgefallen ist, dass sich ein Unterdruckschlauch gelöst hat und ich bald neue Bremsbeläge benötige.
Ich bin zufrieden mit der bisherigen Performance des Golfs 🙂
Ähnliche Themen
Ich hatte bei Kilometer 48500 einen Motordefekt (Kein Öldruck mehr)Neuer Motor ist jetzt drinn, seit dieser Reparatur Probleme mit dem DSG Fehler noch nicht erkannt worden.
Ja, bei meinem GT Sport 1.4 TSI (170 PS) stehen jetzt auch 85.000km auf dem Tacho - und er läuft weiterhin absolut super und völlig problemlos.
Geplanter Neukauf eines VIer GTI wurde abgesagt - der GT wird jetzt weitergefahren. Übrigens hatte ich noch nie so lange Spass an einem Auto, bislang war immer nach 3-4 Jahren Feierabend!
Ach ja, 90.000er Inspektion habe ich gerade gemacht - keine Probleme außer den Domlagern, die leider getuscht werden mussten. Übrigens geht er gefühlt jetzt noch etwas besser - gab es zufällig ein neues Update oder ist das Einbildung? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Ben900
Geplanter Neukauf eines VIer GTI wurde abgesagt - der GT wird jetzt weitergefahren. ;-)
Ich wollte mir auch den 6er GTI leisten, aber so besonders ist der garnicht (bin probegefahren). Irgendwie wirkt er auch innen kleiner.
Die Preise sind auch übertrieben, wenn man ein paar Extras möchte ist man schnell bei otopischen Beträgen. Die nächste Sache ist das bald der Golf 7 kommt, also warum einen Facelift 5er.
2013 soll ein reiner Elektrogolf herauskommen, das wäre noch interessant, wenn man bedenkt das die arabische Welt instabil geworden ist und die US Regierung vor einer Ölknappheit ab 2012 warnt! Da werden dann viele auf ihren überteuerten Benziner sitzen (durch Leasing, Finanzierung etc.) die sie nicht mehr effektiv nutzen können.
Hi.
Golf V Variant
EZ. 26.08.2008
1.4 TSI mit 90 kw
103000 km
Motor hatte bisher keine Mängel. Braucht nur unter Volllast auf der Autobahn hochgerechnet ca. 0,9 Liter Öl.
Laut VW voll in Ordung, steht ja auch so im Bordbuch. Meiner Meinung nicht.
Bin mit Motor voll zufrieden, aber mit dem Rest Note 4-
Gruß Thomas
Zitat:
Motor hatte bisher keine Mängel. Braucht nur unter Volllast auf der Autobahn hochgerechnet ca. 0,9 Liter Öl.
Ich vermute Du fährst LL 5W-30.
Dann probiere mal anderes Öl . Vollsynthetiköl und jährlicher Ölwechsel.
Ich habe die Erfahrung gemacht daß damit der Ölverbrauch drastisch sinkt.
Moin,
habe hier bei MT entdeckt, dass es einen Thread über die Zukunft des 1,4 twinchargers gibt. Dem zu Folge soll der Motor in naher Zukunft eingestellt werden.
Aber komme ich zum Thema dieses Threads:
Seit etwa einer Woche habe ich das Problem, dass der Motor beim Beschleunigen ruckt und ab und an gar kein Gas mehr annimmt. Die Motorkontrollleuchte kam bosher nur ein einziges Mal...
Hat da jemand eine Idee? Möchte ehrlich gesagt mit diesem "Sorgenkind" an Motor nicht ohne Mitwissen zum Dealer
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Moin,habe hier bei MT entdeckt, dass es einen Thread über die Zukunft des 1,4 twinchargers gibt. Dem zu Folge soll der Motor in naher Zukunft eingestellt werden.
Aber komme ich zum Thema dieses Threads:
Seit etwa einer Woche habe ich das Problem, dass der Motor beim Beschleunigen ruckt und ab und an gar kein Gas mehr annimmt. Die Motorkontrollleuchte kam bosher nur ein einziges Mal...
Hat da jemand eine Idee? Möchte ehrlich gesagt mit diesem "Sorgenkind" an Motor nicht ohne Mitwissen zum Dealer
MfG
Einspritzdüsen
Nockenwellenlager
ferner:
Stabzündspulen
a. 1.4 TSI 140 PS DSG, BJ 04/2007
b. 46000km
c. vor 1 Monat war das Umluftventil vom Turbolader kaputt, sonst nichts!
Bin bisher sehr zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
EinspritzdüsenZitat:
Original geschrieben von Tschita
Moin,habe hier bei MT entdeckt, dass es einen Thread über die Zukunft des 1,4 twinchargers gibt. Dem zu Folge soll der Motor in naher Zukunft eingestellt werden.
Aber komme ich zum Thema dieses Threads:
Seit etwa einer Woche habe ich das Problem, dass der Motor beim Beschleunigen ruckt und ab und an gar kein Gas mehr annimmt. Die Motorkontrollleuchte kam bosher nur ein einziges Mal...
Hat da jemand eine Idee? Möchte ehrlich gesagt mit diesem "Sorgenkind" an Motor nicht ohne Mitwissen zum Dealer
MfG
Nockenwellenlagerferner:
Stabzündspulen
Na sauber^^
Danke, werde das mal im Kopf behalten für die Werkstatt... Fällt sowas in die Anschlussgarantier? EZ 07/2008
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Na sauber^^Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Einspritzdüsen
Nockenwellenlagerferner:
StabzündspulenDanke, werde das mal im Kopf behalten für die Werkstatt... Fällt sowas in die Anschlussgarantier? EZ 07/2008
Einspritzdüsen werden übernommen, auch die Zündspulen. Die Sache mit den Nockenwellenlagern ist häufig Ursache, wird hier aber nicht so stark diskutiert und ist bei VW auch nicht so ein heißes Thema wie die Einspritzdüsen, da kannst du aber mal richtig Druck machen...
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Einspritzdüsen werden übernommen, auch die Zündspulen. Die Sache mit den Nockenwellenlagern ist häufig Ursache, wird hier aber nicht so stark diskutiert und ist bei VW auch nicht so ein heißes Thema wie die Einspritzdüsen, da kannst du aber mal richtig Druck machen...Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Na sauber^^
Danke, werde das mal im Kopf behalten für die Werkstatt... Fällt sowas in die Anschlussgarantier? EZ 07/2008
Werde das Auto so bald wie möglich zum 🙂 bringen. Sollen die sich der Sache annehmen und alls wieder in Ordnung bringen, freut mich dass alles übernommen wird ...