Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?
Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen.
Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)
a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?
Ich mache mal den Anfang:
zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine
Und los geht`s....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁
wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.
Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.
Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!
Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄
edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛
1089 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Markus_1981
Schonmal ne andere Software bekommen?Zitat:
Original geschrieben von JaBu
a. Welchen Motor und welches Baujahr?b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?
zu a. 1,4 l TSI 140 PS, Bj 04/07
zu b. 34.000 km
zu c. Nach der Inspektion vor 14 Tagen jetzt das erste Mal Probleme. Der Motor verschluckt sich bei ca. 3.500 u/min und zieht dann wieder durch. Vielleicht kenn ja jemand das Problem und kann mir einen Rat geben. 😠 bin nämlich genervt. Ist ein 6-Gang Schalter.
Vielleicht fängt der Turbolader auch an sich zu verabschieden.
Das letzte Update 2008 war okay, doch ob jetzt wieder upgedatet wurde, weiß ich nicht. Komme mir schon vor wie bei Microsoft, Betatester für VW oder wie... echt, es nervt finde ich... die sollen die Sche... doch mal so lassen wie sie war...
Hab gerade nachgesehen, letztes Motorupdate 24M3 am 18.07.2008. Bis dahin war alles okay, ob jetzt wieder Upgedatet wurde, weiß ich nicht. Normaler Weise bekomme ich immer einen Aufkleber in das Fach, wo für die letzten beiden Sitze die Kopfstützen liegen.
Nächste Woche ist der Händler fällig, da könnt ihr sicher sein!
a) GT Sport, TSI 140 PS, EZ: 2/2008
b) 31.500 KM
c)
TSI-Ruckel-Thematik (hierzu bei 30.000er Inspektion Update erhalten; Besserung)
unsauberes Schalten, Rückwärtsgang kracht sporadisch rein und trennt nicht richtig (Kupplungsanlage entlüftet; weiter beobachten)
außerdem: Gurthöhenverstellung knarzt (noch nicht behoben); Mittelkonsole knarzt (behoben durch Unterfüttern); Handbremsmanschette verrutscht (Austausch Manschette)
a) 90KW TSI mit DSG, EZ März '08
b) 36.700
c) soweit keine Probleme mit dem Motor/Getriebe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Hab gerade nachgesehen, letztes Motorupdate 24M3 am 18.07.2008. Bis dahin war alles okay, ob jetzt wieder Upgedatet wurde, weiß ich nicht. Normaler Weise bekomme ich immer einen Aufkleber in das Fach, wo für die letzten beiden Sitze die Kopfstützen liegen.
Nächste Woche ist der Händler fällig, da könnt ihr sicher sein!
Nach dem meiner vom 🙂 zurück ist, bin ich voll zufrieden *freu* alles ist wieder gut, läuft wie gerade aus der Autostadt abgeholt...
Hallo an alle,
a) 1,4 l TSI 90 kW/122 PS EZ 03/2008
b) knapp 31.500 KM
c) keine Mängel, einmal etwas Motoröl nachgefüllt und mal kurz kühlflüssigkeit aufgefüllt
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von GTrules!
Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen.Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)
a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?Ich mache mal den Anfang:
zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keineUnd los geht`s....
Meiner:
- Golf GT Sport TSI 1.4L 140 PS EZ 11/2007
- 71.500 km
- divers Garantieansprüche und ein größeres Problem siehe hier
- solange der Motor läuft liebe ich den TSI
Grüße
" ... Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen. ..."
Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)
a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dazu sollte man noch dringend ergänzen:
Keine Zitate oder andere ( unqualifizierte) Meinungsäußerungen sondern nur Fakten - kurz und knapp dargestellt.
Im übrigen wäre es auch angebracht mal deutlich die Motoren (122PS) oder stärkere TSI´s auseinanderzuhalten denn manchmal weiß man gar nicht von welchem Motor wird geredet.
Also ein normiertes System reinbringen denn sonst wird das nichts.
Gruß
Dann fang ich mal an 🙂
a. 1.4 l TSI 140 PS EZ 10/2007
b. 71.728 km
c. alle 4 Zündspulen defekt, Schubumluftventil (genaue Bezeichnung kann ich das nicht sagen, vom Kompressor zum Turbo das Teil) defekt, Wechsel aller Einspritzdüsen (war auf verdacht gewechselt worden, was aber damals den Fehler nicht behoben hatte)
Grüße
a. Golf V GT TSI 170PS 06/2006
b. fast 80000km
c. Bisherige Mängel: defektes Magnetventil (N75), defektes Umluftventil (N249) und Tausch der Synchronringe 2. Gang.
Sind alles bekannte Mängel des GT`s. Ansonsten bin ich sehr zu frieden mit dem Motor.
a. Golf V Variant, 1.4 TSI, 122 PS - EZ 11/2008
b. 11.500
c. keine :-), wäre wohl auch zu früh...! Verbrauch: 7,5 l (50% Stadt, 50% Autobahn) - zufrieden
Heute auf der AB, schon fast am Ziel, mit Motorschaden ausgerollt, bei knapp 30.000km (EZ 05.08). 🙁 Keine Leistung, vorne blauer Himmel und Sonne, hinten dichter (Öl-)Nebel, starke Geräusche. Info folgt.
hab nen Touran 1.4 TSI 140PS. Ist jetzt ein jahr alt und hat 13000km. Bis jetzt wurde Wasserpumpe mit Magnetkupplung, Keilriemen, und Riemenspanner getauscht.
Nach dem alles gut war, auch mit dem neuen Motorupdate, habe ich jetzt wieder Leistungseinbruch bei ca. 3.300 U/min festgestellt. Der Wagen zieht normal durch und bei ca. 3.300 U/min hat der Motor einen Einbruch/Leistungsloch, bin langsam genervt. Kann mir da jemand nen Tipp für meinen 🙂 geben, die tappsen ja auch immer so ziemlich im Dunkeln...