Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen. 

Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)

a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?

Ich mache mal den Anfang:

zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine

Und los geht`s....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁

wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.

Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.

Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!

Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄

edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛

1089 weitere Antworten
1089 Antworten

EZ Januar  09
TSI 122PS DSG
26000 km 
Für Marderbiss kann VW nicht, aber der 🙂 hat nach dem Wechseln des Kühlwasserschlauches zu wenig Flüssigkeit aufgefüllt, was zu einem unplanmäßigen ärgerlichen Halt führte. Aber ansonsten kann ich nur sagen: Er läuft und läuft und läuft. Etwas Öl nachfüllen sehe ich als völlig normal an. Verbrauch bei gemütlicher Landstraße 5,6 , zügiger Autobahn 9-11, Stadtverkehr Sommer 7 & Winter knapp 10 Liter. Außer dem oben genannten Marderschaden noch kein Werkstattaufenthalt.

Die Ursache für die Ölwolke, Geräusche und den Leistungsverlust steht fest: Der Turbolader hat sich selbst zerlegt. Das versteht VW also unter VTG ... 😁

a) Ur-GT 1.4 TSI 125kW SG, EZ 12/2006

b) 51.000 km

c) zusätzlich zu dem getauschten 2. Gang samt Synchronringen bei 33tkm jetzt Aussetzen des Turbos bei warmem Motor. Boost-Anzeige ist bis ca. 3000rpm auf Vollausschlag, fällt dann bis 3500 auf 1/8 zurück und bleibt dort. Zum Glück hab ich die Anschlussgarantie, hoffe aber, dass nur das Magnetventil defekt ist.

a. 1.4TSI 125KW 02.06
b. 34.000Km
c. Steuerkette defekt, Bravo VW

Ähnliche Themen

Dann erzähle mal ein paar Einzelheiten!

Welches Öl immer gefahren?
Welches Fahrprofil ( Kurzstrecke usw.)
Hat sich das durch außergewöhnliche Motorgeräusche ( Rasseln im Leerlauf) oder auffälliges Motorverhalten ( Rucken, Leistungsmangel) angekündigt.

Liest man ja jetzt schon zunehmend öfters.
Hoffentlich ist das kein schlechtes Omen ...

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Dann erzähle mal ein paar Einzelheiten!

Meinst Du mich?

Öl, das die Werkstatt nachgefüllt hat (ich glaube 1l), sonst Original. Fahrprofil überwiegend Landstrasse, etwas Stadt und eher selten Autobahn. Keine Vorwarnung, keine Geräusche (jetzt natürlich schon). Die Kiste ist geleast. Bin damit eigentlich sehr zufrieden, der (bzw. mein) Plus ist ein tolles Auto (in seinem Segment) und habe mir schon überlegt, nach dem Ende des Leasingvertrages den Polo meiner Frau damit zu ersetzen. Das fällt jetzt vermutlich flach.

Ich sah den Beitrag von lightamp87.

Aber eigentlich ist jeder eingeladen die Details zu schildern weil´s für die ( noch nicht) betroffenen interessant ist - wie auch mich.

Man liest in den Foren zunehmend davon. Also kann man davon ausgehen daß es kurz oder lang jeden erwischt.

Bin auch schon am überlegen zu Wechseln. Aber wie sag´ich´s meiner Frau. Vor einem Jahr habe ich ihr noch in den schönsten Farben vorgeschwärmt was das für ein supergeiler Motor ist . Jetzt soll ich ihr das Gegenteil beibringen.

Ich werde mal den Winterkorn anschreiben ob er das nicht für mich übernimmt 😁

Zitat:

Man liest in den Foren zunehmend davon. Also kann man davon ausgehen daß es kurz oder lang jeden erwischt.

Glaubst du das wirklich?

Hier gibt es genügend Leute die problemlos fahren. Das soll jetzt die Defekte nicht schön reden, aber wir können doch mal die Kirche im Dorf lassen... 😉

Grüße,

So ganz harmlos sehe ich das nicht.

Es ist noch gar nicht so lange her hat man den Zahnriemen verrissen und die Kette in den Himmel gelobt weil die ja "gar nie" kaputt ginge.

Nun lese ich zunehmend daß die Kettenmotoren, ob TSI oder die kleinen Motoren im Polo Probleme machen.

Das gibt einem doch zu denken zumal das meistens Fälle mit gar nicht vielen km sind.

Da bin ich ja gespannt denn das spricht sich dank Net schnell herum ...

Glauben heißt ja bekanntlich nichts Genaues wissen - so oder so.

@Ugolf

Zum öl kann ich nicht viel sagen aber Auto wahr immer in der Vertragswerkstatt.

Fahre eigentlich einen gemischten betrieb, auch mal längere strecken.

zum Schaden: Angeblich Kenttenspannglied angebrochen? Ich kenn mich da nicht so gut aus also kann ich nur nachreden.
Geäussert hat sich das ganze nur über die Abgaswarnleuchte, das liegt daran das ein Glied der Kette übersprungen wurde und dan die Steuerzeiten nicht mehr stimmen. Ansonsten hab ich nichts bemerkt, bin aber auch sofort zum Fehlerauslesen gegangen -> Positionsgeber Nockenwelle.

Kleiner Tip: Ich hab mich ne halbestunde lang aufgeregt das sowas nicht sein kann und bin auch ausfallend geworde. Der nett Service Mitarbeiter hat sich dann wirklich bemüht und hat geschafft das VW die hälfte des schadens übernimmt. Auto ist 4 Jahre alt.

a. Sportline TSI DSG 140PS, EZ 04/2007

b. 28000km

c. eig. keine, nur wenn ich bei 2000 U/min nen gang runterschalte manuell, dann ruckelt er ein wenig. sonst alles bestens!

1.TSI 140 PS 04/08
2.21000
3.keine

Meine Daten mal aktualisieren:

1. 1.4TSI 122PS DSG 06/08
2. 35000km
3. keine

Meine aktuellen Daten:

1,4 TSI 122 PS
27800 km
Keine Probleme

Einige Details zum Thema Steuerkettenprobs. findet man hier!

Longlife inkl. viel Kurzstrecke ist wohl nicht so gut.

1,4 TSI 140 PS,
65.000km
EZ 12/07

Im Januar hab ich ihn in Zahlung gegeben, war aber ein super Geschoss! Bis auf das eine oder andere Golf- Knistern aus dem Amaturenträger und dem bekannten "Klima- Klopfen" nichts gewesen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen