Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?
Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen.
Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)
a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?
Ich mache mal den Anfang:
zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine
Und los geht`s....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁
wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.
Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.
Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!
Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄
edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛
1089 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
Um hier eine Unzuverlässigkeit vom kleinen TSI feststellen zu können müsste man wissen wieviele davon bisher gebaut wurden und wie da die Ausfälle sindDenn in den Meisten Foren sind doch verhältnismässig viele Unzufriedene, denn Zufriedene suchen nicht im Net
Ist halt meine Meinung
Da hast Du sicher Recht, eine repräsentative Beurteilung werden wir hier nie erreichen.
Wenn da einer 5x schreibt das er zufrieden ist heißt das ja nicht automatisch 5x zufrieden.
Die Fahrstile sind verschieden, manche hören beim fahren das Gras wachsen und erst recht
wenn sie die Motorhaube öffnen! Marderverbiss gehört eigentlich auch nicht dazu.
Es geht hier rein um den Motor und sorry "opa_hartmut" , wenn Du vom kleinen TSI schreibst,
das Thema heißt allgemein TSI und da gehören nun sowohl die 140/170PSer als auch die neuen 122/160PSer rein.
Was den "Kleinen" betrifft, so kann man annehmen das davon schon einige unterwegs sind.
Den gibt`s ja nun auch schon ca. 1 Jahr und dafür hört man (bis auf Ausnahmen wie mich)
von recht wenig Problemen. Ich denke die Lern und Entwicklungsphase hat VW jetzt hinter sich
und aktuellen Motoren sind auf der Höhe der Zeit.
Hi,
G+,122, 7 DSG
5500 km
Keine Probleme!
Nur ein Garantiefall ist noch in der Schwebe (Beule an der hinteren Tür-wurde von uns bei der Übergabe in WOB übersehen).
Gruss VOX01
Hallo Zusammen,
a. Golf V United 90 KW, 6.Gang!
b. knapp 4000 KM
c.
1. hohe Drehzahl beim Kaltstart, was ja mehr oder weniger normal sein soll -> laut Forum und :-)
2. unharmonische Beschleunigung wenn der Motor kalt ist -> :-) hat ihn getestet und sagt, dass alles ok ist und es seien könnte, dass der Turbo ersteinmal ein wenig Temperatur braucht
3. werde ich mich erstmal nicht so mit Punkt 2. zufrieden geben, aber was noch viel schlimmer ist und das werde ich jetzt erstmal abwarten, ob es vielleicht damit zusammenhängt, habe ich Probleme bei einlegen des Rückwärts-und 3ten-Ganges...man braucht fast ein wenig Gewalt um sie rein zu bekommen! 4 von 5 mal geht der Rückwärtsgang nicht richtig rein und beim 3ten-Gang muss man Glück haben, dass man beim beschleunigen, den Motor nicht in den roten Bereich dreht, weil er nicht richtig reingeht bzw. klemmt. Auto stand wegen Lackabplatzer http://www.motor-talk.de/.../lack-platzt-ab-t1927181.html?... sowieso beim :-) und dabei wurde das Getriebe überprüft mit der Folge: Ich werde ein komplett neues Getriebe bekommen, was also heißt, dass man wohl nicht ganz genau weiß, was das Problem ist, der :-) wartet auch noch auf Rückantwort aus WOB, was nur mitgeteilt wurde, dass das komplette Getriebe getauscht wird!
Zwar ist mir das immer noch lieber als das einzelne Gänge erneuert werden, doch begeistert mich sehr wenig, dass das halbe Auto auseinander genommen werden muss!! Weiß jemand, was alles raus muss um eine Getriebe zu tauschen, sprich Motor, Achse, etc....???
Ich hoffe das wird das einzige Problem mit Motor sowie Getriebe bleiben, denn die übrigen Probleme: Lackabplatzer am der Spoilerlippe, Wassereintritt durch beide Front-Fenster, auch Stunden, nachdem es geregnet hat sowie komplett neunen Charleston-Felgen, weil diese falsch bzw. schlecht gefräst und lackiert waren....
Ich hoffe das beste und freue mich auf Feedback anderer Golf-Besitzer, die ähnliche Probleme, zwar hoffentlich nicht haben, aber Erfahrungsautausch,etc. kann bei sowas ja nie schaden! Gerne auch per PN,etc.
Beste Grüße
Moin,
a) Golf V Tour TSI 103 kw, EZ 06/07
b) 16350 km
c) bei Km-Stand 8995 Software-Update, da Motor im unteren Drehzahlbereich kaum Leistung hatte (vor allem nach dem Kaltstart);
bei Km-Stand 13861 Software-Update, da Motor im Leerlauf (manchmal) ruckelt sowie sich der Rückwärtsgang ab und an nicht mehr rausnehmen lässt;
bei Km-Stand 15551 erneut Software-Update, da Motor im Leerlauf (dauerhaft) ruckelt wie ein Schiffsdiesel und der Rückwärtsgang hängt sowie Getriebe hakelt;
insgesamt 3 Versuche des VW-Schraubers, die Verbrauchsanzeige so einzustellen, wie ich es wollte (10 % nach oben), zwischen drin zeigte er dann bis zu 2 Liter weniger an...
ansonsten sehr zufrieden, Motor super leise im Leerlauf, gute Leistung, Verbrauch bei Einsatz mit Hirn gering, unter Dauerlast dann doch mehr als erwartet...
Gruss an alle Bensel-Fahrer
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von papa_joe_de
Gestern Abend auf der Autobahn mit Motorproblem liegen geblieben, bei Kilometerstand 929!
Hallo,
gibt es schon eine Diagnose des Problems?
Grüße pantelis
Hallo zusammen
a. 122PS DSG7 2008
b. 4200km
c. Motormängel keine, aber doch sehr enttäuscht vom unkomfortablen und nervösen Fahrverhalten. Mein vorheriger Golf III war mit seinen 12 Jahren noch angenehmer zu fahren.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Paddy_
... doch sehr enttäuscht vom unkomfortablen und nervösen Fahrverhalten. ...
Wann und wie äußert sich das?
Zitat:
Original geschrieben von Paddy_
Hallo zusammena. 122PS DSG7 2008
b. 4200km
c. Motormängel keine, aber doch sehr enttäuscht vom unkomfortablen und nervösen Fahrverhalten. Mein vorheriger Golf III war mit seinen 12 Jahren noch angenehmer zu fahren.
Grüsse
Der 3er fuhr sich sicherlich auch angenehm. Aber der kleine TSI ist doch nun im puncto Laufkultur
wirklich allererste Sahne, sorry da kann ich Dir nicht zustimmen. Wenn Du mit dem Schaltverhalten
vom DSG Probleme hast, kann ich das eventuell nachvollziehen. Wer halt Handschalter gewöhnt ist.
Fahrverhalten kann sich ja wohl kaum auf`s Fahrwerk beziehen?
Zitat:
Wann und wie äußert sich das?
Das äussert sich darin, dass das Fahrzeug immer wieder schaukelt oder "hoppelt". Das Fahrzeug war deswegen auch schon in der Werkstatt, aber am Fahrwerk wurde kein Defekt festgestellt.
Auch spürt man während der ganzen Fahrt Vibrationen im Fussraum und am Sitz.
Vielleicht kommt das aber auch alles vom Motor, der scheint auch nicht wirklich rund zu laufen. Manchmal will er nicht so richtig beschleunigen und manchmal dann fast zu heftig, egal ob Motor kalt oder warm.
Könnte da was gebrochen sein und deshalb das Fahrzeug so nervös läuft?
Zitat:
Schraube locker?
Schliesse ich aus, da das Fahrzeug ja bereits mal in der Werkstatt war und die Räder neu ausgewuchtet wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Paddy_
c. Motormängel keine, aber doch sehr enttäuscht vom unkomfortablen und nervösen Fahrverhalten. Mein vorheriger Golf III war mit seinen 12 Jahren noch angenehmer zu fahren.
Grüsse
Also das liegt jedenfalls nicht generell am TSI, denn der fährt sich absolut komfortabel und butterweich! Bleib auf jedenfall hartnäckig bei Deinem Händler - wenn die das nach zwei (bis maximal drei) Reparaturversuchen nicht in den Griff bekommen, hast Du jedenfalls - falls Du das möchtest - das Recht zur Wandlung - denn das ist schon ein erheblicher Mangel, den Dein Wagen da aufweist...
Hurra mein Problemfall ist wieder da!!
G+ 122PS TSI/7g.DSG Bj. 2009 ausgeliefer Anfang Juli
2.000km
aus Werkstatt nach zahlreichen Reparaturen zurück aktueller Fehler
das Steuergerät! Das hatte Fremdbeeinflussung auf zahlreiche andere
Baugruppen,Krafstoffpumpe etc. und natürlich auch die Fehlerdiagnose
verfälscht. Mal schauen ob`s das jetzt endlich war.
Morgen ist kl. Testfahrt angesagt.
Mfg Mappi2
Zitat:
Original geschrieben von Wolfmblank
A) Golf GT TSI 170PS 04/2006 Werkswagen, übernommen nach 13500kmB) 63500 km
C) - stottriger Motor bei Kaltstart im ersten Winter, insgesamt zähflüssige Gasannahme im Teillastbereich. Behoben durch erstes Softwareupdate im Winter 2007.
Sonst nichts!
Ölverbrauch nicht der Rede Wert!(...)
Was ich am TSI 170PS nicht so gut finde:
- die Art der Leistungsentfaltung ist beim Wechsel von Teillast auf Vollast auch nach Softwareupdate nicht wirklich sensationell, (...)
Bei 64000km wurde das Software-Update 24M3 aufgespielt. Seit dem ist die Gasannahme im unteren Leistungsbereich wesentlich harmonischer, feinnerviger, spritziger. Wunderbar!
Nun wird der 170PS all meinen Erwartungen gerecht, auch rein mechanisch gibt es weiterhin überhaupt keine Probleme.