Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?
Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen.
Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)
a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?
Ich mache mal den Anfang:
zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine
Und los geht`s....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁
wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.
Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.
Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!
Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄
edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛
1089 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von totti78
Das einzige was mir nicht ganz gefällt ist ein leichter Anfahrruck in der Fahrstufe D.
Habe ich auch (gleicher Motor und Getriebe). Bilde mir aber ein, dass das nur morgens 1x beim ersten Losfahren passiert. Danach ist das weg.
a) 125kw/170PS EZ05/07
b) 32.200 km
c) bei ca 32.000km keine Leistung mehr ab ca. 3500 Umdrehungen!
Fehlerdiagnose: Ladedruckregelventil defekt!
Gruß
Stephan
Ähnliche Themen
A) Golf GT TSI 170PS 04/2006 Werkswagen, übernommen nach 13500km
B) 63500 km
C) - stottriger Motor bei Kaltstart im ersten Winter, insgesamt zähflüssige Gasannahme im Teillastbereich. Behoben durch erstes Softwareupdate im Winter 2007.
Sonst nichts!
Ölverbrauch nicht der Rede Wert!
Was ich am TSI 170PS gut finde:
- extreme Spannweite der Einsatzmöglichkeiten: extrem günstigster Vebrauch und beeindruckende Fahrleistungen (nur nicht wirklich beides gleichzeitig geht *g)
- Motor bei hohen Drehzahlen harmonisch, kräftig und leise
- optisch tolles Doppelendrohr
- extrem gute mechanische Zuverlässigkeit gerade im Vergleich zu unseren 1998er Passat 1,8T, 1999er Passat TDI-PD, 2000er Golf-IV TDI-PD. Mit ein paar Softwaremacken beim TSI kann ich im Vergleich prima leben, zumal Volkswagen hier immerhin Handlungsspielräume aufzeigt!!!
Was ich am TSI 170PS nicht so gut finde:
- die Art der Leistungsentfaltung ist beim Wechsel von Teillast auf Vollast auch nach Softwareupdate nicht wirklich sensationell, gerade im Vergleich mit "echten" Hubraummotoren, z.B. US-Golf "Rabbit 2.5", den ich im April 2000 Meilen lang geniessen durfte! Werde diese Woche erneutes Update (24M3) aufspielen lassen und mal gucken was sich tut...
- das Sounddesign gefällt mir auch nach 63000km nicht sonderlich: "nöhliges" Kaltsstarttrompeten, prollig wummerndes Endrohr, Motor klingt körnig und gequält beim Betrieb im mittleren Teillastbereich, teilweise Kompressor-Störgeräusche im Außenbereich, Motor "klingelt" billig im Leerlauf vor sich hin. Eine halbstarke, ja manchmal jämmerliche akustische Erscheinung im Vergleich zum einem 90er Jahre 90PS-Standardvierzylinder, dem famosen GTI-G60, dem feinen 1,8T, geschweige denn akustisch grandiosen V5/V6, die mal in vergleichbaren Leistungsstufen verkauft wurden!
Für meine zukünftige Entscheidung würde ich folgendermassen wählen:
- US Golf Rabbit 2.5
- Audi Cabrio 2,4/3,0
- oder alternativ höchstwahrscheinlich Golf / A3 mit TSI 122 bzw. 125 PS (ohne Kompressor und _ohne_ Endrohr)
Grrüss euch. 1. Golf plus 122Ps Tsi Trentline 6 Gang Schaltgetriebe
2. Bj.Juli 2008
3. 2650 Km am Tacho.
Kein Ölverlust oder änliches Problem erkennbar. Nur wie manche mit 6l Sprit auf 100Km über die runden kommen ist mir schleierhaft. Ich persönlich fahre meines erachtens schon Spritsparend selten über 2500Upm. Ist das falsch wie ich fahre den ich komme nie unter (wenn ichs mir ausrechne)6,5-7,0l auf 100Km. Auf Autobahnen so ca.120-130Kmh bei2500 Upm auf Landstrassen 100Kmh bei 2000 Upm im Ortsgebiet 50Kmh ei 1500-2000Upm. Was mache ich da verkehrt oder passt der Verbrauch e ungefähr?? Danke für eure ernstgemeinten Tipps und Antworten!! mfg Muss ich eher hochturiger oder unterturiger Fahren??
Zitat:
Original geschrieben von harrygaby63
3. 2650 Km am Tacho.Muss ich eher hochturiger oder unterturiger Fahren??
einfach MEHR fahren...das gibt sich mit der zeit,der verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von harrygaby63
Grrüss euch. 1. Golf plus 122Ps Tsi Trentline 6 Gang Schaltgetriebe
2. Bj.Juli 2008
3. 2650 Km am Tacho.
Kein Ölverlust oder änliches Problem erkennbar. Nur wie manche mit 6l Sprit auf 100Km über die runden kommen ist mir schleierhaft. Ich persönlich fahre meines erachtens schon Spritsparend selten über 2500Upm. Ist das falsch wie ich fahre den ich komme nie unter (wenn ichs mir ausrechne)6,5-7,0l auf 100Km. Auf Autobahnen so ca.120-130Kmh bei2500 Upm auf Landstrassen 100Kmh bei 2000 Upm im Ortsgebiet 50Kmh ei 1500-2000Upm. Was mache ich da verkehrt oder passt der Verbrauch e ungefähr?? Danke für eure ernstgemeinten Tipps und Antworten!! mfg Muss ich eher hochturiger oder unterturiger Fahren??
Mein DSG sorgt dafür, dass der Motor meist um die 1200 upm dreht. Anfangs war ich entsetzt, jetzt ist mein Tankwart entsetzt. Also eher untertourig fahren, auch wenn's Dir komisch vorkommt, aber die modernen Turbo-Motoren sind darauf ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfmblank
- das Sounddesign gefällt mir auch nach 63000km nicht sonderlich:
was erwartest du von einem Hubraumzwerg an Sound ? Effektiv bin ich froh das überhaupt irgendwas rüberkommt
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
was erwartest du von einem Hubraumzwerg an Sound ? Effektiv bin ich froh das überhaupt irgendwas rüberkommtZitat:
Original geschrieben von Wolfmblank
- das Sounddesign gefällt mir auch nach 63000km nicht sonderlich:
Hy. Wie was wann ? Ist der Sound wenn man im Auto sitzt den überhabt Relevant ? Also mir selbst ist das ziemlich Wurscht welchen Sound das Auto hat hauptsache ist (meine Meinung !!) dass er sich komod fährt und dass es in der Innenzelle ruhig läuft (ist). Ps .Es ist ja kein Cabrio und auch keine Rennmaschine!!😉 mfg
hi, bin seit längerem mal wieder schnell gefahren
Verbrauch bei 160 kmh ca 7,5 liter🙂
Verbrauch bei 210kmh zwischen 19,5 und 22,5 Liter 😰
Gerade /leichte Steigung
122ps Golf + 7 Gang DSG