Der große Insignia-Ecoflex-Spekulations-Thread
Moin,
ich glaube so etwas gibt es hier noch nicht, daher eröffne ich mal das Rätselraten um diesen Motor, der für Opel vermutlich wichtiger werden wird, als den Ingenieuren das zur Zeit der Planung bewusst war.
Was erwartet uns also? Ein revolutionäres Konzept? Ein altbewährtes Konzept, welches dennoch funktioniert oder eine "Mogelpackung" mit auf NEFZ gepolten Verbrauchswerten, die in der Praxis nicht wirklich zu erreichen sind...? (Sowas soll's ja geben😉)
Man munkelt, der Ecoflex solle auf dem 2.0 CDTI Motor mit 160Ps basieren und einen Verbrauch von nur 5L/100Km haben.
Das man die Opeldiesel auf 5 Liter fahren kann ist bekannt und kein Problem, allerdings benötigt man dafür eine sehr disziplinierte Fahrweise und ein geeignetes Streckenprofil. Nicht umsonst sind die Dieselverbäuche laut Werksangabe höher angesetzt.
Wenn der Ecoflex nun unter "normalen" Fahrbedingung i.d.Tat 5 Liter verbrauchen sollte, so würde man bei diesen Fahrleistungen in BMW-ähnliche Regionen vorstoßen. Das wäre für Opel ein deutlicher Schritt nach vorne und würde den kommenden Ringkampf "Insignia vs. Passat" und auch das Opel-Image sicherlich sehr positiv beeinflussen.
Die Variante mit der Mogelpackung kann ich mir nicht recht vorstellen, da Opel mit dem Insignia vieles richtig zu machen scheint. So eine Aktion wäre ein ziemlicher Schuss ins Bein, daher schließen wir das mal wohlwollend aus. Sollte das zutreffen, kann man sich darüber an geeigneter Stelle im Forum sicherlich genug aufregen.
Möglichkeit Nr.1: Opel hat den 160Ps Diesel mit einer Start-Stopp-Automatik ausgerüstet und ihm eine Bremsenergie-rückgewinnungsanlage spendiert.
Bewährtes (BMW)-Konzept, wäre nicht das Schlechteste sag ich mal.
Möglichkeit Nr.2: Man hat es tatsächlich geschafft, einen serienreifen Diesel(mild)hybrid zu bauen.
Auf der GM-Seite heißt es schlicht:
GM-Hybridsystem.
Das GM Hybridsystem schaltet im Stillstand den Motor ab. Sobald der Fahrer den Fuß von der Bremse nimmt, läuft der Motor wieder. Im Schiebebetrieb oder beim Bremsen gewinnt der Generator Energie zurück uns speist diese in eine Batterie ein. Benötigt der Fahrer zusätzliche Leistung, beispielsweise zur Beschleunigung, sorgt der Elektromotor für eine Verstärkung des Drehmoments.
GM setzt dabei auf den riemengetriebenen Starter-Generator BAS (Belt Alternator Starter). Diese Lösung ist besonders kostengünstig, da viele bestehende Komponenten weiter genutzt werden können, zudem ist der BAS gewichts- und platzsparend. Am effizientesten arbeitet das System im Stadtverkehr mit häufigen Brems- und Beschleunigungsvorgängen. Hier lassen sich bis zu zehn Prozent Sprit sparen.
Es fällt auf, dass hier (bewusst?) auf eine Spezifizierung des Verbrennungsmotors verzichtet wurde. Evtl. ist da was im Busch🙂
Möglichkeit 3: Die Diesel-Story ist eine Ente und beim Ecoflex handelt es sich um den 1,6TNG, welcher ja nächstes Jahr debütieren soll.
Diese Möglichkeit wäre natürlich Prestigeträchtig und Opel würde seine deutsche Marktführerschaft in diesem Bereich festigen, allerdings ist fraglich, wie erfolgreich dieses Modell sein wird. So effektiv diese Motoren auch sind, das Tankstellennetz lässt immernoch zu wünschen übrig und grade Vertreter usw., für die der Ecoflex bei 150Ps Leistung besonders interessant wäre, wären mit so einem Fahrzeug recht eingeschränkt, von Auslandsfahrten ganz zu schweigen.
Möglichkeit 4: Die Diesel-Story ist immernoch eine Ente und beim Ecoflex handelt es sich um den 2.2 HCCI, den GM heimlich zur Serienreife gebracht hat.
Wäre angesichts der steigenden Dieselpreise schön, ist aber höchst unwahrscheinlich. GM ist zwar führend auf diesem Gebiet, laut eigener Aussagen wird dieser Motor aber erst in vier bis fünf Jahren Serienreif sein.
Ich persönlich favorisiere den Dieselhybrid, das wäre wirklich - auch Automobiltechnisch - ein Durchbruch, glaube aber eher, dass es "Möglichkeit 1" werden wird.
So, nun seid ihr dran🙂
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Moin, es wurde ein paar mal danach gefragt: in der offiziellen Pressemappe zur Messe steht, dass der Ecoflex auch als ST kommen wird, wenn auch ein paar Monate später.
Gruß, Raphi
204 Antworten
den auf dem Prüfstand ermittelten Verbrauch erreicht man nicht - nicht einmal mit soviel Schubabschaltung wie möglich. Der erste Bergauf macht den Schnitt zunichte. 6,5 l/100 ist das höchste aller Gefühle. Ehrlicher Verbrauch so ab 7,1. Ich konnte den Sports Tourer eine Woche als "Botschfter" testen. Zusammenfassung hier: http://www.tuningcars.de/index.php?...
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Wie man in den Wald ruft...nicht wahr?
Wo ist Dein Problem? Ich verstehe grundsätzlich nicht, wie man sich an einer völlig losen Info so hochziehen kann.
Tja, ist leider nicht das erste Mal, dass dieser User hier so auftritt. Irgendwie sind es immer dieselben.
Wo ist eigentlich Vectoura? 😁 *duckundwech*
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
sorry, dann hast du das aber so ziemlich komplett i.d. "falschen Hals" bekommen !Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Dann lass das aber bitte an Opel direkt und nicht an uns aus, jaletztlich weis ich auch dort entsprechend kritisch zu hinterfragen, im Marketing-Instrument-"Insignia-Blog" !
Nur manches wäre allzu fies direkt aus den hinteren Reihen geschossen.
Ecoflex ist eine Notgeburt, umlabeln auf die Schnelle,...erst jetzt, mit der Zeit kommt da "richtig was".
Ok, denn ham wir's ja 😉
Dennoch bleibt festzuhalten dass diese Notgeburt genauso effektiv oder ineffektiv ist wie die der deutschen Konkurrenz, nur dass sich Opel spart vorne nen Kühlergrill dranzuhängen der schlecht, dafür aber ökologisch sinnvoll aussieht, was leider bewirkt, dass viele denken, solche Autos würden ernsthaft weniger verbrauchen.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Tja, ist leider nicht das erste Mal, dass dieser User hier so auftritt. Irgendwie sind es immer dieselben.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Wie man in den Wald ruft...nicht wahr?
Wo ist Dein Problem? Ich verstehe grundsätzlich nicht, wie man sich an einer völlig losen Info so hochziehen kann.Wo ist eigentlich Vectoura? 😁 *duckundwech*
LG Ralo
Ahhhh, tu das nicht! 😰 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Ecoflex ist eine Notgeburt, umlabeln auf die Schnelle,...erst jetzt, mit der Zeit kommt da "richtig was".
Nein, das kann man so nicht sagen. Das ist quasi eine Ausstattungslinie für Serienfahrzeuge mit zusätzlichen Aerodynamikteilen, Maßnahmen und eben gesondert auf Verbrauch getrimmt. Letzteres sind zwar alle Modelle einer Serie, nur würde man, würde man diese immer in alle Fahrzeuge einbauen auf Probleme stoßen (Thermik im Motorraum, Platz, Hitzeabfuhr am Abgasstrang usw.). Also gibt es ein pro Modell eine Kombination damit und gut, die Nachfrage entscheidet ja letztlich darüber ob da mehr kommt oder nicht.
Das ist bei anderen Herstellern aber auch nicht wesentlich anders, da wird hier und da an kleinen Eigenschaften gefeilt die mal mehr oder weniger was bringen, mal mehr oder weniger nervtötend sind.
Also kommt mal wieder runter, hier gehts nicht um das schlechte Marketing und wie miserabel doch kommuniziert wird.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Wo ist Dein Problem?
Wo ist denn dein Problem? Ich kann nicht nachvollziehen, dass jemand durch den Hinweis, dass der Blog eine Werbeveranstaltung ist, so aus der Haut fährt.
Okay, dann also auch noch zum Knieairbag und NCAP: Auch wenn einem die NCAP-Ergebnisse einhauchen wollen, sie seinen das Maß der Dinge, so muss man doch feststellen, dass sich die Realtät in Form der Unfälle auf der Straße selten an solche vorgegebenen Normen hält. Die Unfälle laufen meistens anders ab.
Der Knieairbag ist der neueste unter den Airbags, seine Verbreitung hat erst in den letzten Jahren eingesetzt. Und trotzdem haben vorher beim NCAP-Crash viele Fahrzeuge ohne Knieairbag Top-Ergebnisse erreicht. Das Ergebnis des Insignias ist also überhaupt nichts besonderes, das konnten andere Hersteller schon lange.
Der Vorteil des Knieairbags liegt also außerhalb der Norm, denn sonst würden sich die anderen Hersteller das auch sparen. Wenn man sich etwas Mühe gibt, findet man im Web auch mal auch interesante Beiträge, Beiträge mit einem höheren Informationsgehalt. Sogar bei MT. In diesem Thread schreiben z. B. ein paar Mediziner mit. Deren Gedanken halte ich dann doch für deutlich wertvoller und aussagekräftiger als als das vermeintliche Wissen des Insignia-"Blog".
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Nein, das kann man so nicht sagen.Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Ecoflex ist eine Notgeburt, umlabeln auf die Schnelle,...erst jetzt, mit der Zeit kommt da "richtig was".
Doch, das kann man so sagen! Wo VW den Polo BM gebracht hat, hat Opel auf die Schnelle den DZM im Corsa grün angepinselt und spricht von Öko-Auto. Hallo, das Ding war nicht einen Tropfen sparsamer als der non-EcoFLEX. Erst jetzt kommt man mit "richtigen" EcoFLEX-Modellen, die wirkliche Sparmaßnahmen an Board haben, z.B. längeres Getriebe, Leichtlaufreifen, Gewichtsreduzierung, etc.
Zitat:
Original geschrieben von OPELZ-Rache
Wo ist denn dein Problem? Ich kann nicht nachvollziehen, dass jemand durch den Hinweis, dass der Blog eine Werbeveranstaltung ist, so aus der Haut fährt.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Wo ist Dein Problem?
Dann werd ich's Dir mal erklären.
1.: Wir wissen alle dass der Blog von Opel ist.
2.: Wir sind nicht darauf angewisen das Du uns darauf hinweist mit dem Vermerk, dass wir ihn ja garnicht hinterfragen würden, was besonders in diesem Fall komplett überflüssig ist, wird das Verbrauchsergebnis ja selbst von der ERSTELLERN des Blogs hinterfragt.
3.: Fahre ich aus der Haut, weil das nicht die ersten Posts von Dir sind, die mich nerven. Niemand braucht hier User die den ganzen Tag unterwegs sind, um uns angeblich völlig verblendete Opelfahrer die Augen zu öffnen.
4.: Braucht vor allem dieser Thread solche Posts nicht. Ich hab ihn erstellt, um alle zum Ecoflex verfügbaren Information zu sammeln. Bis auf zwei User haben das auch sonst alle verstanden, freuen sich über die Info oder lesen einfach nicht mit, wenn's sie nicht interessiert.
5.: Wenn ausgerechnet User wie Du (in diesem Fall völlig überflüssiger Weise) auf den mangelnden Informationsgehalt pochen, dann fällt da doch eine gewisse Schieflage auf, wenn man Deine Posts so liest. Bis jetzt hast Du vor allem für Unmut gesorgt, wo Du auch aufgetreten bist.
6.: Der NCAP-Test ist nicht alles, das stimmt wohl. Dennoch ist er die einzige Möglichkeit, die Fahrzeuge bezüglich der Sicherheit miteinander zu vergleichen - und da hat der Insignia in diesem Bereich einfach keine Nachteile gegenüber der Konkurrenz.
7.: Ein zusätzlicher Knieairbag schadet sicher nicht, aber wie gesagt, der muss auch bezahlt werden (evtl. mehrmals), und leichter macht er das Auto auch nicht. Ob der Nutzen im Falle des Insignia im Verhältnis zum Einsatz steht? Ich weiß es nicht, Du aber offenbar auch nicht, da Du ja extra auf die Meinung dritter verwiesen hast. Ich les mich da mal durch bei den Ärzten 😉
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Hallo, das Ding war nicht einen Tropfen sparsamer als der non-EcoFLEX.
Hat auch keiner behauptet. Es war vorher schon sparsam. So what.
Gruß, Raphi
@RaphiBF:
Sehr gut erläutert, ich hätte es nicht besser schreiben können!
Weiter so! Im übrigen hat sich der User "Opelz-Rache" schon bei anderen Themen disqualifiziert, da er Usern hier unterstellt, die Unwahrheit zu posten. Daher einfache Lösung: auf die Ignore Liste und gut ist.
Grüßle
VC
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Nein, das kann man so nicht sagen. Das ist quasi eine Ausstattungslinie für Serienfahrzeuge mit zusätzlichen Aerodynamikteilen, Maßnahmen und eben gesondert auf Verbrauch getrimmt. ...Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Ecoflex ist eine Notgeburt, umlabeln auf die Schnelle,...erst jetzt, mit der Zeit kommt da "richtig was".
EcoFlex zu Anfangs war nur ein Label mit dem DZM-Grünanstrich/GreenSpirit-Lack ! (Bzw. freilich dann einfach mal als Kennung von Basis/verbrauchsärmsten mit gleichbleibendem Verbrauch/Technik wie zuvor)
Der Eco4 beim Astra-G hatte mehr zu bieten, bitte nicht verwechseln, denn diesen "respektiere" ich vollkommen !
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...., nur dass sich Opel spart vorne nen Kühlergrill dranzuhängen der schlecht, dafür aber ökologisch sinnvoll aussieht, was leider bewirkt, dass viele denken, solche Autos würden ernsthaft weniger verbrauchen.
..
mhmm, muß ich nur gerade mal überlegen wer so verfährt....etwa der häßliche Kühlergrill vom Polo Bluemotion gemeint ?!?...;o)
Letztlich hätte ich schon gerne die Auswahl von einer längeren Getriebeübersetzung. Statt sowas...
Ein Corsa-D zu Anfangs so gerüstet wird dann (auf Kritik von Autozeitungen/damit "angestachelten" ? pot. Käufern ?) tatsächlich kurzfristig auf kürzeres/höherdrehendes (=> Mehrverbrauch !!?) Getriebe umgestellt. Was war in der langen Entwicklungszeit falsch gelaufen ?!?
Naja, man(n) wird sich wohl spannenderweise noch ein wenig gedulden müssen, was ein Insignia EcoFlex zu bieten hat.
In vielen Punkten schon sehr weit über das bisherige "Opel-Niveau" hinaus gehend, könnte womöglich auch hier tolles kommen !
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Hat auch keiner behauptet. Es war vorher schon sparsam. So what.
Sparsam vielleicht, aber nicht sparsamer als die Konkurrenz. Wie einige Tests auch belegen.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Sparsam vielleicht, aber nicht sparsamer als die Konkurrenz. Wie einige Test auch belegen.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Hat auch keiner behauptet. Es war vorher schon sparsam. So what.
Oder die Konkurrenz nicht sparsamer als Opel (obwohl Opel in vielen Fällen von der Anschaffung her günstiger ist) , was auch Tests belegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
mhmm, muß ich nur gerade mal überlegen wer so verfährt....etwa der häßliche Kühlergrill vom Polo Bluemotion gemeint ?!?...;o)Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...., nur dass sich Opel spart vorne nen Kühlergrill dranzuhängen der schlecht, dafür aber ökologisch sinnvoll aussieht, was leider bewirkt, dass viele denken, solche Autos würden ernsthaft weniger verbrauchen.
..Letztlich hätte ich schon gerne die Auswahl von einer längeren Getriebeübersetzung. Statt sowas...
Ein Corsa-D zu Anfangs so gerüstet wird dann (auf Kritik von Autozeitungen/damit "angestachelten" ? pot. Käufern ?) tatsächlich kurzfristig auf kürzeres/höherdrehendes (=> Mehrverbrauch !!?) Getriebe umgestellt. Was war in der langen Entwicklungszeit falsch gelaufen ?!?Naja, man(n) wird sich wohl spannenderweise noch ein wenig gedulden müssen, was ein Insignia EcoFlex zu bieten hat.
In vielen Punkten schon sehr weit über das bisherige "Opel-Niveau" hinaus gehend, könnte womöglich auch hier tolles kommen !
Hm, ja, aber reagiert Opel auf den Markt, dann haben sie schlecht entwickelt, tun sie's nicht, dann haben sie nicht verstanden was der Kunde will...das ist immer so eine Sache, da wird es oft so hingedreht, wie man's grad haben will.
Versteh mich nicht falsch, solang es etwas bringt bin ich für jedewede Art der Modifikation die Treibstoff einspart, allerdings muss man einfach anerkennen, dass Opel seit jeher viel Aufwand betreibt, um jedes Serienfahrzeug so zu konstruieren, dass man es sparsam fahren kann, was nach meiner Erfahrung auch funktioniert.
Die teuren Econetic/BM oder was-auch-immer-Pakete sind in ihrer Wirkung hingegen...naja, größtenteils ausreichend bis überflüssig bzw. können teils einfach evidente konstruktive Nachteile nicht ausgleichen. Zudem wird dort gern an der Sicherheit gespart. Die Skoda Fabia Ökovariante beispielsweise hat so schmale Reifen, dass der Bremsweg signifikant größer und die Kurvensicherheit kleiner wird. Solche Vor- oder Nachteile variieren natürlich von Hersteller zu Hersteller.
Ich finde es jedenfalls gut, das Opel wirklich schaut: Was macht Sinn, was ist Augenwischerei und kostet nur Geld. Die aktuelle Ecoflex-Pallette kann sich schon sehen lassen, verspricht sie jetzt schon sehr gute Verbrauchswerte bei verhältnismäßig viel Fahrspaß.
Der Insignia Ecoflex - wenn er denn da ist - wird uns sicher mehr darüber verraten, wie Opel dieses Thema in Zukunft angeht. Ich bin sehr gespannt, zumal die Verbrauchswerte der Ökofahrzeuge ja momentan geradezu purzeln.
Gruß, Raphi