Der große Insignia-Ecoflex-Spekulations-Thread

Opel Insignia A (G09)

Moin,
ich glaube so etwas gibt es hier noch nicht, daher eröffne ich mal das Rätselraten um diesen Motor, der für Opel vermutlich wichtiger werden wird, als den Ingenieuren das zur Zeit der Planung bewusst war.

Was erwartet uns also? Ein revolutionäres Konzept? Ein altbewährtes Konzept, welches dennoch funktioniert oder eine "Mogelpackung" mit auf NEFZ gepolten Verbrauchswerten, die in der Praxis nicht wirklich zu erreichen sind...? (Sowas soll's ja geben😉)

Man munkelt, der Ecoflex solle auf dem 2.0 CDTI Motor mit 160Ps basieren und einen Verbrauch von nur 5L/100Km haben.

Das man die Opeldiesel auf 5 Liter fahren kann ist bekannt und kein Problem, allerdings benötigt man dafür eine sehr disziplinierte Fahrweise und ein geeignetes Streckenprofil. Nicht umsonst sind die Dieselverbäuche laut Werksangabe höher angesetzt.

Wenn der Ecoflex nun unter "normalen" Fahrbedingung i.d.Tat 5 Liter verbrauchen sollte, so würde man bei diesen Fahrleistungen in BMW-ähnliche Regionen vorstoßen. Das wäre für Opel ein deutlicher Schritt nach vorne und würde den kommenden Ringkampf "Insignia vs. Passat" und auch das Opel-Image sicherlich sehr positiv beeinflussen.

Die Variante mit der Mogelpackung kann ich mir nicht recht vorstellen, da Opel mit dem Insignia vieles richtig zu machen scheint. So eine Aktion wäre ein ziemlicher Schuss ins Bein, daher schließen wir das mal wohlwollend aus. Sollte das zutreffen, kann man sich darüber an geeigneter Stelle im Forum sicherlich genug aufregen.

Möglichkeit Nr.1: Opel hat den 160Ps Diesel mit einer Start-Stopp-Automatik ausgerüstet und ihm eine Bremsenergie-rückgewinnungsanlage spendiert.
Bewährtes (BMW)-Konzept, wäre nicht das Schlechteste sag ich mal.

Möglichkeit Nr.2: Man hat es tatsächlich geschafft, einen serienreifen Diesel(mild)hybrid zu bauen.

Auf der GM-Seite heißt es schlicht:

GM-Hybridsystem.

Das GM Hybridsystem schaltet im Stillstand den Motor ab. Sobald der Fahrer den Fuß von der Bremse nimmt, läuft der Motor wieder. Im Schiebebetrieb oder beim Bremsen gewinnt der Generator Energie zurück uns speist diese in eine Batterie ein. Benötigt der Fahrer zusätzliche Leistung, beispielsweise zur Beschleunigung, sorgt der Elektromotor für eine Verstärkung des Drehmoments.

GM setzt dabei auf den riemengetriebenen Starter-Generator BAS (Belt Alternator Starter). Diese Lösung ist besonders kostengünstig, da viele bestehende Komponenten weiter genutzt werden können, zudem ist der BAS gewichts- und platzsparend. Am effizientesten arbeitet das System im Stadtverkehr mit häufigen Brems- und Beschleunigungsvorgängen. Hier lassen sich bis zu zehn Prozent Sprit sparen.

Es fällt auf, dass hier (bewusst?) auf eine Spezifizierung des Verbrennungsmotors verzichtet wurde. Evtl. ist da was im Busch🙂

Möglichkeit 3: Die Diesel-Story ist eine Ente und beim Ecoflex handelt es sich um den 1,6TNG, welcher ja nächstes Jahr debütieren soll.
Diese Möglichkeit wäre natürlich Prestigeträchtig und Opel würde seine deutsche Marktführerschaft in diesem Bereich festigen, allerdings ist fraglich, wie erfolgreich dieses Modell sein wird. So effektiv diese Motoren auch sind, das Tankstellennetz lässt immernoch zu wünschen übrig und grade Vertreter usw., für die der Ecoflex bei 150Ps Leistung besonders interessant wäre, wären mit so einem Fahrzeug recht eingeschränkt, von Auslandsfahrten ganz zu schweigen.

Möglichkeit 4: Die Diesel-Story ist immernoch eine Ente und beim Ecoflex handelt es sich um den 2.2 HCCI, den GM heimlich zur Serienreife gebracht hat.
Wäre angesichts der steigenden Dieselpreise schön, ist aber höchst unwahrscheinlich. GM ist zwar führend auf diesem Gebiet, laut eigener Aussagen wird dieser Motor aber erst in vier bis fünf Jahren Serienreif sein.

Ich persönlich favorisiere den Dieselhybrid, das wäre wirklich - auch Automobiltechnisch - ein Durchbruch, glaube aber eher, dass es "Möglichkeit 1" werden wird.

So, nun seid ihr dran🙂
Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Moin, es wurde ein paar mal danach gefragt: in der offiziellen Pressemappe zur Messe steht, dass der Ecoflex auch als ST kommen wird, wenn auch ein paar Monate später.
Gruß, Raphi

204 weitere Antworten
204 Antworten

Es tut sich was! Blogeintrag:

Zitat:

Nach dem Insignia ecoFLEX wurde in den vergangenen Wochen ja schon intensiv gefragt. Umso mehr freue ich mich, jetzt von meiner „Jungfernfahrt“ mit dem ersten Vorserien-Exemplar berichten zu können. Die verlief nämlich sehr positiv. Unser technisches Maßnahmenpaket zahlt sich offensichtlich aus, der Kraftstoffverbrauch sinkt signifikant.

Und das nicht nur theoretisch unter Laborbedingungen, sondern ganz praktisch auf der Straße im Serientrim. Wir waren zu viert in der Stufenheck-Limousine unterwegs, allerdings hauptsächlich auf Autobahn oder Landstraße und wegen Dauerregens in recht moderatem Tempo. Obwohl das Auto noch nicht richtig eingefahren war – Tachostand bei Wagenübernahme: 70 Kilometer – registrierten wir durchschnittlich 5,4 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Wohlgemerkt: Das war keine echte Messfahrt und das ist kein Homologationswert. Trotzdem nicht schlecht für eine voll ausgestattete Limousine mit 160 PS und 350 Nm Drehmoment.

Gruß, Raphi

Es fehlen nur leider die FAKTEN ! Wo andere schon vorab ihren Drittelmix-Wert propagieren wurde hier ausgestellt und nur vage fabuliert.
Geschweige denn was dazu alles verbaut ist für entsprechende Maßnahmen. Irgendwo las ich, dass der Calibra cw-Wert von 0,26 erreicht wird. Schön.
Mercedes ist jetzt beim neuen E-Klasse Coupé gar bei 0,24 !

🙄 Was soll den der aggresive Ton? Du bist doch selber im Blog unterwegs wenn ich mich nicht irre. Das ist nen Appetizer der ausdrücklich (im Text steht es ja auch nocheinmal!) keinem Testschema gerecht wird. Fakten kommen schon früh genug und der CW-Wert ist auch völlig uninteressant. Der Verbrauch, den will ich wissen. Wenn das aber das erste Vorserienmodell ist, dann ist doch klar, dass der NEFZ noch nicht gefahren wurde. Wie denn?!

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Es fehlen nur leider die FAKTEN ! Wo andere schon vorab ihren Drittelmix-Wert propagieren wurde hier ausgestellt und nur vage fabuliert.
Geschweige denn was dazu alles verbaut ist für entsprechende Maßnahmen. Irgendwo las ich, dass der Calibra cw-Wert von 0,26 erreicht wird. Schön.
Mercedes ist jetzt beim neuen E-Klasse Coupé gar bei 0,24 !

1. Fakt ist, daß der Ecoflex unter 140g/km beim CO2-Ausstoß bleibt. Dann kannst Du Dir ja seinen Verbrauch ausrechnen. Was willst Du denn heute mit einer Zahl? Die evaluieren doch gerade die anderen Motoren, um deren Normverbrauch neu auszuzeichnen, sind also noch nicht mal beim 1,8i am endgültigen Wert...

2. Das ist ein sehr schöner Erfolg für die E-Klasse. Die Limousine hat aber 0,25. Da kommt mal wieder mein uralter Opelspruch: Bei Opel bekommst Du fast die gleiche Performance (manchmal sogar mehr) für deutlich weniger Geld.

Gruß cone-A

Ähnliche Themen

joh, ich find halt das auftreten von opel schon etwas merkwürdig und fahrig..
EcoFlex war zuerst mal einfach nur ein grün gepinselter DZM, ein Label, die Sonderfarbe Green-Spirit....toll. Da wurde viel abgesägt, was andere Abt. gerne umgesetzt hätten !

Dann stellt man eine sog. Insignia EcoFlex-Variane aus und im weiteren bisher noch nix konkretes vorzuzeigen. Klar, das Übergewicht vom Insignia ist auch so schon eine Last...

Gewiss sind andere nicht zwingend besser, "kochen auch nur mit Wasser", allein vom Marketing, der vielfach gescholtene "Böse Bube", das beherrscht man woanders aber garantiert besser !!!!

Ob das von mir jetzt hier aggressiv, dort (mehr) pfleglich rüberkommt, letztlich bin ich, zugegeben, allzu gern am Thema Technik, Auto und im besonderen an Opel dran.
Und "erwarte" entsprechendes von einem, der mal Erster war in Sachen 3-Wege-Kat bei Kleinwagen/Corsa-A.

Dann lass das aber bitte an Opel direkt und nicht an uns aus, ja 😉 Anzuklagen, dass Opel keine Zahlen von einem Auto veröfentlicht, dass noch nicht marktreif ist ist albern. Solche Zahlen können nur hochstapellei sein. Seien wir froh, das Opel das NICHT so macht.

Über die Ecoflexmodelle ist schon vieles gesagt worden, und die Tatsache, dass Opel bis dato nicht soo viel daran verändert hat im Vergleich zur Serie spricht eher dafür, dass Opel sich grundsätzlich etwas mehr Stress macht mit der Karosserieformung als die Kollegen, DENN, selbst der alte Astra Ecoflex ist absolut konkurrenzfähig gewesen und der neue erst recht, selbes Ding beim Corsa, der Zafira CNG ist laut VCD immernoch das umweltschonendste Serienfahrzeug auf unseren Straßen. Das geätze ist also völlig überflüssig.
Nur zur Erinnerung, das Ecoflex Label kennzeichnet von der Grundauffassung her erstmal nur das verbrauchsgünstigste Auto.
Warum das so ist, variiert von Auto zu Auto, fakt ist, sie verbrauchen auf der Straße +- genau so wenig wie die Konkurrenzmodelle (sind allerdings grundsätzlich weniger anfällig, da es einfach optimierte Serienfahrzeuge sind und keine zusätzlichen Technologien (->Fehlerquellen) verbaut werden). Und - sie sind dabei AUFPREISFREI.

Gruß, Raphi

Euch ist schon aufgefallen, dass der Insignia-Blog ein offizielles Marketing-Instrument von Opel ist, oder? Wie man sieht, funktioniert es auch gut 😉

Ich würde mal sagen, die genannten 5,4 Liter als Verbrauch sind dann wohl die Werksangabe für das Öko-Modell...

Grüße

Oooh, jetzt wo Du das sagst fällt's uns wie Schuppen von den Augen. Danke für diese Rettung!
Die 5.4 Liter sind ein BC-Wert. Nicht mehr und nicht weniger. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😉
Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von OPELZ-Rache


Euch ist schon aufgefallen, dass der Insignia-Blog ein offizielles Marketing-Instrument von Opel ist, oder? Wie man sieht, funktioniert es auch gut 😉

Ich würde mal sagen, die genannten 5,4 Liter als Verbrauch sind dann wohl die Werksangabe für das Öko-Modell...

Grüße

Upps -- Bei VW ist es auch so, nur wird dort von 4.4 Liter gesprochen!

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Die 5.4 Liter sind ein BC-Wert. Nicht mehr und nicht weniger. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😉

Statt einfach nur zu lesen, kann man das Gelesene auch mal hinterfragen. Wenn es schon nicht hilft, schaden wird's nicht, gerade wenn es nur um Werbung geht 😉

Grüße

Immerhin saßen bei dieser Testfahrt vom EcoFlex auch 4 Erwachsene im Insignia...

Zitat:

Original geschrieben von OPELZ-Rache



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Die 5.4 Liter sind ein BC-Wert. Nicht mehr und nicht weniger. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😉
Statt einfach nur zu lesen, kann man das Gelesene auch mal hinterfragen. Wenn es schon nicht hilft, schaden wird's nicht, gerade wenn es nur um Werbung geht 😉

Grüße

Vielleicht überhaupt erstmal lesen 😉 Wer den Blog einigermaßen verfolgt hat (und das hast Du offenbar nicht) weiß, dass die Kollegen da im Rahmen ihrer Möglichkeiten nicht übermäßig schönmalen sondern eher vorsichtig sind und wenn Herr Gläser sagt, dass es sich um einen BC-Wert handelt, der ausdrücklich keinen Homologationswert darstellt, dann ist das ganz genau so gemeint. Ein Hinweis, wo es am Ende hinführen könnte. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich finde die Überheblichkeit, aus der heraus Du uns vorhältst hirnlos durchs Web zu wandeln einfach überflüssig und unsymphatisch. Was soll das?

Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Wer den Blog einigermaßen verfolgt hat (und das hast Du offenbar nicht) weiß, dass die Kollegen da im Rahmen ihrer Möglichkeiten nicht übermäßig schönmalen sondern eher vorsichtig sind [...]

Das ist dein Deutung. Du wirst aber doch wohl anderen Usern zugestehen, dass sie sich ihr eigenes, ggf. abweichendes Urteil bilden, oder nicht? Oder kannst du mit abweichenden Meinungen nicht umgehen und gibst deshalb anderen Meinung vor?

Der Blog ist reines Marketing und das wird an mehreren Stellen (s.a. Begründung, warum es im Insignia keinen Knieairbag gibt...) sehr deutlich, es sei denn, man will es nicht sehen. Meine Meinung!!!

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Ich finde die Überheblichkeit, aus der heraus Du uns vorhältst hirnlos durchs Web zu wandeln einfach überflüssig und unsymphatisch. Was soll das?

Wie sind denn in dem Zusammenhand dein Spruch "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil" oder deine falsche Unterstellung "Wer den Blog einigermaßen verfolgt hat (und das hast Du offenbar nicht)" zu verstehen? Wohl auch kein Ruhmesblatt des Forenkultur...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von OPELZ-Rache



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Wer den Blog einigermaßen verfolgt hat (und das hast Du offenbar nicht) weiß, dass die Kollegen da im Rahmen ihrer Möglichkeiten nicht übermäßig schönmalen sondern eher vorsichtig sind [...]
Das ist dein Deutung. Du wirst aber doch wohl anderen Usern zugestehen, dass sie sich ihr eigenes, ggf. abweichendes Urteil bilden, oder nicht? Oder kannst du mit abweichenden Meinungen nicht umgehen und gibst deshalb anderen Meinung vor?

Der Blog ist reines Marketing und das wird an mehreren Stellen (s. Begründung, warum es im Insignia keinen Knieairbag) sehr deutlich, es sei denn man will es nicht sehen. Meine Meinung!!!

Zitat:

Original geschrieben von OPELZ-Rache



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Ich finde die Überheblichkeit, aus der heraus Du uns vorhältst hirnlos durchs Web zu wandeln einfach überflüssig und unsymphatisch. Was soll das?
Wie sind denn in dem Zusammenhand dein Spruch "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil" oder deine falsche Unterstellung "Wer den Blog einigermaßen verfolgt hat (und das hast Du offenbar nicht)" zu verstehen? Wohl auch kein Ruhmesblatt des Forenkultur...

Grüße

Wie man in den Wald ruft...nicht wahr? Du hast uns zuerst vorgworfen, wir wären verblendet.

Was den Blog angeht hätte die Kollegen jede Menge Möglichkeiten gehabt groß rumzublubbern, haben es aber nicht getan. So verbrauchen 1.6er und 1.8er z.B. sogar weniger als zunächst angegeben wurde. Bis das absolut feststand war davon im Blog aber nichts zu lesen. So etwas spricht schon für sich. Das dort nicht Opelkritisch dahergeredet wird ist dabei logisch. Um das herauszufilten besitzen die meisten hier allerdings ein Gehirn.

Was die Knieairbags angeht: Die Begründung ist absolut plausibel und der NCAP-Test gibt den Bloggern recht. Sie sind schlichtweg unnötig. Durch die doppelten Gurtstraffer wird das Problem schon im Ansatz gelöst (da der Frontpassagier da bleibt, wo er sein soll) und nicht erst in seiner Auswirkung. Knieairbags wären also nur eine unnötige Gewichts- und Kostenbelastung, auch in der Wiederbeschaffung.

Wo ist Dein Problem? Ich verstehe grundsätzlich nicht, wie man sich an einer völlig losen Info so hochziehen kann. Als hätten die Kollegen erzählt, sie wären mit 3 Litern bei 160Km/h unterwegs gewesen...🙄

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Dann lass das aber bitte an Opel direkt und nicht an uns aus, ja

sorry, dann hast du das aber so ziemlich komplett i.d. "falschen Hals" bekommen !

letztlich weis ich auch dort entsprechend kritisch zu hinterfragen, im Marketing-Instrument-"Insignia-Blog" !

Nur manches wäre allzu fies direkt aus den hinteren Reihen geschossen.
Ecoflex ist eine Notgeburt, umlabeln auf die Schnelle,...erst jetzt, mit der Zeit kommt da "richtig was".

Deine Antwort
Ähnliche Themen