Der große Felgen/Reifen-Thread: Welche Felge/Reifen/Kombination auf mein Fahrzeug?
Da ja oft die fragen kommen, hab ich mir erlaubt einen Thread zu öffnen für das ganze Jahr, egal ob Sommer, Winter, oder Ganzjahresreifen bzw auch Felgen wegen Größe, ET usw alles rein hier 🙂
Viele Antworten findet ihr in den CoC Papieren oder vielleicht auch hier:
http://goodyear.tiremanager.eu/default.aspx
Beste Antwort im Thema
Da ja oft die fragen kommen, hab ich mir erlaubt einen Thread zu öffnen für das ganze Jahr, egal ob Sommer, Winter, oder Ganzjahresreifen bzw auch Felgen wegen Größe, ET usw alles rein hier 🙂
Viele Antworten findet ihr in den CoC Papieren oder vielleicht auch hier:
http://goodyear.tiremanager.eu/default.aspx
533 Antworten
Hey,
also ohne die Federn drin kann man das nicht sagen, das muss man dann einfach im Nachhein ausprobieren, ob denn dein Wunsch nach 15er Platten realisierbar ist oder nicht. Deswegen nie Platten vor dem Tieferlegen kaufen.
Solche Teile haben ja in der Regel mindestens 2 Wochen Rückgaberecht. Also ein Rad pro Achse komplett einfedern lassen (mit Hilfe einer alten Stahlfelge, einem etwas höheren, massiven Stein etc.) und mit verschiedenen Scheiben ausprobieren. Zwischen Koti und Reifen sollte noch mindestens ein Kugelschreiber durchpassen, damit du noch etwas Spielraum hast und sich auch der schlecht gelaunteste Prüfer nicht aufregen kann. 😉 Wichtig ist aber, dass du jedes Rad testest, Thema Achsversatz, denn jedes Rad hat eine andere Distanz nach außen hin. Bei meinem 6er GTD ist zum Beispiel das hintere rechte Rad ca. 6mm weiter außen gegenüber dem Rad hinten links! Keine Achse ist genau mittig und viele Teile im Bereich Aufhängung weisen Toleranzen auf, wodurch sowas zustande kommen kann. Beim einen heftiger, beim einen weniger.
Zitat:
@DarkMayo schrieb am 20. Dezember 2018 um 18:05:04 Uhr:
Hey,
also ohne die Federn drin kann man das nicht sagen, das muss man dann einfach im Nachhein ausprobieren, ob denn dein Wunsch nach 15er Platten realisierbar ist oder nicht. Deswegen nie Platten vor dem Tieferlegen kaufen.Solche Teile haben ja in der Regel mindestens 2 Wochen Rückgaberecht. Also ein Rad pro Achse komplett einfedern lassen (mit Hilfe einer alten Stahlfelge, einem etwas höheren, massiven Stein etc.) und mit verschiedenen Scheiben ausprobieren. Zwischen Koti und Reifen sollte noch mindestens ein Kugelschreiber durchpassen, damit du noch etwas Spielraum hast und sich auch der schlecht gelaunteste Prüfer nicht aufregen kann. 😉 Wichtig ist aber, dass du jedes Rad testest, Thema Achsversatz, denn jedes Rad hat eine andere Distanz nach außen hin. Bei meinem 6er GTD ist zum Beispiel das hintere rechte Rad ca. 6mm weiter außen gegenüber dem Rad hinten links! Keine Achse ist genau mittig und viele Teile im Bereich Aufhängung weisen Toleranzen auf, wodurch sowas zustande kommen kann. Beim einen heftiger, beim einen weniger.
hey danke für den tipp. bevor ich es eintragen lasse sollte ich auf nummer sicher gehen.
aber dass die reifen nicht koaxial verbaut sind erstaunt mich etwas. bei der heutigen technik?
ich hab erstmal für vorne 10 und hinten 15ner bestellt. sollte es irgendwie nicht passen könnte ich immernoch die 10er nach hinten schmeissen und vorne entweder 5er oder garkeine reinpacken. mal sehen...
Zitat:
@Pinkey76 schrieb am 20. Dezember 2018 um 19:02:16 Uhr:
hey danke für den tipp. bevor ich es eintragen lasse sollte ich auf nummer sicher gehen.aber dass die reifen nicht koaxial verbaut sind erstaunt mich etwas. bei der heutigen technik?
ich hab erstmal für vorne 10 und hinten 15ner bestellt. sollte es irgendwie nicht passen könnte ich immernoch die 10er nach hinten schmeissen und vorne entweder 5er oder garkeine reinpacken. mal sehen...
Ja, das kommt auch bei neuen Fahrzeugen mit Baujahr 2018 vor. Sowas fällt aber bei Standardbereifung nicht auf. 😉
Mir ist das erstmals aufgefallen, als ich meine OZ Superturismo GT 18" ET35 in Verbindung mit Gewindefahrwerk drauf hatte. Links hatte ich die nötige Luft, rechts konnte man nicht mal mehr einen Zollstock zwischen Koti und Reifen durchschieben. Zuerst dachte ich an einen früheren Heckunfall von dem ich nichts wusste, bei dem die Achse was abbekommen hat, meine freie Werkstatt meinte aber nur, dass solche Achsversätze sogar bis 1cm für normal gelten...
krass! werd mal bei mir explizit drauf achten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dv1993 schrieb am 25. Juli 2018 um 19:51:58 Uhr:
*** Golf VI *** VW Sportfahrwerk ab Werk ***
*** 8J x 18" ET45 *** 225/40 ZR 18 ***Hallo Zusammen,
habe neue Sommerräder montieren lassen (Felge: 8J x 18" ET45 / Reifen: 225/40 ZR 18).
Nachdem ich das Fahrzeug vorhin abgeholt habe ist mir aufgefallen, dass beim Bremsen und ganz langsamen Fahren teils schleifende Geräusche zu hören sind. In den Radkästen (nach Augenmaß) ist allerdings nichts zu erkennen. Mit der Hand gefühlt ist überall ausreichend Platz. Hat jemand spontan eine Idee woran es noch liegen könnte?
Hallo zusammen... ich habe vor die selbe Reifen-/Felgengröße auf den Golf 6 meiner Frau mit R-Line Fahrwerk zu verbauen. Muss ich da mit Problemen rechnen? Laut Gutachten der Felgen muss vorne und hinten die Radabdeckung durch Ausstellen der Schürzen und der Kotflügel oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen sichergestellt werden.
Die obige Kombi ist doch aber nix außergewöhnliches oder??
Zitat:
@Senetic schrieb am 6. Februar 2019 um 22:22:54 Uhr:
Aber dann zahle ich 200€ im Jahr fürs umziehen -.-
Nix umziehen. 17“ Denver Felgen kaufen.
Zitat:
@capt. kirk schrieb am 7. Februar 2019 um 17:31:10 Uhr:
Hallo zusammen... ich habe vor die selbe Reifen-/Felgengröße auf den Golf 6 meiner Frau mit R-Line Fahrwerk zu verbauen. Muss ich da mit Problemen rechnen? Laut Gutachten der Felgen muss vorne und hinten die Radabdeckung durch Ausstellen der Schürzen und der Kotflügel oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen sichergestellt werden.
Die obige Kombi ist doch aber nix außergewöhnliches oder??
Unbedenklich. Standardmäßige Kombi auf dem G6. Bei der Kombination sind keine Karosseriearbeit notwendig, sofern man keine Spurplatten will. Selbst bei einer Tieferlegung von 50mm mit Gewindefahrwerk (so tief ist das R-Line Fahrwerk keinesfalls) kein Problem bei mir.
Hey!
Kann mir jemand sagen, was das für eine Felge ist?
Ist auf einem Golf 6 GTI montiert.
Scheint eine VW Felge zu sein.