Der große Felgen/Reifen-Thread: Welche Felge/Reifen/Kombination auf mein Fahrzeug?
Da ja oft die fragen kommen, hab ich mir erlaubt einen Thread zu öffnen für das ganze Jahr, egal ob Sommer, Winter, oder Ganzjahresreifen bzw auch Felgen wegen Größe, ET usw alles rein hier 🙂
Viele Antworten findet ihr in den CoC Papieren oder vielleicht auch hier:
http://goodyear.tiremanager.eu/default.aspx
Beste Antwort im Thema
Da ja oft die fragen kommen, hab ich mir erlaubt einen Thread zu öffnen für das ganze Jahr, egal ob Sommer, Winter, oder Ganzjahresreifen bzw auch Felgen wegen Größe, ET usw alles rein hier 🙂
Viele Antworten findet ihr in den CoC Papieren oder vielleicht auch hier:
http://goodyear.tiremanager.eu/default.aspx
533 Antworten
Zitat:
@Alex_TSI schrieb am 14. Mai 2018 um 06:05:21 Uhr:
Je nachdem welchen Motor du hast bremsen dich 225er nämlich schon spürbar aus.
Das ist kein Argument dagegen, nur ein Denkanstoß. Hab' da nur die Felgengrößen mit einbezogen.
Unten sieht man von 16>18 Zoll verliert man knappe 2% mehr Energie in das Beschleunigen der größeren Räder. (bezogen auf Beschleunigung 0-100km/h)
Ich hatte am Anfang viel gelesen von großem Leistungsverlust. Der hat sich aber weder in der Rechnung, noch in der Realität bewahrheitet. Hmm..!
Mal ne Frage zum Tragfähigkeitsindex:
Ich weiß jetzt nicht exakt, was im Einzelnen in den CoCs unserer Gölfe steht, aber nehemn wir mal folgendes an:
205/55/16 91V
205/50/17 93Q
225/45/17 92V
Heißt das, dass ein Reifen für uns nur dann zulässig ist, wenn er
1) in den betreffenden Dimension mindestens den angegebenen TI hat (z.B. 205/50/17 93...)?
oder
2) muss der TI mindestens 91 (den kleinsten insgesamt) betragen, EGAL welche der drei Dimensionen (z.B. 205/50/17 91...) gewählt wird?
Viel Grüße an Euch all,
Hui_Buh
Der TI dartf meines Wissens nach, nicht unterschritten werden und gilt jeweils pro Dimension. Drüber kann man immer. Wird aber schnell teurer 🙂
Keine Ahnung ob das hier hingehört, aber wer noch original 205er-Alus mit dreimal OK und einmal abgerockt-Reifen gebrauchen kann ... der möger hier gucken!
https://www.ebay.de/itm/253653096794?...
Viele Grüße!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 6 1.4 TSI Bj. 2011 und die überlege auf folgende Felge zu wechseln:
VW Michigan (Original VW Passat EOS B7 3AA Felgen 3AA601025C Michigan 17 Zoll 645-B3)
Bin ein echter Amateur ????????? Kann mit jemand sagen ob das kompatibel ist?
1000 Dank!!
Moin,
Nur als nett gemeinter Hinweis: Nicht nur die Felge per Namen angeben, sondern die Daten (auch).
Habe ich mal gemacht: Die Michigan Felge hat eine Breite von 7.5" und eine Einpresstiefe (ET) von 47(mm).
Nach Berechnung von reifenrechner.at und
mit einer Reifenbreite von <= 225, müsstest du damit keine Probleme vom Passen haben. 🙂
Eintragen lassen ist noch eine andere Sache. 😉
Hallo Leute ich besitze ein Golf6 2.0 TDI 140ps bj 2011
Würde mir gerne die Cadiz felgen von golf7 in der Größe 7,5•18 et49 kaufen.
Ich weiss aber nicht ob es erlaubt ist und wenn ja in welcher Welcher größe et, felgenbreite .... usw ?
Vielen dank im voraus
Zitat:
@anteplibaris schrieb am 14. Juni 2018 um 10:54:25 Uhr:
Hallo Leute ich besitze ein Golf6 2.0 TDI 140ps bj 2011Würde mir gerne die Cadiz felgen von golf7 in der Größe 7,5•18 et49 kaufen.
Ich weiss aber nicht ob es erlaubt ist und wenn ja in welcher Welcher größe et, felgenbreite .... usw ?
Vielen dank im voraus
Also ich kann nur so viel sagen, dass die mit hoher wahrscheinlichkeit gut passen. Trotzdem müsstest du deswegen wahrscheinlich einen Traglastnachweis bei VW anfragen und die vom Tüv abnehmen lassen.
Ich fahre auch auf dem 103kW 8x18 ET47 mit 215/40 und da ist alles noch im grünen Bereich. 🙂
Zitat:
@anteplibaris schrieb am 14. Juni 2018 um 10:54:25 Uhr:
Hallo Leute ich besitze ein Golf6 2.0 TDI 140ps bj 2011Würde mir gerne die Cadiz felgen von golf7 in der Größe 7,5•18 et49 kaufen.
Ich weiss aber nicht ob es erlaubt ist und wenn ja in welcher Welcher größe et, felgenbreite .... usw ?
Vielen dank im voraus
Hallo, fahre die gleiche Felge auf meinem 6er.
In Kombination mit 30er Federn absolut keine Probleme bei der Eintragung gehabt.
Traglastbescheinigung bei VW anfordern, damit ab zum TÜV und feddich ist die Laube.
Mfg Der Bomber
Zitat:
@Kiwibomber schrieb am 14. Juni 2018 um 18:11:00 Uhr:
Zitat:
@anteplibaris schrieb am 14. Juni 2018 um 10:54:25 Uhr:
Hallo Leute ich besitze ein Golf6 2.0 TDI 140ps bj 2011Würde mir gerne die Cadiz felgen von golf7 in der Größe 7,5•18 et49 kaufen.
Ich weiss aber nicht ob es erlaubt ist und wenn ja in welcher Welcher größe et, felgenbreite .... usw ?
Vielen dank im voraus
Hallo, fahre die gleiche Felge auf meinem 6er.
In Kombination mit 30er Federn absolut keine Probleme bei der Eintragung gehabt.
Traglastbescheinigung bei VW anfordern, damit ab zum TÜV und feddich ist die Laube.Mfg Der Bomber
Vielen dank fürs Antwort könntest du mir vlt ein bild schicken damit ich mir von Optik her ein bild machen kann ?
Fahrzeug: Golf 6 GTI
Sommer: OZ Legerra 8x19 mit Michelin Pilot Sport 4 225/35 R19
Winter: Golf 6 GTI 17 Zoll mit 225/45 R17
*** Golf VI *** VW Sportfahrwerk ab Werk ***
*** 8J x 18" ET45 *** 225/40 ZR 18 ***
Hallo Zusammen,
habe neue Sommerräder montieren lassen (Felge: 8J x 18" ET45 / Reifen: 225/40 ZR 18).
Nachdem ich das Fahrzeug vorhin abgeholt habe ist mir aufgefallen, dass beim Bremsen und ganz langsamen Fahren teils schleifende Geräusche zu hören sind. In den Radkästen (nach Augenmaß) ist allerdings nichts zu erkennen. Mit der Hand gefühlt ist überall ausreichend Platz. Hat jemand spontan eine Idee woran es noch liegen könnte?
Im Gutachten der Felgen sind folgende Vermerke aufgeführt:
- K1a: Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein
- K2b: Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
Um die Werkstatt werde ich wohl rum kommen... Aber vielleicht hat ja hier schon Mal jemand eine Idee woran es liegen könnte!
Vorab vielen Dank!
UND NICHT VERGESSEN: Ohne die [TÜV, Dekra, …]-Abnahmebescheinigung ist die Betriebserlaubnis deines Wagen erloschen.
Die Abnahme ist sofort fällig. Sollte die Werkstatt wissen.
Hallo 🙂
ich versuche es auch hier noch mal: ich stehe kurz vor dem Kauf folgender Felgen: WH12-80018 https://www.onlineraeder.de/gutachten/WHEELWORLD/WH12/(LK%205%20x%20112)/8,0%20X%2018%20ET%2035/AUDI_MERCEDES%20BENZ_00189695.pdf
Sie sollen auf meinem Golf 6 TSI 1.4 160PS montiert werden. Nun ist VW im Gutachten gar nicht gelistet. Dass die also eingetragen werden müssen, versteht sich von selbst, aber geht das definitiv und ohne Probleme? Reicht es, einfach mit dem Fahrzeugschein und Gutachten zum TÜV zu fahren und zu fragen oder braucht man einen Termin, bei dem die das Auto und die Felgen sehen wollen?
Musste mich nie mit dem Felgenkauf beschäftigen - daher leider Null Ahnung.
Bin für jede Hilfe dankbar! Vielen Dank 🙂
LG, Jessy
Bin da kein Experte, aber mir fällt auf dem ersten Blick so auf:
1. ist die ET mit 35 zu breit, also die Räder gucken aus dem radkasten raus, außer du hast die bearbeitet.
2. die Zentrierung muss du von 66 auf 57mm verkleinern.