Der große Felgen/Reifen-Thread: Welche Felge/Reifen/Kombination auf mein Fahrzeug?
Da ja oft die fragen kommen, hab ich mir erlaubt einen Thread zu öffnen für das ganze Jahr, egal ob Sommer, Winter, oder Ganzjahresreifen bzw auch Felgen wegen Größe, ET usw alles rein hier 🙂
Viele Antworten findet ihr in den CoC Papieren oder vielleicht auch hier:
http://goodyear.tiremanager.eu/default.aspx
Beste Antwort im Thema
Da ja oft die fragen kommen, hab ich mir erlaubt einen Thread zu öffnen für das ganze Jahr, egal ob Sommer, Winter, oder Ganzjahresreifen bzw auch Felgen wegen Größe, ET usw alles rein hier 🙂
Viele Antworten findet ihr in den CoC Papieren oder vielleicht auch hier:
http://goodyear.tiremanager.eu/default.aspx
533 Antworten
Zitat:
@mrhorsepower schrieb am 30. Oktober 2018 um 16:04:25 Uhr:
Kann mir jemand sagen ob ich die Oslo vom Passat auf dem 6er GTI Cabrio fahren darf ? Alles identisch außer et. Die Oslo haben et 42 , die Golf haben ja 50 .
So , heute beim TÜV gewesen! $21 Gutachten 88,30 € , morgen noch zur Zulassung in die Papiere eintragen lassen
HILFE!!!
Hallo zusammen,
ich brauche mal dringend Hilfe!
Ich habe einen Golf 6 1,2 77KW ( 0603 / AQJ00023 ) und möchte dort neue Alufelgen von ATS,
StreetRalley 7,5J x 18 mit 225/40 R18 Ganzjahresreifen anbauen.
Nach Blick ins Gutachten (Nr. 55033512) ist für den Golf 6 u.a. die Auflage A02 aufgeführt, die besagt, dass die Fahrzeugpapiere angepasst werden müssen, es sei denn in der ABE ist eine Freistellung vermerkt.
In der ABE (Nr. 48800) ist eine entsprechende Freistellung, was dann ja bedeuten würde, ich brauch nichts machen und muss die ABE und das Gutachten mitführen!
Da ich mir nicht sicher war, ob ich das alles richtig verstehe, hatte ich beim technischen Service des TÜV-Nord nachgefragt und die antworten mir nun, dass die Auflage A01 zum Tragen kommt und somit das Fahrzeug beim TÜV vorgeführt werden muss!
Jetzt bin ich verwirrt - wo nehmen die jetzt die Infos her und was muss ich nun wirklich machen????
Würde mich über Eure Meinung freuen, vielleicht kennt sich ja jemand so gut aus, dass er mir sagen kann, was ich nun machen muss!
Vielen Dank!
Wolfgang
Da es beim G6 keine Auflage A01 gibt, reicht es das Gutachten im Fahrzeug mit zuführen.
(Ein G5 mit 225-er Reifen wäre abnahmepflichtig).
Ähnliche Themen
Guten Abend,
momentane Reifenkombinationen:
Winter: 225/40/18 Ventus v12 evo2 auf Alutec Monstr ET45 in schwarz
Sommer: 225/40/18 Nexen N Fera SU1 auf O.Z. Superturismo GT ET35 in schwarz
Fahrzeugdaten:
Golf 6 GTD 2011
Gewindefahrwerk von AP
Problem im Sommer ist, dass die Kombination bei 4 Personen nicht möglich ist, da er hinten dann schleift. Im Sommer über habe ich das Problem mit Federwegsbegrenzer provisorisch behoben, allerdings sagen die Dämpfer vorne jetzt schon Hallo und fangen an zu ölen.
Meine Lösung momentan:
Neues Gewindefahrwerk (wird vermutlich das Gepfeffert v2 mit Härteverstellung) rein, Ultra Storm UA9 19Zoll ET45 in gold drauf und evtl. dann noch 5er oder 8er Spurplatten pro Seite.
Meine Frage allerdings jetzt ist: Welche Bereifung? Theoretisch müsste ich 215/35/19 fahren, sehr viele fahren aber weiterhin die 225er. Ist das noch im Toleranzbereich oder haben all die eine Tachoanpassung machen lassen? Geht denn viel "Grip" in Kurven mit 215ern gegenüber den 225er verloren oder ist das nahezu gleich? Bin nämlich im ländlichen Bereich zu Hause und bin gerne etwas sportlicher unterwegs.
Zitat:
Problem im Sommer ist, dass die Kombination bei 4 Personen nicht möglich ist, da er hinten dann schleift.
Abnahmebescheinigung beim Hintehof-Tüv ohne Kontrolle bekommen?
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 9. Dezember 2018 um 22:12:34 Uhr:
Zitat:
Problem im Sommer ist, dass die Kombination bei 4 Personen nicht möglich ist, da er hinten dann schleift.
Abnahmebescheinigung beim Hintehof-Tüv ohne Kontrolle bekommen?
Nö. Die Felgen hab ich von meinem 5er GTI übernommen. In meinem Fahrzeugschein ist das etwas sehr freizügig eingetragen, steht weder ein Typ von Felge noch Einpresstiefe drin. Nur die Reifengröße mit 225/40/18. Im Falle einer Kontrolle wäre das also so nie aufgefallen.
Passt aber allerdings hier nicht zum Thema mein Lieber...
Fahrwerk muss ich sowieso dann abnehmen lassen, kommt es auf die neuen Felgen auch nicht mehr an...
Bei einer 8,5“ ET45 mit 225er Reifen, könnte es auch Probleme an der VA geben. Lasche und Schraube am Kotflügel, würde ich bearbeiten.
Zitat:
@DarkMayo schrieb am 9. Dezember 2018 um 21:40:57 Uhr:
Meine Frage allerdings jetzt ist: Welche Bereifung? Theoretisch müsste ich 215/35/19 fahren, sehr viele fahren aber weiterhin die 225er. Ist das noch im Toleranzbereich oder haben all die eine Tachoanpassung machen lassen? Geht denn viel "Grip" in Kurven mit 215ern gegenüber den 225er verloren oder ist das nahezu gleich? Bin nämlich im ländlichen Bereich zu Hause und bin gerne etwas sportlicher unterwegs.
Kann mir noch wer meine Fragen beantworten?
im Gutachten stehen folgende Größen für meinen GTD drin:
215/35/19
225/35/19
235/35/19
Dürfte ich die also alle fahren wenn ich will? Tacho passt also mit allen Größen?
Laut Reifenrechner dürfte ich aber nru 215er fahren, deswegen die Frage...
Zitat:
Dürfte ich die also alle fahren wenn ich will? Tacho passt also mit allen Größen?
Kommt auf die Reifenbezogenen Auflagen an.
Zitat:
Laut Reifenrechner dürfte ich aber nru 215er fahren, deswegen die Frage...
Maßgeblich ist das Gutachten, nicht irgendein Reifenrechner.
Kannst alle bedenkenlos fahren, der Querschnitt ist entscheidend. Hatte auch auf mein GTD 235/35/19 auf 9Jx19 et45 drauf