Der große Felgen/Reifen-Thread: Welche Felge/Reifen/Kombination auf mein Fahrzeug?
Da ja oft die fragen kommen, hab ich mir erlaubt einen Thread zu öffnen für das ganze Jahr, egal ob Sommer, Winter, oder Ganzjahresreifen bzw auch Felgen wegen Größe, ET usw alles rein hier 🙂
Viele Antworten findet ihr in den CoC Papieren oder vielleicht auch hier:
http://goodyear.tiremanager.eu/default.aspx
Beste Antwort im Thema
Da ja oft die fragen kommen, hab ich mir erlaubt einen Thread zu öffnen für das ganze Jahr, egal ob Sommer, Winter, oder Ganzjahresreifen bzw auch Felgen wegen Größe, ET usw alles rein hier 🙂
Viele Antworten findet ihr in den CoC Papieren oder vielleicht auch hier:
http://goodyear.tiremanager.eu/default.aspx
533 Antworten
Zitat:
oder braucht man einen Termin, bei dem die das Auto und die Felgen sehen wollen?
Einen Termin solltest du auf jeden Fall machen, da ohne die TÜV-Abnahmebescheinigung die Betriebserlaubnis des Wagens erloschen ist.
Vorher selbstverständlich die Kotflügel bearbeiten / verbreitern.
Hier das Gutachten für den Golf. (ET 35)
Welche Zentrierringe und Schrauben du brauchst kannst du nachlesen.
Und lies' dir in aller Ruhe die Karosserieauflagen (Kxx) durch.
Das gilt natürlich nur, wenn die Räder auch ET 35 haben.
Im Gutachten steht, wie die Räder gekennzeichnet sein müssen.
Zu der KBA-Nummer gibt's mindestens 11 Gutachten.
Moin,
wir planen ab Herbst Ganzjahresreifen auf unseren Golf zu montieren. Ich hatte noch nie welche aber in den letzten Jahren scheinen sich da einige Fortschritte ergeben zu haben.
Habt Ihr Erfahrungen, die ich mit in die Entscheidung nehmen kann? Einsatzgebiet ist die Stadt und die norddeutsche Tiefebene.
Grüße, Ulfert
Ich dachte, man hört das schon raus, dass wir die anderen Reifen mit ganz viel Profil wegwerfen: bei etwa 7500 km pro Jahr mit 90% Stadtverkehr
Ähnliche Themen
also ich nicht 🙂
bei den km wirf die ganzjahresreifen drauf wenn ihr nicht zwingend auf das aut (z.b. lebensmittel einkauf) darauf angewiesen seid.
Zitat:
@Ulfert schrieb am 14. August 2018 um 14:53:20 Uhr:
Moin,wir planen ab Herbst Ganzjahresreifen auf unseren Golf zu montieren. Ich hatte noch nie welche aber in den letzten Jahren scheinen sich da einige Fortschritte ergeben zu haben.
Habt Ihr Erfahrungen, die ich mit in die Entscheidung nehmen kann? Einsatzgebiet ist die Stadt und die norddeutsche Tiefebene.Grüße, Ulfert
Erfahrung mit den Goodyear Vector 4 Seasons.
Audi A4 Kombi 1.8 TFSI 160 PS Mietwagen, 1 Woche.
Der hat ja GoodYear Vector 4 Seasons (1. Generation, 225/45 R17) drauf 😰, die muss ich testen.
War kein Winter, daher auch mal schnell über die AB, scharf abgebremst, usw.
Ergebnis: Perfekt für den Golf 3 😰😉 (175/75 R13 T)
Der bekam sie 2010 und 2018 die nächsten, jetzt die 2. Generation. Schnee im Winter? Kein Problem. ...
Der Golf 6 (160 PS, 225/45 R17)) bekam keine. Wieso?
- fahre auch schneller auf der AB, da laufen schon gute SR unterschiedlich, der eine wie auf Schienen, der andere ...
- Sägezahn Hinterachse => brauche Reifen, die den nicht ausbilden, GY V4S?
- habe Sommer- und Winterfelgen
- auch GJR muss man von vorne nach hinten wechseln, wenn man keinen unterschiedlichen Verschleiß will
- ...
Mein Fazit: Golf 6 + GJR geht, wenn man damit nicht auch schnell über die Autobahn fliegen will. (Wie bei WR).
GJR Test = ADAC Mai 2018 - aber 175/65 R14 T = Testwagen Ford Fiesta = Kleinwagen.
VG myinfo
Danke für die Info. Das Thema Sägezahnbildung scheint immer noch aktuell zu sein.
Unsere Motorisierung: 1.4i 80PS Sauger - der kann zwar schreien aber Fliegen is' nich' 😛
Grüße, Ulfert
Meine Frau hat einen Altea Copa XL. Auf den 16 Zöllern Seat Alus sind Winterreifen drauf. Die Felgen haben die Maße 6,5 x 16 et 50. Reifen sind 205/55 R16 .
In der CoC stehen die gleichen Daten bei mir drauf. Darf ich die Felgen fahren oder muss ich diese eintragen lassen?
Schau doch einfach an deiner Tür Seite wo die Reifengrößen stehen. Wenn da 205/55 r16 steht darfst du es fahren mit den original felgen von deinem Auto.
Sind es zubehör felgen musst du in dem Gutachten deiner felgen nachschauen ob eine Freigabe drin ist.
Und wenn ja dann schau was es für ein Gutachten ist ob normales teilegutachten dann > eintragen lassen
Wenn ABE allgemeine Betriebserlaubnis du hast dann eintragungsfrei , Papiere aber immer mitführen
Zitat:
Es sind original Seat Felgen
1. Es sind Serien-Räder -> TÜV
2. Es sind Seat Zubehörräder mit KBA-Nr. -> siehe zugehöriges ABE-Gutachten.