Der große Felgen/Reifen-Thread: Welche Felge/Reifen/Kombination auf mein Fahrzeug?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Da ja oft die fragen kommen, hab ich mir erlaubt einen Thread zu öffnen für das ganze Jahr, egal ob Sommer, Winter, oder Ganzjahresreifen bzw auch Felgen wegen Größe, ET usw alles rein hier 🙂

Viele Antworten findet ihr in den CoC Papieren oder vielleicht auch hier:
http://goodyear.tiremanager.eu/default.aspx

Beste Antwort im Thema

Da ja oft die fragen kommen, hab ich mir erlaubt einen Thread zu öffnen für das ganze Jahr, egal ob Sommer, Winter, oder Ganzjahresreifen bzw auch Felgen wegen Größe, ET usw alles rein hier 🙂

Viele Antworten findet ihr in den CoC Papieren oder vielleicht auch hier:
http://goodyear.tiremanager.eu/default.aspx

533 weitere Antworten
533 Antworten

Nachdem ich die ATS Antares ET 49 Felgen ausgesucht habe, bin ich jetzt zu der Bereifung gekommen: Hankook Ventus Prime 2 115K (205/50 R17), die sollen wohl ganz vernünftig sein. Findet Ihr die Kombination in Ordnung?

Ich würde 215er auf 17zoll fahren. Ist (finde ich) die beste Mitte zwischen 205ern (Standard für 16zoll) und den 225ern die meist auf 17 Zoll gefahren werden. Je nachdem welchen Motor du hast bremsen dich 225er nämlich schon spürbar aus.
Mit 215 kannste schon 45er Querschnitt fahren, ist für Kurven nicht verkehrt.

Danke! Ich habe einen TSI 122PS Motor. Tatsächlich habe ich gerade gesehen, dass die 215/45 billger sind, vermutlich eine gängiger Größe als die 205/50. Denkst du, die 215er sind mit einem 122PS Motor angemessen?

Ja, die 122ps werden auf jeden Fall reichen.

Ähnliche Themen

Super! Mir wurde gerade empfohlen, statt 7 x 17 ET45 besser 7,5 x 17 ET45 zu nehmen, seht ihr das auch so? Das war jetzt hoffentlich wirklich meine letzte Frage, danke an alle die mir geholfen haben!

Ic persönlich würde die ET 45 statt ET 54 nehmen. Ich habe gerade die VW Sesttlr drauf mit 7,5 x 17 ET 54, und überlege auch Spurplatten zu verbauen mit 20mm Vorderachse, und 40 mm Hinterachse.

Aber auch die ET45 mit 7,5 oder mit 7 x 17?

215 ist für beide gut.
225er sehen auf 7,5 besser aus, als auf 7.

Zitat:

Mir wurde gerade empfohlen, statt 7 x 17 ET45 besser 7,5 x 17 ET45 zu nehmen,

Hat der 'Empfehler' dir auch gesagt, das die Räder mit ET 45 wegen der Karosserieauflagen sofort abnahmepflichtig sind? (50 bis über 100 €).

Kann auch beim Reifenhändler erfolgen, wenn tageweise ein Prüfer im Hause ist.

Edit: In Verbindung mit 215/45-17 Reifen abnahmefrei.

Zitat:

@timmyw schrieb am 14. Mai 2018 um 13:32:57 Uhr:


Ich habe gerade die VW Sesttlr drauf mit 7,5 x 17 ET 54, und überlege auch Spurplatten zu verbauen mit 20mm Vorderachse, und 40 mm Hinterachse.

40mm? Das sind 4cm weiter drausen. Keine Chance 🙂

Das sind 2cm pro Seite, dass ist möglich🙂

Ich lese es noch mal und interpretiere jeweils: pro Seite, also pro Rad. 🙂
Ist das falsch? ^^

Nein er schrieb 40mm Hinterachse. Die Hinterachse hat 2 Räder, also verteilen sich die 40mm auf 2x20mm. Macht 2cm, die jedes Hinterrad jeweils weiter raussteht.

Dann wären wir bei: 7,5 x 17 ET 34, hinten.
Das passt nicht zwangsläufig. Also ohne Abnahme. Kann ich mir nicht vorstellen, wenn ich mir den Reifenrechner anschaue.

Hi
Ich bin zwar neu hier aber würde gerne auch was dazu sagen.
Ich habe einen Golf 6 2.9 TDI highline.
Ich habe mir auch Gedanken gemacht.
Habe mir MAE FELGEN 8,5x19 Zoll ET45 gekauft.
Es passt. Schleift nirgends.
Auch beim einschlagen schleift nichts innen oder außen.
Ich bin auf die Seite von Atu gegangen und habe dort beim Felgen konfrigation die Größe eingegeben.
Habe die Reifen 225/35 R19 drauf.
Ich muss die Felgen beim TÜV abnehmen lassen weil ich nur einen Teilegutachten habe.
Mit ABE sieht das bißchen anders aus. Aber dennoch müsstest du auch damit die Felgen eintragen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen