Der große A3 8Y Facelift-Thread
Hallo ins Forum,
ich benötige mal das Schwarmwissen. Ich suche seit mehreren Wochen nach Informationen rund um den neuen Audi A3 Sportback, der wohl im September diesen Jahres vorgestellt werden soll. In den wenigen Artikeln, die ich dazu finden kann, werden immer 2 Begriffe mehr oder weniger durcheinander gewürfelt, so dass ich nicht weiß, was wahr ist. Daher die Frage in die Runde, wie Eure Einschätzung ist:
Im September 2022 soll ein neues Modell vom A3 kommen; der Allstreet. Quasi eine höher gelegte Version des Sportbacks in Anlehnung an den Citycarver beim A1. In diesem Zusammenhang wird auch allg. vom Facelift gesprochen. Ich frage mich nun folgendes: Ist der Allstreet das Facelift vom aktuellen A3 Sportback oder bekommt auch der Sportback in diesem Jahr ein Facelift zusätzlich zum neuen Modell Allstreet?Ich hoffe, ich konnte meine Fragen verständlich rüberbringen. Ich will den neuen A3 Sportback (nicht den Allstreet) nämlich gerne bestellen. Wenn es ein Facelift von diesem in diesem Jahr gibt, dann warte ich natürlich auf das neue Modell. Wenn das Facelift sich ausschließlich auf den Allstreet beschränkt, bräuchte ich nicht länger warten und könnte meine Bestellung des aktuellen A3 Sportback auslösen.
Danke Euch vorab.
VG Jens
2267 Antworten
Man stelle sich vor, es gab einst den Fiat Panda mit 60 PS und Allrad. Wozu der bloß den Allrad bei dieser ganzen brachialen Leistung nur gebraucht hat?
Man sollte sich heutzutage eher fragen wozu man elektrische 3 Tonnen SUVS mit 500 PS aus der China Batterie braucht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8Y Facelift - kein Quattro mehr' überführt.]
Zitat:
@A6C6V6 schrieb am 9. Juni 2024 um 22:57:01 Uhr:
Man stelle sich vor, es gab einst den Fiat Panda mit 60 PS und Allrad. Wozu der bloß den Allrad bei dieser ganzen brachialen Leistung nur gebraucht hat?Man sollte sich heutzutage eher fragen wozu man elektrische 3 Tonnen SUVS mit 500 PS aus der China Batterie braucht.
Na ja, der Panda hatte damals auch aufgrund der höheren Bodenfreiheit Offroad-Qualitäten. Die würde ich dem A3 absprechen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8Y Facelift - kein Quattro mehr' überführt.]
Zitat:
@A6C6V6 schrieb am 9. Juni 2024 um 21:52:42 Uhr:
Seit der Veröffentlichung des Facelifts mit den lieferbaren Motorisierungen ist mir sofort aufgefallen, dass der Haldex-Quattro nicht mehr konfigurierbar ist... und dass die 40er Leistungsstufe komplett gestrichen wurde.
Wer sagt denn, dass Quattro und der 40er für den A3 "gestrichen" worden sind?
Es steht doch überall, dass nach den Motorvarianten, die es zum Start des Facelifts gibt, zu Ende 2024 weitere Motorvarianten folgen werden.
Ist doch auch völlig normal, dass es zu Beginn eines neuen Modells oder Facelifts nicht gleich die komplette Motorenpalette gibt, sondern meist zunächst nur die breitenwirksamen Brot- und Butter-Modelle. Die weniger verkaufsstarken Varianten kommen dann etwas später.
Also wartet's doch erstmal ab…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8Y Facelift - kein Quattro mehr' überführt.]
So isses. Es wurde nix gestrichen. Die restlichen Antriebsvarianten kommen nur später.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8Y Facelift - kein Quattro mehr' überführt.]
Ähnliche Themen
Warum sollte Audi den Quattro noch nachreichen? Wir sprechen hier von "nur" einen Facelift. Am grundlegenden technischen Unterbau hat sich demnach nichts geändert.
Es liegt doch klar auf der Hand... der Golf GTD wurde offiziell schon gestrichen- also die 200 PS Variante. Der Diesel wird nach und nach dezimiert. Das 8Y VFL gab es doch auch nur mehr als 40er Variante mit Quattro. Demnach folgt jetzt der Todesstoß Das ist bei den Konzernbrüdern doch 1:1 das gleiche Spiel. Ausnahmen bilden unter anderem teurere, größere Modelle wie der neue Passat & Tiguan. Und das ist der Punkt: Wer in dieser Klasse noch Quattro will soll doch bitte mehr Geld ausgeben und sich einen Q3, Q4 oder S3 kaufen.
Und wo wir gerade vom S3 sprechen gibt es jetzt anstelle des Haldex den Torque-Splitter. Also warum jetzt noch einen Haldex für dieses Baureihe nachschieben wenn er doch schon weg ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8Y Facelift - kein Quattro mehr' überführt.]
Du kannst ja gerne orakeln, was immer Du möchtest, und vielleicht hast Du am Ende ja sogar Recht. Nichtsdestotrotz bleiben das alles zum jetzigen Zeitpunkt nichts als Annahmen. Was tatsächlich Fakt sein wird, erfahren wir alle erst Ende des Jahres. Und bis dahin gilt: Alles kann, nichts muss…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8Y Facelift - kein Quattro mehr' überführt.]
Zitat:
@A6C6V6 schrieb am 10. Juni 2024 um 10:58:12 Uhr:
Warum sollte Audi den Quattro noch nachreichen? Wir sprechen hier von "nur" einen Facelift. Am grundlegenden technischen Unterbau hat sich demnach nichts geändert.Es liegt doch klar auf der Hand... der Golf GTD wurde offiziell schon gestrichen- also die 200 PS Variante. Der Diesel wird nach und nach dezimiert. Das 8Y VFL gab es doch auch nur mehr als 40er Variante mit Quattro. Demnach folgt jetzt der Todesstoß Das ist bei den Konzernbrüdern doch 1:1 das gleiche Spiel. Ausnahmen bilden unter anderem teurere, größere Modelle wie der neue Passat & Tiguan. Und das ist der Punkt: Wer in dieser Klasse noch Quattro will soll doch bitte mehr Geld ausgeben und sich einen Q3, Q4 oder S3 kaufen.
Und wo wir gerade vom S3 sprechen gibt es jetzt anstelle des Haldex den Torque-Splitter. Also warum jetzt noch einen Haldex für dieses Baureihe nachschieben wenn er doch schon weg ist?
Mein Audi Händler sagte mir zumindest dass die quattro Modelle noch kommen.
Zu deinem letzten Punkt: Den Torque Splitter gibt es schon im Golf R, da muss nix entwickelt werden. Und es ist halt einfach die bessere Technik. Macht Fahrdynamisch Sinn für den S3. Die Standard Modelle können einfach das Vor-FL Haldex System übernehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8Y Facelift - kein Quattro mehr' überführt.]
Hallo,
nach meinen Informationen gibt es in diesem Jahr keinen Quattroantrieb für die schwächeren Motoren.
Gruß
Gerd
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8Y Facelift - kein Quattro mehr' überführt.]
Das ist jetzt nicht überraschend. Den gab es ja auch beim Vorfacelift schon nicht mehr. Quattro im A3 nur beim 40 TFSI und 40 TDI.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8Y Facelift - kein Quattro mehr' überführt.]
Hallo,
ich meinte mit schwächere Motoren Leistungen unterhalb des S3
Gruß
Gerd
Zitat:
@Genuine-G schrieb am 10. Juni 2024 um 13:17:43 Uhr:
Den gab es ja auch beim Vorfacelift schon nicht mehr. Quattro im A3 nur beim 40 TFSI und 40 TDI.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8Y Facelift - kein Quattro mehr' überführt.]
Schau dir doch die Cupra Facelifts an. Die gibts momentan auch nur mit 150PS Benziner und Diesel. Da fehlt auch noch der ganze Rest, also 265/300/333PS.
Es ist ebenso auffallend, dass bei keinem der Medientester vom FL jemals explizit erwähnt würde, dass Allradvarianten nachgereicht würden. Auch nicht beim neuen Allstreet. Ich denke so ein Extra wäre schon erwähnenswert wenns denn noch kommen würde.
Wäre für mich definitiv auch ein Dealbreaker.
Also sowohl quattro als auch fehlen der Leistungsstufe
Da bin ich als aktueller Fahrer eines VFL 40 TFSI Quattro ja voll bei Dir. (Obwohl für mich die neue Schnauze eigentlich schon fast Dealbreaker genug sein könnte…)
Aber ich glaube nicht, dass die besagten Medientester heute schon von Audi über die detaillierte Veröffentlichungs-Roadmap informiert worden sind, was die konkreten noch kommenden Motoren und Antriebe angeht.
Also einfach noch ein paar Monate in Geduld üben, und wenn es gesichert ist, dass es wirklich keine größeren Motoren und keinen Quattro mehr gibt, dann können wir unserem Unmut immer noch Ausdruck verleihen. Stand heute regen wir uns doch nur über ungelegte Eier auf, und ändern tut das auch nichts…
Also laut meiner Info ist nur noch der 40 TFSI als quattro geplant, bisher gibt es aber noch keine Info wann der Einsatztermin dafür ist.