Der Golf V
Ich hab mir grad mal zum Spaß nen Golf zusammen koniguriert und dabei (wieder mal) festgestellt, dass der Wagen absolut beschissen aussieht. Ob man da als Designingenieur noch ruhig schlafen, ich weiss ja nich?!? Wollte ich nur mal loswerden.
Danke!
108 Antworten
"Die deutschen Autos haben in der Pannenstatistik 2003 des ADAC, dem deutschen Schwesterclub des ÖAMTC, gegenüber den Japanern deutlich aufgeholt. Mit BMW Mini, Audi A2, Audi A6/S6 und Mercedes SLK gingen vier von sieben möglichen ersten Plätze in den verschiedenen Kategorien an Hersteller mit Standort Deutschland.
Toyota Avensis, Toyota RAV-4 und Nissan Almera Tino siegten in den weiteren Klassen. Dennoch ist Nissan einer der großen Verlierer: Seit der Fusion mit Renault vor fünf Jahren stürzten die Japaner mit den Typen Micra, Almera und Primera Jahr für Jahr im ADAC-Ranking weiter ab. Europäische Importeure wie Renault, Fiat, Volvo und Alfa Romeo belegen die hinteren Plätze."
Klar mag es bei Fiat bei einzelne positive und bei deutschen Fabrikaten negative Erfahrungen geben, aber in Summe....
Was mich an VW eigentlich nur stört, sind die nicht mehr VW-like Preise. Sind einfach zu teuer geworden, die Teile. Ich finde jedoch, dass der Golf V ein anständiges Auto ist und will weder das Auto noch die Marke schlecht reden. Aber VW sollte wieder zu den bezahlbaren Automobielen zurück kehren. Fast jeder scheiß kostet extra, ist echt schade. Ich habe mal geguckt:
Astra H Serie (5T) mit 1.4l und 90PS: 15200€
Megané II Serie (5T) mit 1.4l und 82PS: 15150€
Golf V Serie (5T) mit 1.4l und 75PS: 16215€
Also mind. über 1000€ teurer als Astra und Megané. Die 5 Türen lässt VW sich mit 995€ extra bezahlen. Der 3 türige Megané kostet nur 14450€.
Ich erwähne extra nochmal: ich habe weder gegen den Golf, noch gegen VW selbst wat, aber die Preise sind nicht mehr volkswagenlike!
Zitat:
Original geschrieben von deltisti
Zum meinem eigentlichen Post.
Der GOLF V ist sicher kein schlechtes Auto, doch finde ich ihn zu teuer, was ist eure ehrliche Meinung zu diesem VOLKSwagen? Ist schon zu etwas zu teuer?
______________________________________________
Zu teuer allemal, hab deswegen noch ein Paar Euros mehr ausgegeben und zum A3 gegriffen.
g-j
______________________________________________p.s. Warum ist Ferrari so extrem zuverlässig. Noch dazu gewinnen sie auch. Aber nun gut, man könnte auch fragen wo ist hier die Deutsche Gründlichkeit?
Ja am Steuer natürlich.
Viele Grüße und einen schönen Feiertag
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von SaschaP
"Die deutschen Autos haben in der Pannenstatistik 2003 des ADAC, dem deutschen Schwesterclub des ÖAMTC, gegenüber den Japanern deutlich aufgeholt. Mit BMW Mini, Audi A2, Audi A6/S6 und Mercedes SLK gingen vier von sieben möglichen ersten Plätze in den verschiedenen Kategorien an Hersteller mit Standort Deutschland.
Toyota Avensis, Toyota RAV-4 und Nissan Almera Tino siegten in den weiteren Klassen. Dennoch ist Nissan einer der großen Verlierer: Seit der Fusion mit Renault vor fünf Jahren stürzten die Japaner mit den Typen Micra, Almera und Primera Jahr für Jahr im ADAC-Ranking weiter ab. Europäische Importeure wie Renault, Fiat, Volvo und Alfa Romeo belegen die hinteren Plätze."Klar mag es bei Fiat bei einzelne positive und bei deutschen Fabrikaten negative Erfahrungen geben, aber in Summe....
Laut ADAC sind aber auch VW Golf und Beetle Fahrer diejenigen, die die höchsten Reperaturkosten pro Monat aufzubringen haben 😉
Aßerdem haben die deutschen ihre eigenen Pannendienste...
Und das für unseren FIat- Troll
http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Internet%29 😁
grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ja am Steuer natürlich.
Viele Grüße und einen schönen Feiertag
g-j🙂
baaaa, lol!!!
Ich reize usw...
Das sind für mich Photso mit Reiz. (Auf Audi bezogen)
http://www.cardesignnews.com/.../audi16.jpg
http://amkg.homeip.net/astory/old1/pic2/scheisse2.jpg
Ihr habt die besten Autos der Welt. Ich hab es verstanden!!!
Zitat:
Original geschrieben von deltisti
Ihr habt die besten Autos der Welt. Ich hab es verstanden!!!
Wieso schreibst du immer wie toll deine Fiats und wie der ganze Müll heißt ins Audi Forum rein??
Geh doch wo anders hin aber schreib deinen Fiat Müll woanders hon du Nasenbär.
So langsam kommt der Spass zurück
Hi,
wer kann hier ne Anleitung einstellen, wie der Umbau auf delstisti´s Bilder zu bewerkstelligen ist. Hätte großes interesse (besonderst an Pic 1). Das währe mal ein Fahrzeug😁😁😁
Viele Grüße
g-j🙂
Re: So langsam kommt der Spass zurück
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Hi,
wer kann hier ne Anleitung einstellen, wie der Umbau auf delstisti´s Bilder zu bewerkstelligen ist. Hätte großes interesse (besonderst an Pic 1). Das währe mal ein Fahrzeug😁😁😁
Viele Grüße
g-j🙂
zum zweiten kann ich dir eine liefern:
1. mit 30 durch eine ortschaft tingeln
2. warten bis ein durchgeknallter fiat fahrer dir ueberholenderweise auf deiner fahrbahn entgegenkommt
3. abbremsen
4. mit einem leichten rumms bei annaeherndem stillstand beider fahrzeuge eine kaltverformung an beiden autos vornehmen
5. die neue erwuenschte front des audis bewundern
6. einen abschlepper fuer den fiat totalschaden rufen
🙂
Mir kommt kein Volkswagen mehr ins Haus.
Bei meinem V6 (Neupreis 04.2000 inkl. Standheizung, Überführung: 63t DM - derzeitiger Kilometerstand 70000) ist bereits das dritte Navisystem, der vierte Instrumenteneinsatz und die zweite Standheizung verbaut. Neben zahlreichen weiteren Ärgernissen während und nach der Garantie (Koppelstange vorne, Innenbeleuchtung rausgefallen, Fehlalarme mit Türverriegelung während Ampelstopp, 4(!) Lambdasonden, leere Batterie, klappernde Hydrostößel) suchen seit dem letztem Jahr diverse Händler ein Knacken in der Hinterachse (tritt nur bei Außentemperaturen über 15 Grad und dann nach 15 Minuten Stadtfahrt auf).
Auf meine Kosten wurden bereits Achslager. Stoßdämpfer und Bremsen -erfolgslos- getauscht. Jetzt kommt ein "Spezialist" von VW, um die weitere Kostenverteilung zu klären. Bei drei gleichen Fahrzeugen war die Schweißnaht des Radlaufs gerissen; zur Beseitigung muss hinten "alles raus".
Alles in allem sage ich "Nein Danke"
Hoffentlich wird der geplante A3 3.2q besser.
Bei dem "Image", welches sich so manche Audianer hier selbst verpassen ... da bin ich froh das ich keinen Audi hab. Ich müßte sonst zu Fuß gehen um nicht in den Verdacht zu geraten zu dieser Klientel dazuzugehören.
Leute, bleibt´s aufm Teppich. Ihr fahrt nen Golf (oder Skoda, je nachdem was Euch lieber ist) mit anderem Blech außen und anderer Plastik innen.
Und außer dem Fahrwerksproblem teilen wir Golf-Fahrer mit Euch jede technische Macke, die sich der Konzern ausgedacht hat. 🙂
Na Leute...
eure Meinung kann euch ja keiner nehmen, aber die Nase sollte man doch nicht allzuhoch tragen. A3 und Golf trennt das Image, nicht die Qualität. Die lässt nämlich in einigen Punkten beiderseits zu wünschen übrig...
@Daniel28
Solche Sprüche müssen nicht sein, auch nicht mit Smiley dahinter...
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Na Leute...
eure Meinung kann euch ja keiner nehmen, aber die Nase sollte man doch nicht allzuhoch tragen. A3 und Golf trennt das Image, nicht die Qualität. Die lässt nämlich in einigen Punkten beiderseits zu wünschen übrig...
Gruß Jürgen
Naja, setz dich in nen Golf 5 und dann in nen 8P. Ich wette du bleibst im 8P sitzen 🙂