Der Gegner des neuen OPC
So das ist er.
Der neue Golf R32
Wie zu erwarten mit 3.2V6 und 250PS
Der Preis ist mit über 32000 happig und der OPC gefällt mir von der Optik schon mal besser.
Bleibt abzuwarten welcher sich besser Verkauft.
Aber ich als Opelaner bin zuversichtlich, das der OPC der Renner wird.
MfG
58 Antworten
ich hab alle werte von www.autozeitung.de
den einzigen den ich bis jetzt gefunden hab der schneller ist als der a3 ist ein porsche 911 carerra s. und das mit c6 und cl 65 war kein vergleich sondern ich konnts einfach nicht glauben, dass ein normaler allrad a3 besser ist als fast jeder sportwagen
ich nehms zurück. könnte doch stimmen mit den 1,4sek.
gruß
spitzer
Zitat:
Original geschrieben von black_beast
@spitzer16:
Der A3 3.2 hat vier angetriebene Räder! Die bessere Traktion sorgt hier eindeutig für den erstklassigen 0-40 Wert.
Die C6 dreht trotz aller technischen Hilfsmittelchen für Zehntelsekunden ganz wild mit den Rädern, wenn da durchgetreten wird (Opel Ulmen in Düsseldorf hat mir den persönlichen Test mit einer kurzen Probefahrt ermöglicht).
Beim CL 65 AMG dürfte die Zeit wohl an der Massenbeschleunigung liegen, denn der Panzer braucht ja wohl ein bißchen mehr Zeit, bis er ins Rollen kommt. Auch wenn´s nur 4 Zehntel sind.
Diesen mit den beiden anderen zu vergleichen hinkt also zuerst am Antriebskonzept und dann auch noch am Gewicht
Hier auf der
Seitesind die Beschleunigungswerte des A3 3,2 V6 (relativ weit unten). Nur mal so zur Info. 😉
Hallo
Sorry wie kann man einen R32 als Gegner sehen.der geht eh viel besser schon allein wegen dem Hubraum.
Was vielleicht besser ist den GTC mit dem GTI zuvergleichen. Aber nicht mit R32 der lacht sich doch kaputt.
Bin aber kein VW FAN.
MFG Payne
@PAYNE1982:
bin auch kein Opel Verfechter obwohl ich einen fahre und kann auch diese ganzen Diskussionen VW-Opel nicht leiden. Denke aber nicht, dass der R32 sich großartig vom OPC absetzen kann, genauso anders herum...
Denke, dass der R32 unspektakulärer beschleunigt, dafür aber mehr Laufruhe mitbringt. Wohin der OPC kräftig schiebt und dann eben oben rum nichtmehr viel hergibt
MfG
Ähnliche Themen
hi !
richtig, der r32 dreht schön oben raus, der opc wird da sicher etwas schwerer atmen über 5800 u/min, is halt nen turbo.
ansonsten hat der opc beim klang sicher nen nachteil gegenüber dem 6-ender von vw, die charakteristik eines turbo möchte ich jedoch net missen, der druck ins kreuz is einfach klasse.
gruss
gurke
Es gibt eine Weisheit:
"Hubraum ist durch nix zu ersetzen", das stimmt schon, aber mit einem TURBO kann man kleineren Hubraum EFFEKTIV größer erscheinen lassen.
Das war jetzt gezielt an PAYNE1982 gerichtet der hier sicherlich noch etwas Nachholbedarf hat.
Fakt ist das sich der R32 gegenüber dem OPC nicht viel tun wird.
MFG
ECOTEC
Na ja irgendwann wird dann der R 36 kommen, und dann wird alles anders aussehen. Aber wie wäre es mit der Kombination R 36 und Turboaufladung?? Wenn das stimmt was die Autobild über beiden Wagen erzählt hat, liegen ja fast 5.000 Euro Differenz zwischen beide Autos.
Re: Der Gegner des neuen OPC
Zitat:
Original geschrieben von gtc turbo
Na ja irgendwann wird dann der R 36 kommen, und dann wird alles anders aussehen. Aber wie wäre es mit der Kombination R 36 und Turboaufladung?? Wenn das stimmt was die Autobild über beiden Wagen erzählt hat, liegen ja fast 5.000 Euro Differenz zwischen beide Autos.
Vom R36 hab ich mal was gelesen.
War das nicht der 3.6 V6 mit 280PS?? (Passt der Motor überhaupt in den Golf?)
Hm ich war ja nicht sicher ob es den Überhaupt geben wird.
Naja, was alles machbar ist sieht man ja z.B. am "Vectra 3.2 V6 Kompressor" von Irmscher mit 303PS.
MfG
Wenn dann ein R36 kommt lach ich mich kaputt... VW ist doch in letzter Zeit toal lächerlich, besser gesagt in den letzten Jahren, überlegt mal was das heißt: Volkswagen... Und das Volk braucht sicher nicht einen Golf mit mehr als 250PS... Wenn die Spitze jetzt bei 240(Opel) bzw. 250(VW) PS liegt, ist das doch vollkommen ausreichend. Tunen kann man immer noch, wenn mans braucht... Ich favorisiere zwar auch Opel, bin aber trotzdem offen für andere Marken, so ist es ja nicht... Aber ich find mit dem Golf V hat VW irgendwie nichts gutes gemacht, da war der IV doch besser... Zumindest von der Optik her usw... Also der R32 sieht auch nicht sportlich aus, der sieht eher nach einem Topmodell für die aus, die immer nur das Topmodell kaufen, egal was das ist... Das passt ja alles super, V6 drin usw... Und von aussen sieht der R32 auch eher komfortabel wie sportlich aus find ich.
Naja wegen der Frage was schneller ist: Ich weiß ja nicht, aber ich glaube der Frontantrieb geht vor allem im 1. Gang und eventuell auch noch im 2. Gang stark an seine Grenzen. Da hat der Allrad Vorteile, aber alles ab ca. 100km/h sollte der Opel besser meistern, wiegt immerhin weniger, im Topspeed könnte der R32 dann wieder aufholen oder überholen.
Und ich weiß auch immer noch nicht ob man wirklich den OPC mit dem R32 vergleichen sollte. Ich finde das ist eher der Konkurrent vom GTI. Jetzt könnte man sich das so drehen, dass der normale Astra Turbo ja schon Konkurrent ist, aber der wird ja nun nicht als extra Modell abgehoben, der GTI schon...😉 Also wenn man den OPC mit dem GTI vergleicht, was allein vom Motor und Antriebskonzept und Design und Preis etc. besser passt, hat der OPC wohl klar das Duell gewonnen, und für den R32 hat Opel einfach keinen Konkurrenten. Naja es gab mal so ein Werbeplaket vom GTC OPC, da wurde der von Opel als Gegner des GTI's deklariert.
Naja ich denke, ob man jetzt OPC mit GTI oder R32 vergleichen kann darüber könnten wir wohl noch ewig diskutierten 😉
Ich denke folgendes:
Für den Vergleich OPC/GTI spricht folgendes.
(fast) gleiche Motorart
gleicher Antrieb
Und für OPC/R32
Die identische Leistungsklasse
(Beide haben 320Nm.
Und zu den PS: die 10PS mehr werden dem R32 nichts nützen wegen dem Mehrgewicht.)
Aber egal einen direkten Vergleich kann man denke ich weder zwischen OPC/GTI noch zwischen OPC/R32 anstellen.
P.S.
Der "Gegner" des GTI sollte ja eigentlich der 2.0T 200PS sein, weil die kann man wirklich vergleichen.
Aber das ist nur meine Meinung - Jeder hat ne eigene 😉
MfG
Re: Re: Der Gegner des neuen OPC
Zitat:
Original geschrieben von Astra OPC 2.0T
Vom R36 hab ich mal was gelesen.
War das nicht der 3.6 V6 mit 280PS?? (Passt der Motor überhaupt in den Golf?)
Hm ich war ja nicht sicher ob es den Überhaupt geben wird.
Gerüchte über einen R36 kamen wohl deswegen auf, weil VW den VR6 Motor in zwei Ausbaustufen weiterentwickelt hat: 3.2 Liter (250 PS) und 3.6 Liter (280 PS). Beides ist der VR6, passt also in den Golf. Allerdings kommt der 3.6 Liter im Passat in den USA zum Einsatz, später wohl auch bei uns.
Ein R36 war aus meiner Sicht schon immer unwahrscheinlich. Wenn üerhaupt, wäre sowas kurz vor Ende der Baureihe als eine Art Final Edition denkbar.
sMART
Mich interessiert viel mehr in den Zusammenhang wie sehr sich die 40 PS gegenüber der 200 PS bemerkbar machen. Und 262 NM bei 4200 U/min zu 320 NM bei 2400 U/min (OPC). Was meint ihr, ich weiß ist ja nur Spekulation, was der OPC von 0-160 brauchen wird??
Re: Der Gegner des neuen OPC
Zitat:
Original geschrieben von gtc turbo
Was meint ihr, ich weiß ist ja nur Spekulation, was der OPC von 0-160 brauchen wird??
Ich sage mal 15 Sekunden.
sMART
also meine ansicht ist so:
gtc 2.0 turbo vs. golf gti
gtc opc vs. golf gti 240 light, da der aber noch nicht draußen ist muss man den opc halt mit dem r32 vergleichen.
gruß
spitzer
Ja nur mir scheint es ein wenig nicht nachvollziehbar, logisch möglich wäre es, das es den Golf als GTI mit 240 PS und als R 32 mit 250 PS gibt. 10 PS Differenz wären für mich nicht logisch. Ich glaube eher das wie schon einmal von einer Autozeitung geschrieben die 250 PS vom R 32 nur eine "Zwischenlösung" sind und dann ein R 36 mit ca. 280 PS kommt. Dann könnte auch ein 240 PS GTI kommen.
Aber wie gesagt das ist nur meine Meinung. Vielleicht kommt ja noch vorher der Seat Leon Cupra R der neue der ja auch um die 240 PS haben sollte.