Der Gegner des neuen OPC

Opel Astra H

So das ist er.
Der neue Golf R32
Wie zu erwarten mit 3.2V6 und 250PS

Der Preis ist mit über 32000 happig und der OPC gefällt mir von der Optik schon mal besser.

Bleibt abzuwarten welcher sich besser Verkauft.

Aber ich als Opelaner bin zuversichtlich, das der OPC der Renner wird.

MfG

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astra OPC 2.0T



...
Klar der Basismotor ist im R32 sehr viel stärker; dafür hat der OPC ja den Turbo.
Gut 10PS mehr für den V6 (dafür höheres Gewicht) aber das Drehmoment ist doch bei beiden gleich und in der Regel hat der Turbo beim Drehmomentverlauf einen kleinen Vorteil.
...

das mit dem vorteil beim drehmomentverlauf MUSS nicht zugunsten des turbos ausfallen!

ein guter (!!!) sauger kann konstant über fast den ganzen drehzahlbereich 90 oder 95% seines max. drehmoments bereitstellen

das nachzumachen ist mittels turbo natürlich einfacher, aber gerade opel kann das wohl (noch?) nicht so gut wie z.B. der 2L turbo aus dem gti (280Nm konstant über einen sehr großen drehzahlbereich!)

gerade beim drehmomentverlauf darf man mal auf den 240PS opc gespannt sein!
selbst wenn dieser nicht ganz so optimal ausfällt wie beim gti z.B. wird man mit ihm sicher nicht untermotorisiert sein 😉

durch den verzicht auf allrad un zwei zylinder wird das auto ja auch um einiges leichter und vor allem billiger!
bis auf das geniale DSG, das opel leider nicht vorweisen kann, hat der astra imho die innovativeren ausstattungsdetails

wenn der preis stimmt, wird der opc sicher genug käufer finden!

Abwarten auf die ersten Testberichte!! Übrigens wann kommt so etwas endlich von OPC. Nicht nur die abgedruckte Version, von den Herstellerangaben. Es würde ja Zeit werden.

Also wenn ihr Referenzwerte für den R32 benötigt, dann würde ich mir mal die Werte des Audi A3 3,2 quattro anschauen. Vom Prinzip her dürfte der R32 das gleiche Fahrzeug nur mit VW-Emblem sein, genauso wie der A3 2,0 TFSI und der Golf GTI eng verwandt ist..

Ich habe eigentlich, endlich aussagekräftige Testwerte vom OPC gemeint. Ich meine 0-100 Werte finde ich persönlich als nicht so wichtig. Mehr würde mich interessieren 0-160,180,200 und Durchzugswerte. 80-120 oder -180.

Ähnliche Themen

OPC vs. R32

wird der OPC zusätzlich ne Sperre haben?? Habe noch nichts darüber gelesen, oder wird die Power " nackt " auf Frontantrieb losgelassen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


wobei ich denke, dass der unterschied zwischen opc und r32 größer sein wird, da schon der golf IV r32 über 1,5 t wiegt und 6,8 sek (mit DSG auch 6,8) braucht. der golf v wiegt fast 100kg mehr, das heißt der r32 würde ca. 1,6 t wiegen! und der opc "nur" 1,4t!
ich schätz mal, dass der r32 7,0 sek braucht und die 6,4 vom opc könnten stimmen
somit finde ich ist der r32 kein gegner für den opc. und ein gti 240 light hätte meines erachtens schon sinn

gruß
spitzer

Ich bin mir sicher, dass der OPC mehr als 6,4s benötigen

wird. Ein GTi mit 200 PS benötigt 7,3 s, ein Astra GTC 7,8s.

Der Astra benötigt also 0,5 Sekunden mehr!

Ein gechippter GTi mit 250 PS benötigt 6,3s

Deswegen denke ich, dass der OPC mit 240 PS nicht unter die 6,8s kommen wird! Wahrscheinlich 6,9s, dann wäre er

so schnell wie der GTI mit DSG-SChaltung!

Der R32 wird meiner Meinung nach auch mehr

als 6,5s benötigen!

Ja aber gerade diese Bandbreite schwankt doch sehr mit der 0-100: In der MOT wurde der Astra damals mit 7,0 sec getestet. Normalerweise sollte die Außentemperaturen in den Testberichten auch immer stehen. Es macht halt schon einen Unterschied ob es 7 oder 35 Grad Außentemperaturen hat. Das wirkt sich gleich ganz schön aus.

die sportauto hat den megane rs (225PS) von 0-100 mit 6,4s gemessen. gemessen wohlgemerkt, keine werksangabe! und das bei 29°C, im herbst/frühling/winter sollte da durchaus noch was gehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fuchs1000000


Ein GTi mit 200 PS benötigt 7,3 s, ein Astra GTC 7,8s.

gti und astra gtc wiegen ungefähr gleich viel. außerdem hast du für den opel einen der schlechtest gemessenen werte genommen und für den gti einen der besten. ich könnt auch sagen der astra braucht 7sek (ich hab gedacht 7,4 is das beste) und der gti 7,6sek. tatsache ist auf jeden fall dass gti und astra 2.0 turbo gleich schnell sind.

hopla, a3 3.2 ist ein guter tipp. hab ich total vergessen. der braucht bei 1,6t auch nur 6,5sek. beachtlich find ich den wert von 0-40 1,4sek!! 😁 eine corvette benötigt 1,7sek! und ein mercedes cl 65 amg 1,8s! ist wahrscheinlich ein druckfehler

in der elastizität wird der opc den r32 überlegen sein, da schon der astra 2.0 turbo mit dem a3 3.2 mithalten kann

gruß
spitzer

Re: Der Gegner des neuen OPC

Zitat:

Original geschrieben von gtc turbo


Ja aber gerade diese Bandbreite schwankt doch sehr mit der 0-100: In der MOT wurde der Astra damals mit 7,0 sec getestet. Normalerweise sollte die Außentemperaturen in den Testberichten auch immer stehen. Es macht halt schon einen Unterschied ob es 7 oder 35 Grad Außentemperaturen hat. Das wirkt sich gleich ganz schön aus.

Ich habe eine Auto-Zeitschrift zu Hause, da sind GTi

und GTC gegeneinander verglichen worden. Der GTi hat

insgesamt knapp gewonnen. Bei den Beschleunigungswerten

lag der GTi vor dem GTC, jedoch war der Astra ab

160kmh schneller, aufgrund des windschnittigeren

Designs. Der Golf ist zu hoch!

Wenn auf der Straße GTi, GTC und OPC aufeinander treffen, dann wird man den Unterschied zwischen OPC und GTC bestimmt etwas merken, aber der Beschleunigungsunterschied zwischen GTi und GTC sowie

GTi und OPC dürfte nicht zum Tragen kommen!

@spitzer16:

Der A3 3.2 hat vier angetriebene Räder! Die bessere Traktion sorgt hier eindeutig für den erstklassigen 0-40 Wert.

Die C6 dreht trotz aller technischen Hilfsmittelchen für Zehntelsekunden ganz wild mit den Rädern, wenn da durchgetreten wird (Opel Ulmen in Düsseldorf hat mir den persönlichen Test mit einer kurzen Probefahrt ermöglicht).

Beim CL 65 AMG dürfte die Zeit wohl an der Massenbeschleunigung liegen, denn der Panzer braucht ja wohl ein bißchen mehr Zeit, bis er ins Rollen kommt. Auch wenn´s nur 4 Zehntel sind.

Diesen mit den beiden anderen zu vergleichen hinkt also zuerst am Antriebskonzept und dann auch noch am Gewicht

Naja ich bin nicht sicher ob man GTI/GTC 2.0T überhaupt mit dem OPC vergleichen kann.
Der OPC hat immerhin 40PS und 40/bzw.58Nm mehr.
Der "200PS Fahrer" weiß ja auch, das im ein 160PS Auto bei ähnlichem Gewicht nicht gefährlich werden kann.

Deshalb habe ich den OPC in diesem Thread ja auch mit dem R32 verglichen und nicht mit dem GTI.
Ok diese beiden Konkurrenten lassen sich nicht "direkt" miteinander vergleichen (völlig anderer Motor, anderer Antrieb) aber sie sind in der gleichen PS/Nm Klasse.

MfG

Zitat:

Beim CL 65 AMG dürfte die Zeit wohl an der Massenbeschleunigung liegen, denn der Panzer braucht ja wohl ein bißchen mehr Zeit, bis er ins Rollen kommt. Auch wenn´s nur 4 Zehntel sind.

Ob dieser Wert stimmt??

Ok der wiegt über 2 Tonnen.

Aber der hat nen 6.0 V12 BI-Turbo mit 612PS/1000Nm

MfG

Keine Ahnung, wo spitzer16 die Zahlen her hat.

Habe bei amstv mal einen Test dieses cl 65 amg gesehen. Da drehen die Räder auch noch durch bei Kickdown aus dem Stand. Wahrscheinlich, weil es sonst irgenwas zerreisen würde. Insofern kann ich den Wert von 1,8 Sek. auch nicht ganz glauben.

Aber irgend jemand wird es wohl getestet haben.

Ich habe nur nicht gewußt daß dieser Golf schon im Herbst zu kaufen sein wird. Nur preislich glaube ich schon daß er um einiges teurer sein wird. Ich glaube auch, daß sie sich beschleunigungsmäßig nicht viel nehmen lassen werden, aber ich lasse mich für den Opel eines besseren belehren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen