Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Also, so lange ihr nicht tiefer versunken seit als die Titanic........
Ich finde es auch immer sehr respektlos wenn sich ein 520 d an mir vorbei traut!! 😰
Kann man bei der Konkurrenz noch von Unwissenheit ausgehen, sollte in der Wagenklasse eigentlich klar sein, wo der Bartel den Most holt.
BTW: Ist zwar auch Off-Topic aber es gibt ein Buch namens Duden, wo Ironie erklärt wird.
Das ist halt mittlerweile schwierig. Die Dinger haben bis auf M5 und Alpina hinten alle die gleiche Auspuffanlage und wenn dann auch noch die Modellbezeichnung weggelassen wird ist es ganz kompliziert.
Früher war das einfach... Die mit einem Endrohr mussten denen mit zwei Endrohren Platz machen mussten denen mit vier Endrohren Platz machen. 😉
Dieser inflationäre Umgang mit Auspuffrohren ist definitiv ein berechtigtes Rummäkelthema. Mein 530i-Vierzylinder hat zwei Auspuffrohre. Wofür? Und dann diese fetten eckigen Dinger bei den größeren Motoren. Echt jetzt? Und als Krönung die krasse Manta-Nummer bei Alpina. Müsste man genauso optional weglassen können wie den übrigen Alpina-Zierrat. Dann würden die schönen Felgen nicht von so einer zweifelhaften Heckansicht in Mitleidenschaft gezogen. Verstehe nicht, warum sich BMW und einige weitere Hersteller nicht an eine technisch sinnvolle Dimensionierung halten oder die Dinger - noch besser - wie Mercedes früher, hinter dem Stoßfänger verbergen. Weniger aufdringliche und unzeitgemäße Optik und dazu vermutlich noch Geld gespart. In Zeiten, in denen das kleine Ablagefach unter dem Lenkrad nur noch aus Hartplastik sein darf, doch bestimmt ein Argument. Und wer es für sportlich hält, eine Menge Rohre am Heck seines Wagens durch die Gegend zu fahren, kann welche als Sonderausstattung dazu erwerben.
Ähnliche Themen
Das hat aber lange in dir gebrodelt, was?
Immerhin gibt's bei BMW noch echte Endrohre. Nicht so Fake-Plastikzeug wie bei Mercedes und Audi.
Zitat:
@Staph schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:10:34 Uhr:
Das hat aber lange in dir gebrodelt, was?
Finde es tatsächlich nicht so gelungen, wenn komfortable und hochwertige Autos mehr und mehr in so eine Shishabar-Richtung abdriften ...
Zitat:
@Acidrain2001 schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:11:58 Uhr:
Immerhin gibt's bei BMW noch echte Endrohre. Nicht so Fake-Plastikzeug wie bei Mercedes und Audi.
Letztens hab ich den Gipfel der Lächerlichkeit gesehn. Irgendsoein Mercedes SUV, GLe oder wie die sich nennen, ohne Auspuff sondern nur die schwarzen Fake Plastikteile in der Schürze. Dieser hatte aber die Tuning Version- Plastikaufsätze mit chromumrandung oder E63S Optik
Bei Audi ist so ein Fake sogar Serie, bspw. im S6 - unglaublich bei so einem Auto
https://www.autobild.de/.../...-2019-fake-auspuffblenden-15625941.html
Unabhängig davon, dass Alpina schon immer ziemlich fette Auspuffanlagen unter das Auto gebaut hat (meist sogar vier Rohre), mag ich die Chromdinger.
Ein Alpina ohne die Rohre und die Felgen ist kein Alpina. Über das Dekor kann man trefflich streiten, Fakt ist aber, dass Burkhardt Bovensiepen sie als Markenzeichen sieht. Mir gefällt es persönlich nicht aber kann damit leben, wenn jemand es dazu bestellt.
Was mich viel eher stört, ist die Inflation von M- oder AMG-Zierat durch alle Baureihen inklusive der Umbauten von der kleinsten Diesel-Version auf E63-Look-Alike o.ä.!
Vielfach gibt es die Topmotorisierung nur noch als M oder AMG-Modell (in der Mittelklasse sogar noch darunter - siehe 550i, 550d oder E 53/43)
Und was hat der asthmatische E 200d mit der AMG-Line gemein oder ein 116i mit M-Paket? Nun ist es sicherlich persönlicher Geschmack, solches Outfit zu wählen, leider sind die meisten Features mit der großen Ausstattungslinie gekoppelt und man muss zwangsweise dazu greifen.
Was mich wiederum zwingt mit allerlei Flügelwerk, dunklen Rädern und Sportasseccoires zu leben, die ich nicht will und je nach Motorisierung für fehl am Platz halte.
Mei wer es braucht,…
Es gibt eben Nutzer die müssen zeigen was sie haben: ob Spoiler, Folien, Patches, Modell- und Tunerbezeichnung, die größtmögliche Felge mit den breitesten Reifen.
Und dann gibt es eben die Nutzer die möchten Understatement, vielleicht sogar den Wolf im Schafspelz, und fürchten Neid und Missgunst.
In den heutigen Zeiten, wo alles politisch korrekt sein muss, bin ich ja froh, dass von der kleinsten bis zur stärksten Motorisierung die gleiche Auspuffanlage verbaut ist 🙂.
Bin auch recht glücklich, dass es immer noch die „Luxary Line“ gibt, die das Auto nach außen hin „gewöhnlich“ und „langweilig“ wirken lässt, inkl. schnöder Vielspeichenfelgen und „neutraler“ Aussenfarbe.
Solange wir Deppen alles brav bezahlen, ist es dem Hersteller doch egal. Hauptsache die Rendite stimmt.
Ich find prinzipiell gut, dass ein 520d oder 320d eine „ordentliche“ Auspuffanlage hat. Wenn ich mich an meinen 320d e90 Pre LcI erinnere….das als Standard war schon hart. Warum sollen nicht auch kleinere Motoren eine hübsche Anlage haben. Solange alles „echt“ ist, wie bei bmw…. Kein Thema. Aber das was Audi und Mercedes machen geht gar nicht
Zitat:
@Acidrain2001 schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:11:58 Uhr:
Immerhin gibt's bei BMW noch echte Endrohre. Nicht so Fake-Plastikzeug wie bei Mercedes und Audi.
Einerseits finde ich es von den anderen Herstellern ja gut und sinnvoll, tatsächlich nicht mehr solche Halbstarken-Auspuffanlagen zu verbauen. Andererseits ist es allerdings umso bitterer, wenn dann mit irgendwelchen Attrappen so getan werden muss als ob, damit der Kunde nicht zur Konkurrenz rennt, wo ein paar Rohre oder Rohrattrappen mehr das Heck schmücken ...
Ich finde dir Auspuffanlagen wie bei BMW an sich ganz nett, bräuchte es aber nicht unbedingt. Wäre aber auf jeden Fall sinnvoll, wenn sich die Hersteller für irgendetwas entscheiden, ganz oder gar nicht. Man sieht ja auch zum Beispiel beim i4 dass ein Fahrzeug Heck auch ohne Auspuffanlage super sportlich aussehen kann