Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Wer macht es denn besser? Audi und Mercedes habe ich durch. Noch arroganter und noch weniger kulant…

Porsche, Hyundai, Kia, Mazda, Honda spontan aus der Hüfte. Besser muss man erleben aber wenn man nicht happy ist hilft es halt nicht der Marke treu zu bleiben :-)

Zitat:

@rogerm schrieb am 6. September 2021 um 18:26:32 Uhr:


Ich würde zu einem anderen BMW Händler fahren...

Das habe ich auch vor.

Im Laufe der Woche fahre ich zu meinem BMW-Motorrad-Händler, die vertreiben ja auch Autos, und werde es da versuchen.

Aber wie Staph denke ich, dass die Antwort die gleiche sein wird..

Mal gucken.
Wie Nico schon sagte, andere bauen auch schöne Autos. Oftmals sogar schönere als BMW mit der aktuellen Designsprache... 😉

Das hängt ja auch vom Händler ab, nicht unbedingt von der Marke. Bei anderen Herstellern hat findet man halt nicht die gleichen Voraussetzungen: nicht jeder will Frontantrieb mit Quermotor, kein Allrad, zu wenig Leistung, keine guten Sitze, kein Schiebedach (z.B. Mazda 3) etc. pp.

Ein Beispiel: habe mir für die Firma anstelle eines 1ers mit Frontantrieb einen Focus Vignale gekauft (Top Ausstattung mit Leder), ein paar Abstriche muss man machen, z.B. sind die Sportsitze im 1er klar besser, die Lenkradverstellung ist limitiert und hier und da sieht man Hartplastik und es gibt auch keinen Allrad. Die Leistung passt und ich muss sagen, dass Farverhalten macht einige Detailschwächen mehr als wett. Fahrspaß ist mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar besser! Viel Geld gespart habe ich auch.

Dennoch, einiges Details könnten ein entscheidendes Kriterium sein, doch ein "Premium" Produkt zu kaufen.

Bei Fernsehern sehe ich bei deutschen Herstellern jetzt auch keine Vorteile, bei Autos ist es aber oft (noch) der Fall.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flosen23 schrieb am 6. September 2021 um 18:10:45 Uhr:


Nachdem bei meiner Limo "demnächst" die Garantie abläuft, war ich jetzt noch einmal mit ein paar Mängeln beim Händler meines Vertrauens.

Unter anderem der verblichene Steg zwischen den Nieren, ein knackender Fahrerlebnisschalter ohne klaren Druckpunkt, ein Pfeifen von der Lüftung des Komfortsitzes in Rechtskurven und mal wieder ein sich auflösendes Dakota-Leder auf dem Fahrersitz.

Der Fahrerlebnisschalter wurde schon abgeschmettert ("Wer weiß, ob da was drübergelaufen ist?!"😉 und auch der Sitzbezug wurde seitens BMW abgelehnt.
Man erkenne darin keinen Mangel, sondern normale Gebrauchsspuren.
Mein Hinweis, dass ich das Problem bereits beim G31 und auch bei der Limo schon hatte (beide haben anstandslos neue Sitzbezüge erhalten), fand kein Gehör.
Scheinbar sieht BMW es mittlerweile so vor, dass sich das Dakota alle ~40tkm auflöst....

Für die anderen Punkte steht eine Rückmeldung noch aus.

Werde mich v.a. wegen des Sitzbezuges noch einmal direkt an BMW wenden.
Bin gespannt, wie sie sich weiter verhalten. Bin ja aktuell auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen 5er...

Das ist wirklich sehr interessant und hilfreich. Bei mir läuft die Gewährleistung im April 21 ab (habe zwar danach die Europlus, aber das ist ja nicht das Gleiche) und jetzt im November ist Inspektion fällig. Habe auch um die 40k auf der Uhr und der „Fahrerlebnisschalter“ reagiert auch bei nur sporadisch auf Befehle. Werde das auch beim Freundlichen bemäkeln, mal sehen wie die reagieren. Das Dakota ist bei mir aber noch im guten Zustand. Dafür hakt die Ablage unter der Armauflage beim Schließen. Das Schiebedach, welches eine eigene Interpretation davon hatte, wie (oder ob überhaupt) es auf die Befehle des Bedienelements zu reagieren hat, wurde bereits letztes Jahr instand gesetzt.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 7. September 2021 um 16:26:36 Uhr:


Bei Fernsehern sehe ich bei deutschen Herstellern jetzt auch keine Vorteile, bei Autos ist es aber oft (noch) der Fall.

OT: Es gibt ja auch keine deutschen Hersteller mehr. Am "deutschesten" noch Loewe, aber egal was draufsteht, kommt die Hardware aus Asien. Aber so what, jeder Hersteller das was er kann.

Fahre gerne deutsche Autos und kaufe gerne koreanische Fernseher. Besser als andersrum 😁

Der Techniker des Hotels in dem ich am WE war hat mir bei der Reparatur des Fernsehers (Loewe) erzählt dass Loewe pleite sei.

Habe mich jetzt aktuell nicht mehr tiefer damit beschäftigt, aber die waren schon mehrmals kurz vor der Pleite in den letzten Jahren. Mein letzter Kenntnisstand ist, daes die von einem ausländischen Investor gerettet wurden und jetzt wieder im kleinen Rahmen in DE produzieren.

Aber ich glaube jetzt sollten wir wieder zum Thema zurückkehren, außer jemand mäkelt am, dass die TV-Funktion im 5er besser von Loewe kommen sollte 😉

Zitat:

@ley schrieb am 8. September 2021 um 06:54:24 Uhr:


Der Techniker des Hotels in dem ich am WE war hat mir bei der Reparatur des Fernsehers (Loewe) erzählt dass Loewe pleite sei.

Das ist doch schon ewigkeiten so

Zitat:

@Acidrain2001 schrieb am 7. September 2021 um 22:50:15 Uhr:


Fahre gerne deutsche Autos und kaufe gerne koreanische Fernseher. Besser als andersrum 😁

Da kann ich dir nur Probefahrten mit aktuellen koreanischen Autos ans Herz legen.

Die sind deutlich näher an den deutschen (Premium-)Herstellern, als vielen bewusst ist.

Nur preislich liegen tatsächlich Welten dazwischen... 😉

Zitat:

@flosen23 schrieb am 8. September 2021 um 10:58:26 Uhr:



Zitat:

@Acidrain2001 schrieb am 7. September 2021 um 22:50:15 Uhr:


Fahre gerne deutsche Autos und kaufe gerne koreanische Fernseher. Besser als andersrum 😁

Da kann ich dir nur Probefahrten mit aktuellen koreanischen Autos ans Herz legen.
Die sind deutlich näher an den deutschen (Premium-)Herstellern, als vielen bewusst ist.
Nur preislich liegen tatsächlich Welten dazwischen... 😉

Der Stinger war jetzt aber auch nicht so der Brüller. Es sind manchmal kleine, aber feine Details: hinten zu wenig Kopffreiheit, zu kleiner Kofferraum und recht hoher Verbrauch im Vergleich zum 40i (das sind gut und gerne 2l Unterschied gewesen).

Zitat:

@Staph schrieb am 8. September 2021 um 10:19:11 Uhr:



Zitat:

@ley schrieb am 8. September 2021 um 06:54:24 Uhr:


Der Techniker des Hotels in dem ich am WE war hat mir bei der Reparatur des Fernsehers (Loewe) erzählt dass Loewe pleite sei.

Das ist doch schon ewigkeiten so

Wundert mich auch nicht. Hatte noch nie ein Gerät das so oft gemuckt hat.

Da geht's mir gar nicht nur um den Stinger.
Aber wenn ich mir z.B einen KIA Sorento angucke und mit X3 oder X5 vergleiche, fragt man sich schon, ob der BMW den Aufpreis von 20-30.000€ wirklich wert ist.
Oder auch der Vergleich Hyundai i30(N) vs. 1er / 2er, etc.
Interessant sind z.B. auch die Genesis-Modelle.

Klar, wer einen 6-Ender (evtl gar mit RWD) möchte, der wird dort nicht fündig.
Aber wer ohnehin im Vierzylinder-Bereich unterwegs ist, der sollte ruhig mal links und rechts gucken.

Kia baut tolle Autos. Hab für einen Ma einen Ceed SW Hybrid gekauft der vorher einen 118i hatte. Der ist vollstens zufrieden, spart sehr viel Geld und mich hat es erstaunlich wenig gekostet.

Bin auch mal auf Genesis gespannt. Die ersten Autos sahen ja ziemlich bäh aus, Mercedes-BMW-Sonstwas-Zwitter mit einem vergewaltigten Bentley-Grill...
Die neuen Modelle sind ja zumindest auf den Bildern ganz annehmbar. Sollten ja demnächst hier auch in freier Wildbahn anzutreffen sein.
Ansonsten freue ich mich, solange unsere Dienstwagen-Policy weiter so besteht, dass ich BMW, Audi, Mercedes & Co. fahren darf (bei uns gibt's auch noch VW, Skoda, Seat und Volvo)

Deine Antwort
Ähnliche Themen