Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 6. Januar 2021 um 17:22:48 Uhr:
Zu Eurem "Problem": Es gibt mit dem LCI eine Sonderausstattung, die nennt sich "Drive Recorder". Da werden die Kameras als Dashcam genutzt. Finde ich aber gerade bei Regen eine schlechte Lösung, da die Kameras dann nicht gut funktionieren. Und gerade im Regen passieren ja die meisten Unfälle.
Ist übrigens eine der Funktionen, auf die einige Mercedes Fahrer bei BMW schielen. 😉 Bei Mercedes lassen sich die eingebauten Kameras nämlich nicht als Dashcam nutzen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 7. Januar 2021 um 08:46:24 Uhr:
Du sprichst von der Situation, dass Intervall Regelung in niedrigster Stellung u. Regensensor aus eingestellt ist u. just in dem Moment Wasser / Schmutz auf die Frontscheibe trifft? Dann musste man früher manuell reagieren u. jetzt auch, weil der Regensensor früher nicht u. aktuell falsch reagiert. In beiden Fällen ist ein manueller Eingriff erforderlich. M.E. sprechen wir in jeden Fall über Situationen, welche mit o. ohne schaltbaren Sensor den Eingriff des Fahrer auch künftig erforderlich machen.
Ich spreche eher davon, dass die automatische Regelung nicht das macht, was sie soll. Häufiger wünsche ich mir eben auch eine normale Intervallschaltung zurück. Das gab es halt im E60 und F10. Ausserdem - aber das war der anderen Hebelsystematik geschuldet - konnte man durch einmal tippen nach unten den Wischer einmal wischen lassen. Ohne die Intervallautomatik zu verlassen. Ich fand’s besser - verstehe aber auch, dass man sich dem Mainstream anpassen wollte.
ja stimmt - so mache ich es mittlerweile auch. Und wer das von früher aus dem F11 nicht kennt, vermisst es eh nicht.
Ähnliche Themen
Dem Mainstream anpassen? :-)
Das ist ein komisches Statement. Es ist doch klar, dass man es bei einem Massenprodukt, wie einem Auto, nicht allen Recht machen kann. Hier gibt es eben Marktforschung und Useability-Tests und man versucht, die optimalste Lösung für alle zu finden. Wenn man sich irrt - was ja durchaus schon vorkam, siehe iDrive 1st Gen mit zu wenig Tasten oder dieser komische Blinker, der immer in die Mittenstellung zurück ging - dann wird das sicherlich auch auf Basis des Feedbacks der Kunden wieder korrigiert.
Gleichzeitig muss man den Spagat schaffen zwischen Individualisierbarkeit und Nicht-Überforderung der Nutzer, die ja durchaus aus allen Altersklassen mit verschiedener Technik-Affinität kommen können. Im Gesamten finde ich, dass BMW da einen sehr anständigen Job gemacht hat. Ich finds z.B. sehr gut, dass man Menü-Punkte, die man eh nie braucht, ausblenden kann. Andere machen das nicht, weil sie Angst vor Überforderung von Karl-Heinz und Amelie haben.
Mein Sensor im 5er VFL funktioniert z.B. super und ich habe auch keinerlei Schwierigkeiten mich in kürzester Zeit auf andere Mechanismen einzustellen, wenn ich mal das Auto wechsle. Das Verhalten vom Wischerhebel konfigurierbar zu machen ginge mir vermutlich aus der Sicht von BMW auch zu weit wobei ich nichts dagegen hätte, wenn man als Nutzer eine Art Professional Mode freischalten könnte, der dann noch mehr Individualisierungen zulässt aber im Standard-Mode den karl-Heinz nicht überfordert.
Zitat:
@Krümelbrot schrieb am 7. Januar 2021 um 15:30:42 Uhr:
Es geht hier nicht um das Drehrädchen, sondern um die Codierung des Sensors - das ist nichts, was du per iDrive oder Schalter einstellen kannst
Durch das Rädchen kannst du aber die Sensibilität des Sensors selbst nachjustieren.
Wenn es also ab Werk zu sensibel ist: einfach das Rädchen nach unten drehen, schon ist es unsensibler.
Wem dann auf der untersten Stellung immernoch zu viel gewischt wird, der kann dann codieren..
Aber auch hier gilt: BMW wird es nie allen recht machen können. Irgendwem wird die Einstellung nie gefallen.
Zitat:
@Krümelbrot schrieb am 7. Januar 2021 um 15:30:42 Uhr:
Das Rädchen, bzw. die Verstellmöglichkeit der Empfindlichkeit, kenne ich übrigens auch von anderen Herstellern, das ist jetzt keine BMW "Innovation". Gibt es so bei mir auch im A6.
Weder im 4k noch im W213 oder W212 gibt / gab es diese Funktion.
*Edit: Gerade mal gegoogelt: Im 4K gibt es so ein Rädchen auch. Also nehme ich das zurück.
Danke BMW dass Ihr meine Kritik anfangs des Threads aufgegriffen habt. Der störende Bummerang über der Geschwindigkeitsanzeige im HUD ist im LCI weg!
Moin!
In der Energieflussanzeige 520d LCI wird ja der Akkustand des 48V-Akkus angezeigt.
Wenn ich das Auto mit 3 oder 4 Akku-Balken abstelle und es am nächsten Tag starte sind nur 2 Balken Ladung übrig. Auch wenn es völlig banane ist: Bug oder Feature?
Moin ich bin auch knapp seit 1 Monat Besitzer eines G31 Pre-LCI.
Massiv stört ist die nicht vorhandene Gentleman-Funktion bei georderten Komfortsitzen.
Was die Münchner sich aber bei den Türgriffen gedacht haben - OMG, ich hab ja glücklicherweise Komfortzugang und denke der Griff wiegt jetzt vielleicht um die 200g, was wiegt dann der ohne Komfortzugang, ist der dann noch instabiler/leichter - also das ist echt Renault / Dacia Niveau.
Ansonsten ist die Verarbeitung bei meinem Wagen ziemlich gut, kein knarzen o.ä.
Fährt sich sehr suverän und komfortabel.
Zitat:
@SchakalF01 schrieb am 13. Januar 2021 um 11:32:39 Uhr:
Moin ich bin auch knapp seit 1 Monat Besitzer eines G31 Pre-LCI.Massiv stört ist die nicht vorhandene Gentleman-Funktion bei georderten Komfortsitzen.
Was die Münchner sich aber bei den Türgriffen gedacht haben - OMG, ich hab ja glücklicherweise Komfortzugang und denke der Griff wiegt jetzt vielleicht um die 200g, was wiegt dann der ohne Komfortzugang, ist der dann noch instabiler/leichter - also das ist echt Renault / Dacia Niveau.
Ansonsten ist die Verarbeitung bei meinem Wagen ziemlich gut, kein knarzen o.ä.
Fährt sich sehr suverän und komfortabel.
In Zeiten wo es um Gewichtsreduktion und Einsparpotenzial bei Materialien geht, werden Sie wohl keinen Türgriff aus Blei gießen und verbauen.
Auch der Türgriff ist nicht schlechter verarbeitet als bei Audi, Mercedes usw. und lässt sich gut bedienen.
Wenn da etwas wackelt, solltest du vllt mal prüfen lassen ob eventuell etwas nicht stimmt mit einem Griff.
Gruß
Zitat:
@to0by schrieb am 13. Januar 2021 um 11:42:33 Uhr:
Zitat:
@SchakalF01 schrieb am 13. Januar 2021 um 11:32:39 Uhr:
Moin ich bin auch knapp seit 1 Monat Besitzer eines G31 Pre-LCI.Massiv stört ist die nicht vorhandene Gentleman-Funktion bei georderten Komfortsitzen.
Was die Münchner sich aber bei den Türgriffen gedacht haben - OMG, ich hab ja glücklicherweise Komfortzugang und denke der Griff wiegt jetzt vielleicht um die 200g, was wiegt dann der ohne Komfortzugang, ist der dann noch instabiler/leichter - also das ist echt Renault / Dacia Niveau.
Ansonsten ist die Verarbeitung bei meinem Wagen ziemlich gut, kein knarzen o.ä.
Fährt sich sehr suverän und komfortabel.In Zeiten wo es um Gewichtsreduktion und Einsparpotenzial bei Materialien geht, werden Sie wohl keinen Türgriff aus Blei gießen und verbauen.
Auch der Türgriff ist nicht schlechter verarbeitet als bei Audi, Mercedes usw. und lässt sich gut bedienen.
Wenn da etwas wackelt, solltest du vllt mal prüfen lassen ob eventuell etwas nicht stimmt mit einem Griff.Gruß
ist mir schon klar das die das zur Gewichtsreduzierung gemacht haben aber meinst du zwischen dem jetzigen Griff und einem "BLEIGRIFF" gäbe es keine alternative?
Da wackelt nichts unnormal nur ist bei unserem F07 zb. der Griff viel edler und besser verarbeitet.
Der vom G30/G31 ähnelt eher dem eines 1ers!
Innen oder außen?
Mir persönlich ist außen kein Unterschied zum F10 aufgefallen.
Innen finde ich beim G3x hochwertiger als beim F1x.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 13. Januar 2021 um 12:38:15 Uhr:
Innen oder außen?
Mir persönlich ist außen kein Unterschied zum F10 aufgefallen.
Innen finde ich beim G3x hochwertiger als beim F1x.
also ich kann das nur grob mit F01 und F07 vergleichen und da ist es von außen wirklich miserabel. Zieh das ding mal und dann wackel mal hoch und runter - kann mir kaum vorstellen das sowas 15-20 Jahre hält.
Bevor gleich der nächste schreibt ich soll das prüfen - ich habs selbst aufm BMW Hof ausprobiert ( nebeneinander F11/G31) ist bei allen anderen auch so.
Hab ich aber auch schonmal was drüber gelesen - sind wohl einige unzufrieden damit.
Zitat:
@SchakalF01 schrieb am 13. Januar 2021 um 11:58:12 Uhr:
Zitat:
@to0by schrieb am 13. Januar 2021 um 11:42:33 Uhr:
In Zeiten wo es um Gewichtsreduktion und Einsparpotenzial bei Materialien geht, werden Sie wohl keinen Türgriff aus Blei gießen und verbauen.
Auch der Türgriff ist nicht schlechter verarbeitet als bei Audi, Mercedes usw. und lässt sich gut bedienen.
Wenn da etwas wackelt, solltest du vllt mal prüfen lassen ob eventuell etwas nicht stimmt mit einem Griff.Gruß
ist mir schon klar das die das zur Gewichtsreduzierung gemacht haben aber meinst du zwischen dem jetzigen Griff und einem "BLEIGRIFF" gäbe es keine alternative?
Da wackelt nichts unnormal nur ist bei unserem F07 zb. der Griff viel edler und besser verarbeitet.
Der vom G30/G31 ähnelt eher dem eines 1ers!
Wobei wir zuhause auch noch einen 1er von 2019 vor der Tür stehen haben und ich auch da die Verarbeitung des Griffs gut finde.