Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 6. Januar 2021 um 17:14:29 Uhr:
Nur dass wir beide hier auch nicht aneinander vorbeiSeit wann wird denn aufgenommen bzw. aufgezeichnet?
Es geht doch um ein Live Bild wenn ich ein/auspacke!
brauche ich doch keine Aufnahme ?!Das ist mir jetzt komplett neu?!
Bei BMW gibt es mit dem "BMW Drive Recorder" für 200€ die Option, dass man mit den Kameras des Parking Assistant Plus eine Dashcam-Aufnahme machen kann. Dabei wird ein Bereich von 40 Sekunden aufgezeichnet, den man sich rund um den Bereich des Auslösen frei legen kann. Also bspw 40 Sekunden davor bis zum Zeitpunkt des Auslösen, oder ab dem Auslösezeitpunkt 40 Sekunden oder auch 20 Sekunden vor bis 20 Sekunden nach dem Auslösen.
Und wenn die Kamera aber vor dem Auslösen versteckt ist kann man damit natürlich nichts aufnehmen, wenn man die 40 Sekunden zum Teil vor das Auslösen gelegt hat… das wird denke ich auch der Grund sein, warum VW und vor allem Mercedes sowas nicht anbieten.
Zitat:
Entweder ich steh auf dem Schlauch oder die 2 Gläser Rotwein waren zu viel.... :-)
Ich wollte lediglich wissen, ob die Automatik im Intervallbetrieb deaktivierbar ist. Also ob ein Intervall auch stattfinden kann, ohne die Kamera/den Regensensor zu nutzen, da die Automatik für mich nicht richtig arbeitet. Sorry, falls das nicht so klar rüber kam. Der F11 hatte dafür einen Knopf an der Seite des Hebels.
Jetzt kam die Aussage: "Hebel in die Unterste Stellung so dass die LED aus ist.". OK, aber dann ist der ganze Scheibenwischer aus.
Kapier ich nicht. Es gibt 3 Modi:
- Aus
- Automatik
- Intervalle in verschiedenen Stufen, wie man es früher halt gemacht hat
Welche vierte Möglichkeit fehlt dir genau? Morsezeichen?
Zitat:
@Nico82x schrieb am 6. Januar 2021 um 21:59:29 Uhr:
Zitat:
Entweder ich steh auf dem Schlauch oder die 2 Gläser Rotwein waren zu viel.... :-)
Ich wollte lediglich wissen, ob die Automatik im Intervallbetrieb deaktivierbar ist. Also ob ein Intervall auch stattfinden kann, ohne die Kamera/den Regensensor zu nutzen, da die Automatik für mich nicht richtig arbeitet. Sorry, falls das nicht so klar rüber kam. Der F11 hatte dafür einen Knopf an der Seite des Hebels.
Jetzt kam die Aussage: "Hebel in die Unterste Stellung so dass die LED aus ist.". OK, aber dann ist der ganze Scheibenwischer aus.
Kapier ich nicht. Es gibt 3 Modi:
- Aus
- Automatik
- Intervalle in verschiedenen Stufen, wie man es früher halt gemacht hatWelche vierte Möglichkeit fehlt dir genau? Morsezeichen?
Es gibt 4 Modi:
Aus
Automatik (Schaltet zwischen Intervall und Dauerwischen)
Langsames Dauerwischen
Schnelles Dauerwischen
Mir fehlt ein Intervall, dessen Intensität ich selbst festlegen kann, ohne Automatik.
Was ist für dich der Unterschied zwischen "Intervall" und "Dauerwischen"?
Versteh ich nicht.
Es gibt Automatik, langsam und schnell.
"Intervall" ist das ja alles, nur eine Frage der Steuerung und der Frequenz.
Mehr oder weniger so wie früher auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 6. Januar 2021 um 22:14:45 Uhr:
Was ist für dich der Unterschied zwischen "Intervall" und "Dauerwischen"?
Versteh ich nicht.
Es gibt Automatik, langsam und schnell.
Mehr oder weniger so wie früher auch.
Unter Intervall verstehe ich: Wischen, Pause (1sek - 10 sek), Wischen
Dauerwischen ist Wischen, Wischen, Wischen, .....
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 6. Januar 2021 um 22:20:55 Uhr:
Seltsame Definition.
Wundert mich nicht, dass die Erwartungshaltung nicht erfüllt wird.
Die Definition ist korrekt.
Früher, bevor es den Regensensor flächendeckend gab, gab es meistens drei Rastungen:
Intervall(Pause zwischen Wischvorgängen)
langsames Dauerwischen
schnelles Dauerwischen
Den Intervallmodus konnte man nochmal mittels kleinen Hebel oder Drehrad in der Pausenlänge einstellen.
Im F1x konnte man (glaube ich) ganz klassisch den Scheibenwischer bedienen oder halt das Automatikknöpfchen drücken. Im G3x halt nicht mehr.
Hallo!
Da wird es BMW leider nicht allen recht machen können. Beim F11 gab es das Intervallwischen ohne Regensensor, der musste immer extra aktiviert werden. Etliche Besitzer haben sich beschwert und wollten eine automatische Aktivierung, wie sie bei Audi und Mercedes auch da wäre. Nun gibt es sie und es ist wieder falsch, man will die F11 Technik wieder haben.
CU Oliver
Hey Oliver,
so ist es. In der Technik jetzt ist eigentlich alles inkludiert, wenn man das Rädelrad am Wischerhebel verändert.
Nein, denn der Regensensor, der leider teilweise bescheuert regelt, lässt sich auch durch das Rändelrad nicht ausstellen. Das war vorher möglich.
Du sprichst von der Situation, dass Intervall Regelung in niedrigster Stellung u. Regensensor aus eingestellt ist u. just in dem Moment Wasser / Schmutz auf die Frontscheibe trifft? Dann musste man früher manuell reagieren u. jetzt auch, weil der Regensensor früher nicht u. aktuell falsch reagiert. In beiden Fällen ist ein manueller Eingriff erforderlich. M.E. sprechen wir in jeden Fall über Situationen, welche mit o. ohne schaltbaren Sensor den Eingriff des Fahrer auch künftig erforderlich machen.
Mir ist auch aufgefallen, dass der Regensensor ein Sensibelchen ist. Im A6 funktionierte er annähernd perfekt. Gestern hab ich mit bimmercode mal in die Programmierung geschaut, er stand auch auf "sensibel" bei mir. Habs mal auf "normal" gesetzt. Mal sehen, obs was bringt.
Zitat:
@Krümelbrot schrieb am 7. Januar 2021 um 10:01:11 Uhr:
Mir ist auch aufgefallen, dass der Regensensor ein Sensibelchen ist. Im A6 funktionierte er annähernd perfekt. Gestern hab ich mit bimmercode mal in die Programmierung geschaut, er stand auch auf "sensibel" bei mir. Habs mal auf "normal" gesetzt. Mal sehen, obs was bringt.
Habe auch gerade mal geschaut, bei mir stand er tatsächlich auch auf „sensibel“
Warum macht BMW Sowas serienmäßig ?!🙄
Naja, ich hoffe jetzt auf Besserung 😛
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 7. Januar 2021 um 13:52:49 Uhr:
Habe auch gerade mal geschaut, bei mir stand er tatsächlich auch auf „sensibel“Warum macht BMW Sowas serienmäßig ?!🙄
Weil man über das Drehrädchen von "sensibel" bis "grobschlächtig" selbst nachjustieren kann..
Wer es wirklich sensibel will, der dreht das Rädchen eben nach oben.
Wer es weniger sensibel will, der dreht das Rädchen eben nach unten.
In meinen Augen eine annähernd perfekte Lösung, die so weder Audi noch Mercedes bieten.
Gerade weil bei BMW diese Möglichkeit besteht, habe ich die Intervallschaltung (oder auch Dauerwischen, wer es so nennen möchte) weder im F10 noch im G31 oder G30 je genutzt.
Es geht hier nicht um das Drehrädchen, sondern um die Codierung des Sensors - das ist nichts, was du per iDrive oder Schalter einstellen kannst, du brauchst einen ODB2 Adapter und entsprechende Software. Und dieser Sensor wurde bei Cslm3power und mir scheinbar werksseitig auf "sensibel" statt auf normal codiert. Warum auch immer man das so macht....
Das Rädchen, bzw. die Verstellmöglichkeit der Empfindlichkeit, kenne ich übrigens auch von anderen Herstellern, das ist jetzt keine BMW "Innovation". Gibt es so bei mir auch im A6.