Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Zitat:

@rogemax schrieb am 8. Oktober 2019 um 09:10:47 Uhr:


Update: Termin am 15.10. zur Fehlersuche. Am Telefon meinte ich Unbehagen und daraus folgend Betriebsamkeit zu erkennen ob des nochmaligen Auftretens eines bereits behoben geglaubten Problems.

Update: wie konnte es anders sein... Am Tag der Untersuchung läuft das Pano auf und zu, als wäre es ein gut funktionierendes Schiebedach: auf, zu, jede Position, zwischendurch anhalten, seitlich am Hang, rückwärts am Hang, Vorwärts am Hang, im Stehen, beim Fahren, bei 30km/h, bei 100, 100x, 1000x.

Ich könnte FLUCHEN. Analyse ergab NIX, geändert wurde NIX, aber sauber isses jetzt. Innen und außen. Danke dafür! Hut ab.
Was bleibt, ist die Temperatur-Theorie: ist es wärmer, dehnt sich irgendein Bauteil so aus, daß das Pano klemmt. Vielleicht einfach spontan nach Spanien fahren oder so... 😉

Vorführeffekt, sehr ärgerlich. Ich versuche möglichst ein kurzes Video bei sowas zu machen, sonst steht man am Ende wie der Depp da.

Zitat:

@rogemax schrieb am 16. Oktober 2019 um 08:24:19 Uhr:


Update: wie konnte es anders sein... Am Tag der Untersuchung läuft das Pano auf und zu, als wäre es ein gut funktionierendes Schiebedach: auf, zu, jede Position, zwischendurch anhalten, seitlich am Hang, rückwärts am Hang, Vorwärts am Hang, im Stehen, beim Fahren, bei 30km/h, bei 100, 100x, 1000x.

Ich könnte FLUCHEN. Analyse ergab NIX, geändert wurde NIX, aber sauber isses jetzt. Innen und außen. Danke dafür! Hut ab.

Kenn' ich, war bei mir auch 2x so.

Aber da ich jedes Mal 50km einfachen Weg Anreise zu meiner Werkstatt hab, konnte ich glaubhaft klar machen, dass ich das nicht nur zum Spaß mache.

Ergebnis: 2x neue Software fürs Schiebedach, beim dritten Mal wurde ein neuer Motor eingebaut.

Dass deine Werkstatt da jetzt gar nichts unternommen hat finde ich schade.
Dem Händler sollte an Kundenzufriedenheit gelegen sein und die Kosten für Gewährleistungsfälle übernimmt die AG. Da sollten sie dem Kunden einfach mal glauben und potentielle Fehlerquellen tauschen..

Zitat:

@rogemax schrieb am 16. Oktober 2019 um 08:24:19 Uhr:



Zitat:

@rogemax schrieb am 8. Oktober 2019 um 09:10:47 Uhr:


Update: Termin am 15.10. zur Fehlersuche. Am Telefon meinte ich Unbehagen und daraus folgend Betriebsamkeit zu erkennen ob des nochmaligen Auftretens eines bereits behoben geglaubten Problems.

Update: wie konnte es anders sein... Am Tag der Untersuchung läuft das Pano auf und zu, als wäre es ein gut funktionierendes Schiebedach: auf, zu, jede Position, zwischendurch anhalten, seitlich am Hang, rückwärts am Hang, Vorwärts am Hang, im Stehen, beim Fahren, bei 30km/h, bei 100, 100x, 1000x.

Ich könnte FLUCHEN. Analyse ergab NIX, geändert wurde NIX, aber sauber isses jetzt. Innen und außen. Danke dafür! Hut ab.
Was bleibt, ist die Temperatur-Theorie: ist es wärmer, dehnt sich irgendein Bauteil so aus, daß das Pano klemmt. Vielleicht einfach spontan nach Spanien fahren oder so... 😉

@rogemax

Bei mir hat es immer bei wechselnden Bedingungen nicht richtig funktioniert. Dran bleiben, die Werkstatt soll die aktuell zur Verfügung stehende Software aufspielen. Gibt ja nicht nur eine Maßnahme dazu, ist ein über fast alle Baureihen bekanntes Problem. Ansonsten bleibt dir noch der Beweis per Video, wenn es mal wieder nicht geht und sie denn ganzen keinen Glauben schenken.

Anekdote: mein Dach ging nicht, ich war in der Nähe der Werkstatt und bin mit offenen Dach hingefahren. Bin rein, mit dem Service Berater raus und wollte es ihm zeigen. Das Dach ging anstandslos zu und auf.. gemacht haben sie es am Ende trotzdem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Asheway schrieb am 16. Oktober 2019 um 11:53:55 Uhr:



@rogemax

Bei mir hat es immer bei wechselnden Bedingungen nicht richtig funktioniert. Dran bleiben, die Werkstatt soll die aktuell zur Verfügung stehende Software aufspielen. Gibt ja nicht nur eine Maßnahme dazu, ist ein über fast alle Baureihen bekanntes Problem. Ansonsten bleibt dir noch der Beweis per Video, wenn es mal wieder nicht geht und sie denn ganzen keinen Glauben schenken.
...

@manfred180161, @flosen23 und natürlich @Asheway:

Danke für die Aufmunterung. Zum Glück gibt das Wetter momentan nicht viel her für Pano auf, aber ich bleibe dran. Die lernen was an meinem Auto, versprochen😉

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, ob das erratische Rückstellen des Tageskilometers ein mit dem zweifelsohne eingespielten Update auftretender Bug ist, oder der kleine Mann, der immer über Papas Sitz ins Auto klettert...

Weil es gerade in die Diskussion passt: Haben nur G31 Besitzer diese Probleme mit dem großen Pano oder gibt es auch hier bekannte Probleme mit dem Schiebedach des G30?

Hallo Rogemax,

Das mit den Tageskilometern hatte ich auch, parallel dazu stellte sich auch der BC zurück. Defekt war letztlich das „Schaltzentrum Lenksäule“ oder so ähnlich, eigentlich nur der Blinkerhebel, den gibts aber wohl nicht einzeln.

Gruß Nils

Jungs meiner spinnt wieder.
Spurverlasswarnung lenk von selbst ohne das der haken bei Lenkhilfe ein gezetzt ist. Immer wenn der von BMW zurück ist geht was anderes nicht.

Ja, das Gefühl hab ich auch langsam. Mein 530e war beim Freundlichen wegen dauernder Störungen der Fußgängerwarnung und ein paar anderer Kleinigkeiten (Geräusche) und hatte ein SW Update erhalten.
Mit der Fußgängerwarnnng seitdem keine Probleme, aber nun geht das Head Up nicht mehr. Haken im Menü ist gesetzt und lässt sich nicht abwählen. Head Up ist aus 🙁. Nächsten Do erneuter Termin beim Freundlichen. Mal sehen, ob dann alles geht.....

Da bin ich wohl auch im Club. Bei meinem 530e geht Fahrerlebnisschalter nicht richtig. Glaube hat auch funktioniert bis 1. Besuch beim Freundlichen. Leider brauchte ich die Hilfe von BMW selbst, um den Freundlichen zu überzeugen, dass das eben nicht „stand der Auslieferungstechnik“ war (macht quasi gar nix, außer Sport/Eco/Comfort aufs Display zu schreiben). Mal sehen wie das weitergeht :-/

Echt bitter enttäuscht bin ich von der Intensität mit der mich mein Werkstattmeister überzeugen wollte, dass das alles ok ist. Von fehlendem Extra (gibts bei meinem nicht) über Vergleichsmodel (nicht vergleichbar, altes Model) über „ja, neues Model, laut BMW fragen viele Kunden, ist aber so“ zu Drehzahlmesser braucht eh keiner außer bei manuellem Schalten hab ich leider alles hören müssen. Aber ein hoch auf BMW Ö, immerhin wurde mir dort zugehört!

Hat noch jemand Probleme mit seinen Wischern?

Habe das Fahrzeug mit 20t km zum Leasing letzte Woche übernommen. Bei ersten Regen ist mir auf der Fahrerseite ein 10 cm breiter Schmiersteifen in Wischbild mittig bei der Befestigung (genau in Sichthöhe) aufgefallen. Dies habe ich reklamiert und neue Wischer bekommen. Auch mit den nagelneuen Wischern habe ich ein ähnliches Problem, wenn auch nicht so ausgeprägt. Kann es ein Problem mit dem Wischerarm geben? Zu viel bzw. zu wenig Anpress-Druck?

Ev. Silikonrückstände auf der Frontscheibe?

Könnte ich nochmal mit Ethanol putzen.

Zitat:

@rogerm schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:39:43 Uhr:


Ev. Silikonrückstände auf der Frontscheibe?

Das hab ich auf allen Glasflächen und das ist so ätzend es sauber zu bekommen

IPA mit einem Microfasertuch funktioniert gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen