Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Der Stinger ist - relativ zum Kaufpreis betrachtet - ein wirklich gelungenes Auto. Nur das Heck haben die verantwortlichen Designer Schreyer und Guillaume nicht wirklich hinbekommen (diese übergrosse Fläche hinter der C-Säule sieht grauslig aus). Von vorne sieht der Wagen dafür richtig klasse aus.
Ist das hier jetzt das KIA Forum???
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 3. Oktober 2019 um 18:54:20 Uhr:
Ist das hier jetzt das KIA Forum???
Gott sei Dank treffen sich am Wochenende reale BMW - Fahrer mit den Dees .....😁
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 3. Oktober 2019 um 18:54:20 Uhr:
Ist das hier jetzt das KIA Forum???
Nee aber Vergleiche und Kritik müsst ihr halt ertragen, auch wenn viele hier das nicht gut können.
Ach übrigens: Pano geht schon wieder nicht mehr zu. Klasse, wenn man aussteigt, abschließt mit langem Druck zum Fensterschliessen, aber Pano geht nicht zu - und es regnet... 2. Reparatur-Versuch. Kinder, das nervt.
Zitat:
@rogemax schrieb am 3. Oktober 2019 um 19:16:23 Uhr:
Ach übrigens: Pano geht schon wieder nicht mehr zu. Klasse, wenn man aussteigt, abschließt mit langem Druck zum Fensterschliessen, aber Pano geht nicht zu - und es regnet... 2. Reparatur-Versuch. Kinder, das nervt.
das ist definitiv nervig, zumal der Innenraum Schaden nimmt.
was wurde beim ersten Wurf gerichtet?
Es gibt mittlerweile ein Update, bei dem der Wert für den einklemmschutz verändert wird. Seit dem geht es bei mir.
Zitat:
@rogemax schrieb am 3. Oktober 2019 um 19:16:23 Uhr:
Ach übrigens: Pano geht schon wieder nicht mehr zu. Klasse, wenn man aussteigt, abschließt mit langem Druck zum Fensterschliessen, aber Pano geht nicht zu - und es regnet... 2. Reparatur-Versuch. Kinder, das nervt.
Hast du das Panorama-Dach mal neu initiallisiert ?
Schau mal, ob eventuell etwas mechanisches, Dreck oder ähnliches, das Verschließen verhindert. Anschließend neu initiallisieren, d.h. langer Druck (ich glaube 20sec) in die Mitte der Taste und das Dach initiallisiert sich neu in dem es komplett auf- und wieder zufährt.
Dreck ist keiner drin, natürlich als erstes geschaut. Beim ersten Mal wurde der Windabweiser getauscht, Feder wohl zu stramm. Ging auch ne Weile gut, während des Fahrens, am Hang - alles easy. Jetzt (kälter?) zickt er wieder, lässt sich nur mit Glück durch „Draufbleiben“ auf dem Schließ-Impuls (oder eben mit flinken Fingern den Windabweiser runterdrücken) zufahren.
Initialisierung hat leider auch nicht geholfen. Trotzdem danke für die Tips!
Mal sehen, was die Brückentag-Besetzung beim Freundlichen so anbietet. Schwellwert Einklemm-Schutz scheint nach dem Durchdenken möglicher Fehlerquellen das Nächstliegende zu sein - aber wieso ändert sich die Reibung so dramatisch von einem Versuch zum nächsten...
Wurscht - die werden es richten. Ich hab mehr Geduld als BMW Ausreden😉
Dranbleiben, rogemax.
Ich habe letzte Woche einen neuen Motor fürs Panodach bekommen. War der dritte Anlauf zur Reparatur..
Mal gucken, ob der jetzt durchhält und das Dach zuverlässig schliessen kann. 😉
Zitat:
@flosen23 schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:22:13 Uhr:
Dranbleiben, rogemax.
Ich habe letzte Woche einen neuen Motor fürs Panodach bekommen. War der dritte Anlauf zur Reparatur..
Mal gucken, ob der jetzt durchhält und das Dach zuverlässig schliessen kann. 😉
Danke, flosen23. Ich drück Dir alle 6 Daumen (also die, die ich nicht zum WA-Runterdrücken brauche...😉)
Vor 6-8 Nachbesserungen kriegt man 2019 wohl kein funktionierendes Schiebedach mehr hin. Und das, obwohl da kaum AI drinstecken dürfte/sollte. Obwohl: mal einer probiert? „Hi BMW, Schiebedach schließen!“? (Bei mir geht’s ja gerade sowieso nicht - aber bei dem Wetter momentan kommt man auch nicht in die Versuchung, es zu öffnen...)
Immerhin kann man zynischerweise sagen: wenn es mal zu ist, ist es wenigstens dicht...
Keep you posted...
Update: Termin am 15.10. zur Fehlersuche. Am Telefon meinte ich Unbehagen und daraus folgend Betriebsamkeit zu erkennen ob des nochmaligen Auftretens eines bereits behoben geglaubten Problems.
Als ich meinen G31 (Jahreswagen) Probe gefahren bin (hole ihn morgen endlich ab), lies sich das Dach auch nur bis zum Windabweiser schließen. Man musste diesen manuell runter drücken, dann ging es weiter. Ich habe es auch mehrfach gesagt, dass ich erwarte, dass es bis zur Übergabe in Stand gesetzt ist. Ich bin mal gespannt.
Bezüglich BMW/Mini sind wir schon etwas gebranntmarkt... Wegen unseres Cooper S waren wir schon 4x wegen dem Dach beim Händler. Erst Resetten, dann initialisieren, dann neu programmieren und dann nochmal fetten. Bisher läuft es...