Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Hab noch was gefunden. Klingt recht krass....

20190802-190419

Steht doch oben, einfach bei laufendem Motor auf N stellen und abschalten. Das war schon in meinem 2008er E61 so

Die Frage oben war aber, wie das ohne laufenden Motor geht.

Ja gar nicht, macht auch generell wenig Sinn. Wie es bei einem Defekt geht steht ja in deinem Bild und sonst fällt mir absolut keine Situation ein, die das erfordert. Das wird bei elektronischen Getrieben wahrscheinlich auch nie wieder möglich sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 2. August 2019 um 18:55:41 Uhr:


Wie funktioniert das jetzt im Klartext?

Nur so wie es da steht. Ansonsten halt abschleppen lassen.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 2. August 2019 um 19:05:54 Uhr:


Hab noch was gefunden. Klingt recht krass....

Danke. Das war die Prozedur von damals.

Danke für das schnelle und ausführliche Feedback!

Tatsächlich! Man kann ihn nach dem fahren auf N abstellen!

Super😉 Vielen lieben Dank euch allen!
Wieder etwas WENIGER zu meckern.
Nun frage ich mich aber... ist das gut für das Getriebe ihn auf N abzustellen? Für die Bremsen ist das ja eigentlich super, denn wenn sich wieder Flugrost bildet, ist es nicht angebacken mit den Klötzen. Oder irre ich mich da?

Wenn du ihn auf P abstellst ist das genau das Gleiche für die Bremsen. Die sind da auch auf. Es geht im Getriebe nur die Sperre rein.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 2. August 2019 um 19:28:59 Uhr:


Wenn du ihn auf P abstellst ist das genau das Gleiche für die Bremsen. Die sind da auch auf. Es geht im Getriebe nur die Sperre rein.

Denkfehler meinerseits... Tut mir leid!
Natürlich haften die Bremsen nur dann an den Klötzen wenn ich die Parkbremse anziehe. Bzw. Autohold das übernimmt

Genau. Ich fahre immer mit AutoHold. Und auch sonst noch nie was negatives damit erlebt bezüglich Bremsen.
Die Trommelbremsen von früher waren da extremer mit Festbacken.

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 2. August 2019 um 19:12:52 Uhr:


Ja gar nicht, macht auch generell wenig Sinn. Wie es bei einem Defekt geht steht ja in deinem Bild und sonst fällt mir absolut keine Situation ein, die das erfordert. Das wird bei elektronischen Getrieben wahrscheinlich auch nie wieder möglich sein.

Mir fällt da schon etwas ein, erst vor kurzem erlebt auf der AB.
Stärkerer Auffahrunfall vom hintermann in stausituation ohne airbagauslösung. Auto lässt sich keinen centimeter mehr bewegen. Somit megastau. Total idiotisch. Abschleppen nur mit kran auf dem schlepper möglich. Kannst nicht einmal die spur freimachen das du nicht blöd auf der autobahn stehst.

Laut werkstattmeister geht nur noch eine mechanische entriegelung von unten, mit unterbodenschutzabbau etc.. beim fxx model ging das noch mit einem t hebel unter dem becherhalter.

Stehe grad im Stau und schaue zum ersten Mal nach fast 30 Tkm genauer auf den ACC.
Dass die virtuellen Abbildungen im Auto (z.B. Surroundview) die falsche Farbe und Felgen und M-Paket haben ist mir ja schon längst aufgefallen. Dass die Karre im Cockpit bei ACC kein G31 Touring ist: auch geschenkt (fährt ja theoretisch vor mir). Aber die haben hier im G31 tatsächlich beim ACC das Bild eines F10 im Cockpit angezeigt. Hätten ja ruhig auch nen 7er oder wenigstens einen G30 abbilden können. Aber ein F10 Bild im G31 Cockpit? Echt schwach!!
Im HUD gibts gleich gar keinen Auspuff aber die Rückleuchten sehen auch eher wie ein F10 aus....

Jupp, das ist definitiv ein F10.

Bei solchen „Mängeln“ freue ich mich noch mehr über meinen G31, da der dann offenbar keine wirklichen Probleme hat.

Nach ca. 8000 und weniger als 3 Monaten muss ich nächste Woche zu ersten Mal zu Freundlichen. Hatte das mit dem Vorgänder Audi A6 über die gesamte Laufzeit nicht...

Mängel:

- Schiebedach defekt. Eine der Federn, die das Windschott aufstellen und hochhalten, ist abgebrochen. Vorher schon schloss das SD zumeist nur mit manueller Mithilfe.

- das Fahrwerk scheppert deutlich wahrnehmbar vorne links bei geöffnetem Fenster. Vor allem in der 30er Zone deutlich wahrnehmbar, als sei bereits etwas ausgeschlagen. Bei geschlossenem Fenster spürt man dank der Dämmung nur eine leichte Vibrarion im Fußraum. Ja, er musste sich im Urlaub über manch grenzwertige Strecke kämpfen, dennoch muss das Ganze min. 100k km halten!

- bei höheren Geschwindigkeiten und vor allem bei Wind ist der Geradeauslauf maximal auf Golfniveau. Geräuschkulisse usw. sind top, das "Schwimmen" jedoch nicht entsprechend der Fahrzeugklasse. Insgesamt stimmt etwas nicht am Fahrwerk (Geometrie?).

- das Knarzen beim Abkühlen des warmen Innenraums habe ich noch nicht moniert, ist halt von der Innenraumqualität "nur" ein BMW... Im Vergleich zu Audi ist die Matierialauswahl und Verarbeitung deutlich schlechter.

- die Klimaanlage nervt und hat nix mit einer "Automatik" zu tun. Je nach Sonneneinstrahlung muss man ständig nachjustieren, letztens beim Fahren durch starken Regen ganz schlimm Sauna im Fußraum gehabt. Die Temperaturverteilung ist grundsätzlich im Innenraum trotz "sync" sehr inhomogen.

Man sieht, dass die von Vielen beireits 2017 benannten Mängel anscheinend noch immer nicht behoben sind. Dennoch bereue ich noch nicht den Wechsel zu BMW. Die Fahreigenachaften mit dem traumhaften Antrieb (540d), dem adaptiven Fahrwerk und der Allradlenkung sind genau so wie ich es mir wünsche und nahe der Perfektion. Hoffentlich nervt das jetzt nur kurz und dann festigt sich die Beziehung zum Dicken in den kommenden 2,75 Jahren und ca. 100k km.

Sehr interessant, dass das Geknarze auch noch bei einem 19er Baujahr auftritt......

Deine Antwort
Ähnliche Themen