Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Edit: Doppel-Post, sorry

Und außerdem (ich schrieb es schon mal, aber es regt mich tatsächlich jeden Tag mehr auf): keine Taste für Telefon-Stummschaltung. Stattdessen diese Doppelt-Funktion des Tempomaten, der beschleunigt und abbremst, aber zusätzlich noch eine verschwendete Taste, damit man trotzdem eine bestimmte Geschwindigkeit nicht vorsätzlich überschreiten kann...

Leute: das ist ne Business-Limousine. Hier wollen Tausende Fahrer an jedem verdammten Tag dutzende Male stummschalten.

Stummschaltung über Touch-Screen bedeutet mit den Augen suchen und eine diffizile körperliche Bewegung hin zu einem winzigen Symbol, das ich mit Fingerspitzen treffen muss - zumal dazu das Menü im Touchscreen angewählt sein muß. Sicherheitsrisiko.
Die Funktion mit jog-dial anwählen bedeutet, daß der Jog-Dial standard-mäßig auf dem „Anruf beenden“ verharrt, es sei denn, man wählt „Stummschalten“ aus. Da bleibt er aber nur 2 Sekunden, bevor er wieder zurückspringt, just in dem Moment, in dem man stummschalten möchte - und stattdessen das Gespräch beendet. Höchstes Ärgernis.
Dann gibts Funktionstasten, die die Funktion nur bis zum nächsten Abmelden des Telefons - also Aussteigen - behalten. Nutzlos.

So grottenschlecht umgesetzt, daß man es als vorsätzliches Sicherheitsrisiko ansehen darf.

Nochmal: in einer Business-Limousine muß Telefon-Stummschaltung funktionieren. Sonst wird’s demnächst alleine deswegen wieder ein Audi.

Ehrlich gesagt: ich habe mein Telefon noch nie stumm geschaltet, und für mich ist das auch ein Business-Fahrzeug. Wann genau soll man das brauchen? Wenn man niesen muss oder den Vordermann anbrüllt?

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 14. Juli 2019 um 08:51:47 Uhr:


Ehrlich gesagt: ich habe mein Telefon noch nie stumm geschaltet, und für mich ist das auch ein Business-Fahrzeug. Wann genau soll man das brauchen? Wenn man niesen muss oder den Vordermann anbrüllt?

In Konferenzen ist es „guter Ton“, sich außer beim eigenen Sprechen stummzuschalten, zumal, wenn man im Auto sitzt. SOOO leise ist der 520d nicht, dass man die Hintergrundgeräusche nicht hören würde und damit die Konferenz stört. Und wer er es noch nie gemacht hat - weil er es nicht so einfach konnte??? - könnte ja mal das Gegenüber fragen, wie man so rüberkommt beim Telefonieren...

Ähnliche Themen

Okay, guter Punkt. Aber bei Konferenzen halte ich eh an - immerhin fahre ich durch Deutschland und auch, wenn ich über die Telekom nichts schlechtes sagen will, reicht ein Tunnel und man muss sich neu einwählen.

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 14. Juli 2019 um 09:00:19 Uhr:


Okay, guter Punkt. Aber bei Konferenzen halte ich eh an - immerhin fahre ich durch Deutschland und auch, wenn ich über die Telekom nichts schlechtes sagen will, reicht ein Tunnel und man muss sich neu einwählen.

Auch bei der Netzabdeckung stimme ich grundsätzlich zu, aber es würde BMW zur Ehre gereichen, nicht ein zusätzlicher Grund zu sein, warum man in einem Business-KOMBI nicht vernünftig telefonieren kann, sondern wenigstens seine eigenen Hausaufgaben macht. Wie gesagt, die Kollegen keine 200km weiter in ING können das. Spielend.

und diese Funktion macht nicht das Gewünschte?

.jpg

Stummschaltung geht auch mit idrive Controller und net nur mit Touch. Ist mir auch angenehmer.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 14. Juli 2019 um 09:56:33 Uhr:


und diese Funktion macht nicht das Gewünschte?

Bitte meinen Post nochmal lesen, auch die Signatur. Mir die Bedienungsanleitung rauskopieren ist nett, trifft aber halt genau NICHT meine Kritik. Ich kenne Menschen, die empfinden diese Art der Antwort als Beleidigung ihrer Intelligenz und mangelnder Aufmerksamkeit gegenüber dem Gesprächspartner.

Ich beschwere mich nicht über fehlende Funktionalität, sondern über schlecht/umständlich umgesetzte.

Interessant finde ich 5 Daumen für das Unverständnis der Nützlichkeit. Fan bleibt Fan. Aber so wird auch BMW halt nicht besser, und mein nächstes Auto halt wieder eins, was mir nützt...

@rogemax Ich sehe das genau wie du. Telefonie und Infotainment sind von der Bedienbarkeit weit weg vom Optimum.

Zitat:

@rogemax schrieb am 14. Juli 2019 um 09:03:24 Uhr:


Wie gesagt, die Kollegen keine 200km weiter in ING können das. Spielend.

Dafür machen die etliche andere Dinge schlechter als BMW.

Von der billigen Hartplastik-Verkleidung im ganzen Innenraum (Türtafel, Tür-Innentaschen, Tacho- & Lenkrad-Bereich) über die Touchscreen-Bedienung über die verzögerte Gasannahme über die hektische Automatik-Programmierung über die offenliegenden Becherhalter (sofern man nicht ein bestimmtes Holzdekor bestellt) über die quasi nicht nutzbare Mittelarmlehne bis hin zur Sitzposition bei welcher man weder den linken noch den rechten Arm ablegen kann ohne schief zu sitzen, etcpp..

Dass obendrein die Bedienung per Touchscreen allgemein während der Fahrt deutlich stärker ablenkt und mehr Aufmerksamkeit erfordert als das iDrive, sei ebenfalls erwähnt.
Deshalb halte ich es für fragwürdig, dass ausgerechnet die Bedienung der Stummschaltung kaufentscheidend sein wird.

Wobei ich im Grundsatz durchaus bei dir bin:
Im F10 konnte man mittels einer Taste am Lenkrad stummschalten, wenn ich mich nicht irre. Das war perfekt gelöst und es ist mir ein Rätsel, warum man daran nicht festgehalten hat.

Ach das hier ist gar nicht der Rummäkel-Thread, wenn jeder Vergleich mit anderen sofort hektisch relativiert werden muss?
Natürlich kann jeder ein Detail besser als der andere. Aber warum sich nicht daran orientieren, statt darauf zu bestehen, dass der andere dafür andere Fehler macht? Man WILL nicht besser sein? Verstehe ich nicht...

Ich sage ja, dass ich da grundsätzlich bei dir bin.
Ich habe mich auch schon oft geärgert, dass ich nicht mittels simplem Tastendruck am Lenkrad stummschalten kann.

Aber das ist für mich vor dem Hintergrund der restlichen Qualitäten (auch der Wettbewerber) kein Grund, mich durch einen Wechsel zum Produkt aus ING zu verschlechtern..

In meinem speziellen Fall habe ich bei ansonsten gleicher Ausstattung für einen mittleren vierstelligen Betrag mehr 2 Zylinder und 90 PS weniger, keine Luftfederung mehr, kein adaptives Licht, UND keine Stummschaltung mehr am Lenkrad. Wenn man das Wort „preis-wert“ mal auseinandernimmt, darf dafür ruhig ein bisschen Plastik drin sein. Und die Anfahrschwäche hab ich durch den Dampf nach 20m wieder drin... Konkurrenz belebt das Geschäft. Wenn man sich nicht selbst für den Größten hält allerdings nur.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 15. Juli 2019 um 09:05:21 Uhr:



Zitat:

@rogemax schrieb am 14. Juli 2019 um 09:03:24 Uhr:


Wie gesagt, die Kollegen keine 200km weiter in ING können das. Spielend.

Dafür machen die etliche andere Dinge schlechter als BMW.
Von der billigen Hartplastik-Verkleidung im ganzen Innenraum (Türtafel, Tür-Innentaschen, Tacho- & Lenkrad-Bereich) über die Touchscreen-Bedienung über die verzögerte Gasannahme über die hektische Automatik-Programmierung über die offenliegenden Becherhalter (sofern man nicht ein bestimmtes Holzdekor bestellt) über die quasi nicht nutzbare Mittelarmlehne bis hin zur Sitzposition bei welcher man weder den linken noch den rechten Arm ablegen kann ohne schief zu sitzen, etcpp..

Dass obendrein die Bedienung per Touchscreen allgemein während der Fahrt deutlich stärker ablenkt und mehr Aufmerksamkeit erfordert als das iDrive, sei ebenfalls erwähnt.
Deshalb halte ich es für fragwürdig, dass ausgerechnet die Bedienung der Stummschaltung kaufentscheidend sein wird.

Wobei ich im Grundsatz durchaus bei dir bin:
Im F10 konnte man mittels einer Taste am Lenkrad stummschalten, wenn ich mich nicht irre. Das war perfekt gelöst und es ist mir ein Rätsel, warum man daran nicht festgehalten hat.

Stumm schalten ging beim F10 auch nicht mehr.Nur der Druck auf den Lautstärke Regler bringt Ruhe.Beim e60 konnte man eine von den Tasten am Lenkrad belegen.Die Idee wurde weg gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen