Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
@Hans.E schrieb am 13. Juli 2019 um 10:51:37 Uhr:
Hey ... Aber die Klima in Audi funktioniert ..was man von BMW nicht sagen ..
Wenn man mal im Audi-Thread mitliest, dann war die im Vorgänger auch deutlich besser.
Was nützt dir ein schönes Design wenn sie nicht richtig geht .... Audi kann ja nicht alles falsch gemacht haben sonnst würde sie ja nicht laut Zulassung zahlen.. den A6 besser verkaufen als den 5er BMW....
Aber Hans, ich habe dir doch schon geschrieben, dass meine Klimaanlage bestens funktioniert. Also mehr geht wirklich nicht.
Den sei froh darüber... drücke dir die Daumen das es so bleibt... Die Zulassung zahlen für dieses Jahr ...bis Juni BMW 5er 16861 Stück .. minus 21.8% ... Audi A6..23966. Stück.. ein Plus von 19.6 % gegen über Vorjahr..
Ähnliche Themen
Hans, das macht Audi natürlich gleich viel attraktiver.
Ich freue mich für dich.
Nachdem ich den ARD Beitrag "Der Fall Audi"
https://www.youtube.com/watch?v=cLmCw-N1K-A
gesehen habe, ist die Entscheidung bei mir definitiv:
Ich werde keinen Audi mehr kaufen.
Bescheissen lasse ich mich nicht. Aber das muss jeder
für sich selber entscheiden.
Für Aktionäre mag das interessant sein (eigentlich auch nicht, da zählen globale Zahlen) aber ich frage mich noch immer, welchen Vorteil man als Kunde davon haben soll wenn andere Leute 23965 Stück vom gleichen Fahrzeugmodell anschaffen statt 16860 Stück...nur in Deutschland?
Macht das mein Auto irgendwie besser oder mein Fahrerlebnis angenehmer oder reduziert es die Wahrscheinlichkeit, dass ich was zum rummäkeln habe?
Oder anders ausgedrückt:
Millionen Fliegen können sich nicht irren: Scheiße schmeckt prima!
Anhand von Zulassungszahlen zu denken "püh, der Audi ist besser als der BMW" ist ja nun die Mutter aller Schwanzvergleiche 😁
Audi hat sich aus dem Premiumsegment verabschiedet und ist im freien Fall.
Das ist für die Audi-Fanboys nicht einfach zu ertragen.
Um mal wieder was zum Thema beizutragen:
Mich nervt, dass bei umgeklappter Rücksitzbank die Meldung kommt "Rücksitz nicht verriegelt" - äh ja, das war der Sinn der Sache?
Das klingt mir wie eine dieser sinnlos-lästigen Warnmeldungen zur Bevormundung, die überhand nehmen man aber raus codieren kann?
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 13. Juli 2019 um 15:39:53 Uhr:
Um mal wieder was zum Thema beizutragen:Mich nervt, dass bei umgeklappter Rücksitzbank die Meldung kommt "Rücksitz nicht verriegelt" - äh ja, das war der Sinn der Sache?
Nervt mich auch.
Drückt doch einfach das Rücksitz Schloss mit einem Stift oder ähnlichen wieder zurück und die Meldung geht wieder weg!
Genau so wie die Warnmeldungen wenn man mit Anhänger fährt, das gelbe Dreieck wird fortlaufend angezeigt. Meiner Meinung nach am Thema vorbei da man dann auftretende Fehlermeldungen nicht mehr wahrnimmt. Einmal anzeigen, dass die Systeme nicht verfügbar sind, bestätigen lassen uns gut...
Zitat:
Drückt doch einfach das Rücksitz Schloss mit einem Stift oder ähnlichen wieder zurück und die Meldung geht wieder weg!
Der Sinn einer Warnmeldung ist für mich das Aufmerksam-Machen auf eine entweder ungewollte Abweichung von einem Standard-Zustand oder einem vorsätzlich herbeigeführten Zustand, der außergewöhnliche Risiken birgt. Wenn ich die Rückbank umlege, ist es weder das eine noch das andere. Inhaltlich ist es korrekt, daß die Rückbank nicht verriegelt ist - aber die Warnmeldung ist trotzdem unangebracht. Ich will bei so komplexen Systemen wie den heutigen Autos nicht gewarnt werden, wenn es nicht notwendig ist. Die Warnmeldung selber wird zum Risiko, weil sie Teil eines zu ignorierenden Informationsstroms wird, den ich 1. verarbeiten muß, 2. sortieren und 3. ggfls. darauf reagieren. Das will ich aber nur, wenn es absolut notwendig ist, weil daß muß ich alles schon mit meinen Mails, meinem Handy, der Werbung im TV, den Telefonaten, undundund.
Bei Autos im Gegenwert von 1-Zimmer-Wohnungen erwarte ich entsprechende Sorgfalt und Rücksichtnahme in dem Sinn, daß mir zusätzlicher Stress erspart bleibt. Oder manuelle Frickeleien.