Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
@Fuedel schrieb am 18. Mai 2019 um 12:36:01 Uhr:
Meiner macht seit einigen Wochen Geräusche beim Lenken oder besser gesagt beim schnelleren Drehen am Lenkrad. Anfangs leise und nur im Stand hörbar, mittlerweile lauter und auch beim Fahren vernehmbar. Hört sich an als würde man einen Elektromotor drehen.Vielleicht habe ich ja schon das neue “LERS“ - Lenkenergierückgewinnungssystem. 😁
Macht meiner auch denke ist normal:-)
Jetzt spuckt mein Bimmer auch ?? D rein dann wieder R und Fehlermeldung wieder weg. Werde das Ganze beobachten 😉
Zitat:
@AMGvarese schrieb am 18. Mai 2019 um 19:47:46 Uhr:
Jetzt spuckt mein Bimmer auch ?? D rein dann wieder R und Fehlermeldung wieder weg. Werde das Ganze beobachten 😉
Wohin spuckt er? Auf die Straße wäre noch ok...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fuedel schrieb am 18. Mai 2019 um 17:25:57 Uhr:
War am Anfang aber nicht. Ist wirklich sehr deutlich zu hören. Mache mal ein Hörvideo.
Ist das so ein knatterndes Geräusch? Hat meiner auch, als ich hier die Frage stellte, ob das normal sei, meinten einige, ihr Lenkrad wäre komplett still.
Nächste Woche geht's eh zum Service, bin gespannt, was der Meister sagt.
Hatte meinen 550er nun in der Werkstatt.
- Panoramadach defekt
- Comfortzugang defekt
- starker Geruch im Innenraum bei offenem Dach.
Alle Probleme wurden angesehen. Geruch kann man nicht empfinden trotz gemeinsamer Probefahrt mit eindeutigem Ergebnis.
Meine Kollegen finden das auch so arg störend.
Die anderen Probleme wurden behoben, sind nur leider nach einer Woche wieder da. Hab es wieder gefilmt. Ärgert mich schon.
Keine Ahnung wie ich jetzt weiter vorgehen soll.
Man kommt sich dumm vor.
Schönen Abend.
Ralf
Das Problem mit dem klemmenden Panoramadach und das Geruchsproblem sind im BMW Tis beschrieben.
Ich würde mal mit dem Händler das Thema Wandlung besprechen... ev. findet er dann die Lösungen im Tis
Zitat:
@brindamour schrieb am 19. Mai 2019 um 13:46:06 Uhr:
still.
Mittlerweile hört es sich an als ob man mit dem Scheibenwischer über eine trockene Scheibe wischt.
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 23. April 2019 um 11:29:23 Uhr:
Also ich muss jetzt auch mal mäkeln, vielleicht ist es ja nur ein Bug oder so gewollt, jedoch verstehe ich den tieferen Sinn nicht:Mir scheint, als würde sich die Lautstärke des Radios ständig ändern, wenn das Fzg längere Zeit abgeschaltet ist. Allerdings nur, wenn ich es lauter stelle als die imaginäre "Standardeinstellung."
Als Beispiel: Ich nenne diese Standardeinstellung mal einfach Nullstellung. Fahre ich eine zeitlang und verringere die Lautstärke, so ist die Lautstärke auch noch so gering, wenn ich einen Tag später wieder einschalte. Erhöhe ich die Lautstärke allerdings über diese "Nullstellung" hinaus und stelle den Wagen ab, ist am nächsten Tag bzw ein paar Stunden später die Lautstärke wieder in der "Nullstellung", irgendwo in der Mitte. Nervt.
Genauso nervt (eher kein Bug sondern einfach blöde programmiert), dass ich die Standard-Comfort-Einstellung der Fahrprofile nicht individuell ändern kann, wie Eco oder Sport. Wenn ich schon gezwungen bin, dass Standardmäßig der Comfort-Modus bei Motorstart eingeschaltet ist wg der SSA, dann will ich wenigstens die Motorstufe und Lenkverhalten auf "Sport" im Comfort-Modus haben.
In meinem Seat war das wesentlich komfortabler. 1. Blieb die Einstellung grundsätzlich mal immer erhalten und 2. konnte ich jedes Profil beliebig ändern. Warum entkoppelt man die Deaktivierung der SSA nicht vom Sportmodus (da es ja nur an der hängt, dass das Profil sich ändert, da man die SSA in den anderen Modi grundsätzlich deaktivieren kann) und macht diese unverbindlich der Profilwahl, damit der Sportmodus immer drinbleibt. Nervt ebenso.
Hat schon jemand diesen "Bug" mit der Lautstärkeeinstellung bemerkt?
Weitere technische Bugs: Die Einstellung, was ich im Hauptdisplay unten eingestellt habe (Gesamt-KM und Trip, oder Verbrauch, oder gar nichts) verliert sich manchmal und stellt sich auf Gesamt-KM ein.
In den letzten Tagen zickt auch der Comfort-Zugang. Wo ich manchmal wirklich ultraschnell mit dem Finger den Wagen entsperren oder zu sperren kann, funktioniert es 5 Minuten später überhaupt nicht mehr, auch nicht nach mehrmaligem Versuch.
Ist bei mir alles nicht der Fall. Ich fänd es sogar ganz schick, wenn ich beim Starten des Autos nicht unbedingt die letzte Einstellung der Lautstärke hätte, denn das würde mir einige Beschwerden sparen, wenn meine GöGa mal das Auto nutzt und dann direkt etwas stärker beschallt wird, als sie es selbst gewohnt ist 😁
Dass sich das Display verstellt, gibt es bei mir auch nicht, da ich eigentlich immer mit der Verbrauchsanzeige rumfahre und nur zum Tanken den km-Stand ablesen muss (was übrigens cleverer hätte gelöst werden können, da trauere ich echt dem Audi MMI+VC hinterher).
Comfort-Zugang funktioniert bei mir einwandfrei mit Schlüssel in der linken Hosentasche. Vielleicht mal prüfen, ob ggf. das Handy zu nah am Schlüssel ist.
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 21. Mai 2019 um 09:10:45 Uhr:
Hat schon jemand diesen "Bug" mit der Lautstärkeeinstellung bemerkt?Weitere technische Bugs: Die Einstellung, was ich im Hauptdisplay unten eingestellt habe (Gesamt-KM und Trip, oder Verbrauch, oder gar nichts) verliert sich manchmal und stellt sich auf Gesamt-KM ein.
In den letzten Tagen zickt auch der Comfort-Zugang. Wo ich manchmal wirklich ultraschnell mit dem Finger den Wagen entsperren oder zu sperren kann, funktioniert es 5 Minuten später überhaupt nicht mehr, auch nicht nach mehrmaligem Versuch.
Ist die Batterie in Ordnung?
Solche Kleinigkeiten kündigen gern mal deren Ende an.
Zitat:
@Fuedel schrieb am 21. Mai 2019 um 08:27:26 Uhr:
Zitat:
@brindamour schrieb am 19. Mai 2019 um 13:46:06 Uhr:
still.Mittlerweile hört es sich an als ob man mit dem Scheibenwischer über eine trockene Scheibe wischt.
Danke dir, nein das klingt nicht gut und anders als bei mir.
Bei mir klingt das so gerastert. wie bei einem Aufzieh-Auto. Heute ging der Wagen zum Service und der Meister meinte, das Geräusch sein normal. Ich finde es sehr laut und es klingt für mich nicht normal.
Kann bitte jemand, wenn der mal dran denkt, während Stillstands in recht ruhiger Umgebung einige Grad link und rechts lenken, ob das dann auch so ein ratterndes Geräusch von sich gibt von der Lenksäule gleich hinter dem Lenkrad? Ich habe die IAL, weiß nicht, ob das einen Unterschied hat.
Zitat:
@brindamour schrieb am 21. Mai 2019 um 10:28:01 Uhr:
Zitat:
@Fuedel schrieb am 21. Mai 2019 um 08:27:26 Uhr:
Mittlerweile hört es sich an als ob man mit dem Scheibenwischer über eine trockene Scheibe wischt.
Danke dir, nein das klingt nicht gut und anders als bei mir.
Bei mir klingt das so gerastert. wie bei einem Aufzieh-Auto. Heute ging der Wagen zum Service und der Meister meinte, das Geräusch sein normal. Ich finde es sehr laut und es klingt für mich nicht normal.
Kann bitte jemand, wenn der mal dran denkt, während Stillstands in recht ruhiger Umgebung einige Grad link und rechts lenken, ob das dann auch so ein ratterndes Geräusch von sich gibt von der Lenksäule gleich hinter dem Lenkrad? Ich habe die IAL, weiß nicht, ob das einen Unterschied hat.
Hat sich bei mir ähnlich angehört (eher ein knacken), das komplette Lenkgetriebe wurde daraufhin getauscht.