Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 21. Mai 2019 um 10:26:24 Uhr:
Puh... Wie kann ich prüfen, dass die in Ordnung ist? Muss ich dazu zum Händler?
Die kannst du auch einfach selbst tauschen. Das ist eine CR2032, die gibt es überall für 7€ im 10er Pack.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 21. Mai 2019 um 11:13:43 Uhr:
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 21. Mai 2019 um 10:26:24 Uhr:
Puh... Wie kann ich prüfen, dass die in Ordnung ist? Muss ich dazu zum Händler?Die kannst du auch einfach selbst tauschen. Das ist eine CR2032, die gibt es überall für 7€ im 10er Pack.
Ich meinte eigentlich die FAHRZEUGbatterie... 😉
Zitat:
@sambob schrieb am 21. Mai 2019 um 11:44:41 Uhr:
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 21. Mai 2019 um 11:13:43 Uhr:
Die kannst du auch einfach selbst tauschen. Das ist eine CR2032, die gibt es überall für 7€ im 10er Pack.Ich meinte eigentlich die FAHRZEUGbatterie... 😉
Ok, dafür wird die CR2032 nicht reichen... 😉
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 21. Mai 2019 um 13:30:59 Uhr:
Zitat:
@sambob schrieb am 21. Mai 2019 um 11:44:41 Uhr:
Ich meinte eigentlich die FAHRZEUGbatterie... 😉
Ok, dafür wird die CR2032 nicht reichen... 😉
Wird eng 😉
Ähnliche Themen
Ich poste mal meine gesammelten 530D Limo Erfahrungen... nach knapp 2 Jahren...
gut:
Schönes elegantes Auto, leise, schnell
praktische 1-7 programmierbare Tasten, guter Antriebsstrang
schlecht:
schlechtes weißes Leder (läßt sich nicht vernünftig reinigen im Vergleich zum vorherigen gleichfarbigen Mercedes Leder)
Schaltung (Automatikbedienung zu träge, nicht fuzzy... will immer schön exakt eins nach dem anderen bedient werden. Das nervt...
Einparkpiepser absolut unbrauchbar in engen Tiefgaragen... viel zu vorsichtig, dann langes Nachgepiepse wenn man das Auto schon ausgeschaltet hat.
Klimaanlage Wirkung und Regelung leider katastrophal... dauernd muss man daran rumstellen
Verzögertes Ansprechen des Gaspedals... immer Gedenksekunde... egal in welchem Modus
Lenkung unpräzise
Fahrwerk trotz M-Fahrwerk relativ weich und wabbelig (AMG Fahrwerk bei E-Klasse 2013 war knackiger und agiler)
Fahrassistenz: Katastrophe... schaltet sich aus ohne Warnung, liebt Baustellenbaken und will da immer reinfahren :-)
Keine Auffahrunfallverhinderung, kein Bremseingriff in kritischen Momenten.
Haptisches Feedback grausig... starker Fahrerlenkeingriff notwendig um das System zu übersteuern
Insgesamt leider unterirdisch... (meine 2013 E-Klasse war da um Längen besser)
Bluetooth / Handy integration unzuverlässig und sehr nervig und intransparent... reset des podcast Abspielvorgangs...
fängt immer wieder vom Anfang neu an.
Für ein 80.000 EUR Fahrzeug sind mir das zu viele Schwächen... noch ein Jahr dann darf ich einen Neuen bestellen.
Beste Grüße
Matthias
Aber ich hab ja noch zwei BMWs: die neue BMW 1250 GS ADV die ich mir vor zwei Monaten gekauft habe hat aber leider auch recht weiches Wabbelfahrwerk...
Nur die BMW S1000RR die ich seit 2011 habe ist eine perfekte Fahrmaschine :-)
Ein Traum... 0-200 in knapp 8 Sekunden... lebendiger kann man sich nicht fühlen :-)
Zitat:
@mfp1706 schrieb am 21. Mai 2019 um 21:39:30 Uhr:
Ich poste mal meine gesammelten 530D Limo Erfahrungen... nach knapp 2 Jahren...schlecht:
Schaltung (Automatikbedienung zu träge, nicht fuzzy... will immer schön exakt eins nach dem anderen bedient werden. Das nervt...
Wie meinst Du das? Was soll anders sein?
Zitat:
@mfp1706 schrieb am 21. Mai 2019 um 21:39:30 Uhr:
schlecht:
schlechtes weißes Leder (läßt sich nicht vernünftig reinigen
Echt? 😁😁😁
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 21. Mai 2019 um 22:03:00 Uhr:
Zitat:
@mfp1706 schrieb am 21. Mai 2019 um 21:39:30 Uhr:
schlecht:
schlechtes weißes Leder (läßt sich nicht vernünftig reinigenEcht? 😁😁😁
böhse Kuh
Bei einigen Automatikautos (besonders bei alten Automatikautos ohne Elektronik) kannst Du während des langsamen Rückwärtsrollens den Vorwärtsgang einlegen und umgekehrt. D.h. ein Stehenbleiben zwischen dem Hin-und Herschalten ist nicht notwendig. Das wäre elekronisch auch einfach nachzubilden und technisch fürs Getriebe sicher überhaupt kein Problem.
Das würde ich gerne haben...
Beste Grüße
Matthias
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 21. Mai 2019 um 21:52:50 Uhr:
Zitat:
@mfp1706 schrieb am 21. Mai 2019 um 21:39:30 Uhr:
Ich poste mal meine gesammelten 530D Limo Erfahrungen... nach knapp 2 Jahren...schlecht:
Schaltung (Automatikbedienung zu träge, nicht fuzzy... will immer schön exakt eins nach dem anderen bedient werden. Das nervt...
Wie meinst Du das? Was soll anders sein?
Das funktioniert doch. Zumindest beim 540d
Ich kann deinen Ärger voll und ganz nachvollziehen, bei mir sind es allerdings noch diverse Punkte mehr. Du musst dir aber ein dickes Fell zulegen, wenn du den heiligen BMW hier kritisierst, das hören die meisten gar nicht gerne. Sowas darf nicht sein, also kommt das auch nicht vor. Mein bisheriger Serviceleiter ist gerade zu einem anderen Hersteller gewechselt. Jetzt kann er darüber reden. Es kommt - gerade bei den neuen Baureihen - regelmäßig zu erheblichen Problemen, die jedoch totgeschwiegen bzw. Geleugnet werden sollen. Es sei denn, der Kunde hat ein eigenes Fehlerprotokoll bzw. glaubhafte Fotos gemacht.
Zitat:
@mfp1706 schrieb am 21. Mai 2019 um 22:17:43 Uhr:
Bei einigen Automatikautos (besonders bei alten Automatikautos ohne Elektronik) kannst Du während des langsamen Rückwärtsrollens den Vorwärtsgang einlegen und umgekehrt. D.h. ein Stehenbleiben zwischen dem Hin-und Herschalten ist nicht notwendig. Das wäre elekronisch auch einfach nachzubilden und technisch fürs Getriebe sicher überhaupt kein Problem.
Das würde ich gerne haben...Beste Grüße
Matthias
Fahr doch mal einen aktuellen 5er BMW. Die machen das so!
😁😁😁
Zitat:
@dieterfohlen schrieb am 21. Mai 2019 um 22:23:28 Uhr:
Das funktioniert doch. Zumindest beim 540dIch kann deinen Ärger voll und ganz nachvollziehen, bei mir sind es allerdings noch diverse Punkte mehr. Du musst dir aber ein dickes Fell zulegen, wenn du den heiligen BMW hier kritisierst, das hören die meisten gar nicht gerne. Sowas darf nicht sein, also kommt das auch nicht vor. Mein bisheriger Serviceleiter ist gerade zu einem anderen Hersteller gewechselt. Jetzt kann er darüber reden. Es kommt - gerade bei den neuen Baureihen - regelmäßig zu erheblichen Problemen, die jedoch totgeschwiegen bzw. Geleugnet werden sollen. Es sei denn, der Kunde hat ein eigenes Fehlerprotokoll bzw. glaubhafte Fotos gemacht.
Das ist leider bei anderen Herstellern auch so.
Was hatte ich für Ärger mit meinem Audi A6. Musste die Werkstatt mehrfach wechseln. Ohne Fotos und Videos hat man mir nie geglaubt, obwohl viele Mängel bekannt waren.
Zitat:
@mfp1706 schrieb am 21. Mai 2019 um 21:39:30 Uhr:
Keine Auffahrunfallverhinderung, kein Bremseingriff in kritischen Momenten.
Jetzt mal im Ernst. Bist Du wirklich schon mal G30/31 gefahren?
Meiner macht das.