Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 9. April 2019 um 16:52:38 Uhr:


Bist Du Dir sicher, dass die Spracheingabe diese Auswahl zuordnet? Ich werde es in meinem G31 anhand Deiner Empfehlung über Sprache ausprobieren. Per idrive ist diese Auswahl im G3x im Vergleich zum F1x zu verschachtelt.

Sicher bin ich mir da nicht. Was ich nicht direkt darüber finde, lasse ich mir idR über den Concierge ins Auto schicken.. 😉

Es ist sicher richtig, was du sagst: Wenn man beide Modelle ständig im Wechsel fährt, fällt einem so etwas eher auf, bzw. ist die Umgewöhnung natürlich schwerer, als wenn man komplett umgestiegen ist.

So gern ich jedoch über den G3x schimpfe, die Bedienung ist m.E. best in class, da gibt es nur sehr wenig dran auszusetzen.

40 x 0,005 x 76.000 € = 15200 €

Das wäre dein Beitrag für die bisherige Nutzung bei 0,5 %/ 1000 km.

Wird die bereits gezahlte Leasingrate dann dagegengerechnet?

Beispielsweise:
BLP 76.000 €
LF 1 = 760 €
18 Monate Haltedauer bis Wandlung
Summer der gezahlten Leasingraten 13.680 €

Nutzungsabrechnung bei Wandlung: 40tkm*0,5%*76000 € = 15.200 €

Heißt das, man zahlt "nur" die Differenz von 1.520 €? Oder bekommt bei anderen Zahlen eventuell noch etwas heraus?

genau so

du bekommst alle Zahlungen zurück und musst dafür Nutzungsentschädigung zahlen

ich habe bei meinem S6 Geld rausbekommen

Ähnliche Themen

Ich habe auch bei meiner Rückabwicklung meines ersten G31 M550d Geld zurückbekommen. Auch Deine Nebenkosten werden Dir zurückerstattet. Also alles was in Deinem Vertrag geregelt war, sowie die Abos, die Du bei CD abgeschlossen hast und womöglich eine längere Laufzeit haben (z.B. Fahrtenbuch).

Ich habe das Servicepaket dazu gebucht.
Bin gespannt, wie die das raus rechnen

Zitat:

@SL148 schrieb am 11. April 2019 um 10:55:03 Uhr:


Ich habe das Servicepaket dazu gebucht.
Bin gespannt, wie die das raus rechnen

Am Ende des Tages, kommt es halt immer auf das Gesamtpaket an. Die bieten Dir natürlich an, dass Du genau den gleichen wieder bekommst oder sie geben Dir ein Fahrzeug, dass sie eh gerade in den nächsten Tagen im Zulauf haben. Oftmals mit deutlich mehr Ausstattung für die gleiche Rate.

War nicht geleast.
Daher bleibt es spannend.
Würde auch umschwenken vom 530d auf den M550d.

Oder eben Lexus.....

Zitat:

@SL148 schrieb am 11. April 2019 um 11:45:35 Uhr:


War nicht geleast.
Daher bleibt es spannend.
Würde auch umschwenken vom 530d auf den M550d.

Oder eben Lexus.....

Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden! 🙂

Bei gekauften Fahrzeugen muss auch der Zinsaufwand für die Haltedauer von BMW erstattet werden.

Was heißt das?

Wenn Du die Kohle nicht in dem BMW versenkt hättest würde das Geld Zinsen generieren. Diese muss der Hersteller erstatten...alternativ bei Fremdfinanzierung des Kaufpreises muss er die Zinsen übernehmen.

Gibt dazu jede Menge Musterurteile, einfach googeln.

meiner hat sich wohl von einem streunenden 50d den Lack- Virus eingefangen

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 13. April 2019 um 13:41:44 Uhr:


meiner hat sich wohl von einem streunenden 50d den Lack- Virus eingefangen

Bin gespannt, was dein Händler sagt!

Meiner hat das seit letzter Woche auch. Kommentar vom Händler; hätten sie noch nie gehabt und er muss sich erst mal schlau machen, was man da machen kann 🙄

Ich dachte, das wäre bei BMW schon längst bekannt?

Zitat:

@Jazz84 schrieb am 9. April 2019 um 19:38:48 Uhr:



Hallo @BMA ,

auch ich melde mich nochmal zurück.
Am Sonntag war bei uns wieder etwas böiger Wind und ich direkt auf der Bahn.

Das Fahrzeug verhält sich jetzt eindeutig "berechnend"! Ich bekomme endlich wieder das Feedback an der Lenkung bzw. am Popometer was vorher völlig gefehlt hat. Wenn jetzt eine seitliche Böe kommt spüre ich genau den Widerstand im Lenkrad den ich brauche um das Fahrzeug vernünftig auf Kurs zu halten.

Vorher war das einfach nur ein geeier ohne Rückmeldung und man musste ständig am Lenkrad arbeiten.
Es war einfach so, man hat 2, 3, 4, oder mehr Finger breit am Lenkrad gedreht und es ist nichts passiert bis das Fahrzeug plötzlich den Kurs geändert hat oder eben auch nur so halb.
Habe ich jetzt so garnicht mehr. 1x korrigieren und fertig. So kenne ich das und so muss das sein.

Es ist noch immer ur schwer das Jemanden zu beschreiben der das nicht selbst erfahren hat.
Ich für meinen Teil bin jetzt glücklich so wie es ist und bin einfach nur froh das diese Baustelle ein Ende hat.

Grüße liebe Mitforisten,

leider muss ich meine 1. Euphorie etwas dämpfen.
Am Mittwoch war wieder etwas mehr Wind bei uns und ich wieder auf der Bahn.

Ja, er fährt "berechnender".
Leider fängt er noch immer das "tanzen" bzw. "schwimmen" ab 180 km/h an sobald mehr Wind ist.
Ich bekomme jetzt zwar die Rückmeldung vom Auto wenn ich korrigiere und er fährt dann auch in die Richtung wo er soll aber Windstabil ist der G31 bei weiten nicht.
Also so wie es Andere erzählen mit 2 Fingern am Lenkrad auch bei Wind zu fahren ist mit meinen Fahrzeug absolut undenkbar.
Mal davon ab das ich ab einem gewissen Tempo eh beide Hände fest am Lenkrad habe.

Es ist einfach so, bis ca. 160 km/h liegt das Fahrzeug eigentlich soweit stabil, alles darüber ist einfach nur Krampf bei Wind.
Geht kein Wind fährt er sich absolut tadellos so wie ich das auch kenne.

Ich selbst bin mit meinen Latein etwas ratlos, werde aber sobald wieder Wind ist erneut bei mir in der Niederlassung stehen und dann nochmal eine Runde mit meinen Berater drehen. Die wissen schon Bescheid. Mal sehen was der dann sagt.

Richtig ist das mein G31 jetzt zwar insgesamt "direkter" und mit mehr Rückmeldung übers Lenkrad und Popometer zu bewegen ist.
Richtig ist aber auch das er nicht so fährt wie ich das von BMW bisher gewohnt war.

Es bleibt also leider weiter spannend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen