Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Zitat:

@Nico82x schrieb am 7. Januar 2019 um 15:55:44 Uhr:


Ich finde, diese "mein Auto ist nur ein Gebrauchsgegenstand"-Statements immer etwas schwierig, wenn man ein Auto der 80-180k Euro Klasse fährt.

Wieso ist das schwierig? Für mich ist das Auto auch ein Gebrauchsgegenstand. Ein Konsumartikel, das nach drei Jahren seine Schuldigkeit getan hat und weg kommt. Trotzdem will ich, dass es nicht nur gut, sondern sehr gut zu gebrauchen ist (trifft zu beim 5er) und nicht knistert, knackt oder sonst was tut (trifft m.E. nicht zu beim 5er). Wie Details innen oder außen aussehen, die ich sowieso kaum oder nie sehe ist mir egal.

Was soll denn ein Auto sonst sein, als ein Gebrauchsgegenstand? Ein Haus-Altar? Ich fahre übrigens ebenfalls leidenschaftlich gerne Auto, dazu ist meine Karre da, und zu nichts anderem.

@ChrisM550

Wir verstehen uns 😁 !!!

Da sind wir schon mehr. 😁

Gruß, Butl

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 7. Januar 2019 um 17:58:27 Uhr:



Zitat:

@Nico82x schrieb am 7. Januar 2019 um 15:55:44 Uhr:


Ich finde, diese "mein Auto ist nur ein Gebrauchsgegenstand"-Statements immer etwas schwierig, wenn man ein Auto der 80-180k Euro Klasse fährt.

… Was soll denn ein Auto sonst sein, als ein Gebrauchsgegenstand? Ein Haus-Altar? Ich fahre übrigens ebenfalls leidenschaftlich gerne Auto, dazu ist meine Karre da, und zu nichts anderem.

Meine Worte ...

Ein Auto ist

kein[/b] Statussymbol mehr. Es kann nur dem Fahrer/den Insassenh elfen, möglichst bequem zu fahren und das Fahren evtl. besonders genießen zu können.
Mein Motto:
Ich will tanken und fahren. Alles andere ist mir zu viel Stress ... 😉
Ähnliche Themen

Boa hab ich was sau Nerviges an meinem Auto gefunden. Wenn ich an einem leichten Hang aus der Vorwärtsfahrt komme, stehe und rückwärts einparken will, rollt das Auto ein riesiges Stück (gefühlt) nach vorn, bis mal endlich losgefahren wird.
Ich hab mich schon bei der Übergabe gewundert, was diese AutoHold Taste bei Automatik soll.
Nur ist die AutoHold Funktion genauso Mist. Das Auto klebt dann auf der Stelle und Gaspedal berühren reicht nicht. Man muss richtig treten und dann macht er einen Satz nach hinten.
Ist das bei euch auch so dämlich gelöst?

Und wieso kann das Auto überhaupt nach vorn weg rollen, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist?? Das geht bei meinem 225xe nicht. Und bei den alten Wandlern erst recht nicht.

Achso, es geht um meinen 530e.

Hier mal eine kleine Mängel-/Nervliste nach knapp 8k km:
- Scheinwerfer beschlagen leicht von innen (adapt.)
- Heckscheibenwischer knackt beim ersten Mal wischen / leider schwer zu reproduzieren, da es nicht immer auftritt
- Klima (4-Zonen) nervt unheimlich mit warm/kalt Spielereien
- PDC piepst im vergleich zum F11 viel zu früh bzw. ist viel zu sensibel
- PDC bei Schneefall ist eine Katastrophe. Springt ständig an Ampeln an, obwohl ich 5m Abstand zum Vordermann habe
- Musiktitel/Podcasts beginnen von vorne sobald eines der folgenden Funktionen ausgeführt wird/wurde: Nutzung Spracheingabe, Navidurchsage, Beendigung eines Telefonats
- Wischerautomatik kann nur entspanntes Dauerwischen oder übertrieben hektisches Wischen. Nichts dazwischen.
- Wischautomatik springt ständig zwischen beiden genanten Modi hin und her
- Wischautomatik hat manchmal aber auch gar keine Lust regelmäßig zu wischen, dafür wird dann an Ampeln alle 2 sekunden gewischt...wtf?

Hab überhaupt keine Lust drauf, aber muss wohl mal zum Freundlichen...Schön, so ein Neuwagen...

Heckscheibenwischer: Das passiert nur, wenn die Heckscheibe geöffnet wurde. Abhilfe: Nach dem Schliessen der Heckscheibe, den Wischer etwas im Uhrzeigersinn bewegen, dann rastet er wieder ein.
Klima (4 Zonen): War bei meinem auch so, bis ich die Oberkörpertemp. auf neutral gestellt habe.
Wischerautomatik: Ev. Silikon von der Waschanlage auf dem Sensor. Ich würde mal die Sensorfläche reinigen

Zitat:

@G.P. schrieb am 8. Januar 2019 um 13:41:17 Uhr:


… Ich hab mich schon bei der Übergabe gewundert, was diese AutoHold Taste bei Automatik soll.
Nur ist die AutoHold Funktion genauso Mist. ...

AutoHold ist der Hit!!!

Ich nutze das sehr gerne und oft.😎

Aber: Wenn ich einparken muß oder rückwärts fahren, dann mache ich das zuvor aus.

Das nehme ich aber gerne in kauf.

😉😎

Zitat:

@micha1955 schrieb am 8. Januar 2019 um 14:39:29 Uhr:



Zitat:

@G.P. schrieb am 8. Januar 2019 um 13:41:17 Uhr:


… Ich hab mich schon bei der Übergabe gewundert, was diese AutoHold Taste bei Automatik soll.
Nur ist die AutoHold Funktion genauso Mist. ...

AutoHold ist der Hit!!!
Ich nutze das sehr gerne und oft.😎
Aber: Wenn ich einparken muß oder rückwärts fahren, dann mache ich das zuvor aus.
Das nehme ich aber gerne in kauf.
😉😎

Ich hatte eine sehr unangenehme Situation in der Waschstraße wegen Auto-Hold beim ersten Waschen 😁.
Man stellt die Automatik auf N und ahnt nichts böses...

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 7. Januar 2019 um 17:58:27 Uhr:



Zitat:

@Nico82x schrieb am 7. Januar 2019 um 15:55:44 Uhr:


Ich finde, diese "mein Auto ist nur ein Gebrauchsgegenstand"-Statements immer etwas schwierig, wenn man ein Auto der 80-180k Euro Klasse fährt.

Wieso ist das schwierig? Für mich ist das Auto auch ein Gebrauchsgegenstand. Ein Konsumartikel, das nach drei Jahren seine Schuldigkeit getan hat und weg kommt. Trotzdem will ich, dass es nicht nur gut, sondern sehr gut zu gebrauchen ist (trifft zu beim 5er) und nicht knistert, knackt oder sonst was tut (trifft m.E. nicht zu beim 5er). Wie Details innen oder außen aussehen, die ich sowieso kaum oder nie sehe ist mir egal.

Was soll denn ein Auto sonst sein, als ein Gebrauchsgegenstand? Ein Haus-Altar? Ich fahre übrigens ebenfalls leidenschaftlich gerne Auto, dazu ist meine Karre da, und zu nichts anderem.

Seh ich heute zu 100% genauso.

Wobei ich auch zugebe, dass es bei mir mal eine Zeit gab, wo das Auto schon mehr war als ein simpler Gebrauchsgegenstand/Konsumartikel. Komisch, wie sich der Blickwinkel ändert, heute kauf ich mir einen Neuwagen, fahr ihn 3 Jahre (bis die Garantiezeit abläuft) und will dann nix mehr damit zu tun haben, bevor die Reparaturen losgehen. Zugegeben, Leidenschaft klingt wohl anders, dafür hab ich Motorräder 😁 😛

Sicher ist das Fahrzeug objektiv betrachtet ein Gebrauchsgegenstand denn man fährt es ja idR nicht aus Spaß ein paar mal um den Block sondern nutzt es zur Erfüllung seiner jeweiligen Aufgaben. Es ist aber weit mehr als das und darauf war mein Beitrag (für den sich wie gesagt niemand angegriffen fühlen oder gar rechtfertigen muss) initial bezogen, dass ich es schwer nachvollziehen kann, wenn ein 7er Fahrer sein Fahrzeug darauf reduziert. Klar, kann es geben aber diese Leute sind dann üblicherweise auch nicht in Auto-Foren wie diesem hier unterwegs :-)
Aber man merkt schon, dass mein Beitrag nicht von allen gelassen aufgenommen wurde, von daher bitte nett bleiben, ist ein reiner Gedankenaustausch und jeder soll bitte darüber denken wie er möchte aber ich für meinen Teil habe eine große Leidenschaftskomponente inne und genieße ein gutes Auto und einen kraftvollen Motor - wie mein kleines Bildchen vermutlich unschwer vermittelt :-)

Was soll das für ein grünes Ding sein?

Zitat:

@MurphysR schrieb am 5. Januar 2019 um 08:13:26 Uhr:


Nimms mir nicht für übel, aber für jemanden der die genannten Modelle nicht regelmäßig fährt ist aus den von Dir eingestellten Bildern keinerlei Qualitätsunterschied abzulesen. Ich muss sogar zu meiner Schande gestehen dass ich mir sogar nicht sicher bei welches Bild nun zu welcher Modellreihe gehört, gibt einfach zu wenig Unterschiede an denen man das festmachen kann.

Wo bitte habe ich denn über Qualitätsunterschiede gesprochen / geschrieben?

War mir gar nicht bewusst, dass ich mich offenbar so schwer verständlich ausdrücke. 🙁
Ich habe nun mehrfach betont, dass ich mich bezüglich des Cockpits / Innenraumes auf das Design beziehe und deshalb auch die Fotos hochgeladen.
An der Verarbeitungsqualität hatte ich auch beim F31 nichts zu meckern. Dass die verarbeiteten Materialen äusserst günstig wirken, hat ja nichts mit der Qualität zu tun. Beim G20 kann man beides mMn noch nicht beurteilen.

Um zu beurteilen, dass sich einer 3er deutlich anders fährt und anfühlt als ein 5er, muss ich den 3er nicht jeden Tag fahren.
Ich denke, da reichen die rund 1.500km, die ich im letzten Jahr mit drei verschiedenen F31 zurückgelegt habe.

Das soll es von mir jetzt aber auch dazu gewesen sein.

Zitat:

@G.P. schrieb am 8. Januar 2019 um 13:41:17 Uhr:


Boa hab ich was sau Nerviges an meinem Auto gefunden. Wenn ich an einem leichten Hang aus der Vorwärtsfahrt komme, stehe und rückwärts einparken will, rollt das Auto ein riesiges Stück (gefühlt) nach vorn, bis mal endlich losgefahren wird.
Ich hab mich schon bei der Übergabe gewundert, was diese AutoHold Taste bei Automatik soll.
Nur ist die AutoHold Funktion genauso Mist. Das Auto klebt dann auf der Stelle und Gaspedal berühren reicht nicht. Man muss richtig treten und dann macht er einen Satz nach hinten.
Ist das bei euch auch so dämlich gelöst?

Und wieso kann das Auto überhaupt nach vorn weg rollen, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist?? Das geht bei meinem 225xe nicht. Und bei den alten Wandlern erst recht nicht.

Achso, es geht um meinen 530e.

Ist mir bisher noch nicht aufgefallen, dass mein Wagen in die falsche Richtung rollt beim Anfahren.

Allerdings fahre ich auch eher selten am Hang an, vielleicht liegt es daran.

Eine Erklärung dafür könnte die Standabkopplung sein. Ich glaube seit der 8HP (oder schon bei der 6HP?) trennt das Getriebe nämlich im Stand den Kraftschluss, vorher lief er da "im Wandler" weiter.
Deshalb rollen die alten Autos mit Automatik quasi sofort an, während es bei jüngeren Autos einen Moment dauern kann.
Warum der Hybrid das dann nicht macht, kann ich mir nicht erklären.

PS: AutoHold ist super! Habe ich seinerzeit beim W212 meines alten Herren schätzen gelernt, BMW hat es - für meinen Geschmack - jedoch deutlich besser umgesetzt als Mercedes, da es eben sofort greift, wenn der Wagen steht und auch schneller wieder loslässt.

Zitat:

@rtjs2018 schrieb am 8. Januar 2019 um 17:20:07 Uhr:


Was soll das für ein grünes Ding sein?

Das ist ein AMG GT-R.

Bei der Bildqualität könnte das genau so gut ein "Viking" Rasenmäher sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen