Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Ich kann dgi013 absolut nachvollziehen: Der Blinkerhebel im F10 kam ohne den unangenehmen Widerstand aus, der nötig ist, um den Blinker zu aktivieren. Der Übergang zwischen Tippblinken und Blinken ist dort weich. Das fühlt sich für mich in der Benutzung sehr angenehm an. Den Blinker im G30 empfinde ich daher (nach E81 und F10) als Rückschritt.

Ich empfinde es genau andersrum und konnte mich mit dem blinkern in den f Modellen nie wirklich anfreunden. Auch wenn ich es nun für die bessere Lösung halte, ist und war es nichts dramatisches.

Nach 3 Monaten Lesen dieses Themas verfestigt sich immer mehr der Eindruck, dass der G30/G31 hauptsächlich von BMW-Enthusiasten bzw. -Traditionalisten gefahren wird, für die der G30/G31 nicht der erste BMW ist und von denen die meisten sehr gut die Unterschiede, Verbesserungen und Verschlechterungen zum Vorgänger einschätzen können. Dazu kommen noch einige wenige Umsteiger vom A6, die entweder wegen des Dieselskandals über Audi die Nase rümpfen oder sich nicht mit dem neuen Touch-Bedienkonzept anfreunden können. Von und zur E-Klasse scheint es hingegen weniger Wechselwillige zu geben. Insgesamt ist die Begeisterung über den Wagen eher mäßig. Audi kann immerhin noch mit dem deutlich moderneren Innenraum punkten (der zwar bei BMW-Traditionalisten nicht gut ankommt, ansonsten aber durchwegs gute Resonanz bekommt), MB scheint bei der E-Klasse höhere Markentreue und damit auch höhere Frustrationstoleranz zu haben. Wenn BMW so weiter macht und beim Facelift nicht nachbessert, wird das in dieser Fahrzeugklasse in Europa wohl schwierig werden.

Alles zugegebenermaßen etwas verkürzt dargestellt, aber das ist der Eindruck, den ich hier in den letzten 3 Monaten gewonnen habe.

Also ich komme vom Audi A6 4G und finde den Innenraum vom A6 4K katastrophal, dazu noch die Fake Auspuffblenden. Die Motorabstimmung ist beim 50tdi für mich unfahrbar.
Stand heute bin ich mit meinem 540ix G31 sehr zufrieden

Ähnliche Themen

Hatte auch erst so einen ähnlichen Eindruck uns dachte mir, oh weh, vielleicht lieber doch wieder A6. Jetzt wo ich den G30 habe: zum Glück habe ich ihn bestellt! Ein super Wagen und dem A6 4G in eigentlich allen Belangen überlegen. 4K war kein Thema wegen des 50Tdi, der wirklich übel ist, plus schlechtere Konditionen.

Keiner sollte den Fehler machen, sich die Punkte, die hier einige User aufregen/ärgern, zu sehr zu Herzen zu nehmen. Das ist immer sehr subjektiv alles und man schreibt immer eher das nieder, was einen ärgert. Das Gros der G30er schreibt nicht, wie gut dies und das ist, sondern liest (wenn überhaupt) mit und/oder stört sich auch einfach an vielen Dingen nicht. Die Leute die hier schreiben, sind eher dem Fachpublikum zu zuordnen und beschäftigen sich überdurchschnittlich lange und intensiv mit bspw. Sitzwangenbreite/Härte oder der Filzauflage im kleinen Fach sowie der Haptik des Blinkerhebels oder dem Sound des Blinkers.

90% aller Normalos stört das alles nicht, da, wie bereits gesagt, es nicht auffällt. Hier ist schon der eher nerdige Teil der G30er, eben die, welche die Tür geöffnet haben - das wird man nicht mehr los =)

Zusammenfassend: alles Jammern auf hohem Niveau - und nicht falsch verstehen @ all: subjektiv hat jeder für sich individuell mit seinem jeweiligen Issue recht, aber man muss eben differenzieren.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 5. Januar 2019 um 23:11:14 Uhr:


Nach 3 Monaten Lesen dieses Themas verfestigt sich immer mehr der Eindruck, dass der G30/G31 hauptsächlich von BMW-Enthusiasten bzw. -Traditionalisten gefahren wird, für die der G30/G31 nicht der erste BMW ist und von denen die meisten sehr gut die Unterschiede, Verbesserungen und Verschlechterungen zum Vorgänger einschätzen können. Dazu kommen noch einige wenige Umsteiger vom A6, die entweder wegen des Dieselskandals über Audi die Nase rümpfen oder sich nicht mit dem neuen Touch-Bedienkonzept anfreunden können. Von und zur E-Klasse scheint es hingegen weniger Wechselwillige zu geben. Insgesamt ist die Begeisterung über den Wagen eher mäßig. Audi kann immerhin noch mit dem deutlich moderneren Innenraum punkten (der zwar bei BMW-Traditionalisten nicht gut ankommt, ansonsten aber durchwegs gute Resonanz bekommt), MB scheint bei der E-Klasse höhere Markentreue und damit auch höhere Frustrationstoleranz zu haben. Wenn BMW so weiter macht und beim Facelift nicht nachbessert, wird das in dieser Fahrzeugklasse in Europa wohl schwierig werden.

Alles zugegebenermaßen etwas verkürzt dargestellt, aber das ist der Eindruck, den ich hier in den letzten 3 Monaten gewonnen habe.

Hier im Thread geht's in der Tat nur um die Nachteile. Ich für meinen Teil genieße aber auch jede einzelne Fahrt und es bleibt das beste Auto, das ich jemals gefahren bin, auch wenn man manches hätte besser machen können.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 5. Januar 2019 um 17:26:48 Uhr:



Zitat:

@dgi013 schrieb am 5. Januar 2019 um 16:52:18 Uhr:


......der Blinkerhebel gehört weder in einen 3er, 5er oder 7er - der ist einfach nur billig.
.....
Oder wenn ich mir die Bilder vom 7er ansehe, alle Schalter chrom(farben), aber die Sitzmemory dann in schwarzem Plastik. Würde ich mich, hätte ich einen 7er, fürchterlich ärgern drüber.

1. Was willst Du denn an einem Blinkerhebel „wertiger“ machen, bzw. was ist an dem verbauten denn Deiner Meinung nach „billig“ ?

2. Wie oft benutzt man im Autoleben den Sitzmemory Taster, verglichen mit den Tastern für das ACC usw. die ständig im Blickfeld sind und bei jeder Fahrt genutzt werden ? Eher sehr selten würde ich vermuten - weshalb auch eine weniger prominente Platzierung und Materialauswahl in meinen Augen völlig in Ordnung ist.

Es entzieht sich mir nebenbei bemerkt ohnehin völlig , wie man sich über so eine Petitesse überhaupt Gedanken machen kann oder gar „fürchterlich ärgern“.

Last but not least - schau doch mal in die Preisliste und vergleiche die Startpreise der von Dir genannten Modellreihen - vielleicht kommst Du dann von alleine drauf warum es eine bewusste Abgrenzung auch über die eingesetzten Materialien gibt 😁

zu 1,)

Material, Haptik, Bedienwege, Einrastverhalten - ich finde das schlecht gelöst, vor allem im Vergleich zu allen anderen Bedienelementen im Wagen.

zu 2.)
Wie oft ich etwas benutze ist eigentlich irrelevant, denn mir ging es um die Optik, gerade in Kombination mit hellem Leder wie auf dem Bild. Oder findest Du das jetzt schön gelöst so, die Fensterheber chrom und integriert und die Sitzverstellung in Passat Optik? In einem 7er? Dann schau dir das mal bei Mercedes an.

Doch was zur Häufigkeit der Nutzung: immer dann töglich wenn ich lange unterwegs bin. Der Mensch bzw. seine Wirbelsäule schrumpft im Laufe des Tages, man ist also abends kleiner als morgens. Ist so. Kannst Du am HUD im übrigen gut nachvollziehen, was morgens problemlos ablesbar ist, ist abends am unteren Bildrand oder verschwunden. Darum baut BMW da 2 Memory- Positionen für den Fahrer ein, um genau das ausgleichen zu können. Ein Beispiel, wo BMW als Hersteller gut mitgedacht hat - jetzt muss es nur noch der Kunde verstehen.

Aber abgesehen davon, finde ich die gesamte elektr. Sitzverstellung im Mercedes sehr, sehr viel besser gelöst. BMW Fahrer mögen mit der BMW Lösung schon irgendwie zurechtkommen, aber markenfremde Beifahrer haben da so ihre Probleme. Wie oft ich mir da von Geschäftspartnern schon ein genervtes "wann kaufst du endlich ein gescheites Auto" anhören musste, kann ich schon gar nicht mehr zählen.
Das im G30 die Sitzverstellung im Display angezeigt wird, ist ja wohl auch eine Reaktion BMWs auf solche Kritik und der Versuch es zu vereinfachen.
Aber wie gesagt, das hat Mercedes wirklich besser gelöst.

zu 3.)
So groß sind die Preisunterschiede ausstattungsbereinigt doch gar nicht, man glaubt gar nicht, wie teuer man einen 3er konfigurieren kann ;-))
Die Preisunterschiede BMW intern sind aber auch nur das eine, BMW muss ja auch immer die Preise zur direkten Konkurrenz wie Audi und Mercedes im Blick haben. Aber die Preise unserer 3 "Premiumhersteller" und das was sie abliefern ist ein ganz anderes Thema.

@Madomado
ist nunmal der "G30 Rummakel Thread"

Nein, der G30 ist kein schlechtes Auto. Geh mal ins Audi Forum und lies da mal die entsprechenden Threads, da staunst du und fängst irgendwann an zu lachen, insbes. beim A7 scheint nicht viel funktioniert zu haben bei Markteinführung. Aber lustig ist es, als nicht Betroffener zumindest.

(Mercedes Forum ist langweilig, ähnlich wie hier: jammern auf hohem Niveau)

So lange es Kunden gibt die schlechtes schön reden , werden wir für billig Plastik viel Zahlen müssen 😁 Dazu die ganzen Armader von Assistenten die nicht richtig funktionieren. Meine Kunden würden mit nicht funktionierende Ware die ich liefere nie so tolerant umgehen wie der Kunde bei den Automobilherstellern. In mein nächsten Leben werd ich Autohersteller und kann dann machen was ich will 😁 Der Kunde wird es mir verzeihen sogar in Schutz nehmen 😁

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 5. Januar 2019 um 00:22:50 Uhr:



Zitat:

@flosen23 schrieb am 4. Januar 2019 um 01:41:16 Uhr:


Ich kenne den neuen 3er noch nicht, aber von der F-Reihe der 3er ist der aktuelle 5er ganz erheblich weiter entfernt als vom aktuellen 7er. Egal ob Komfort, Geräuschdämmung, Ausstattungsvielfalt / -optionen, Fahrverhalten, Materialanmutung oder Raumgefühl und Platzangebot.

Designtechnisch und bezogen auf die Bedienelemente ist das auch im direkten Vergleich G2x - G3x - G1x so.


Übrigens viele reden hier immer von 100 Kilo leichter , ist er aber nicht , ich war auf der gleichen Waage und zwischen meinen F11 und G31 liegen gerade mal 40 Kilo und der F11 war schlechter ausgestattet.

Also, der F11 war schlechter ausgestattet -> das ist aber dann ein Argument für die den G31 bzw. dessen Mindergewicht!
Entweder du vergleichst ident ausgestattete Modelle (theoretisch da nicht möglich) oder du rechnest die Minderausstattung gewichtsmäßig zu Gunsten des G31 dazu da der G31 ja durch die Mehrausstattung schwerer, und daher die Gewichtsdifferenz geringer wird.

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 6. Januar 2019 um 02:44:58 Uhr:



Meine Kunden würden mit nicht funktionierende Ware die ich liefere nie so tolerant umgehen wie der Kunde bei den Automobilherstellern. In mein nächsten Leben werd ich Autohersteller und kann dann machen was ich will 😁 Der Kunde wird es mir verzeihen sogar in Schutz nehmen 😁

Das sehe ich aus zwei Richtungen.
Auf der einen Seite gebe ich dir vollkommen Recht. Jeder muss seine Kunden glücklich stellen und die Ärgernisse ernst nehmen, sonst - und da kommen wir zur anderen Seite - schauen sich die Kunden nach Alternativen um.
BMW hat nunmal "nur" 2-4 Konkurrenten auf den jeweiligen Märkten. Wenn die es nicht signifikant besser machen, wird der Kunde auch nicht woanders hingehen.

Audi, Mercedes und selbst Skoda haben bei mir wesentlich schlechtere Konditionen (Leasingfaktor) gehabt + unfreundlicheres Auftreten. Nur Jaguar war noch sehr zuvorkommend und preislich fair. Aber einen Engländer will ich eigentlich gar nicht haben.

Ich denke die Mehrheit hier meckert zwar, hat aber keine wirklich bessere Alternative und würde jederzeit wieder BMW wählen.

Zitat:

@G.P. schrieb am 6. Januar 2019 um 09:26:15 Uhr:

Zitat:

@G.P. schrieb am 6. Januar 2019 um 09:26:15 Uhr:



Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 6. Januar 2019 um 02:44:58 Uhr:



Meine Kunden würden mit nicht funktionierende Ware die ich liefere nie so tolerant umgehen wie der Kunde bei den Automobilherstellern. In mein nächsten Leben werd ich Autohersteller und kann dann machen was ich will 😁 Der Kunde wird es mir verzeihen sogar in Schutz nehmen 😁

… Ich denke die Mehrheit hier meckert zwar, hat aber keine wirklich bessere Alternative und würde jederzeit wieder BMW wählen.

Genau das trifft auf mich zu.

Ich ärgere mich auch mal über was. Oder immer mal wieder. Aber das Gesamtpaket paßt bis jetzt.
Und wenn ich bei BMW z.B. 85% hätte, dann würde ich für 88% Zufriedenheit nicht zu einem anderen Hersteller wechseln ...

Zitat:

@Maofdis schrieb am 6. Januar 2019 um 05:39:26 Uhr:


Also, der F11 war schlechter ausgestattet -> das ist aber dann ein Argument für die den G31 bzw. dessen Mindergewicht!
Entweder du vergleichst ident ausgestattete Modelle (theoretisch da nicht möglich) oder du rechnest die Minderausstattung gewichtsmäßig zu Gunsten des G31 dazu da der G31 ja durch die Mehrausstattung schwerer, und daher die Gewichtsdifferenz geringer wird.

Natürlich ist es nicht so, war nur ein Fehlerteufel , der G31 ist schlechter Ausgestattet (kein Komfort Sitze, kein Leder und keine Standheizung)

Zitat:

@G.P. schrieb am 6. Januar 2019 um 09:26:15 Uhr:


Das sehe ich aus zwei Richtungen.
Auf der einen Seite gebe ich dir vollkommen Recht. Jeder muss seine Kunden glücklich stellen und die Ärgernisse ernst nehmen, sonst - und da kommen wir zur anderen Seite - schauen sich die Kunden nach Alternativen um.
BMW hat nunmal "nur" 2-4 Konkurrenten auf den jeweiligen Märkten. Wenn die es nicht signifikant besser machen, wird der Kunde auch nicht woanders hingehen.

Audi, Mercedes und selbst Skoda haben bei mir wesentlich schlechtere Konditionen (Leasingfaktor) gehabt + unfreundlicheres Auftreten. Nur Jaguar war noch sehr zuvorkommend und preislich fair. Aber einen Engländer will ich eigentlich gar nicht haben.

Ich denke die Mehrheit hier meckert zwar, hat aber keine wirklich bessere Alternative und würde jederzeit wieder BMW wählen.

Gebe dir auch 100% Recht. Ich hatte deswegen auch bewusst nicht von BMW sondern Automobilindustrie gesprochen.

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 6. Januar 2019 um 10:54:17 Uhr:



Zitat:

@Maofdis schrieb am 6. Januar 2019 um 05:39:26 Uhr:


Also, der F11 war schlechter ausgestattet -> das ist aber dann ein Argument für die den G31 bzw. dessen Mindergewicht!
Entweder du vergleichst ident ausgestattete Modelle (theoretisch da nicht möglich) oder du rechnest die Minderausstattung gewichtsmäßig zu Gunsten des G31 dazu da der G31 ja durch die Mehrausstattung schwerer, und daher die Gewichtsdifferenz geringer wird.

Natürlich ist es nicht so, war nur ein Fehlerteufel , der G31 ist schlechter Ausgestattet (kein Komfort Sitze, kein Leder und keine Standheizung)

Nun ja, ändert nichts daran dass die Fahrzeuge Gewichtsbereinigt verglichen werden müssen (Motor, Getriebe oder Automat, und eben auch die Ausstattung. Es nützt nichts wenn der G30 kein Leder und keine Comfortsitze hat dafür aber eventuell die mitlenkende Hinterachse oder sonst eine schwere Option. Also bitte sachlich vergleichen.

E60: 1545–1735 kg
F10: 1700–1935 kg
G30: 1605–1940 kg
(Quelle Wikipedia)
Also ist der G30 in der Grundausstattung mit dem 520i 95kg leichter.... Volle Hütte halt nur 5kg, aber die Optionsliste ist ja auch ungleich grösser als beim F10.

PS: Mein E34 M5 JG95 war 1850kg.... mit grossem 6er, 6-Gang und EDC-Fahrwerk, Büffelleder komplett. Da ist der aktuelle, obwohl grösser als damals ein 7er, leichter. (Und wenn mal die Abmessungen vergleicht und dann die E38/E65 und F01 anschaut, steht der G30 gewichtsmässig sehr gut da.)

Gruss Patrik

Zitat:

@Dstroyr schrieb am 6. Januar 2019 um 15:39:26 Uhr:



Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 6. Januar 2019 um 10:54:17 Uhr:


Natürlich ist es nicht so, war nur ein Fehlerteufel , der G31 ist schlechter Ausgestattet (kein Komfort Sitze, kein Leder und keine Standheizung)

Nun ja, ändert nichts daran dass die Fahrzeuge Gewichtsbereinigt verglichen werden müssen (Motor, Getriebe oder Automat, und eben auch die Ausstattung. Es nützt nichts wenn der G30 kein Leder und keine Comfortsitze hat dafür aber eventuell die mitlenkende Hinterachse oder sonst eine schwere Option. Also bitte sachlich vergleichen.

E60: 1545–1735 kg
F10: 1700–1935 kg
G30: 1605–1940 kg
(Quelle Wikipedia)
Also ist der G30 in der Grundausstattung mit dem 520i 95kg leichter.... Volle Hütte halt nur 5kg, aber die Optionsliste ist ja auch ungleich grösser als beim F10.

PS: Mein E34 M5 JG95 war 1850kg.... mit grossem 6er, 6-Gang und EDC-Fahrwerk, Büffelleder komplett. Da ist der aktuelle, obwohl grösser als damals ein 7er, leichter. (Und wenn mal die Abmessungen vergleicht und dann die E38/E65 und F01 anschaut, steht der G30 gewichtsmässig sehr gut da.)

Gruss Patrik

Ich sage bin mit beiden Autos auf die Waage gefahren und du sagst ich soll Sachlich bleiben und schreibst dann Gewichtsangaben von Wikipedia 😁😁 wirklich Sachlich , sorry das ich so dumm war und auf die Waage gefahren bin 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen