Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 2. Januar 2019 um 20:23:54 Uhr:
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 2. Januar 2019 um 20:20:34 Uhr:
Für mich macht es die Kombination. Gerade mit carplay ist touch schon hilfreich.
was macht das Touch für Dich da hilfreich?
kommst doch mit dem Controller fix durch
Ist bei carplay nicht sehr intuitiv - man muss immer genau darauf achten, welcher Menüpunkt gerade aktiv ist. Bin ich also in Musik und will zu einer anderen app, dann drehen - man sieht welcher punkt - dann so lange nach links drehen, bis man den Punkt trifft. Das ist halt kein scrollen - sondern durch drehen springt die Auswahl relativ chaotisch erst nach links - dann nach rechts open - dann wieder nach links - um dann wieder nach unten zu gehen. Ist natürlich trotzdem machbar - da bin ich per touch aber schneller unterwegs.
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 2. Januar 2019 um 21:55:31 Uhr:
Zitat:
@soare schrieb am 2. Januar 2019 um 21:47:45 Uhr:
Und so geht's es schon seitdem e39 bergab.Bereits der F1x ist ein Rückschritt gewesen gegenüber dem E6x. usw....Bei Qualität war der e39 bei Bmw die Spitzegähhhnnn... uns als wir damals noch in Höhlen gewohnt haben, war es noch viel besser 😁
Ja die junge Generation.Ich sagte die Haltbarkeit und die Verarbeitung.Die ist beim e39 besser.Ich habe alle Modelle selbst gefahren.Natürlich ist der F1x moderner.
Ich bin mit dem E39 von meinem Bruder zur Abholung meines G30 gefahren und habe bewusst jede Klappe aufgemacht und überall gefühlt und gedrückt.
In 25 Jahren wird sich der G30 definitiv nicht mehr so hochwertig anfühlen, wie der E39 heute. Das ist alles gebaut für die Ewigkeit. Die Komfortsitze mit Leder von damals würde ich auch heute noch gerne nehmen. Nur träge ist der E39. Insbesondere als 528iA.
*Brück an Maschinenraum, mehr Dampf!!*
Motor, Fahrwerk und Infotainment sind um Generationen besser. Aber Innenraumqualität?? Naja....
Zitat:
@F11-Tunc schrieb am 2. Januar 2019 um 19:34:52 Uhr:
Sicher ist der 5er besser wie ein 3er aber er sollte näher am 7ner sein wie damals der F10 zum 7ner. Das vermisse ich etwas am heutigen 5er. Daher sagte ich das er eher ein grosser 3er ist anstatt ein kleiner 7ner. Ich könnte auch sagen der ist ein grösserer 3er mit besserer Qualität 😁Übrigens kaufen würde ich Ihn immer wieder 🙂 Der nächste wird wieder ein 5'er Touring 🙂
Ich kenne den neuen 3er noch nicht, aber von der F-Reihe der 3er ist der aktuelle 5er ganz erheblich weiter entfernt als vom aktuellen 7er. Egal ob Komfort, Geräuschdämmung, Ausstattungsvielfalt / -optionen, Fahrverhalten, Materialanmutung oder Raumgefühl und Platzangebot.
Designtechnisch und bezogen auf die Bedienelemente ist das auch im direkten Vergleich G2x - G3x - G1x so.
Zitat:
@soare schrieb am 2. Januar 2019 um 21:47:45 Uhr:
Und so geht's es schon seitdem e39 bergab.Bereits der F1x ist ein Rückschritt gewesen gegenüber dem E6x. usw....Bei Qualität war der e39 bei Bmw die Spitze
Das sehe ich komplett anders.
Der BMW, der bei uns in der Familie die meisten Probleme hatte, war der E39. Von festgehenden Radlagern über sich lösende Schaltknüppel über undichte Zylinderkopfdichtungen bis hin zum undichten Schiebedach und sich selbstständig öffnenden Fenstern erstreckte sich die Mängelliste. Den Plural habe ich hier ganz bewusst gewählt.
Und wir hatten nahezu die komplette Bandbreite an Limousinen und Kombis, was BMW in den letzten 30 Jahren auf den Markt gebracht hat (E30, E34, E36, E39, E46, E60, E61, E65, F10, F11, G31), sowohl als Neu- als auch als Gebrauchtfahrzeug(e).
Bezüglich Innenraumqualität kann der E6x auch definitiv nicht mit dem F1x mithalten.
Der E60 wirkte schon billig, als er noch aktuell war. Allein die Regler für Klima und Radio wirkten billiger als bei Opel oder Renault zu der Zeit.
Von der Softlack-Katastrophe oder der sich auflösenden Beschriftung der Schalter mal ganz abgesehen..
Geklappert hat nix. Aber das hat es bei uns weder im F10 noch im F11 ebenso wenig.
Ich bin ja nun wirklich nicht sparsam mit Kritik am G3x, aber man sollte die Kirche mal im Dorf lassen.
Und wenn man sich mal wieder drüber "wundert", dass die Türen nicht so satt ins Schloss fallen wie z.B. beim F1x oder bei der E-Klasse oder einem A6, dann sollte man im Hinterkopf behalten, dass der 5er auch über 100kg leichter ist als die o.g. Modelle.
Irgendwo macht sich das halt bemerkbar. Nicht nur beim Fahrverhalten.
Ähnliche Themen
Möchte kurz vorweg schicken, dass ich eher ein Typ bin, bei dem das Glas halb voll als halb leer ist, daher fallen mir eher positive Sachen auf, als negative. Für mich ist mein neuer G30 ein Downgrade, bin vorher 5 Jahre M6 GC und davor 7er F01 Active Hybrid mit 8-Zylinder gefahren. Dass mein G30 mich allerdings dermaßen begeistert, hatte ich nicht vermutet! Daher nur wenig rumzumäkeln. Eher möchte ich rummäkeln an manchen Kommentaren der ewig Gestrigen. Wie kann man einen E39 als Maß der Dinge bezeichnen. Mich hat damals mein 528i E39, Bj. 96 auch total begeistert, obwohl er nur ne Buchhalterausstattung hatte. Aber alles ist relativ, denn ich hatte vorher einen 520i E28, Bj. 83, mit Null-Austattung. Das war ein Sprung! Aber der Sprung vom E39 zum G30 ist bitte schön noch größer!
Also, der G30, wenn ordentlich ausgestattet, ist ein kleinerer 7er für mich.
OK, zur Sache, zu mäkeln hätte ich bisher nur:
1. Schließung: Warum kann ich nicht einstellen, dass auch das SSD schließt, wie die Außenspiegel sich anklappen, wenn ich abschließe. Ich möchte nicht 6 Stunden warten oder warten bis es regnet, in der Hoffnung, dass dies die Sensoren erkennen und dass SSD schließen. Warum kann ich im Menü nicht einstellen, dass auf Wunsch dass SSD immer schließt, wenn ich abschließe? Ich hoffe, dass hier BMW per Update nachbessert.
2. Geschwindigkeitsanpassung: Warum kann ich nicht im Menü wählen, ob ich die neue Geschwindigkeitsbegrenzung erst quittieren muss oder sie automatisch umgesetzt wird wie Audi und Mercedes dies haben. Ich habe hier gelesen, dass das Quittieren durchaus Sinn macht in manchen Situationen, bezweifle ich auch nicht, aber es macht auch Sinn, wenn es automatisch passiert. Kann Punkte sparen. Daher wünsch ich mir auch hier ein Update im Software -Menü, so dass der Fahrer selbst Individualisten kann, wie er es gern hätte!
Das war's
LG, BMA
Zitat:
@BMA schrieb am 4. Januar 2019 um 08:55:37 Uhr:
...
2. Geschwindigkeitsanpassung: Warum kann ich nicht im Menü wählen, ob ich die neue Geschwindigkeitsbegrenzung erst quittieren muss oder sie automatisch umgesetzt wird wie Audi und Mercedes dies haben. Ich habe hier gelesen, dass das Quittieren durchaus Sinn macht in manchen Situationen, bezweifle ich auch nicht, aber es macht auch Sinn, wenn es automatisch passiert. Kann Punkte sparen. Daher wünsch ich mir auch hier ein Update im Software -Menü, so dass der Fahrer selbst Individualisten kann, wie er es gern hätte!Das war's
LG, BMA
Gefühlt würde es mir helfen, wenn auf der Straße erkannte Schilder Vorrang hätten vor gespeicherten/zugelesenen Schildern. Zumindest bei Temposchildern.
Bei mir ist es definitiv so, das die Kamera immer Vorrang hat.
Besonders feststellen kann ich das an der Autobahn, wo es eine Tempo Veränderung gibt seit neustem. Früher war dort 100 kmh. Nun sind dort aktive temposchilder. Sprich von 80, 100, 120 aber auch unbegrenzt möglich. Hud zeigt laut navidaten in 300m 100 an. Sli übernimmt dies aber nie, sieht es sogar wenn die Anlage aus ist und zeigt unbegrenzt an, bzw. Übernimmt das angezeigte.
Zitat:
@BMA schrieb am 4. Januar 2019 um 08:55:37 Uhr:
2. Geschwindigkeitsanpassung: Warum kann ich nicht im Menü wählen, ob ich die neue Geschwindigkeitsbegrenzung erst quittieren muss oder sie automatisch umgesetzt wird wie Audi und Mercedes dies haben. Ich habe hier gelesen, dass das Quittieren durchaus Sinn macht in manchen Situationen, bezweifle ich auch nicht, aber es macht auch Sinn, wenn es automatisch passiert. Kann Punkte sparen. Daher wünsch ich mir auch hier ein Update im Software -Menü, so dass der Fahrer selbst Individualisten kann, wie er es gern hätte!
Volle Zustimmung. Es gibt stellen wo die manuelle Quittierung Sinn macht, aber deutliche mehr Situationen wo ich mir eine automatische Anpassung wünsche. Alternativ hätte ich gerne eine akustische Wanrmeldung, wenn die tatsächliche Geschwindigkeit der erkannten um x km/h überschreitet. Das ist nur ein bisschen Software. Leider ist bisher nur ein fixer Wert möglich.
Zitat:
@nufu86 schrieb am 4. Januar 2019 um 09:37:33 Uhr:
Bei mir ist es definitiv so, das die Kamera immer Vorrang hat.Besonders feststellen kann ich das an der Autobahn, wo es eine Tempo Veränderung gibt seit neustem. Früher war dort 100 kmh. Nun sind dort aktive temposchilder. Sprich von 80, 100, 120 aber auch unbegrenzt möglich. Hud zeigt laut navidaten in 300m 100 an. Sli übernimmt dies aber nie, sieht es sogar wenn die Anlage aus ist und zeigt unbegrenzt an, bzw. Übernimmt das angezeigte.
Das kann ich so nach meiner Meinung bei mir nicht feststellen.
Obwohl ich "lernend" eingestellt habe.
Ich bin ganz froh, daß ich noch manuell quittieren muss. Die Fehlerquote ist mir deutlich (!) zu hoch, um das automatisiert das Fahrzeug vornehmen zu lassen.
Wichtiger fände ich eine dynamische Anpassung der vorgeschlagenen Geschwindigkeit. +15 km/h ist auf der Autobahn gut, innerorts überhaupt nicht.
Ja, darüber habe ich auch nachgedacht. Dann beschweren wir uns aber wieder über die Komplexität des User Interface.
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 4. Januar 2019 um 12:27:27 Uhr:
Wichtiger fände ich eine dynamische Anpassung der vorgeschlagenen Geschwindigkeit. +15 km/h ist auf der Autobahn gut, innerorts überhaupt nicht.
Das steht auch auf meiner "Wunschliste".
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 4. Januar 2019 um 12:33:24 Uhr:
Ja, darüber habe ich auch nachgedacht. Dann beschweren wir uns aber wieder über die Komplexität des User Interface.
An einer prozentualen Einstellung ist nichts kompliziert. Ok, für den ein oder anderen GF oder Vorstand sollten ein paar Beispielberechnungen angezeigt werden. Wobei die wirklich haarigen Fälle eher 7er fahren oder einen Fahrer haben 😛
Zitat:
@O-Love schrieb am 4. Januar 2019 um 14:42:06 Uhr:
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 4. Januar 2019 um 12:33:24 Uhr:
Ja, darüber habe ich auch nachgedacht. Dann beschweren wir uns aber wieder über die Komplexität des User Interface.An einer prozentualen Einstellung ist nichts kompliziert. Ok, für den ein oder anderen GF oder Vorstand sollten ein paar Beispielberechnungen angezeigt werden. Wobei die wirklich haarigen Fälle eher 7er fahren oder einen Fahrer haben 😛