Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Das M Fahrwerk empfinde ich auch nicht als Starffer als das Standardfahrwerk des 2015er A6. Von daher hätte ich es mir auch einen Ticken straffer gewünscht.
Frage:
Knarrt eure Integrallenkung auch beim Lenken?
Entweder ist es mir in den ersten 6 Monaten nicht aufgefallen, oder, was ich eher glaube, ein "Defekt": Wenn ich lenke, am besten hörbar im Stand ohne Radio, knarrt die lenkung, als ob sie alle paar cm wo einrastet. tak - tak - tak, wenn man langsam lenkt.
Seit es mir aufgefallen ist, stört mich das richtig. Wenn man durch eine Tiefgarage kurvt und bei schnellen Lenkbewegungen dauernd ein trrrrrr, trrrrrrrrrr zu hören ist.
auch Fehlanzeige
Ähnliche Themen
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 6. Juni 2018 um 09:41:35 Uhr:
Bei mir ist das Ding komplett lautlos.
Werde ich nachher mal prüfen. Müsstest Du nicht langsam los? 😁
Meine Mängel nochmal kurz zusammengefasst:
1. Panorama Glasdach schließt nicht
2. Klima mangelhaft
3. Pdc blockiert beim Rückwärtsfahren weil bei vollem Lenkradeinschlag das Vorderrad als Hindernis erkannt wird
4. Speed Limit Info gibt oft falsche Vorgaben an
5. die Innenleisten knacken
Sonst ein toller G31
Da ich an einen Nachfolger meines AH5 denke, habe ich mir von meinem Autohaus einen G 30, 540i zur Probefahrt geordert und auch gestern bekommen. Es ist ein kundenspezifisch bestelltes Auto, gehalten als Vorführer des Autohauses, deshalb nicht unbedingt ideal als Vorführwagen, und …. es war eine Ernüchterung meiner Erwartungen.
540i natürlich Automatik
Standard Assistenzsysteme
M- Paket
M-Fahrwerk / Sportbremse
HIFI System
Mein erstes Fazit:
Das HIFI System ist um Klassen schlechter als das in meinem AH5 (natürlich auch nur HIFI System). Mann wird eigentlich gezwungen ein besseres Audiosystem zu bestellen! Kostenaufschlag mal locker min. 1500 oder 4000 Euro.
Die Verarbeitung bezüglich der Verkleidungsleisten und div. Details lässt zu wünschen übrig. Tür hinten rechts besonders schlimm. (knarzen)
Die Motorleistung erwartungsgemäß gut, die Bremsleistung der Sportbremse überragend gut.
Der Eindruck von Aussen ist sagen wir mal ist gewöhnungsbedürftiig, für mich derzeit aber schlechter als der F10, er sieht eher aus wie ein 3-er, obwohl länger als der F10.
Beim Blinkerschalter/ Hebel fühlt man sich ins „Mittelalter“ zurückversetzt.
Der Wagen hatte bei Übergabe 33Km auf dem Tacho, also nagelneu, und als ich mich mit den Neuerungen bei laufendem Motor zur Nutzung der Klima auf einem Parkplatz beschäftigen wollte, bemerkte ich im Standgas ca. aller 30 sec. Motoraussetzer/ Drehzahlschwankungen unter 500 U/min und auch noch Benzingeruch rechts aussen (Tankdeckel war natürlich geschlossen und er tropfte auch nicht).
Dies veranlasste mich nach 3 Stunden, bei Km-Stand 68, das Auto zurückzugeben – wo war da die Qualitätskontrolle??? Da denkt man bei einem beabsichtigten Neukauf in dieser Größenordnung auf eimal ganz anders drüber! Was kommt ggf. da noch… bei einem Anderen.
Die ersten Erfahrungen eben ernüchternd – ich versuch‘s nochmal mit einem „Vollausgestatten“
Die gespeicherte Position der Lehnenbreite wird gelegentlich nicht mehr angefahren.
Und seit dem letzten update im Mai wird nun auch die gespeicherte Lenkradposition ca. einmal pro Woche nicht mehr eingestellt.
Ebenso hatte das Update auch für die verhunzte Klimaregelung keine Besserung gebracht.
Langsam nervts echt gewaltig 😠
Ja, natürlich, ein AH5 ist ein F10, 535i Active Hybrid 306 PS zzgl. E- Motor. Leider hat BMW vorgezogen den als G30 nicht mehr zu bauen. Dieser benutzt alle überschüssigen Energien, bremsen - rollen- bergab- etc. umd den Akku zu laden und damit auch eine Strecke autonom elektrisch zu fahren, oder als e- boost zu verwenden, dann mit ca. 340 PS und sehr gutem Drehmoment, bei der Formel 1 -- KERS-- genannt.
Zitat:
@BMW-G30 schrieb am 3. Juni 2018 um 20:02:13 Uhr:
ich befürchte mal das Autohaus ist froh wenn er diesen Kunden los ist, wegen dieser start stopp Auto so einen Aufstand zu machen
nicht mal Anrufe entgegen zu nehmen geht ja mal gar nicht* duck und weg *
Ich bin ein wenig unsicher ob des Ironieanteils...
Gilt das auch für den aus dem Tank quellenden Diesel nach Ende des Tankvorgangs? Ich frage für einen Freund 🙂
Am besten verkaufen Autohäuser gar keine Autos mehr. Das erspart definitiv Garantiebegehren.
Naja, der Termin beim neuen Freundlichen rückt näher. Es wäre schön, wenn da in Sachen Start- Stop etwas ginge. Ansonsten müsste ich mal sehen, ob man Start- / Stop generell rauscodieren kann.
Mittlerweile knarzt und knarrt es in meinem Wagen auch aus Richtung Armaturenbrett extrem, wenn er bei hohen Temperaturen mal in der Sonne stand. Das hat sich BMW ja offensichtlich für echte Hightech-Kunststoffe entschieden.
Der einen Monat jüngere M4 hat nichts davon. Da ist Stille. Und Start-/Stop funktioniert auch so, wie ich es mir wünsche. Das ist ja auch der Grund, weshalb ich hoffe, dass man da was machen kann.
Ich drücke Euch allen die Daumen für eine knisterfreie Fahrt.
Zitat:
@Lefandor schrieb am 10. Juni 2018 um 17:55:39 Uhr:
Mittlerweile knarzt und knarrt es in meinem Wagen auch aus Richtung Armaturenbrett extrem, wenn er bei hohen Temperaturen mal in der Sonne stand. Das hat sich BMW ja offensichtlich für echte Hightech-Kunststoffe entschieden.
Hab meinen 5er heute bei meinem Händler abgegeben, und ihm die Mängelliste in die Hand gedrückt.
Bei den meisten Punkten habe ich schon gemerkt, dass ich damit nicht der erste Kunde bin, so routiniert, wie der Serviceleiter den Auftrag ausgefüllt hat..
Als wir über das Knarzen, Knacken und Knistern bei größeren Temperaturunterschieden gesprochen haben, meinte er nur, ich solle das mal mit dem Handy aufnehmen und ihm schicken. Sie würden das dann "wieder" nach München weiterleiten. Von wegen so eine Verarbeitungs- / Materialqualität sei in der Klasse nicht angemessen.
Auch das scheint also selbst bei meinem vergleichsweise kleinen Händler schon öfter vorgekommen zu sein.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 11. Juni 2018 um 10:46:43 Uhr:
Zitat:
@Lefandor schrieb am 10. Juni 2018 um 17:55:39 Uhr:
Mittlerweile knarzt und knarrt es in meinem Wagen auch aus Richtung Armaturenbrett extrem, wenn er bei hohen Temperaturen mal in der Sonne stand. Das hat sich BMW ja offensichtlich für echte Hightech-Kunststoffe entschieden.
Hab meinen 5er heute bei meinem Händler abgegeben, und ihm die Mängelliste in die Hand gedrückt.Bei den meisten Punkten habe ich schon gemerkt, dass ich damit nicht der erste Kunde bin, so routiniert, wie der Serviceleiter den Auftrag ausgefüllt hat..
Als wir über das Knarzen, Knacken und Knistern bei größeren Temperaturunterschieden gesprochen haben, meinte er nur, ich solle das mal mit dem Handy aufnehmen und ihm schicken. Sie würden das dann "wieder" nach München weiterleiten. Von wegen so eine Verarbeitungs- / Materialqualität sei in der Klasse nicht angemessen.
Auch das scheint also selbst bei meinem vergleichsweise kleinen Händler schon öfter vorgekommen zu sein.
Ich hatte meinen G30 auch vorige Woche in der Werkstatt wegen der Geräuschentwicklung.
Es wurde so einiges getauscht; Lüftungsgitter, Centerspeaker zum 2 mal und diverse andere Kunststoffteile.
Keine Besserung, bis die Werkstatt herausgefunden hat, dass die Knackgeräusche bei mir aus den Interieurleisten ( Cove offenporig ) kommen.
Als letzte Information der Werkstatt habe ich, das die Interieureisten ab Modelljahr 2019 komplett überarbeitet werden.
Ich werde im Sommer einen komplett neuen Satz davon bekommen.
Hoffentlich ist dann Ruhe im Innenraum.
Das ist bis jetzt mein teuerster BMW und der macht am meisten Probleme.
Die Verarbeitung ist teilweise billigst!! Die Elektronikprobleme nerven auch.
Das Auto ist jetzt fast ein Jahr alt und war schon ca. 4 Wochen in der Werkstatt.
Meiner geht demnächst auch zum 4. Mal in die Werkstatt. Priorität hat die Klimaanlage, welche nach über einem Jahr immer noch nicht zufriedenstellend läuft. Dazu kommen die Knackgeräusche (habe auch Cove) und das schlechte Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten.
Bald wird wohl Wandlung ein Thema, habe langsam keine Geduld mehr...