Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Zitat:

@blue180 schrieb am 2. Juni 2018 um 15:57:20 Uhr:


Aber insgesamt scheinen sich die meisten Probleme auf die Elektronik zu beziehen oder hatte schon jemand Probleme mit der "Substanz" des Wagens? Da müssen wohl auch erst einmal ein paar Leute die 100Tkm geknackt haben, aber soweit klingen die Probleme für mich durch Updates lösbar. Und die Erstkäufer sind nun mal immer die Betatester, das Produkt reift beim Kunden... 😉

Mit deutlich über 70.000 km ist mein Auto nach wie vor sehr stabil, macht viel Spaß und bedeutet täglich Freude.
Da wir hier im "Mäkel-Thread" sind.

Ja, das NaviProf könnte besser sein.
Die Fahrzeugortung ist eine Lachnummer, weil nicht immer der aktuelle Standort angezeigt wird.

Meine zwei Probleme sind zwei Monate nach Übergabe noch nicht gelöst. Beim Tanken schlabbert nach dem automatischen Abschalten des Zapfhahn bei vollem Tank Diesel aus dem Tank. Und zwar bei allen getesteten Tankstellen und egal ob Gefälle, Steigung oder Seitenneigung.

Und dann die Start-/Stop Automatk, die das Fahrzeug schon vor dem Stillstand ausschaltet.

Aus gesundheitlichen Gründen bin ich erstmal darüber weggekommen. Als ich wegen Kauf eines Cabrios dann beim Freundlichen war, wollte ich doch schnell dafür einen Termin machen. Da teilte man mir dann mit, dass ich für einen Ersatzwagen in der Zeit 69 Euro ( beim Betrag bin ich nicht mehr ganz sicher ) bezahlen solle. Ich habe dann den Termin und den Kauf des Cabrios gecancelled und das Haus verlassen. Jetzt hat Cloppenburg in Bielefeld einen Geschäftskunden weniger.

Beim freundlichen Wettbewerber ‚um die Ecke‘ habe ich dann ein M4 Cabrio organisiert, bei dem auch die Start-/Stop-Automatik so funktioniert, wie ich es mir wünsche. Nach dem Stillstand dauert es noch ca. eine Sekunde, bevor der Motor abschaltet. Sehr praktisch beim Rangieren und einparken, wo mich der G30 in den Wahnsinn treibt.

Der neue Freundliche will sich den G30 dann nächste Woche mal vornehmen. Ich hoffe auf Besserung. Vielleicht kann er auch die Klima etwas stärker einstellen, denn während der letzten heißen Tage war der Innenraum kaum runterzukühlen.

Drückt mal die Daumen.

Euch allzeit gute Fahrt und viel Glück, dass Ihr diesen thread schnell wieder verlassen könnt.

Zitat:

@Lefandor schrieb am 3. Juni 2018 um 00:03:25 Uhr:


Nach dem Stillstand dauert es noch ca. eine Sekunde, bevor der Motor abschaltet. Sehr praktisch beim Rangieren und einparken, wo mich der G30 in den Wahnsinn treibt.

warum nicht einfach abschalten sondern sich davon in den wahnsinn treiben lassen?ist ja nun nicht so als wäre es mehr als ein druck auf einen knopf.

Ich nutze S/S nur sehr bedarfsgerecht. Oft weiß ich einfach, dass ein Ausschalten des Motors keinen Sinn ergibt, z. B. weil ich weiß, dass die Ampel gleich umspringt o. ä. Ich schalte das Getriebe dann einfach kurz in den Sportmodus. Die Hand liegt ja eh immer in der Nähe des Hebels. Finde die Handhabung so ganz brauchbar und ärgere mich seitdem nicht mehr über S/S

Ähnliche Themen

Zitat:

@DOKDON schrieb am 3. Juni 2018 um 11:10:11 Uhr:


warum nicht einfach abschalten sondern sich davon in den wahnsinn treiben lassen?ist ja nun nicht so als wäre es mehr als ein druck auf einen knopf.

Kann man auch anders sehen:

Warum nicht einfach ein Fahrzeug auf den Markt bringen an dem alles funktioniert wie es soll statt sowas den Kunden zu zumuten und dann auch noch versuchen 69€/Tag für einen Ersatzwagen zu kassieren.
Sorry, Service sieht anders aus!

Als Beispiel:

1) Notbremsassi bei´m Einparken
2) Start-Stop
3) Funktion Klima
4) diverse knisternde Leisten (ich habe die zum Glück nicht)
5) Geradeauslauf

etc. etc. etc.

Ersatzwagen zahlen während der Behebung eines Mangels in der Garantiezeit...

warum sollte ich das tun?

Zitat:

@Jazz84 schrieb am 3. Juni 2018 um 12:05:24 Uhr:



Zitat:

@DOKDON schrieb am 3. Juni 2018 um 11:10:11 Uhr:


warum nicht einfach abschalten sondern sich davon in den wahnsinn treiben lassen?ist ja nun nicht so als wäre es mehr als ein druck auf einen knopf.

Kann man auch anders sehen:

Warum nicht einfach ein Fahrzeug auf den Markt bringen an dem alles funktioniert wie es soll statt sowas den Kunden zu zumuten und dann auch noch versuchen 69€/Tag für einen Ersatzwagen zu kassieren.
Sorry, Service sieht anders aus!

Als Beispiel:

1) Notbremsassi bei´m Einparken
2) Start-Stop
3) Funktion Klima
4) diverse knisternde Leisten (ich habe die zum Glück nicht)
5) Geradeauslauf

etc. etc. etc.

Ja das mit 69,- hat nix mit dem G30/http://31 zu tun
Liegt einfach nur am Händler.
Ja das hat nix mit SERVICE zu tun.
Somal der Händler da noch was bei BMW abrechnen kann.
Würde mich auch ärgern

Ich finde die Idee einer Start-/Stop-Automatik grundsätzlich gut. Warum soll ich sie jedesmal deaktivieren? Sie müsste doch einfach nur ordentlich funktionieren. Und wie man eine Automatik programmieren kann, die bei 5 km/h im Bremsvorgang den Motor abschaltet und direkt wieder einschaltet, wenn man kurz vor dem Stillstand den Bremsdruck ein wenig verringert, erschließt sich mir nicht. Hier hat entweder jemand geschlafen oder es liegt ein Fehler vor.

Dass der Händler für die Zeit der Garantiereparatur einen Ersatzwagen berechnen will, hat mit den Mängeln ja nicht wirklich etwas zu tun. Ich bin da jedenfalls konsequent. Ich werde keinen Fuß mehr in diesen Laden setzen. Wie man angesichts der Option einen weiteren Neuwagen zu verkaufen so dumm sein kann, verstehe ich hingegen nicht. Die Anrufversuche meines Verkaufsberaters habe ich nämlich ignoriert. Vermutlich wollte er mir aber mitteilen, dass er sich darum gekümmet hat und man in meinem Fall natürlich von der Berechnung eines Ersatzfahrzeuges Abstand nehmen wird. Wofür ich dann vermutlich dankbar sein sollte...

Zitat:

@vwpassat1.9tdi schrieb am 3. Juni 2018 um 12:18:21 Uhr:


Ja das mit 69,- hat nix mit dem G30/http://31 zu tun
Liegt einfach nur am Händler.
Ja das hat nix mit SERVICE zu tun.
Somal der Händler da noch was bei BMW abrechnen kann.
Würde mich auch ärgern

In dem Fall rechnet der Händler die 69€ doppelt ab, einmal beim Kunden, einmal bei BMW.

So wäre das für mich auch ein Grund, den Händler zu wechseln. Denn da stimmt was beim Vertrauensverhältnis nicht.

Zitat:

@Lefandor schrieb am 3. Juni 2018 um 13:07:16 Uhr:


Und wie man eine Automatik programmieren kann, die bei 5 km/h im Bremsvorgang den Motor abschaltet und direkt wieder einschaltet, wenn man kurz vor dem Stillstand den Bremsdruck ein wenig verringert, erschließt sich mir nicht. Hier hat entweder jemand geschlafen oder es liegt ein Fehler vor.

Ich glaube tatsächlich, dass das so gewollt ist, um die maximale downtime zu erreichen.

Zitat:

@Lefandor schrieb am 3. Juni 2018 um 13:07:16 Uhr:


Die Anrufversuche meines Verkaufsberaters habe ich nämlich ignoriert. Vermutlich wollte er mir aber mitteilen, dass er sich darum gekümmet hat und man in meinem Fall natürlich von der Berechnung eines Ersatzfahrzeuges Abstand nehmen wird. Wofür ich dann vermutlich dankbar sein sollte...

Also ich würde den Anruf auf alle Fälle entgegennehmen und dem netten Herren erklären, dass und warum er einen Kunden weniger hat.

ich befürchte mal das Autohaus ist froh wenn er diesen Kunden los ist, wegen dieser start stopp Auto so einen Aufstand zu machen
nicht mal Anrufe entgegen zu nehmen geht ja mal gar nicht

* duck und weg *

Start Stopp hat ja auch eher mit Abgasnormen und Genehmigungen zu tun. Das Marketing verkauft es halt gern als nützlich, ökologisch und spritsparend. Der Abschaltzeitpunkt hat sicher eher was mit den Normen als mit dem Sinn zu tun

Ich habe folgende Mängel:

- Virbrationen am Lenkrad & Fußstütze im Stand bei 700 U/min
- Windanfälligkeit bei hohem Tempo
- Quietschen der Türdichtungen
- knarzendes Panoramadach
- Knistern der Interieurleisten
- Knacken der Leisten, der Lautsprecherblenden
- Knacken des Heckwischers
- Knistern & Knarzen aus dem Heckbereich/Kofferaum
- der Motorlüfter läuft wesentlich länger und lauter nach als beim F11

Das alles kannte ich in dem Maße bei meinen vorherigen beiden F11 nicht, welche auch schon am Rande des Zumutbaren waren. Aber der G31 (sowie auch alle vier Leihwagen welche ich seitdem hatte) toppt alles. Das ist eine ganz miese Qualität die BMW da derzeit abliefert. Ich bin maßlos enttäuscht!

Wenn wir beim Mäkeln sind.
Ich finde, das Armaturenbrett ohne Sensatec oder Leder schaut schon ziemlich "billig" aus, wenn man da so mehrere Stunden draufgeschaut hat. Das sah in meinem A6 4G mit grauer Innenfarbe deutlich hochwertiger aus und auch die Rhombicle-Zierleisten muten irgendwie nicht wirklich wertig an.

Ich finde leider sieht es auch mit Sensatec billig aus... glücklicherweise knarzt bei mir gar nichts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen