Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 20. Februar 2018 um 21:12:27 Uhr:
Probier mal die Oberkörpertemperatur von neutral auf warm zu stellen.
War bereits so eingestellt, als ich das Fahrzeug von der Werkstatt nach dem Klima-Update abholte. Wurde nach relativ kurzer Zeit aber sowas von warm, dass ich es wieder auf neutral gestellt haben. Aber Danke für den Tipp, parinacota6320 ! So langsam dämmert es mir, warum das so eingestellt war !
Aber als endgültige Lösung sehe ich das keinesfalls ein bei einem Fahrzeug in dieser (Preis)Klasse !
Zitat:
@sasch85 schrieb am 20. Februar 2018 um 21:10:43 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 20. Februar 2018 um 21:06:55 Uhr:
Ventilator?Ach so sorry, die Taste mit dem kleinen Ventilator links und dem großen Ventilator rechts : Die Zweit-Kleinste Gebläsestufe habe ich das ganze Jahr drin. Und SYNC, also auf beiden Seiten.
Hab alles genau so und keine Probleme. Hm.
Meine Sitzheizung im 6GT ist auch deutlich langsamer als im vorherigen 5GT. Auch die Wärmevertrilung vom Rücken und Sitzauflage kühl Richtung Sitz bringt keine Spürbare Veränderung. Die Lenkradheizung hingegen ist nach 2 km schon so warm, dass ich sie deaktiviere. Da ich aber zum ersten Mal eine Standheizung habe, die super funktioniert, kann ich damit leben. Seltsam finde ich es aber schon
Auch bei mir wird es im oberen Innenraum bei Sonneneinstrahlung viiiel zu warm. Einstellung exakt wie von Sascha85 beschrieben. Ich habe Mitte Januar das Update bekommen. Keine Verbesserung. Daraufhin wurde ich von meinem Serviceberater an den Hauptbetrieb der Gruppe verwiesen. Da war ich heute. Der erzählte mir allen Ernstes, dass wäre nun mal Stand der Technik. Er vermutet aber, dass BMW im März/April mit einem weiteren Update kommen wird. Diese Chance gebe ich BMW noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 20. Februar 2018 um 19:48:15 Uhr:
Bei mir wird Lenkrad und Sitzheizung (Stufe 1 programmiert) zügig warm, und Scheiben beschlagen auch nicht nach verschwitzter Rückkehr vom Joggen im kalten Auto.
Bei mir genau so. Nur ohne Joggen.. 🙂
Zitat:
@MecedesLE schrieb am 20. Februar 2018 um 20:01:41 Uhr:
Die lenkradheizung ist nach ein paar Minuten ziemlich stark und schalte ich dann meist ab. Sonst bekommt man ja Brandmerkmale auf den Händen.
Die Lenkradheizung heizt einmal richtig hoch und regelt dann auch wieder etwas runter. Dann ist es dauerhaft wohlig warm, ohne dass man Brandblasen bekommt. 😉
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 20. Februar 2018 um 20:51:43 Uhr:
@sasch85Mach mal Bild von Klima-Einstellung.
Moin. Hier noch das Foto von der Klima-Einstellung, wie ich sie seit 15 Jahren in jedem Fahrzeug habe.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 21. Februar 2018 um 08:04:46 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 20. Februar 2018 um 20:51:43 Uhr:
@sasch85Mach mal Bild von Klima-Einstellung.
Moin. Hier noch das Foto von der Klima-Einstellung, wie ich sie seit 15 Jahren in jedem Fahrzeug habe.
Wenn du die Intensität der Klimaanlage hochregelst wird es evtl. besser. Stufe zwei ist zu gering. Im Automatikmodus die Lüfterbutton betätigen (verändert in diesem Fall nicht die Ventilatorengeschwindigkeit sondern die Intensität der Klimaanlage). War bei mir genauso. Die Werkstatt hat mir diesen Tipp gegeben.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 21. Februar 2018 um 08:04:46 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 20. Februar 2018 um 20:51:43 Uhr:
@sasch85Mach mal Bild von Klima-Einstellung.
Moin. Hier noch das Foto von der Klima-Einstellung, wie ich sie seit 15 Jahren in jedem Fahrzeug habe.
Habe auch schon immer die gleiche (wie oben gepostet) Einstellung und bin nach wie vor zufrieden.
Noch nie Probleme mit Beschlag gehabt.
Zitat:
@Spezi22 schrieb am 21. Februar 2018 um 10:57:17 Uhr:
Zitat:
@sasch85 schrieb am 21. Februar 2018 um 08:04:46 Uhr:
Moin. Hier noch das Foto von der Klima-Einstellung, wie ich sie seit 15 Jahren in jedem Fahrzeug habe.
Wenn du die Intensität der Klimaanlage hochregelst wird es evtl. besser. Stufe zwei ist zu gering. Im Automatikmodus die Lüfterbutton betätigen (verändert in diesem Fall nicht die Ventilatorengeschwindigkeit sondern die Intensität der Klimaanlage). War bei mir genauso. Die Werkstatt hat mir diesen Tipp gegeben.
Danke für den Tipp, werde ich gleich mal ausprobieren.
Kann daran nicht liegen. Meine ist identisch eingestellt und ich habe noch nie Probleme mit beschlagenen Scheiben gehabt.
Hatte ich auch noch nie. Selbst mit nassen Klamotten und nassem Wautzi nicht. Klimaanlage am 7. August 2017 auf 21° eingestellt und seither nix verändert.
Ich weiß ned.
Schon beim E91 und F31 hat mich gestört, dass man viel zu viel händisch herum regeln konnte/musste. Und trotzdem wars mir immer zu warm, wenn die Sonne geschienen hat.
Ich bekam auch das Auto nie wirklich kühl, wenn es sehr heiß war draußen. Außer ich regelte diese "Klimaintensität" rauf - warum kann das das Auto nicht selbst?
Beim G31 auch: Kaum scheint die Snnne rein, muss ich herum regeln, damit es beim Oberkörper ned zu warm ist.
Oder man fährt im Winter, Temperatur im Innenraum passt, plötzlich kommt nach 1 Stunde fahren kalt aus den Düsen, ich muss von 22 auf 25 Grad erhöhen, damit alles wieder so ist wie vorher.
Ich will 22 Grad einstellen und dann ein angenehm klimatisiertes Auto haben und mich um nix kümmern, egal ob -10 oder +38 Grad draußen. Sogar mein Fiat 500 kann das besser.
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 22. Februar 2018 um 00:42:45 Uhr:
Was ist denn die "Intensität" der Klimaanlage?
Gemäß www.duden.de:
„Stärke, Kraft, Wirksamkeit von Handlungen, Abläufen o.ä.“ ... oder eben von der Klimaautomatik. ;o) Sorry, musste jetzt sein.
War mir bis zur Info durch den BMW-Servicetechniker auch nicht bekannt, dass man diese individuell regeln kann. Wahrscheinlich wird die Leistung dann auf elektronischem Weg vergrößert oder verringert?!?
Ich weiß ja nicht was der Servicetechniker unter dem Begriff „Automatik“ versteht, im allgemeinen versteht man darunter ein selbstständiges Agieren ohne manuellen Eingriff von außerhalb.
Das was du meinst ist die Gebläsestufe, und die ändert sich eben nicht mehr automatisch wenn du den Gebläselevel manuell verstellst.
Das nennt sich dann aber manuelle Klimaanlage. Man sollte auch nicht alles was ein Schrauber behauptet für bare Münze nehmen.