Der freundliche VW-Händler und der Service
Wollte mal eine Anekdote erzählen zum Thema Service!
Letzte Woche leuchtete im Display des FIS die Bemerkung auf:" Bremsleuchte hinten defekt". Na ja, dachte ich, kein grosses Ding, war auch grad zufällig in der Nähe meines Händlers und Servicebetriebes, sodas ich mir überlegte, ihn aufzusuchen und die Birne wechseln zu lassen. Ich wurde auch freundlich begrüsst und nach einer kurzen Wartezeit wurde die Birne dann gewechselt. (Übrigens muss die ganze Leuchte ausgebaute werden). Der Mechaniker verabschiedete sich dann mit den Worten: Fertig, bezahlen müssen sie drin!
OK, ich ging rein, meldete mich bei dem freundlichen Servicemitarbeiter, worauf dieser sagte: Na ja, der Einbau war kostenlos, aber die Birne macht 1.60 Euro!Ich fragte dann nochmal höflich nach, ob es bei einem 3 Wochen alten Auto normal sei, das die Birne 1.60 kostet und er sagte nur, der Einbau war doch umsonst! Ich bezahlte dann den Betrag und bin dann doch etwas enttäuscht gefahren. Ist denn so etwas normal oder erwarte ich zuviel Service!
Gruss, Balu 67
72 Antworten
Zitat:
Meine Erfahrung in diesem Bereich hat grade gezeigt, dass die die nichts haben eher mal Trinkgeld geben, als die bei denen Geld angeblich keine Rolle spielt.
und genau so ist es...
Es ist wirklich schade, dass einige immer noch nicht begriffen haben, was Service bedeutet.
Servicewüste Deutschland, kein Wunder.
Es spielt doch keine Rolle, ob ein Auto 6000 oder 60000 kostet, wenn eine Birne oder irgend ein anderes Teil nach drei Wochen defekt ist, gibt es hier ein eklatantes Qualitätsproblem, dass nicht auf Kosten des Kunden gehen kann, also wird es kostenfrei ersetzt.
Wenn der Auspuff, Scheibenwischermotor oder was auch immer, den Geist aufgibt ist das ebenso.
was denkt ihr eigentlich......
Service = Schenken
servicewüste, das ich nicht lache.......
ich krieg beim media-markt keinen kaffee
ich krieg beim zahnarzt auch keine kostenlose dusche
ich krieg beim bürgeramt keine spezialrabatte beim ummelden
die, die am lautesten schreien, sind meistens die schlimmsten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Touareg_BB
Es ist wirklich schade, dass einige immer noch nicht begriffen haben, was Service bedeutet.
Servicewüste Deutschland, kein Wunder.
Es spielt doch keine Rolle, ob ein Auto 6000 oder 60000 kostet, wenn eine Birne oder irgend ein anderes Teil nach drei Wochen defekt ist, gibt es hier ein eklatantes Qualitätsproblem, dass nicht auf Kosten des Kunden gehen kann, also wird es kostenfrei ersetzt.
Wenn der Auspuff, Scheibenwischermotor oder was auch immer, den Geist aufgibt ist das ebenso.
Hallo!
Ein Scheibenwischermotor o.ä. fällt ja auch unter die Werksgarantie.
Eine Glühbirne eben nicht. Oder hat es schonmal eine Rückrufaktion für Birnchen gegeben? 🙂
Und den größten Posten, die Arbeitszeit, wurde ihm doch schon nicht berechnet. Der Service war somit doch bestens.
Aber alleine schon wegen Sowas den Händler aufzusuchen, ist doch albern genug. Es sei denn, man benötigt Spezialwerkzeug oder eine KFZ-Lehre, um an die Birne zu kommen!
Gruß
Hans-Jürgen
BMW X5 und 3.0 CSI (72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw
Zitat:
Original geschrieben von BoeserJunge
was denkt ihr eigentlich......
Service = Schenkenservicewüste, das ich nicht lache.......
ich krieg beim media-markt keinen kaffee
ich krieg beim zahnarzt auch keine kostenlose dusche
ich krieg beim bürgeramt keine spezialrabatte beim ummeldendie, die am lautesten schreien, sind meistens die schlimmsten!
Bei uns im MM gibt es aber Kaffee.
Beim Zahnarzt meiner Wahl ist die Dusche obligatorisch.
Unser Bürgermeisteramt gewährt schon lange Rabatte beim ummelden.
Du scheinst irgend etwas falsch zu machen.
Dreimal mit "ich" beginnen, sagt schon sehr viel über Dich aus, ebenso wie "....krieg beim..........keine(n)". Was Neid doch aus manchen Menschen macht.
......und nun träum' (ärgere Dich) schön weiter.
...P L E A S E M R . W E B M A S T E R ! ! ! ! ! !
C L O S E T H I S S H I T ! ! ! ! ! ! ! ! !
deriznoinformäschöninseid
Wenn hier keine "Information inside" ist liegt das ja wohl an uns allen. Darin liegen bekanntlich die Vor- als auch Nachteile eines Forums. Nonsens/Spaß/Blödelei gehört dazu; nur, dann sollte man halt irgendwann wieder die Kurve zum Thema zurück kriegen....
Ein Thread, zu dem niemand mehr etwas zu sagen, schließt sich ja so gut wie von selbst bzw. läuft aus.
Also: bitte wieder zurück zum Thema ---- Vielen Dank an alle!
LG
Habe mir das hier durchgelesen und muß mich schon wundern.
Da ist also eine Bremslichtbirne plötzlich ein Verschleißteil, und man muß es einfach so hinnehmen, wenn dieses nach drei Wochen kaputt ist. Nicht nur, daß man den Ärger hat, man muß auch noch für eine neue bezahlen.
Da Frage ich mal: Wieviele Bremslichtbirnen gibt es denn so? Und wieviele davon gehen nach drei Wochen kaputt? Ist das der normale Ablauf?
Ich denke mal nicht. Auch Verschleißteile dürfen nicht einfach so nach kurzer Zeit kaputtgehen, zumal in diesem Fall wohl kaum Nutzerverschulden vorliegen dürfte. Damit wäre der Händler wohl bei keinem Richter durchgekommen. Es gibt ja auch noch eine gesetzliche Gewährleistungspflicht, und die kann nicht ausgeschlossen werden.
Die Forderung nach Bezahlung der Birne ist für mich eine bodenlose Unverschämtheit, egal, um welchen Betrag es sich heirbei handelt.
Zitat:
Original geschrieben von petterson298
Da ist also eine Bremslichtbirne plötzlich ein Verschleißteil, und man muß es einfach so hinnehmen, wenn dieses nach drei Wochen kaputt ist.
Die Forderung nach Bezahlung der Birne ist für mich eine bodenlose Unverschämtheit, egal, um welchen Betrag es sich heirbei handelt.
Hier wird nach der Devise "Kleinvieh macht auch Mist" verfahren. Ob sich diese Vorgehensweise langfristig positiv auf das Betriebsergebnis auswirkt (Stichwort Kundenzufriedenheit/Kundenbindung), erscheint zweifelhaft.
Zitat:
Original geschrieben von petterson298
Habe mir das hier durchgelesen und muß mich schon wundern.
Da ist also eine Bremslichtbirne plötzlich ein Verschleißteil, und man muß es einfach so hinnehmen, wenn dieses nach drei Wochen kaputt ist. Nicht nur, daß man den Ärger hat, man muß auch noch für eine neue bezahlen.
Da Frage ich mal: Wieviele Bremslichtbirnen gibt es denn so? Und wieviele davon gehen nach drei Wochen kaputt? Ist das der normale Ablauf?
Ich denke mal nicht. Auch Verschleißteile dürfen nicht einfach so nach kurzer Zeit kaputtgehen, zumal in diesem Fall wohl kaum Nutzerverschulden vorliegen dürfte. Damit wäre der Händler wohl bei keinem Richter durchgekommen. Es gibt ja auch noch eine gesetzliche Gewährleistungspflicht, und die kann nicht ausgeschlossen werden.
Die Forderung nach Bezahlung der Birne ist für mich eine bodenlose Unverschämtheit, egal, um welchen Betrag es sich heirbei handelt.
Hallo!
Wie gesagt: den Arbeitslohn und somit der größere Teil mußte doch nicht bezahlt werden. Die Glühbirne fällt nicht unter die Gewährleistung! Ich habe auch noch nie im Haushalt eine durchgebrannte Birne reklamiert! Beim Kauf kann man die Birne testen und dann hoffen, daß sie lange hält!
Ob sich der Händler damit Freunde gemacht hat, steht auf einem anderen Blatt!
Aber ich wiederhole mich gerne: alleine wegen Sowas beim Händler aufzukreuzen, wäre mir peinlich!
Genauso, als wenn man sein Motoröl zur Inspektion mitbringt.
Gruß
Hans-Jürgen
BMW X5 und 3.0 CSI (72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw
Zitat:
Original geschrieben von h.j.fueller
...wäre mir peinlich!
Genauso, als wenn man sein Motoröl zur Inspektion mitbringt.
Das Mitbringen des eigenen Motoröls zur Inspektion hat sich vielerorts schon eingebürgert und besitzt nicht mehr den Hauch irgendwelcher Peinlichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das Mitbringen des eigenen Motoröls zur Inspektion hat sich vielerorts schon eingebürgert und besitzt nicht mehr den Hauch irgendwelcher Peinlichkeit.
Hallo!
Peinlichkeit ist ein Gefühlszustand, der bei jedem Menschen anders ausgeprägt ist und empfunden wird. Was mir peinlich ist, kann bei Dir ganz anders empfunden werden. Ich (also ich, und nur ich) würde vor Scham eher im Erdboden versinken, wie mit einem (teuren) Auto in die Inspektion zu fahren und aus dem Kofferraum das Öl auszuladen, damit ich 30 Euro spare!
Andere mögen da schmerzfreier sein, aber die gängige Praxis ist das mit Sicherheit nicht!
Ich denke, das wird sich spätestens dann rächen, wenn man mal auf den Serviceleiter und dessen "goodwill" in einem Kulanzproblem o.ä. angewiesen ist.
Diese Einstellung hat mir bisher in meiner Werkstatt ein Mehrfaches an Geld gespart, als ich mit 5 Litern Öl hätte sparen können!!! Das alte Spiel vom Geben und Nehmen oder leben und leben lassen!
Ich verschleudere mein hart verdientes Geld mit Sicherheit nicht ohne Verstand, aber man sollte schon wissen, wo man ohne Boomerang-Effekt sparen kann. Da gehe ich z.B. lieber einmal weniger Essen und lasse den Händler am Öl etwas verdienen, als das ich mir den Unmut des Händlers zuziehe und mich zusätzlich zum Gespött der Leute mache!
Und wegen einer Birne den Autohändler aufzusuchen wäre mir auch mehr als peinlich! Nur eben dann nicht, wenn ich ohne KFZ-Lehre oder Spezialwerkzeug den Birnenwechsel nicht selbst ausführen könnte.
Gruß
Hans-Jürgen
BMW X5 und 3.0 CSI (72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw
Zitat:
Original geschrieben von petterson298
Ich denke mal nicht. Auch Verschleißteile dürfen nicht einfach so nach kurzer Zeit kaputtgehen, zumal in diesem Fall wohl kaum Nutzerverschulden vorliegen dürfte. Damit wäre der Händler wohl bei keinem Richter durchgekommen. Es gibt ja auch noch eine gesetzliche Gewährleistungspflicht, und die kann nicht ausgeschlossen werden.
Leuchtmittel sind nun mal Verschleißteile!
Langsam wird es aber echt affig, wenn jetzt schon mit Richtern und Gewährleistung angefangen wird.
😁 Der Geschädigte sollte wohl mal seinen Anwalt kontaktieren, da ihm das Forum in diesem schwieriegen Fall nicht weiterhelfen kann.😁
ich gehe heute abend zum italiener und werde meinen rotwein mitbringen und ein wenig pasta, die er mir nur ins wasser werfen muß.
stefan