Der Frage/Antwort Thread zu allen Dingen, die euch im B8 genervt haben. Verbesserungen Übersicht B9
Hallo zusammen,
sicher gibt es unter den B8 Fahrern einige, welche auf den B9 wechseln möchten.
Der B8 hat das eine oder anderen Nerv Feature an Bord. Da stellt sich automatisch die Frage: Wurde das im B9 verbessert?
Damit nun nicht jeder erst eine Probefahrt zum Testen buchen muss, hier die Übersicht im Frage/Antwort Stil.
D.h. wir führen eine Liste der nervenden Dinge im B8 und wer die Antwort für den B9 weiß, bitte hier posten.
Ich fange mal an. Im B8 nervt mich immer, daher frage ich...
1. Kann man nun endlich zwei Handys per Bluetooth gleichzeitig koppeln und egal welches klingelt, dann den Anruf entgegen nehmen?
2. Kann man bei laufendem Motor aussteigen, ohne das der Motor ausgeht? ("Briefkasten-Modus 😉)
3. Kann man bei der Automatik an der Ampel den Fuß von der Bremse nehmen und das Auto wird festgehalten und die Start/Stopp-Automatik schaltet den Motor aus?
4. Kann man im Radio seine Lieblingssenderliste programmieren und diese wird nach dem erneuten starten des Motors auch wieder angezeigt? Im B8 wird dann immer die Liste aller Sender angezeigt.
5. Kann man am Lenkrad den Radiosender mit nur einem Dreh ändern, wie das beim B7 damals war?
6. Gibt es endlich eine Stumm-Taste für die Freisprecheinrichtung ohne mühselig durch die Tiefen des Menüs zu navigieren?
7. Kann man im Navi endlich den Kartenausschnitt verschieben?
8. Kann man mit dem Navi endlich ganze Sätze reden und muss nicht buchstabieren? Ich hätte das gerne wie mit Siri.
Danke für die Antworten und natürlich Eure Fragen ab Punkt 9... fortführend...
Ciao
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Protectar schrieb am 30. November 2015 um 11:52:14 Uhr:
Zitat:
@Audiholic schrieb am 30. November 2015 um 11:41:38 Uhr:
Was soll die Zahlenreihe? Wer wechselt ständig zwischen 8 Radioprogrammen? Warum hat die Zahlenreihe nur 8 Ziffern? Anderenfalls könnte man Sie auch zur Eingabe von Hausnummern, Postleitzahlen oder Tracknummern nutzen.
Die Frage ist doch wohl nicht ernst gemeint. Darauf programmiert man sich die beliebtesten/am öftesten benötigten Funktionen.
Bei mir kommt da immer der Bassregler / die Helligkeit des Head-Up Displays / der Lieblingsradiosender / Zielführung nach Hause etc drauf. Nur Radioprogramme auf die Zahlentasten speichern - das war vor 20 Jahren mal so.
Da sieht man mal wieder - es wird ständig genörgelt, rumgemeckert ohne sich überhaupt mal informiert zu haben.
143 Antworten
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 19. Oktober 2015 um 18:24:40 Uhr:
Deswegen sagte ich ja B8 VFL.
Ist mir schon klar, aber @MartinSHL fand das
Zitat:
Sehr eigenartig.
Daher noch mal die Erklärung. 😉
Zitat:
@volatile void schrieb am 19. Oktober 2015 um 19:20:30 Uhr:
Ist mir schon klar, aber @MartinSHL fand dasZitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 19. Oktober 2015 um 18:24:40 Uhr:
Deswegen sagte ich ja B8 VFL.
Zitat:
@volatile void schrieb am 19. Oktober 2015 um 19:20:30 Uhr:
Daher noch mal die Erklärung. 😉Zitat:
Sehr eigenartig.
Ach so. ;-)
Zitat:
@volatile void schrieb am 19. Oktober 2015 um 17:32:46 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 19. Oktober 2015 um 15:52:25 Uhr:
Mein B8 VFL, sagt dann nur: Navigation nicht aktiv.
Muten lässt sich der Sound nur via das Aus-Knopf, an der Kupplung. Kurzer drücker auf die Taste und der Sound ist gemutet.
- VFL: Stummschalten übers Lenkrad nicht möglich, Druck auf die rechte Walze wiederholt die letzte Navigationsansage,
- FL: Wiederholung der letzten Navigationsansage über i NAV-Taste, Druck auf die rechte Walze schaltet stumm.
Wie gesagt macht mein FL beim Druck auf die rechte Walze gar nichts. Keine Reaktion während eines Telefonats.
Handy ist per BT gekoppelt.
Ciao
Der Schwachsinn einer sich nicht autmatisch absenkenden Laderaumabdeckung beim B8 Avant ist für mich ein Armutszeugnis, da man sowas nicht geregelt bekommt. Habe mich schon so oft darüber geärgert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 4. Oktober 2015 um 10:27:35 Uhr:
8. Kann man mit dem Navi endlich ganze Sätze reden und muss nicht buchstabieren? Ich hätte das gerne wie mit Siri.
Ich picke die Frage mal heraus, weil sich Audi hier deutlich weiterentwickelt hat u. das leider noch in keinem Testbericht erwähnt wurde.
Kurze Antwort:Ja, endlich sind ganze Sätze möglich.
Lange Antwort:
Die bisherige Sprachsteuerung ist bei Audi jetzt zu einem echten Sprachdialogsystem weiter entwickelt worden. Diese Weiterentwicklung erlaubt jetzt eine natürlich-sprachliche Bedienung u. benötigt keine festen Kommandos mehr, so wie beim bisherigen MMI. Der Fahrer muss nicht mehr wissen, welchen Befehl das Navi oder Telefon erwartet, sondern kann natürlich sprechen. z.B. "Gib mir Kollege Jürgen Schmidt ans Telefon" oder "Navigiere mich nach Hause".
Bereits 130 Funktionen im Auto können im neuen A4 schon über natürliche Sprache onboard gesteuert werden. Der Q7 hat bereits auch das neue System. Für jeden Sprachbefehl wurden nicht wie bisher einige Dutzend, sondern hunderte unterschiedliche Varianten entwickelt.
Hintergrund Info:
Im Vorfeld der Entwicklung wurden einige hundert Audi Kunden gefragt, wie sie dem Auto das Kommando erteilen würden. Der daraus entstandene Datensatz umfasste 60.000 Äußerungen !!! und diente als Basis für das statistische Modell, aus dem die Entwickler pro Befehl die häufigsten Kommandos herausfilterten. Die IT-Experten zusammen mit Computer-Linguisten, entwickelten gemeinsam das neue System für Audi mit dem Kürzel SLM (Statistic Language Model).
Insgesamt hat die neue Sprachausgabe nicht nur mehr Antworten (insgesamt über 2300 Antwortvarianten) zur Auswahl, sondern spricht sehr viel fließender als bisher, das kann man sehr schön ausprobieren. Auch Dialekte werden besser verstanden, bleiben aber eine akustische Herausforderung 😛. Anstatt nur der üblichen zwei Dach-Himmel Micros, verbessern jetzt zusätzlich noch Mini-Microphone im Sicherheitsgurt, die Spracherkennung.
Zitat:
@Protectar schrieb am 14. November 2015 um 11:51:33 Uhr:
Lange Antwort:Zitat:
@holgor2000 schrieb am 4. Oktober 2015 um 10:27:35 Uhr:
8. Kann man mit dem Navi endlich ganze Sätze reden und muss nicht buchstabieren? Ich hätte das gerne wie mit Siri.
Die bisherige Sprachsteuerung ist bei Audi jetzt zu einem echten Sprachdialogsystem weiter entwickelt worden. Diese Weiterentwicklung erlaubt jetzt eine natürlich-sprachliche Bedienung u. benötigt keine festen Kommandos mehr, so wie beim bisherigen MMI. Der Fahrer muss nicht mehr wissen, welchen Befehl das Navi oder Telefon erwartet,
?? Gerade beim diesem Dialog versteh ich die Kritik nicht.
Wieso muss er irgendetwas "wisssen"? Das Navi beim B8 fragt vorher klar und unmissverständlich: "Den Ort, die Straße und die Hausnummer bitte" (jedenfalls beim MMI 3G+). Was ist daran unklar???
Gut, das feste Kommando "Zieleingabe" braucht man natürlich auch, finde ich aber nicht so schlimm, eher die Rumschalterei zwischen den Modulen (s.unten).
Zitat:
@Protectar schrieb am 14. November 2015 um 11:51:33 Uhr:
sondern kann natürlich sprechen. z.B. "Gib mir Kollege Jürgen Schmidt ans Telefon" oder "Navigiere mich nach Hause".
wo liegt jetzt der Vorteil? Vorher sagte ich "Heimatadresse" - genauso kurz.
Und "Anrufen bei..XY" kann man sich auch noch merken.
Das Problem liegt beim B8 vielmehr in den zu knappen "globalen Befehlen".
Warum kann ich aus "Media" heraus nicht sofort ein Navigationsziel mit dem Befehl "Zieleingabe" eingeben, sondern muss erst das MMI auf "Navigation" umschalten? Genauso mit den Unterbefehlen zb "Naviansage aus", wenn ich bis 10 km vor dem Ziel keine ständigen Ansagen brauche. Man muss jedesmal dafür erst ins Navigationsmodul, sonst versteht die Tante den Befehl nicht. Das ist am Anfang ziemlich gewöhnungsbedürtig. Folge: man muss die "globalen Befehle" (die überall gehen) tatsächlich auswendig lernen/wissen - und diejenigen, die an Module gebunden sind und eben nicht "global" funktionieren ebenso. Das ist lästiges "Gehirnjogging" und nicht intuitiv.
Interessant wäre, ob jetzt wirklich alle Dialoge aus jeder Einstellung heraus sofort verstanden werden. Wenn ich dann noch überhaupt keine festen Kommandos mehr brauche - umso besser.
Warum so kompliziert ?
Die Frage war ganz eindeutig:
Kann man mit dem Navi endlich ganze Sätze reden ?
Antwort: Ja, kann man jetzt.
Muss man aber nicht, man kann auch weiterhin Einzelworte u. Kurzbefehle benutzen z.B. Büro, Innenstadt, Wohnung. Mit der natürlichsprachlichen Bedienung, gibt es keine festen Kommandos mehr. Der Audi A4 Fahrer muss nicht mehr wissen, welchen Befehl die Maschine erwartet, sondern kann natürlich sprechen. Es ist also mehr ein Dialog, man kann damit sogar zwischendurch "Moment mal" sagen u. das System macht sofort eine Pause. Damit ist dann jeder Wunsch erfüllt.
Zitat:
@Protectar schrieb am 15. November 2015 um 15:22:22 Uhr:
Warum so kompliziert ?Die Frage war ganz eindeutig:
Kann man mit dem Navi endlich ganze Sätze reden ?Antwort: Ja, kann man jetzt.
die Frage wurde aber garantiert aus Unwissenheit über den letzten Entwicklungsstand des MMI 3g+ gestellt. Als hätte es vorher ausschließlich nur diese unsägliche Stotterei der low-Navis gegeben. Doch, es gibt Ganzsatzeingabe bei der Zieleingabe (incl. Hausnummer) - jedenfalls ab FL im MMI 3g+.
Und das garnicht schlecht mit hoher Treffergenauigkeit!
Dass der B9 das alles jetzt noch ungleich besser kann, ist eine andere Sache.
Bezüglich der Naviansage:
Die neuen MuFuLes sind deutlich aufgewertet. Es gibt da rechts eine '*'-Taste, die ist konfigurierbar. Eine mögliche Funktion ist Naviansage ein/aus.
Das habe ich im Q3-FL auch so gewählt, top.
Zitat:
@Faden schrieb am 19. November 2015 um 20:42:06 Uhr:
Bezüglich der Naviansage:
Die neuen MuFuLes sind deutlich aufgewertet. Es gibt da rechts eine '*'-Taste, die ist konfigurierbar. Eine mögliche Funktion ist Naviansage ein/aus.
Das habe ich im Q3-FL auch so gewählt, top.
Die * Taste hat man nur, wenn man kein Lenkrad Heizung hat.
Die Armlehne nervt total. Jedes mal beim öffnen muß sie ganz aufgeklappt werden sonst arretiert sie sich in irgend einer Mittelstellung.Dazu kommt noch daß wenn man sie ganz öffnet bricht man sich fast den Arm.
B9 gibts nur eine Stellung ohne Arretierung. Klasse.
Die Handhabung der Mittelarmlehne kann beeinflusst werden durch die €150,- Aufpreis (für die Neigungs-Arretierung u. Längsverscheibung), die man bezahlt oder eben nicht.
Durch den Mehrpreis schließt sie zumindest aber auch nicht vollständig.
Die normale deckt das darunterliegende Fach komplett ab?
Zitat:
@morei schrieb am 20. November 2015 um 16:34:29 Uhr:
Die normale deckt das darunterliegende Fach komplett ab?
Nein, im Gegenteil, die normale Mittelarmlehne kann nicht weiter nach vorne gezogen werden (Bild 1). Richtig abgedeckt, wird das darunterliegende Fach aber in keinem Fall beim A4, leider. Ein richtig abgedecktes Fach bekommt man nur im neuen Q7 u. zukünftigen A6 (Bild 2).